Welcher Ma�stab für nen REX 600

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freakstyle
    Freakstyle

    #1

    Welcher Ma�stab für nen REX 600

    Hallo ihr Scale Interessierten !!!

    Ich bin derzeit am überlegen meinen REX mit nem selbstgebauten Rumpf auszustatten. Leider finde ich nirgends Informationen welchen Maßstab ich beim Scalen für nen Rex brauche. Wollte das Ganze im Vorfeld auf einem CAD Programm von den original Plänen heraus runterskallieren.

    Kennt jemand den richtigen Maßstab für einen REX 600 ??

    Für eine Antwort bin ich dankbar !!!

    Grüße Freakstyle

    P.S. Geplant ist entweder ne UH 1 D oder einen Blackhawk ! Auf alle Fälle keinen Airwolf den haben leider schon zu viele !
  • ulc22
    Member
    • 05.09.2002
    • 901
    • marco
    • Ulm u. Umgebung

    #2
    AW: Welcher Maßstab für nen REX 600

    Hallo Freak,

    ich denke du wirst bei ca. 1:10 landen.
    Bei meiner BlackHawk/SeaHawk ist das so.
    Habe hierbei einfach eine Kopie von einem Papiermodellplan solange kopiert bis die richtige
    Größe für mich herauskamm. Rotord. Rex ca. 135cm- Rotord. Original ca. 14m.
    Wie genau die Angaben bei CAD sein müssen weiß ich nicht- kenne mich da nicht aus.

    Schau auch hier mein Baubericht- Erstflug war schon aber mit kleinen Problemen der Rex Mechanik.
    Fertigstellung aber diesen Sommer noch.



    Grüßle Marco

    Kommentar

    • Sycorax
      Sycorax

      #3
      AW: Welcher Maßstab für nen REX 600

      Einen pauschalen Maßstab kann man nicht angeben. Eine T-Rex 600 in einer Hughes 500 wird sicher einen anderen Maßstab haben, als wenn man eine CH53 drum herum baut. Ausschlaggebend sind bezüglich der Scalierung eigentlich nur die Positionen der Haupt- und Heckrotorwellen und die Höhe des Riemens.

      Z.B. dürfte es ohne zusätzliches Getriebe schwierig werden einen T-Rex 600 in einen Apache oder S58 Rumpf zu packen. Ob das geht hängt auch von der Form des Rumpfes ab, oder man muss großen Aufwand treiben. Mit unterschiedlichen langen Riemen kann man ausserdem sowohl die Höhe des Heckrotors wie auch die Rumpflänge beeinflussen. Einen gewissen Spielraum im Maßstab hat man also.

      Wenn der T-Rex 600 mit möglichst wenig ßnderungen passen soll, dann bleiben trotzdem die Wellenabstände das Hauptkriterium für die Skalierung. D.h. grob skalieren bis die Mechanik in einer Seitensicht gut im Rumpf sitzt, der Hauptrotor von der Höhe her hinkommt und der Heckrotor annähernd in der richtigen Position sitzt. Wenn man die Mechanik und eine Seitensicht des Rumpfes zur Deckung bringt sieht man recht schnell wo man etwas ändern sollte, damit es passt.

      Kommentar

      • ulc22
        Member
        • 05.09.2002
        • 901
        • marco
        • Ulm u. Umgebung

        #4
        AW: Welcher Maßstab für nen REX 600

        Hier noch schnell ein Nachtrag:


        Wenn es nicht all zu sehr eilt und du event. eine Blackhawk garnicht selber machen willst, kannst mal bei: http://www.rcaerodyne.com/ anfragen. Die haben bis vor kurzem auf Ihrer Seite damit geworben, das im Herbst für die 6ooer Größe eine BlackHawk, Apatche und das Fliegende Auge
        raukomen soll. Auf Ihrer HP sind diese verschwungen- kannst aber mal nachhacken!

        Grüßle Marco

        Kommentar

        • Freakstyle
          Freakstyle

          #5
          AW: Welcher Maßstab für nen REX 600

          Danke für den LINK aber ich wollte ihn schon selber bauen! Deshalb such eich ja auch noch nach Bauplänen die etwas mehr Details und Maße bieten wie die Plän von Revell und Co.

          Oder hat jemand schon ne Negativ Form die man dafür verwenden könnte ?!?

          Kommentar

          Lädt...
          X