5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klaus13
    Klaus13

    #1

    5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

    Hallo zusammen, ich benötige Rat.

    Mein 450er Rex fliegt seit einigen Monaten super im Align-Hughes-Rumpf. Der Rumpf dient mir auch als ßbungsplattflorm, bevor ich im Winter meinen 600er in einen AS350-Rumpf verbaue. Z.B. finde ich gerade heraus, wie man am besten Nieten aufbringt, eine echte Geduldsprobe Und wie das so ist, packt mich nun der Ehrgeiz. Der 450er soll einen 5-Blattkopf bekommen. Welchen Kopf kann man da nehmen? Die einschlägigen Lieferanten sind mir bekannt, aber welcher Kopf taugt auch etwas? Und woher nehme ich die Rotorblätter? Als Stabisystem könnte ich meinen HC-A upgraden lassen oder den HC in die Bucht stellen und noch einen AC3X kaufen, was wohl monetär auf gleiche rauskäme. Was wäre hier eure Empfehlung?

    Gruss Klaus
  • realloser
    Member
    • 02.01.2009
    • 354
    • Martyn

    #2
    AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

    Hallo Klaus13,

    Ich habe meinem Hughes 500 einen 5 Blatt Rotorkopf von Lightning gegönnt. Nach der Liferung habe ich dann aber alle Kugekköpfe mit Align Kugelköpfe getauscht und auch die Hauptrotorwelle von Align genommen. Die originalteile waren mir zu suspeckt (die Oberfläche war nicht glatt).

    Den Rotorkopf habe ich in China bestellt. Musste es aber beanstanden, weil er geeiert hat. Nach langem hin und her habe ich dann doch noch einen neuen erhalten.

    Als stabi habe ich den GAUI-365 verbaut. Da ich kein 3D damit fliege tut er seinen Dienst perfekt für den Preis den ich gezahlt habe. Daher, normaler Rund-/Scaleflug geht mit GAUI-365 perfekt .

    Einzig der Regler und der Motor werden sehr heiss (wegen der Masse am Kopf und Fluggewicht). Da muss ich noch was austüfteln. Das Heck habe ich auch auf 4 Blätter umgebaut und musste deswegen einen gröseren servo verwenden, da ich schon 2 mini servos verheizt habe.

    Ist also alles in allem ein kleines Bastelprojekt, aber er gefällt mir und das Flugbild ist der Hammer. Auf video ist es dann nochmal geiler, da der 5 Blatt effeckt besser rüber kommt.

    Das grösste Problem ist vermutlich 5 passende Blätter zu finden ohne dass man viel Material anbringen muss zum wuchten (ab besten Karbon Blätter wegen der Masse). Mir war das dann zu blöd und ich habe gegenüber dem schwersten Blatt, die 2 liechtesten montiert. Klappt gut bisher.

    Flugzeit habe ich übrigens so 5 Minuten.

    Gruss
    realloser

    Kommentar

    • Klaus13
      Klaus13

      #3
      AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

      Hallo realloser,

      vielen Dank für die ausführliche Antwort, das klingt ja alles nach einer Herausforderung. Danke für die Infos zum Lightning-Kopf. Ich finde es übrigens schwierig, zwischen den verschiedenen China-Köpfen zu unterscheiden. Da gibt es zwar verschieden Markennamen, aber ich bin nicht immer sicher, ob die nicht aus der gleichen Produktion stammen. Wenn ich das richtig sehe, ist die Blattbeschaffung wie erwartet ein Problem. Soviel ich weiß, kann man bei Blattschmied 5 gleiche Blätter bekommen, aber das kostet dann. Mal doof gefragt, welche Blattdimension fliegst Du den, 250er Blätter?

      Gruss Klaus

      Kommentar

      • realloser
        Member
        • 02.01.2009
        • 354
        • Martyn

        #4
        AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

        Ich fliege Karbon Blätter von Thunder Tiger, die ich in Amerika gekauft habe (als ich grad mal dort war). Das von Blattschmied habe ich auch gehört, war aber dazumal noch nicht so.

        Fliege 320 Blätter. Habe mir auch überlegt kleiner zu nehmen. Aber damals hatte ich die halt schon. Ich denke optisch macht es mehr her mit 310, bin mir aber gerade nicht so sicher wie es beim original ist.

        Das grösste Problem ist vermutlich 5 passende Blätter zu finden ohne dass man viel Material anbringen muss zum wuchten (ab besten Karbon Blätter wegen der Masse). Mir war das dann zu blöd und ich habe gegenüber dem schwersten Blatt, die 2 liechtesten montiert. Klappt gut bisher.
        Mir ist gerade in den Sinn gekommen, dass das nicht stimmt. Ich habe gegenüber dem schwersten die zweit schwersten platziert. So passts besser .
        Gruss
        realloser

        Kommentar

        • Klaus13
          Klaus13

          #5
          AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

          So, ich habe jetzt einen Kopf unbekannter Herkunft aus der Bastelkiste eines Kollegen. Aber ein 4-Blatt-Kopf. Das schien mir mit den Blättern doch einfacher. Das Heck des Huhges werde ich einfach auf V-Leitwerk umbauen, diese Serie flog 4-Blatt, basta. Ich erhebe ja keinen wirklichen Scaleanspruch. Als Blätter habe ich 4 Blätter, die kleiner als die vom 450er sind, dazubekommen. Jetzt muss ich mich erstmal mit der TS-Anlenkung beschäftigen. Sind die Ansteuerunsgstangen, die auf die Blatthebel wirken, da eigentlich voraus- oder nacheilend anzubringen? Stabisystem wird ein AC3X.
          Gruss Klaus

          Kommentar

          • Ersatzteilkäufer
            Ersatzteilkäufer

            #6
            AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

            Explore 30 fascinating facts about flying hobbies, from piloting real aircraft to drone racing, RC planes, paragliding, and extreme aerial sports.

            Fünf Blatt günstig ...
            Have Fun

            Kommentar

            • TORQU
              Senior Member
              • 15.08.2001
              • 1163
              • Torsten
              • koblenz

              #7
              AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

              Hab auch son nen 5-Blattkopf fürn 450er.
              Köpfe gibts günstig, aber ich bin immer noch auf der Suche nach 5-Satz-Blätter.
              Wer hat schon welche getestet ?

              Gruß Torsten
              TDR2 12.2015 ,Neo,Kosmik cool200 Henseleit Edition VbarControl

              Kommentar

              • Klaus13
                Klaus13

                #8
                AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

                Hallo, habe jetzt erste Tests hinter mir, s.u.
                Gestern kam das AC3X und wurde sofort in den 450er gepflanzt. Die Problematik der schräg stehenden Blatthebelansteuerung habe ich in den einschlägigen Foren gelöst. Die Stangen bleiben gerade, im AC3X wird dafür 45 Grad Taumelscheibendrehung eingestellt (was falsch war, kommt später)- Als Blätter habe ich 260 mm lange Teile montiert. K.A. zu welchem Heli die gehören :love: , die sehen aber scalemäßiger aus, da die Rumpflänge einer Hughes zum Rotordurchmesser 1,17 zu 1 beträgt. Mit den Blättern kommt das hin. Nach Einstellung erste Gehversuche auf der Terasse: Ergebnis, die Blätter tragen nicht. Selbst bei +8° und hoher Drehzahl wird der Heli gerade mal leicht. Weiteres Ergebnis: die zyklische Ansteuerung ist falsch: Bei Nick rollt das Teil. Also alles Stopp. Die Taumelscheibenverstellung von +45 auf -45 Grad, jetzt sieht es am stehenden Heli besser aus. Neuer Versuch, die Blätter habe ich drauf gelassen, weil ich nur die zyklische Steuerung prüfen wollte. Heli reagiert richtiger, aber noch nicht gut. Zwischenzeitlich hat mich das rumgeiere auf der Terasse 3 mm Heckrotorlänge :whistling: gekostet. Alle Reaktionen sehr direkt und zickig. Von Stabilisierung merke ich nichts. Alles wieder Stopp und Blätter gegen 2 Paar CGTs von Blattschmied gewechselt. Leider ist das Rumpf-Rotor-Längenverhältnis jetzt nur noch 1:1, schade, aber einen Tod muss man sterben. Die TS-Drehung wird nun fein eingestellt- Ergebnis ist - 33%. Da ich mir in dieser "späten" Bauphase 2 gute Glas Rotwein gegönnt habe, wird der neue Test auf Morgen verschoben.

                Gute Nacht, Klaus

                Kommentar

                • athome
                  sudar.ch
                  Onlineshop
                  • 14.04.2009
                  • 802
                  • Lukacs
                  • Aargau (Schweiz)

                  #9
                  AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

                  Hallo Klaus
                  das tönt doch schon ganz erfolgversprechend! Der Vorteil eines Vierblatt Rotors ist sicher dass du wenigstens Paar weise die gleichen Rotorblätter bekommst! Das macht das ganze massiv einfacher!!

                  PS: Hast du den nicht der Trick mit dem Rotorblatt auf den Heckausleger ausrichten gemacht? Dann darf diese Blatt nicht auf Nick reagieren!

                  Gruss Lukacs
                  Homepage:
                  http://www.sudar.ch und http://www.turbinenheli.ch

                  Kommentar

                  • Manfred G.
                    Member
                    • 14.07.2001
                    • 284
                    • Manfred
                    • Aying im LKR München

                    #10
                    AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

                    Hallo,

                    meine Hughes hat einen Eigenbau 5-Blatt-Kopf mit 275er Blättern von BBT. 5-Blatt Sätze werden aber auch vom Blattschmied zusammengestellt.
                    Zur TS-Unterstützung arbeitet ein GU365, fürs Heck extra ein GY401. Flugeigenschaften fast wie mit Paddelkopf.
                    Angehängte Dateien
                    [FONT="Arial"]Viele Grüße aus Aying bei München

                    Manfred[/FONT]

                    Kommentar

                    • athome
                      sudar.ch
                      Onlineshop
                      • 14.04.2009
                      • 802
                      • Lukacs
                      • Aargau (Schweiz)

                      #11
                      AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

                      Zitat von Manfred G. Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      meine Hughes hat einen Eigenbau 5-Blatt-Kopf mit 275er Blättern von BBT. 5-Blatt Sätze werden aber auch vom Blattschmied zusammengestellt.
                      Hallo Manfred,
                      Wow cool! hast du ihn starr gebaut? sowie der GAUI?

                      Gruss Lukacs
                      Angehängte Dateien
                      Homepage:
                      http://www.sudar.ch und http://www.turbinenheli.ch

                      Kommentar

                      • Manfred G.
                        Member
                        • 14.07.2001
                        • 284
                        • Manfred
                        • Aying im LKR München

                        #12
                        AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

                        Hallo Lukacs,

                        nein, der Kopf ist mit Schlaggelenken konstruiert. Wurde im Rotor 4/2008 vorgestellt.
                        Dadurch ist er auch ohne Probleme mit harten Blättern zu fliegen.
                        [FONT="Arial"]Viele Grüße aus Aying bei München

                        Manfred[/FONT]

                        Kommentar

                        • Klaus13
                          Klaus13

                          #13
                          AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

                          Zitat von athome Beitrag anzeigen

                          PS: Hast du den nicht der Trick mit dem Rotorblatt auf den Heckausleger ausrichten gemacht? Dann darf diese Blatt nicht auf Nick reagieren!

                          Gruss Lukacs
                          Hallo Lukas,

                          doch, habe ich gemacht. Das Problem ist nur: minimal bewegen sich die Blätter, die stillstehen sollen, immer etwas. Das liegt glaube ich, an der schwergängen Taumelscheibenlagerung, das ist so ein Nylonring, in den ein Metallteil eingepreßt worden ist, also kein richtiges Kugellager. Mittlerweil schwebt das ganze auch einigermaßen, regiert aber noch viel zu empfindlich auf die Knüppelausschläge. Ich werde wohl doch mal die Anlenkstangen am Servo weiter innen einhängen müssen.
                          Gruss Klaus

                          Kommentar

                          • Klaus13
                            Klaus13

                            #14
                            AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

                            Zitat von Manfred G. Beitrag anzeigen
                            Hallo Lukacs,

                            Dadurch ist er auch ohne Probleme mit harten Blättern zu fliegen.
                            Hallo,

                            hier mal einen Frage. Sowie ich das sehe, ist mein 4-Blatt-Kopf ohne Schlagelenk. Jedenfalls kann man die Blatthalter nicht quer zur Achse bewegen. Jetzt gleicht das AC3X zwar vieles aus, aber vermutlich wären doch weichere Blätter angesagt. Bringen hier einfache Holzblätter mehr (Weichheit)?

                            Gruss Klaus

                            Kommentar

                            • spatz
                              spatz

                              #15
                              AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

                              Zitat von Manfred G. Beitrag anzeigen
                              Hallo Lukacs,

                              nein, der Kopf ist mit Schlaggelenken konstruiert. Wurde im Rotor 4/2008 vorgestellt.
                              Dadurch ist er auch ohne Probleme mit harten Blättern zu fliegen.
                              Hallo Manfred,

                              kannst du mal ein Foto von deinem Kopf einstellen?
                              Würde mich mal Interesieren.

                              Danke
                              Spatz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X