suche Infos über den oben genannten Heli. Kennung war D-HBGS. Der Hubschrauber war im BGS Grün lackiert und etwa aus der Zeit um 1975, im Netz habe ich bisher nur 1 Bild gefunden. Hat jemand weitere Bilder? Ich denke die Maschine ist wohl später zum BMI unter gleicher Kennung gekommen und dann Rettungsdienst geflogen.
Die D-HBGS bei einer Vorführung in Fuhlendorf 1975. Zu diesem Zeitpunkt war die D-HBGS noch in grün lackiert, in den kommenden Jahren sollte sie mehrfach das Farbkleid und auch die Form ändern.
ca. 1971 schaffte der Bundesgrenzschutz fünf BO-105 C an.
D-HBGS
D-HGSA
D-HGSB
D-HGSC
D-HGSD
Alle Maschinen waren in grün lackiert und kamen als Verbindungshubschrauber, respektive für Spezialaufgaben (ZSH) zum Einsatz.
Als der Bund dann ab 1972 sein Engagement in der Luftrettung vorantrieb, respektive aufbaute, kamen diese Hubschrauber auch des ßfteren als RTH zum Einsatz.
Ende der 1970er Jahre, wechselten die oben genannten Hubschrauber das Farbkleid erst einmal in Gelb, als Anlehnung an den ersten Rettungshubschrauber des ADAC aus München. Anfang der 1980er Jahre kam dann das allseits bekannte Orange zum Einsatz.
Mitte der 1990er Jahre wurde die Zelle der D-HBGS (wie auch die der D-HGSA, D-HGSB, D-HGSC und D-HGSD) um 29 cm verlängert und auf den CBS-5-Standard angehoben.
Der Hubschrauber befindet sich auch heute noch in Besitz des Bundesministerium des Innern und kommt bei der BPOL-Fliegerstaffel West (Bonn-Hangelar) zum Einsatz. Damit versorgt der Hubschrauber die RTH-Standorte Köln, Duisburg und Bielefeld.
bos-fahrzeuge.info ist eine Bilddatenbank für Einsatzfahrzeuge aus den Bereichen Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, SEG/KATS, eine Fotocommunity und Wachendatenbank.
Ah ok ich war zu blöd. Lag an meinen Einstellungen. Die 105 ist sicher nicht Scale. Mir reicht es so. Noch zusätzlich geändert habe ich die abgeflachten Kufen. Hier also die Bilder:
Die BO sieht ja echt der Hammer aus!
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole..... Von welchem Hersteller ist nochmal der Rumpf? Und welche Größe der Machanik ist das? T-Rex 600?
Das Grün sieht super aus !!!!! Wenn da jetzt noch die Schriftzüge dazu kommen, wird das ein Hammer!!!!
Bei meiner Recherche nach einem Prototypen der Bo105 LS bin ich auf folgende Seiten gestossen. Hier kannst Du die Seriennummer erfahren und mit der Seriennummer gleichzeitig die unterschiedliche Registrierung verfolgen.
ßber diese Seiten sind einige Links erreichbar, so daß Du wiederum auf Bilder der BGS Maschine stößt.
Helionline German Helicopters - Alles über deutsche zivile Hubschrauber und Helicopter inkl. riesiger Foto Datenbank und historischem Rotorcraft Archiv sowie ständig aktuellem Luftfahrt Register
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar