nachdem die Frage häufig zu hören ist, was den nun der Unterschied zwischen der Alouette II und der Lama sei und ich mich auch ausgiebig damit befasst habe und auch eine sehr gute Internetseite darüber gefunden habe möchte ich Diese Euch hiermit nicht vorenthalten.
Ich denke gerade mit der ßbersichtstabelle, ziemlich weit unten wird einiges erklärt.
Diese Website steht zum Verkauf! waffenhq.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf waffenhq.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!
Meine Alouette von Vario, allerdings die von 1988.
Ich möchte sie noch in der original Heeresflieger Lackierung restaurieren.
Allerdings bleibt die Mechanik und damit der gesamte Rotorkopf original von Vario so erhalten.
In diesem Bereich kommen keine Scale Teile auf den Rumpf. Was ich noch machen möchte ist das aufgesetzte Resorohr mit den GFK Turbinenattrappenteilen verkleiden.
Viele Grüße
Peter
Erstes Bild: Durch dieses Werbeblatt bin ich darauf gekommen, welches Modell ich habe.
Die nächsten Bilder zeigen die Alouette im jetzigen Zustand.
Letztes Bild: So soll sie mal aussehen
Kein Witz.
Ein Bekannter von mir hat die Original Heeres-Aluette bei sich im Garten stehen.
Wenn ich das nächste mal dort hinkomme schau ich mal nach der Kennung der Maschine.
Er arbeitet bei einem bekannten Luftfahrtunternehmen und hat die Mühle für einen Symbolischen Preis bekommen.
Ich werde dann auch mal ein paar Fotos von der Maschine machen.
Kein Witz.
Ein Bekannter von mir hat die Original Heeres-Aluette bei sich im Garten stehen.
Wenn ich das nächste mal dort hinkomme schau ich mal nach der Kennung der Maschine.
Er arbeitet bei einem bekannten Luftfahrtunternehmen und hat die Mühle für einen Symbolischen Preis bekommen.
Ich werde dann auch mal ein paar Fotos von der Maschine machen.
Gruß-Helmut
Hallo Helmut,
au ja, das wäre natürlich super.
Hätte auch noch Platz für eine Alouette im Garten, aber ich möchte nicht wissen was meine Frau dazu sagen würde
Nein, das ist sie nicht.
Soweit ich informiert bin will er das Gerät nicht restaurieren.
Sie war zum Zeitpunkt des Erwerbs noch flugtauglich und wurde auch zum jetzigen Standort geflogen.
Die Aluette steht In der Königswinterer Bergregion unweit von Bonn.
oh, wirklich schade um den Heli, sowas hat er nicht verdient......
Nicht einmal die Blätter hat er festgemacht, so daß beim nächsten Sturm wahrscheinlich nichts mehr übrig bleibt........die Scheiben sind auch kaputt
also nein, so geh's gar nicht. Ich komm mal mit'm Hänger vorbei, würde sich in unserem Garten auch ganz gut machen
Dein Modell im Garten ist ja echt ein Schmuckstück. Leider sieht sie nicht mehr danach aus!
Ich habe mal geschaut, so wie es aussieht gab es diese Kennung garnicht. Zumindest ist sie nicht gelistet. Sehr interessant. Schau mal hier:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar