Hallo
habe jetzt lange danach gesucht, aber leider nichts gefunden.
Möchte mein erstes Semi-Scaleprojekt angehen.
Als Rumpf möchte ich den Jet Ranger von Century / FunKey kaufen.
Nun meine Frage: Beinhaltet der Baukasten auch ein Landegestell?
Wenn nicht gibt es da ein Passentes oder muß man da Modellbauerisch tätig werden?
Beim Jet Ranger und Long-Ranger von Funkey/Century ist kein Landegestell dabei.
Ich bin im Moment dabei den Long-Ranger als 50er (T-Rex 600 ESP) Größe zu bauen und habe dazu die normalen Kufenbügel vom T-Rex 600 CF/GF, nicht ESP und die Kufenrohre vom T-Rex 700 verwendet, (sind 15mm länger) als die vom 600er.
Die Kufenbügel CF/GF sind breiter und höher als die vom ESP und sehen einfach besser aus.
Du könntest auch als Kufenrohr 9mm Alu-Rohr verwenden, nur leider bekommt man das nur in einer Wandstärke von 0,5mm, ist meiner Meinung nach etwas schwach.
Die Align Kufenrohre haben knapp 1,0mm Wandstärke.
Falls gewünscht, kann ich mal ein paar Fotos einstellen.
Gruß-Helmut
Zuletzt geändert von dilledopp; 18.02.2010, 12:09.
hey, da bin ich genau richtig bei den Kufenbiegern!
Ich bin gerade dabei meinen Raptor 30 in einen Jet Ranger Rumpf zu packen. Ist auch schon erledigt nun fehlt noch ein Scale Landegestell. Meine Frage an Euch, wie habt ihr die Alurohre gebogen? Ich nehme an es sind Hohlrohre?
Das Rohr länger ablängen,
ein Ende zukneifen,
feinen Sand rein,
das andere Ende zukneifen,
ne passende Holzform sägen mit passendem Radius,
das ALurohr biegen,
die richtige Länge absägen
Sand raus
FERTIG!
( Der Sand muss rein, damit beim biegen das Alu nicht platt wird!)
@Dilledopp: Sieht geil aus, hoffe meiner wird auch so schön...
Geht gut mit der Hand,habs per Hand gemacht und nen Draht verwendet, um die Form beim Biegen durch anhalten zu kontrollieren.
Ansonnsten genau wie Wingdriver es beschrieben hat.
Aber Achtung:
Wenn das Alu beginnt zu quitschen ists vom Bruch nicht mehr weit weg,in diesem Stadium
sind die Bögen auch schon fast nicht mehr belastbar und es sind dann nur noch ein paar "Fasern" miteinander verbunden.
Daher habe ich es zusätzlich erhitzt.
Durch einfüllen von feinem Sand behält der Bogen seine runde Form und flacht/zieht nicht ein.
Ich hab dafür einfach meinen Wellensittichen den Sand geklaut,sehr fein und verdichtet sich gut.
Das Rohr länger ablängen,
ein Ende zukneifen,
feinen Sand rein,
das andere Ende zukneifen,
ne passende Holzform sägen mit passendem Radius,
das ALurohr biegen,
die richtige Länge absägen
Sand raus
FERTIG!
( Der Sand muss rein, damit beim biegen das Alu nicht platt wird!)
@Dilledopp: Sieht geil aus, hoffe meiner wird auch so schön...
GRuß
Wingdriver
danke für die Info! Dann werd ich das nächste Woche gleich probieren.
LG Christian.
Das mit dem Biegen geht auch gut ohne Sand. Hab mir die Rohrbiegezange vom OBI geholt. Ist für 6-8-10mm Rohre.
Hab mir damit mein Landegestell selbst gemacht, da das original von Heli-Artist zu dünnwandig war.
Hallo !!
Ich habe schon Landegestelle für schwerere (11kg) Hubis aus Alurohren selbst gebogen, und damit diese Landegestelle die Mehrbelastung aushalten, einfach 2 Alurohre vor dem Biegen ineinander stecken !! (die vom Baumarkt passen genau ineinander> z.b. das 8er Rohr passt ins 10er Rohr ) und dann mit der Biegevorrichtung biegen
Gruß Eric
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar