Century Jet Ranger Landegestell?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mack1
    Mack1

    #1

    Century Jet Ranger Landegestell?

    Hallo
    habe jetzt lange danach gesucht, aber leider nichts gefunden.
    Möchte mein erstes Semi-Scaleprojekt angehen.
    Als Rumpf möchte ich den Jet Ranger von Century / FunKey kaufen.
    Nun meine Frage: Beinhaltet der Baukasten auch ein Landegestell?
    Wenn nicht gibt es da ein Passentes oder muß man da Modellbauerisch tätig werden?

    Danke schonmal

    Markus
  • dilledopp
    Senior Member
    • 07.07.2008
    • 2401
    • Helmut
    • Rhein-Sieg-Kreis

    #2
    AW: Century Jet Ranger Landegestell?

    Nein!

    Beim Jet Ranger und Long-Ranger von Funkey/Century ist kein Landegestell dabei.

    Ich bin im Moment dabei den Long-Ranger als 50er (T-Rex 600 ESP) Größe zu bauen und habe dazu die normalen Kufenbügel vom T-Rex 600 CF/GF, nicht ESP und die Kufenrohre vom T-Rex 700 verwendet, (sind 15mm länger) als die vom 600er.
    Die Kufenbügel CF/GF sind breiter und höher als die vom ESP und sehen einfach besser aus.
    Du könntest auch als Kufenrohr 9mm Alu-Rohr verwenden, nur leider bekommt man das nur in einer Wandstärke von 0,5mm, ist meiner Meinung nach etwas schwach.
    Die Align Kufenrohre haben knapp 1,0mm Wandstärke.

    Falls gewünscht, kann ich mal ein paar Fotos einstellen.


    Gruß-Helmut
    Zuletzt geändert von dilledopp; 18.02.2010, 12:09.
    [FONT="Arial Black"][/FONT]

    Kommentar

    • Sebastian
      Sebastian

      #3
      AW: Century Jet Ranger Landegestell?

      Hab mir eins selbst gebogen aus 10mm Alurohr.

      Bei mir war auch keins dabei,lt Anleitung war vorgesehen das Landegestell des eingesetzten Trainermodells zu verwenden.

      Kommentar

      • Bommel
        Member
        • 21.05.2008
        • 391
        • Rene
        • Burscheid

        #4
        AW: Century Jet Ranger Landegestell?

        Hi Markus,

        habe mir mein Landegestell auch aus 10mm Alurohr gebogen.
        Es wurde verschraubt und zusätzlich verklebt.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • dilledopp
          Senior Member
          • 07.07.2008
          • 2401
          • Helmut
          • Rhein-Sieg-Kreis

          #5
          AW: Century Jet Ranger Landegestell?

          Hier noch die Fotos von meiner Version.

          Seltsam, klappt nicht mit den Fotos.
          Mache einen neuen Anlauf.
          Zuletzt geändert von dilledopp; 18.02.2010, 20:09.
          [FONT="Arial Black"][/FONT]

          Kommentar

          • Sebastian
            Sebastian

            #6
            AW: Century Jet Ranger Landegestell?

            Mein Landegestell
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • dilledopp
              Senior Member
              • 07.07.2008
              • 2401
              • Helmut
              • Rhein-Sieg-Kreis

              #7
              AW: Century Jet Ranger Landegestell?

              Jetzt hat`s auch mit den Bildern geklappt.

              Gruß-Helmut
              Angehängte Dateien
              [FONT="Arial Black"][/FONT]

              Kommentar

              • Pfanni
                Member
                • 17.07.2008
                • 865
                • Christian
                • Österreich

                #8
                AW: Century Jet Ranger Landegestell?

                hey, da bin ich genau richtig bei den Kufenbiegern!
                Ich bin gerade dabei meinen Raptor 30 in einen Jet Ranger Rumpf zu packen. Ist auch schon erledigt nun fehlt noch ein Scale Landegestell. Meine Frage an Euch, wie habt ihr die Alurohre gebogen? Ich nehme an es sind Hohlrohre?

                Danke, LG Chris.

                Kommentar

                • Wingdriver
                  Wingdriver

                  #9
                  AW: Century Jet Ranger Landegestell?

                  Das Rohr länger ablängen,
                  ein Ende zukneifen,
                  feinen Sand rein,
                  das andere Ende zukneifen,
                  ne passende Holzform sägen mit passendem Radius,
                  das ALurohr biegen,
                  die richtige Länge absägen
                  Sand raus
                  FERTIG!
                  ( Der Sand muss rein, damit beim biegen das Alu nicht platt wird!)

                  @Dilledopp: Sieht geil aus, hoffe meiner wird auch so schön...

                  GRuß
                  Wingdriver

                  Kommentar

                  • dilledopp
                    Senior Member
                    • 07.07.2008
                    • 2401
                    • Helmut
                    • Rhein-Sieg-Kreis

                    #10
                    AW: Century Jet Ranger Landegestell?

                    Oder einfach mal nach "Rohrbiegegerät" googlen, kosten so um die 10,- €, gehen von 6-10 mm.

                    Gruß-Helmut
                    [FONT="Arial Black"][/FONT]

                    Kommentar

                    • Mack1
                      Mack1

                      #11
                      AW: Century Jet Ranger Landegestell?

                      Hi
                      Danke an Euch Alle.
                      Na da werde ich mich mal ans Rohrbiegen machen.

                      Schöne Grüße Markus

                      Kommentar

                      • Sebastian
                        Sebastian

                        #12
                        AW: Century Jet Ranger Landegestell?

                        Geht gut mit der Hand,habs per Hand gemacht und nen Draht verwendet, um die Form beim Biegen durch anhalten zu kontrollieren.

                        Ansonnsten genau wie Wingdriver es beschrieben hat.

                        Aber Achtung:

                        Wenn das Alu beginnt zu quitschen ists vom Bruch nicht mehr weit weg,in diesem Stadium
                        sind die Bögen auch schon fast nicht mehr belastbar und es sind dann nur noch ein paar "Fasern" miteinander verbunden.

                        Daher habe ich es zusätzlich erhitzt.

                        Durch einfüllen von feinem Sand behält der Bogen seine runde Form und flacht/zieht nicht ein.
                        Ich hab dafür einfach meinen Wellensittichen den Sand geklaut,sehr fein und verdichtet sich gut.

                        Kommentar

                        • Pfanni
                          Member
                          • 17.07.2008
                          • 865
                          • Christian
                          • Österreich

                          #13
                          AW: Century Jet Ranger Landegestell?

                          Zitat von Wingdriver Beitrag anzeigen
                          Das Rohr länger ablängen,
                          ein Ende zukneifen,
                          feinen Sand rein,
                          das andere Ende zukneifen,
                          ne passende Holzform sägen mit passendem Radius,
                          das ALurohr biegen,
                          die richtige Länge absägen
                          Sand raus
                          FERTIG!
                          ( Der Sand muss rein, damit beim biegen das Alu nicht platt wird!)

                          @Dilledopp: Sieht geil aus, hoffe meiner wird auch so schön...

                          GRuß
                          Wingdriver
                          danke für die Info! Dann werd ich das nächste Woche gleich probieren.
                          LG Christian.

                          Kommentar

                          • Schneipe
                            Schneipe

                            #14
                            AW: Century Jet Ranger Landegestell?

                            Das mit dem Biegen geht auch gut ohne Sand. Hab mir die Rohrbiegezange vom OBI geholt. Ist für 6-8-10mm Rohre.
                            Hab mir damit mein Landegestell selbst gemacht, da das original von Heli-Artist zu dünnwandig war.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • EricMaderthaner
                              Member
                              • 15.02.2003
                              • 447
                              • Eric
                              • A-3363 Amstetten NOE

                              #15
                              AW: Century Jet Ranger Landegestell?

                              Hallo !!
                              Ich habe schon Landegestelle für schwerere (11kg) Hubis aus Alurohren selbst gebogen, und damit diese Landegestelle die Mehrbelastung aushalten, einfach 2 Alurohre vor dem Biegen ineinander stecken !! (die vom Baumarkt passen genau ineinander> z.b. das 8er Rohr passt ins 10er Rohr ) und dann mit der Biegevorrichtung biegen
                              Gruß Eric
                              m.f.g. Eric Maderthaner[br] ecocopter@aon.at

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X