EC-135 Fenestron

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schnellstarter
    Schnellstarter

    #1

    EC-135 Fenestron

    Hi, scaler....

    Einige werden mich und meine EC, mit ihren problemen bereits kennen, für die anderen, EC-135 rumpf, von HA, 450er größe, mit HA Fen V1. Nun Hörte ich vermehrt, dass der HA fen nichts taugen würde.. also dachte ich an den Fen von roland, der in einem anderem fred vorgestellt wird..... So, nun hat der HA fen ja einen Alu Konus, wenn man das so nennen kann, der von roland nicht...

    Also hab ich mal den HA fen hin´ten weggeschraubt, und nachgeschaut, nun die grausame entdeckung, da ist alles weggeschliffen und offen, also sieht sehr sehr scheiße aus, wenn da der fen von roland drin wäre. ABER ich möchte die EC unbedingt in die luft bekommen, da sie einfach (sorry) geil aussieht! Was könnte ich machen?

    Hier bilder: `


    HPIM5870.jpg

    HPIM5876.jpg
  • extreme011
    helishop-nrw.de
    Flugschule / Onlineshop
    • 17.08.2009
    • 5791
    • Torsten
    • Bochum

    #2
    AW: EC-135 Fenestron

    Wenn du mit Alukonus den Ring meinst, so ist das richtig, Rolands Fen hat keinen Ring, sonst ist dort alles aus Alu. Bei dem neuen HA Fen ist fast nichts mehr aus Alu.

    Torsten
    Vollkasko für Flugmodelle
    http://Helishop-nrw.de

    Kommentar

    • Schnellstarter
      Schnellstarter

      #3
      AW: EC-135 Fenestron

      Ja genau den meine ich, aber auf bild 2 kann man ja gut erkennen, das das jetzt schei.... ussieht.... könnte ich da eventuell, mit irgendwelchen materialien oder so nachhelfen, damit ich das wieder zu bekomme?

      Kommentar

      • Schoppy
        Schoppy

        #4
        AW: EC-135 Fenestron

        Aus welchem Material ist denn der Rumpf selbst? So spontan würde mir einfallen, eine 0,2mm Polyplatte darüber zu kleben oder eben zu laminieren.

        Kommentar

        • Schneipe
          Schneipe

          #5
          AW: EC-135 Fenestron

          Rumpf müsste aus GFK sein. Einfach paar Streifen GFK drüber laminierern, schleifen und lacken.
          Oder du kannst auch das 2K Harz mit den Baumwollflocken aufdicken und als Spachtelmasse nutzen, klappt auch ganz gut.

          Kommentar

          • Schoppy
            Schoppy

            #6
            AW: EC-135 Fenestron

            Das kommt immer auf die breite der ßffnung an, denn das kommt auf dem Foto ja schlecht rüber. Es gibt auch GFK-Fäden bzw. so Rovings, die könnte man sicherlich auch einlegen und dann mit sehr dick angerührtem Harz verspachteln. Das Harz sollte dann aber schon eine Konsistenz wie "Eischnee" haben...also wenn du es auf den Kopf hälst, darf nix rauslaufen.

            Ganz gut bekommt man das mit einer Mischung aus Baumwolle, Thepoxiermittel und Glasbubbles hin...

            Kommentar

            • extreme011
              helishop-nrw.de
              Flugschule / Onlineshop
              • 17.08.2009
              • 5791
              • Torsten
              • Bochum

              #7
              AW: EC-135 Fenestron

              Leute, ihr solltet bedenken, dass Gewicht hinten tötlich ist. Die Rümpfe sind eh schon alle Hecklastig. Wenn geht das nur mit einem dünnen Depronstreifen, welcher in die Heckflosse als Ring eingesetzt wird. Dan hast du aber immer noch keinen sauberen ßbergang und Lackieren musst du auch noch. Mit Rovings oder Matte kommst du da nicht weit. Also, Kanten sauber gerade schleifen und einen Depron Ring einsetzen. So wird es funktionieren. Wenn das Misslingen sollte, bleibt leider nur Neukauf des Rumpfes. Probiere es aber erst mal so.


              Torsten
              Vollkasko für Flugmodelle
              http://Helishop-nrw.de

              Kommentar

              • Schnellstarter
                Schnellstarter

                #8
                AW: EC-135 Fenestron

                Danke euch, wo bkomme ich den so ein gfk set mizt harz undc so her, da gibt es doch bestimmt so günstige repair sets, oder nicht? ist ein gfk rumpf.... rumpf möchte ich auf keinen fall neu kaufen, auch wenn er schon vom vorbestiter ein wenig demoliert ist, aber ich habe an ihm gewis ein paar stunden gesessen, wegen desn scale anbauteilen und er sieht einfach genial aus.... bei der öffnung handelt es sich lediglich um einen ca. 7mm dicken schlitz, der sich von der unteren Mite bis fast zur oberen mitte zitht, warscheinlich wegen der beleuchtungskabel....der rest wird nach ausen hin immer dicker, also er wurde auch abgeschliffen. Sorrry wegen dem foto, aber die anderen sind so verschwommen, da erkennt man noch weniger!

                lg

                Andi

                Kommentar

                • extreme011
                  helishop-nrw.de
                  Flugschule / Onlineshop
                  • 17.08.2009
                  • 5791
                  • Torsten
                  • Bochum

                  #9
                  AW: EC-135 Fenestron

                  Also wenn da nur ein 7mm breiter Schlitz ist, dann kannst du ihn schon mit Matte und Harz auffüllen. Optimal wäre das von innen, aber da kommst du leider nicht dran. Nimm Epoxy mit min 30 min Verarbeitungszeit, kein 5 min Epoxy, dass tränkt die Matte nicht durch. als Glasmatte ca. 160g Sorte. Dann einen Streifen Matte schneiden und diesen in den Ring einlegen. Das Ganze dann mit einem Pinsel mit Harz durchtränken (tupfen) nicht zuviel Harz, die Matte soll eben durchnässt sein.
                  Das Ganze möglichst glatt streichen und aushärten lassen. Dann verschleifen, und Lackieren. Der Depron Ring wäre sinnvoll gewesen, wenn der ganze Innenring weg wäre, aber bei dir sind es ja nur 7mm und der Rest steht ja noch.


                  Torsten
                  Vollkasko für Flugmodelle
                  http://Helishop-nrw.de

                  Kommentar

                  • Schnellstarter
                    Schnellstarter

                    #10
                    AW: EC-135 Fenestron

                    Vielen Dank! Ich werds versuchen!!! ) Ist es richtig dass die farbe Verkehrsrot RAL 3002 ist?

                    DANKE!!!!!

                    Kommentar

                    • extreme011
                      helishop-nrw.de
                      Flugschule / Onlineshop
                      • 17.08.2009
                      • 5791
                      • Torsten
                      • Bochum

                      #11
                      AW: EC-135 Fenestron

                      Puh, nsch der Farbnummer bin ech jetzt echt überfragt. Das könnte aber schon sein. Auf der DRF Seite sind die Farbnummern angegeben, die Frage ist nur, ob die Chinesen sich daran gehalten haben.

                      Torsten
                      Vollkasko für Flugmodelle
                      http://Helishop-nrw.de

                      Kommentar

                      • Michael W
                        Michael W

                        #12
                        AW: EC-135 Fenestron

                        Zitat von Schnellstarter Beitrag anzeigen
                        Vielen Dank! Ich werds versuchen!!! ) Ist es richtig dass die farbe Verkehrsrot RAL 3002 ist?

                        DANKE!!!!!

                        Kommentar

                        • Schnellstarter
                          Schnellstarter

                          #13
                          AW: EC-135 Fenestron

                          Ah, vielen dank, ich glaube es war ral 3020 verkehrsrot....DANKE!!!!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X