Turnigy Beleuchtungsset am Hughes-500

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • satsepp
    Gast
    • 03.11.2009
    • 865
    • Josef
    • Bayerisch Eisenstein

    #1

    Turnigy Beleuchtungsset am Hughes-500

    Ich möchte das Turigy Beleuchtungsset vom Hobbyking in meien Hughes500 einbauen. Das soll ja für Fläche und Heli geeignet sein.

    Nun habe ich folgende Leds:
    1.: 2 x Weiß blinken, schnell blinken
    2.: 2 x weiß dauerlicht
    3.: 2 x rot blinken sehr langsam, sinusmäßiges blinken
    4.: 1 x dauerlicht grün
    5.: 1 x dauerlicht rot

    Wo ich relativ Sicher bin:
    5.: rot Dauerlicht = Rumpf über vorderer Kufe linke Seite
    4.: grün dauer = gegenüberliegend über vorderer Kufe, rechte Seite

    Laut Beipack: 1.: weiß schnell blinken = Rumpf hinten oben und unten
    3.: rot langsam blinken = Ganz hinten Oben am Leitwerk, und Rumpf vorne unten? vor der Kanzel?

    Die Landescheinwerfer 2.: weiß Dauerlicht sind nur bei Fläche vorne eingezeichnet, gehört da nicht eine in die Kanzel vorne?
    können da beide in die Kanzel, eventuell nebeneinander? oder eine in die Kanzel nach vorne schauend, und eine mittig im Rumpf nach unten?
    Oder gehören die wirklich in keine Hughe-500s rein?

    Kann die hintere rotblinkende auch am Ende vom Heckrohr rein, weil bei der Hughes geht da nur ein Holzleitwerk hoch, da lassen sich die Kabel nicht drinnen führen?

    Ich hoffe mir kann jemand auf die schnelle weiterhelfen, leider ist der Beipack sehr dürftig ausgeführt.

    Sepp
  • bf212
    bf212

    #2
    AW: Turnigy Beleuchtungsset am Hughes-500

    Hallo Sepp,
    Positionslampen (Dauerlicht) rot und rün in die Kufenspitzen

    Hughes 369 D-HLUX.jpg

    ein ACL (blinkend) am Heck

    MD500_VH-CSY_19_med.jpg

    und eins unterm Rumpf

    MD500_VH-CSY_09_med.jpg

    Landescheinwerfer im Bug und optional unterm Rumpf (klappbar!)

    MD500_VH-CSY_54_med.jpg

    und zuletzt Dauerlicht weiss auf der Finne

    MD500_VH-CSY_22_med.jpg

    Ich hoffe, du kannst damit was anfangen!

    Kommentar

    • satsepp
      Gast
      • 03.11.2009
      • 865
      • Josef
      • Bayerisch Eisenstein

      #3
      AW: Turnigy Beleuchtungsset am Hughes-500

      super Danke!
      1:1 kann ich das zwar schlecht umsetzten, aber ein super Leitfaden.
      Habe leider die "sicher" geglaubten schon gebohrt (grün/rot dauer).
      Die weiß dauer blinken schnell, damit muß ich leben.
      Habe ja auch unscalemäßg den Lipoblitzer, sowie den Liposummer, und auch vom Stabi muss ich die Duo-Statusled unterbringen.

      Den Bug-Landescheinwerfer versuche ich vom Akkuschacht aus zu beleuchten, brauche dann nicht steckbar machen.

      Sepp

      Kommentar

      • bf212
        bf212

        #4
        AW: Turnigy Beleuchtungsset am Hughes-500

        Noch ne Anmerkung:
        die Positionslampen sind bei einigen militärischen Ausführungen auch am Rumpf hinter der zweiten Tür

        mh-6e_171_of_175.jpg

        Und so sieht die Kufenspitze aus der Nähe aus

        Positionsleuchte.jpg

        Schönen Abend noch!

        Kommentar

        • satsepp
          Gast
          • 03.11.2009
          • 865
          • Josef
          • Bayerisch Eisenstein

          #5
          AW: Turnigy Beleuchtungsset am Hughes-500

          Habe alles unter gebracht, auch hinten entsprechend der Vorgabe hochgezogen.
          Links im Rumpf der Sulcon Lipoblitzer, hinten im Abgasrohr ein Liposummer mit Einzelzellenüberwachung, und rechts der ganze Kabelverhau das Turnigy Beleuchtungsset.
          Die Kabel habe ich mit Heißkleber verlegt, hält sehr gut auf dem Glasfaserrumpf, schaut scheisse aus,sieht man aber zum Glück nicht.

          Morgen noch die Akkurutsche fertig bauen, an diese kommt die weiße Led, welche dann durch die Linse vom Kockpit leuchtem soll, und somit braucht nichts abgesteckt werden. Ich hoffe ich kriege das so hin.

          Das Blinken ist schön anzusehen im dunkeln.

          Leider ist die Kanzel etwas lediert, aber im Flug sieht man das nicht. da ist beim ßberkopflanden der Akku durch die Scheibe, die Akurutsche einfach abgebrochen.

          Danke nochmals für die Super Vorgabe Bilder!

          Sepp
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X