Montage-Tipps Heli Rumpf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerHeli
    DerHeli

    #1

    Montage-Tipps Heli Rumpf

    Hallo ihr Lieben!

    Ich habe mir gerade einen Rumpf von Heliartist für meinen T-Rex 450 Pro gekauft.

    Leider habe ich keinerlei Erfahrung in der Montage von Rümpfen und weiß deshalb überhaupt nicht, worauf man achten muss oder was dabei besonders wichtig ist. (Wie man das Material verabeitet, was man für Werkzeug benutzt etc.)

    Ich kenne zwar jemanden, der das perfekt beherrscht, allerdings befürchte ich, dass mich dann die Montage mehr als der Rumpf selber kosten würde...

    Gibt es vielleicht irgendeine Seite mit Tipps bezüglich der Rumpfmontage? Irgendeinen Leitpfaden oder eine Anleitung? Die Anleitung von Heliartist hilft mir nicht wesentlich weiter, vor allem auch, weil ich einen T-Rex 450 Pro habe und dort die Löcher alle etwas anders sitzen als beim "normalen" Rex.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    -DerHeli
  • idefix-1972
    Senior Member
    • 10.06.2007
    • 2340
    • Kai
    • owl

    #2
    AW: Montage-Tipps Heli Rumpf

    Hallo,

    eigentlich recht einfach:

    1. Heckrotorgehäuse abbauen,
    2. Heli in die mechanik einschieben
    3 Heckrotorgehäuse wieder anbauen
    4. Mechanik ausrichten und festschrauben (wenn nicht wie bei der EC von Align schon vorher gemacht
    5. Gucken, ob der Schwerpunkt passt

    6. Akku rein und Spass haben

    Ist jetzt zwar nur ganz kurz beschrieben, aber bei der Hughes in 450, bei der Agusta in 450 und bei der EC 135 in 450er Größe passte das bei mir.

    Viel Falsch machen kann man eigentlich nicht, daher nur Mut. Wird schon klappen.

    Und setz doch einen Baubericht hier rein.

    Gruß

    Kai
    Infos über mich in meinem Profil.

    Kommentar

    • DerHeli
      DerHeli

      #3
      AW: Montage-Tipps Heli Rumpf

      Vielen Dank für die schnelle Antwort!

      Bei mir passt da aber so einiges nicht:

      Die Heckstreben müssen demontiert werden, sonst passt der ganze Heli da nicht rein.
      Die Taumelscheibenführung (das Dingen, was diesen Stift der Taumelscheibe führt) verhindert, dass ich den Heli weiter reinschieben kann, weil diese Führung sehr breit gebaut ist. (Führung oder Rumpf absägen...?)
      Die Holz-Unterlegbretter passen nicht auf die Löcher vom Pro, d. h. ich muss mir wohl selbst welche zurechtschneiden...(?)
      Wie bohre ich Löcher in GFK und wie kann ich bestimmte Teile vom Rumpf"rausschneiden"?
      Wie genau befestige ich den Heli mit dem Rumpf?
      Wie sorge ich dafür, dass das Heckrohr hinten stabilisiert wird, also nicht später im Rumpf hin-und herrutscht?

      Viele Fragen, ich weiß. Aber wenn ich wenigstens davon schon mal die Antworten wüsste, würde es würde mich motivieren, den Rumpf doch alleine zu bauen...

      Wäre super, wenn mir jemand bei den Fragen oben helfen kann.

      Vielen Dank!

      -Merlin

      Kommentar

      • JochenS
        Member
        • 08.04.2009
        • 214
        • Jochen

        #4
        AW: Montage-Tipps Heli Rumpf

        Hallo
        Was ist das überhaupt für ein Rumpf?
        Welches Modell?

        MfG
        Jochen

        Kommentar

        • DerHeli
          DerHeli

          #5
          AW: Montage-Tipps Heli Rumpf

          Der Heliartist Airwolf Rumpf für den T-Rex 450. Nicht die Version V3, ich denke es ist die V2.
          Zuletzt geändert von Gast; 02.06.2010, 17:00.

          Kommentar

          • nordschleifler
            Senior Member
            • 06.02.2008
            • 1512
            • Sebastian
            • Nürburgring, Neuwied

            #6
            AW: Montage-Tipps Heli Rumpf

            Immer mir der Ruhe, erstmal würde ich das Heckrotorgehäuse abschrauben. Dann noch die Heckstreben und danach das Landegestell abmachen.
            Nun kannst du den Rumpf schon mal auf die Mechanik aufstecken und sehen wo es klemmt.

            Da bei dir die Taumelscheinbenführung im weg ist musst du da was ändern.
            Da würde ich am Rumpf Material wegnehmen und das geht am besten mit einem Dremel oder ähnlichem.
            Lieber einmal zu wenig Material abtragen als einmal zu viel.
            Wenn du das gemacht hast kannst du die Mechanik weitereinschieben bis sie dort sitzt wo sie sitzen soll. Nun musst du halt gucken das du die Mechanik mit dem Rumpf festbekommst.
            Normalerweise sollte das über das Kufengestell erfolgen denke ich mir mal.
            Löcher ganz einfach mit einem kleinen Bohrer bohren. Ob und wie die Holzunterlegebretter passen kan ich dir nicht sagen, das musst du selber austüfteln.
            Sollte aber auch kein so grosses Problem sein.

            Das Heckrohr muss soweit kaum stabilisiert werden, Eventuell wird das Heck vom Rumpf mit Schaumstoff am Heckrohr geklemmt. Hin und her rutschen kann es eigentlich kaum da ja der Rumpf mit dem Chassis verschraubt wird über das Fahrgestell.
            Aufpassen musst du auch bei den Gestängen damit da nichts am Rumpf schrabbt.

            Guck dir mal diverse Berichte hier im Forum an, anhand den Bildern erklärt sich vieles von selbst.
            Gruss Sebastian

            Kommentar

            • DerHeli
              DerHeli

              #7
              AW: Montage-Tipps Heli Rumpf

              Ok, ihr habt mich überzeugt. Ich fange mal mit meinem Baubericht an:

              Der Rumpf:



              Zuerst mussten die Heckstreben entfernt werden, da die Heckflosse des Rumpfes an der Stelle viel zu schmal ist. Eine Verkürzung ist beim Pro nicht ohne weiteres möglich. (Bild 2)


              Nachdem ich die Kufen abmonitert hatte, habe ich mir zwei kleine Holzbretter zurechtgesägt und in jedes ein Loch mit 1,6 mm Bohrung gemacht. (Feinbohrschleifer und Bohr siehe Bild 5)



              Die Brettergröße und die Lochabstände habe ich dem Rumpf angepasst. Die Dicke beträgt bei mir ca. 6 mm. Soviel muss sein, da sonst die Motorkabel auf dem Rumpfboden gequetscht werden. (Bild 4)



              Ich hatte Angst, dass die Schrauben (wenn jetzt ein Holzbrett dazwischen ist) zu kurz werden könnten und nicht mehr ordentlich im Aluminium-Teil des Helis packen. Deshalb habe ich einen kleinen Kragen ausgefräst, um auf der anderen Seite ein paar Millimeter zu gewinnen und um eine ebene Fläche zu haben wo keine Schraubenköpfe rausragen. (Die Bretter müssen ja nachher ebenmäßig auf dem Rumpfboden aufliegen) (Bild 3)
              Wie sich nachher herrausstellte, wären die Schrauben auch ohne die Vertiefung noch lang genug gewesen (die abmontierten Kufen sind nämlich genauso dick wie die Bretter). Aber dann hätten wir ja keine glatte Fläche bekommen. Fertig montiert sieht das ganze aus wie in Bild 4.

              Außerdem musste ich noch die Kappenhalterungs-Pinne entfernen, da sie nicht in den Rumpf passen. Anstelle dessen habe ich in die Gewinde einfach normale, dafür passende Schrauben eingedreht, sodass der Rotorkopf stabilisiert bleibt.

              Soweit bisher. Alles weitere folgt.

              Viele Grüße,

              Merlin

              Kommentar

              • nordschleifler
                Senior Member
                • 06.02.2008
                • 1512
                • Sebastian
                • Nürburgring, Neuwied

                #8
                AW: Montage-Tipps Heli Rumpf

                Siehst du, geht doch. Nur mit Ruhe dran, ist kein Hexenwerk.
                Gruss Sebastian

                Kommentar

                • DerHeli
                  DerHeli

                  #9
                  (Frage: Wo am Heck? Ganz hinten am Rotor oder am hinteren "Bauch"?) (Frage zu weiß: Wo hinten? Bauch oder Heckrotor?)(Frage: Wo soll ich die hinpacken? Einen auf den Heli von oben drauf ist schon klar, nur wo soll der andere hin?) (verstehe ich! )

                  Noch eine Frage: Reicht es, die LEDs mit einem kleinen Tropfen Sekundenkleber zu fixieren oder muss ich da speziellen GFK-Kleber nehmen?

                  Sorry wegen der pingelichen Fragen, aber wenn der Rumpf einmal versaut ist, dann ist er versaut... Will da ganz sicher gehen.

                  Danke!

                  -Merlin

                  Kommentar

                  • waschtel82
                    Senior Member
                    • 25.05.2007
                    • 1106
                    • Sebastian
                    • Erolzheim

                    #10
                    AW: Montage-Tipps Heli Rumpf

                    Zur Position der Lichter würde ich einfach mal googeln wie es andere Airwulf Piloten gemacht haben.

                    Wieso möchtest du die LED`s festkleben?
                    Bei mir waren da kleine Clips dabei.

                    *Loch bohren
                    *Clip in das Loch
                    *LED in den Clip
                    *fertig
                    HK250__HK450TT__HK500__Gaui 425__T-Rex 600 ESP_Suzi Laos 800 \\ WFT09__FrSky 2,4GHz

                    Kommentar

                    • DerHeli
                      DerHeli

                      #11
                      AW: Montage-Tipps Heli Rumpf

                      Hallo!

                      Kleine Planänderung. Ich habe das Brett bzw. den Heli jetzt nur durch zwei Schrauben in der Mitte am Rumpf befestigt, da immer mehr Probleme aufkamen, die eine Befestigung wie oben unmöglich machen.

                      Das ganze sieht im Plan so aus:



                      Und umgesetzt so:

                      Video

                      Problem ist die zu große Bewegung am Rotorkopf. Das ganze bewegt sich zusammen mit dem Rumpf hin und her, denn selbst GFK ist ja nicht 100%ig starr.

                      Hat jemand eine Idee, wie ich den Kopf stabilisieren kann?

                      -Merlin

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X