Fragen zum Elektroumbau der Hirobo Lama

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steveman
    Senior Member
    • 16.05.2007
    • 4213
    • Stefan
    • Österreich

    #1

    Fragen zum Elektroumbau der Hirobo Lama

    Hi mal eine Frage. Habe das Lama in der 30er Verbrennerversion von Hirobo. Ich würde jetzt gerne auf Elektroantrieb umbauen.
    Reicht da ein 75A Regler z.B vom Raptor, denn so einen hätte ich noch herumliegen.
    Weiters würde mich interessieren welchen Motor ihr verbaut habt und mit wie viel Zellen ihr fliegt und wie viel Kapazität die Zellen haben.
    Ich möchte schön Scale fliegen also keine 3D Kopfdrehzahlen haben.
    Danke für eure Posts.
    Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
  • B_Boewing
    Member
    • 19.01.2006
    • 118
    • Bruno

    #2
    AW: Fragen zum Elektroumbau der Hirobo Lama

    Hallo Steveman
    Ich fliege seit ein paar Jahren mit einer von mir umgebauten Lama.
    Motor ein LRK 378-25
    ßbersetzung wie bei der Verbrennerversion
    Akku Lipo 5S 4000mAh
    Nach 6 Min Flugzeit sind ca. 2800mAh verbraucht

    Ich hoffe du kannst mit meinen Angaben etwas anfangen
    MfG Bruno B.

    Kommentar

    • woody
      Member
      • 05.01.2003
      • 602
      • thorsten

      #3
      AW: Fragen zum Elektroumbau der Hirobo Lama

      Hallo

      In meiner Lama werkelt ein Scorpion 4020 910 kv. ßbersetzung vom Verbrenner, also 9,6:1. Regler ist ein Jeti Spin 66 an 5s 5000mAh. Flugzeit bei 1600rpm sind 12 Minuten. Von der Stromseite her bist Du da mit nem 75A-Regler also im grünen Bereich.
      Umgebaut habe ich den Antrieb mit einer Eigenbaukonstruktion aus 3 GFk-Platten die den Motor halten.

      Viele Grüße

      Kommentar

      • stoff
        stoff

        #4
        AW: Fragen zum Elektroumbau der Hirobo Lama

        Hallo
        Ich habe den Flyware Motor der von Rüdiger Feil empfohlen wird. Fliege mit 2 Lipos 5S 4000mAh in selbstgebastelten Tragkörben (Flugzeit 15-20min). Regler 80Ah. Mit dem 75A Regler bist auf der sicheren Seite.
        Gruss Stoff
        Zuletzt geändert von Gast; 02.06.2010, 21:35.

        Kommentar

        • stein
          stein-elektronik.de
          Onlineshop
          • 18.07.2005
          • 2452
          • Hans-Willi

          #5
          AW: Fragen zum Elektroumbau der Hirobo Lama

          Jepp!

          Das Antriebsset mit Mechanikteilen und dem Flyware Motor + Roxxy 9100-6 + Programmiergerät.
          Aus Sicherheitsgründen rote Ader des Reglers aufgetrennt und einen Empfängerakku genommen.

          Getestet habe ich 5S Lipos und zwei A123 Akkupacks mit jeweils 6S parallel geschaltet. Die A123 Packs liegen auch in Außenkörben. Absolut zu empfehlen...

          Gruss
          Hans-Willi
          Stein Elektronik The Multirotor Specialists

          Kommentar

          • steveman
            Senior Member
            • 16.05.2007
            • 4213
            • Stefan
            • Österreich

            #6
            AW: Fragen zum Elektroumbau der Hirobo Lama

            Danke schon mal für eure Erfahrungen, werde den Umbau warscheinlich in den Ferien starten.
            Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

            Kommentar

            Lädt...
            X