Vario Kugelköpfe gehen sehr leicht!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rallemann79
    Rallemann79

    #1

    Vario Kugelköpfe gehen sehr leicht!?

    Hallo Freunde der Modellhubis

    Ich baue gerade eine EC 135 von Vario mit Benzinmechanik!
    Nun ist mir aufgefallen, dass die Kugelköpfe am Rotorkopf sehr leicht gehen.
    Sie sind mit leichtigkeit abzuziehen und gehen auch genau so leicht wieder drauf!
    In der Zugrichtung halten sie aber gut.
    Auch das Material ist ein anderes als ich es sonst von Align und Stefan Pöchinger gewöhnt bin.
    Was würdet Ihr tun.
    Habe die Köpfe bis jetzt ca 5-7 mal abgezogen.
    Der erstflug steht noch aus!
    Ich würde mir jetzt neue bestellen, und diese nach dem Einstellen nicht mehr anfassen!

    Vielen Dank für eure Hilfe
  • Christian Gans
    Member
    • 30.12.2002
    • 701
    • Christian
    • 51643 Gummersbach

    #2
    AW: Vario Kugelköpfe gehen sehr leicht!?

    Ich nehme die von Robbe/ Schlüter, die halten bei mir länger. Wenn Du zusätzlich noch ein kleines Stück Spritschlauch ( ca. 2-3mm Ring ) auf die Kugeln schiebst und dann erst die Kugelgelenke aufklipst, gibt es fast keinen Verschleiss mehr. Die Ringe sollen die Bewegungsfreiheit der Kugelpfannen auf den Kugeln einschränken, dürfen aber nicht gegen die Kugelpfannen drücken! Die Pfannen müssen sich immer noch leicht auf den Kugeln bewegen lassen.

    C.Y.
    Christian

    Kommentar

    • sharky63
      Member
      • 04.04.2003
      • 161
      • Reimar

      #3
      AW: Vario Kugelköpfe gehen sehr leicht!?

      Hallo,meine neueren Vario-Köpfe kann man auch, fast ohne jegliche Anstrengung, von der Kugel abschieben.Das war mir zu unsicher-ich nehme jetzt immer die von Mikado oder Robbe/Schlüter.
      Gruß Reimar
      ---------immer geschmeidig bleiben................

      Kommentar

      • Pirelli
        Senior Member
        • 27.09.2008
        • 1304
        • Ulrich

        #4
        AW: Vario Kugelköpfe gehen sehr leicht!?

        Zitat von Christian Gans Beitrag anzeigen
        Ich nehme die von Robbe/ Schlüter, die halten bei mir länger. Wenn Du zusätzlich noch ein kleines Stück Spritschlauch ( ca. 2-3mm Ring ) auf die Kugeln schiebst und dann erst die Kugelgelenke aufklipst, gibt es fast keinen Verschleiss mehr. Die Ringe sollen die Bewegungsfreiheit der Kugelpfannen auf den Kugeln einschränken, dürfen aber nicht gegen die Kugelpfannen drücken! Die Pfannen müssen sich immer noch leicht auf den Kugeln bewegen lassen.

        C.Y.
        Christian
        Kannst du bitte mal ein Foto einstellen, ich kann mir das gerade nicht vorstellen wie du das meinst.

        Danke
        Grüsse

        Uli

        Kommentar

        • Christian Gans
          Member
          • 30.12.2002
          • 701
          • Christian
          • 51643 Gummersbach

          #5
          AW: Vario Kugelköpfe gehen sehr leicht!?

          Hoffe, es ist zu erkennen.
          Bei den Vario Taumelscheiben ist hinter den Kugeln deutlich mehr Platz als bei der Graupner TS. Da bei der Graupner TS hinter den angespritzten Kugeln nicht viel Platz ist, habe ich einen sehr weichen Spritschzlauch genommen, der kaum gegen die Kugelgelenkpfanne drückt.
          Der Silikonschlauch soll ja die Pfanne nicht von der Kugel herunterdrücken, wenn doch mal Verschleiss auftritt ( konnte ich aber bisher auch noch keinen feststellen...)

          Grüße
          Christian
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Christian Gans; 15.09.2011, 21:30.

          Kommentar

          • Speedy 2
            Member
            • 25.06.2004
            • 62
            • Josef
            • IFM-Pocking

            #6
            AW: Vario Kugelköpfe gehen sehr leicht!?

            Hallo Rallemann79
            Ist mir schon mal bei meiner Benzinmechanik passiert, dass die Kugelköpfe von selbst absprangen, habe deshalb die von Mikado genommen, die sitzen viel besser.
            gruss Jo

            Kommentar

            Lädt...
            X