Dieser Baubericht ist absolut unfreiwillig, denn es war nicht geplant, dass mein Lieblingsheli irgendwann mal so aussieht wie auf dem Foto. Leider war eines der Taumelscheiben Servos da anderer Meinung.
Das Teil war aber so genial, dass von vorn herein feststand, dass die wieder auferstehen soll.
Die Frage war nur wie? Reparieren wäre mit viel Aufwand wohl gegangen, aber durch die vielen benötigten Ersatzteile rechnete sich das dann nicht. Nach erfolgreichen Preisverhandlungen mit Vario auf der Jet Power Messe und einigen technischen Diskussionen wegen der Umrüstung auf 4-Blatt Kopf stand dann letzten Samstag ein großer Karton vor meiner Haustür.
Wie man sieht, stehen jetzt 2 Helis auf dem Bautisch. Der Plan ist, dass beide nächstes Jahr in die Luft kommen. Mal schaun, ob dass klappt.
Die erste Arbeit ist jetzt das Anbringen der Haubenbefestigungen. Dazu schneide ich erstmal so wenig wie möglich der ganzen ßffnungen aus, damit das Ganze in Form bleibt. Auch gibt es ein paar Schrauben mehr, als auf dem Vario Bilderrätsel (= Bauanleitung) vorgesehen ist. Dazu kommt der neue Heli gleich wieder in den Mülleimer als genialer Montageständer.
Hier entstehen jetzt aus jeweils 3 gelaserten Brettchen die beiden Hauptspanten. Merkwürdig ist, dass die CNC gefertigten Teile nicht ganz symetrisch sind. Auch der Rohrrahmen, der dazwischen kommt, ist etwas lieblos gefertigt und passt nicht ganz zu den Bohrungen. Das werde ich wohl vor dem Einharzen erstmal probeweise zusammenschrauben und vermessen müssen.
:-( Bilder kommen später, geht nicht vom Handy und die Edit-Zeit ist auch schon wieder abgelaufen.
o.k. Jetzt ist also später. Die Idee 2 Helis gleichzeitig zu bauen war dann doch nicht so gut, zumals es bei der BO ja kleine glroßen Zwangspausen mehr gab. Jetzt wartet die BO aber auf den Erstflug und es kann jetzt hier weiter gehen. Also erstmal die Bilder für den letzten Post.
Dann kam der bislang größte Gag: Die Mechanik passte irgendwie nicht auf den Rahmen. Wieso kollidiert der Benzinanschluss vom Vergaser eigentlich mit dem Rohr? Und wieso ist auf der anderen Seite eine S-Kurve an dieser Stelle?
Anruf bei Vario: Ja, das Teil ist dann wohl falsch gefertigt --- Ich gehe mal kurz ins Lager, ob wir noch welche haben --- lange Ruhe am Telefon --- äähhmmm.... Die sind alle falsch! Wir müssen erst neue fertigen lassen!
Hat dann ca. 4 Wochen gedauert, bis ich Ersatz hatte.
Ganz schöner Tiefflieger, der Rotorkopf. Viel Platz zur Domverkleidung ist da nicht. Die alte Hughes hatte eine 12 mm Rotorwelle. Das wollte ich auch beibehalten. Dafür gibt es von Vario aber keine passende Rotorwelle. Blieb also umrüsten auf 10 mm Welle (Blödsinn!) oder Eigeninitiative. Ich habe also Getriebeteile zur Anpassung der ßbersetzung (Wie bei der BO105) und eine Rotorwelle geordert, die ich jetzt selber kürzen und bohren muss.
Da es im Innenraum nicht weiter ging, habe ich die Kiste erst mal auf die eigenen Füße gestellt. Die Position der Rotorwelle sieht auch nicht so richtig gut aus. Viel gemessen und trotzdem daneben.
Damit ist der Baubericht dann in der Neuzeit angekommen. Als erstes habe ich den neuen Rohrrahmen eingebaut. Wegen wegen der Messpanne hinter die Spanten geschraubt und auch neue Löcher gebohrt. Jetzt sieht das schon viel besser aus.
Jetzt passte aber plötzlich die Fronthaube nicht mehr. Nach langem experimentieren habe ich dann festgestellt, dass ich einen Befestigungspunkt des Rahmens 2 mm hinterfüttern muss, damit sich beim Anziehen der Schrauben nicht der ganze Rumpf verzieht. 2 mm hinten = 15 mm vorne. Da lässt die Qualitätssicherung bei Vario mal wieder zu wünschen übrig. Mit dem alten Rahmen hat das nämlich perfekt gepasst.
Das Landegestell sieht ein wenig filigran aus. Soll das so bleiben?
Kurt
Nee, da fehlt noch die Verkleidung. Das Ganze ist aus mehreren Kohle und Alurohren so gebaut, dass man die Streben bei einem Defekt theoretisch auch wieder rausziehen kann.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar