Vario Bell 430 - welche Turbine?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MiSa2010
    Member
    • 23.09.2010
    • 236
    • Michael
    • Berlin, Ragow

    #1

    Vario Bell 430 - welche Turbine?

    Hallo zusammen,

    ich baue aktuell die Vario Bell 430 für Turbine. Laut Vario ist hierfür als Antrieb die PHT3-L vorgesehen, welche ja von HeliFactory gebaut und vertrieben wird.

    Nun hatte ich Kontakt zu HeliFactory und hier sagte man mir, daß die PHT3-L nicht optimal für die Bell 430 sei, da der Vierblatt-Rotor sowie der Rotorkreis von 2,30m eine erhabliche Belastung für das System darstelle. Insbesondere das Hauptzahnrad sei hiervon betroffen. Zudem sei die Heckrotorleistung nicht optimal.

    HeliFactory hatte für seine Bell 430 (d.h. nicht Vario) die PHT3-XL entwickelt. Diese passt jedoch nicht in die Vario Bell430 mit dem mitgelieferten Spantengerüst.

    Nach Rücksprache mit Vario sagte man mir, daß Vario halt nicht jedem Trend folgen könne und dass es immer Turbinen-Mechaniken geben wird, die besser sind als andere...

    Wie sehr ihr das? Haltet Ihr die PHT3-L für verwendbar, oder eher nicht? Alternativ kann man natürlich die Vario-Mechanik + Jakadowsky-Bine wählen, aber dann bin ich mal eben 1.500 Euro mehr los.

    Gruß

    Michael
  • helipower59
    Senior Member
    • 25.02.2008
    • 4760
    • Michael

    #2
    AW: Vario Bell 430 - welche Turbine?

    Michael du solltest dich besser an die XL -Mechanik halten. Frag mal Saxa (Axel) .
    Und so ein paar Spanten sind doch schnell selbst hergestellt.
    Von Vario gibt es leider zu oft Aussagen von Technikern die wohl nur das Wort schreiben können .
    Gruss, Michael

    Kommentar

    • MiSa2010
      Member
      • 23.09.2010
      • 236
      • Michael
      • Berlin, Ragow

      #3
      AW: Vario Bell 430 - welche Turbine?

      Zitat von helipower59 Beitrag anzeigen
      Michael du solltest dich besser an die XL -Mechanik halten. Frag mal Saxa (Axel) .
      Und so ein paar Spanten sind doch schnell selbst hergestellt.
      Von Vario gibt es leider zu oft Aussagen von Technikern die wohl nur das Wort schreiben können .
      Danke für Deine Antwort. Würdest Du also von der PHT3-L abraten? Ich tendiere nach einer Weile Nachdenken momentan zur Turbinenmechanik von Vario mit Jakadowsky. Lasse mich aber auch noch überzeugen...

      Kommentar

      • Rolf01
        Senior Member
        • 30.11.2003
        • 1770
        • Rolf

        #4
        AW: Vario Bell 430 - welche Turbine?

        Hi,
        also zur BELL-430 kann ich nichts sagen, aber in meiner 212 fliege ich die VARIO-Turbinen-Mechanik mit Jakadofsky Turbine, und ich kann sagen.... die beiden harmonisieren wunderbar miteinander. Allerdings handelt es sich bei meiner Mechanik um die Ord.No.1002/68. Du bräuchtest ja die Ord.No. 1002/67.
        Aber ich denke die wird genauso gut funktionieren.
        Viele Grüsse
        Rolf

        Kommentar

        • blackhawk1969
          blackhawk1969

          #5
          AW: Vario Bell 430 - welche Turbine?

          Hallo Michael,
          auch ich möchte Dir, genau wie Georg von der Heli Factory, von der PHT 3 L für diese Maschine abraten!
          Die PHT 3 L, im Grunde eine normale PHT 3 nur mit nach vorne, aus Schwerpunktgründen verlagerter Turbine, ist eigentlich für Helis der 1,8 Meter Klasse konzipiert und für einen 2,30 m Heli definitiv nicht ausgelegt.
          Erste Wahl für eine Maschine dieser Größe ist sicherlich die PHT 3 XL von der Heli Factory, eine der besten Mechaniken auf dem Markt.
          Allerdings noch besser ist die neue XL Mechanik für die Jakadofsky Pro 5000 von der Heli Factory.
          Bei dieser Mechanik hast Du alle Vorzüge der XL Mechanik, kein Schwerpunktproblem und keine Zahnriemen in den ersten Getriebestufen.

          Ich habe die neue Mechanik am laufen und bin absolut davon begeistert.

          Vorab viele Grüße

          Robert

          Kommentar

          • MiSa2010
            Member
            • 23.09.2010
            • 236
            • Michael
            • Berlin, Ragow

            #6
            AW: Vario Bell 430 - welche Turbine?

            Danke Euch für Eure Tipps! Dann werde ich die PHT3-L nicht nehmen. Der Vorteil der Vario-Mechanik mit Jakadowsky wäre natürlich, dass alles schon passt (die Vario-Bell 430 hat ja kein Holz-Spantengerüst, sondern die Mechanik wird auf dem Tank platziert). Vielleicht lasse ich mir ansonsten auch mal den Dummy für die XL-Mechanik schicken, um zu sehen wie groß der Anpassungsaufwand wäre.

            Danke!

            Gruß
            Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X