ich baue aktuell die Vario Bell 430 für Turbine. Laut Vario ist hierfür als Antrieb die PHT3-L vorgesehen, welche ja von HeliFactory gebaut und vertrieben wird.
Nun hatte ich Kontakt zu HeliFactory und hier sagte man mir, daß die PHT3-L nicht optimal für die Bell 430 sei, da der Vierblatt-Rotor sowie der Rotorkreis von 2,30m eine erhabliche Belastung für das System darstelle. Insbesondere das Hauptzahnrad sei hiervon betroffen. Zudem sei die Heckrotorleistung nicht optimal.
HeliFactory hatte für seine Bell 430 (d.h. nicht Vario) die PHT3-XL entwickelt. Diese passt jedoch nicht in die Vario Bell430 mit dem mitgelieferten Spantengerüst.
Nach Rücksprache mit Vario sagte man mir, daß Vario halt nicht jedem Trend folgen könne und dass es immer Turbinen-Mechaniken geben wird, die besser sind als andere...
Wie sehr ihr das? Haltet Ihr die PHT3-L für verwendbar, oder eher nicht? Alternativ kann man natürlich die Vario-Mechanik + Jakadowsky-Bine wählen, aber dann bin ich mal eben 1.500 Euro mehr los.
Gruß
Michael

Kommentar