3 Blattkopf mit BeastX oder jedem anderen System möglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muki19
    Senior Member
    • 06.08.2008
    • 2579
    • Matthias
    • Hamburg

    #1

    3 Blattkopf mit BeastX oder jedem anderen System möglich?

    Möchte gern ein 3-Blattkopf für meine Alouette 2 verbauen.

    Wie Fliegt man diesen Kopf?

    Komplett ohne FBl-System oder gibt es da nur wenige Systeme die das können?

    Die TS wird über 3 Punkte angesteuert, aber wie ist das mit dem Innenring der Taumelscheibe? Bei einem 2 Blattkopf erfolgt die Anlenkung ja immer 90° Phasenversetzt. Ist das bei dem 3 Blatt auch noch so*

    Möchte daher gern wissen ob z.b. ein BeastX oder ein 3GX mit so einem Kopf zurecht kommen.
    Radikal G20FBL
    800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
    MZ-24 Pro
  • Babbsack
    RC-Heli Team
    • 07.07.2001
    • 7436
    • Mike
    • CGN

    #2
    AW: 3 Blattkopf mit BeastX oder jedem anderen System möglich?

    Sofern die Geometrie des Kopfes es erfordert, muss das FBL System die Möglichkeit der virtuellen Taumelscheiben-Verdrehung anbieten. Ist aber, wie gesagt, abhängig vom Kopf...

    Das Microbeast bietet diese Möglichkeit über die Mikrosettings.

    Kommentar

    • Muki19
      Senior Member
      • 06.08.2008
      • 2579
      • Matthias
      • Hamburg

      #3
      AW: 3 Blattkopf mit BeastX oder jedem anderen System möglich?

      was heißt den virtuelle Taumelscheiben verdrehung?

      ich habe schon etwas drüber gelesen das man das beast mit einem H1-mischer vom sender ansteuert und das beast dann auf z.b. auf 120° bzw 4x bzw 3x90° anlenkung mischen tut. Ist das blos wichtig wie man die ts ansteuert (anzahl servos und winkel)? oder braucht man das für einen 3 blattkopf?

      im normalfall ist ja immer das andere rotorblatt genau auf 180 gegenüber. wenn das fbl-system z.b. nick nach hinten zieht geht zwar in flugrichtung ein blatt entsprechend in die steuerrichtung, aber die anderen 2 blätter sind ja versetzt. kann das dazu führen das das fbl-system damit durcheinander kommt? das es z.b. bei nick steuern auch roll steuert und so ins taumeln kommt*

      das wäre mein erster mehrblattkopf.

      bei einem 4 blatt würde ja immer ein blatt dem anderen gegenüberstehn.

      gibt es speziele fbl-systeme für 3 blattköpfe*
      Radikal G20FBL
      800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
      MZ-24 Pro

      Kommentar

      • Muki19
        Senior Member
        • 06.08.2008
        • 2579
        • Matthias
        • Hamburg

        #4
        AW: 3 Blattkopf mit BeastX oder jedem anderen System möglich?

        hab noch etwas weiter gegoogelt...

        beim beast müste ich ja 30° Traumelscheiben verdrehung einstellen. (z.b.)

        aber wie muss dann der blatthalter angesteuert werden? genau auf 90°?
        also blatthalter in flugrichtung und anlenkung genau auf der roll-seite?

        kann man die taumelscheiben-drehung auch mechanisch verdrehen, indem man z.b. auf 60° ansteuert?

        wieso braucht oder muss man beim 3 blatt die taumelscheibe verdrehen*

        habe auch gelesen das es vom kopf abhängig sei*

        Vario hat ja immer den mitnehmer für den innenring, also müste die anlenkung ja entsprechend änderbar sein.

        wenn ich mir bilder von 3 blattköpfen ansehe würde ich meinen das diese mit 60° versatz angesterut werden, ist das richtig? muss man dann die ts um 30° virtuel weiter drehn, oder würde es dann einfach reichen die anlenkung auf 90° zuverdrehen indem man den mitnehmer für den innenring verstellt?
        Radikal G20FBL
        800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
        MZ-24 Pro

        Kommentar

        • Amok
          Senior Member
          • 12.04.2009
          • 7316
          • Thomas
          • EDKA

          #5
          AW: 3 Blattkopf mit BeastX oder jedem anderen System möglich?

          Zunächst mal wäre es wichtig zu wissen, welchen Kopf du genau verbauen möchtest.

          Der Vario-"Standard"-3-Blatt-Kopf hat die gleichen Blatthalter wie die anderen Mehrblattköpfe, daher ist die benötigte Verdrehung immer ca. 45°.

          Wie und wo die Blatthalter stehen und wo sie angelenkt werden ist 2.-rangig.
          Wichtig ist, dass immer das Blatt 90° zur Fluglage still stehen muss.

          Wenn du also ein Blatt über den Heckausleger drehst und Nick steuerst, darf sich das Blatt über dem Heck nicht bewegen. Ob 2,3,4 oder wieviele Blätter auch immer.

          Und wenn du Roll nach links gibst, muss das Blatt über dem Heckausleger auch nach links drehen, genauso wie es bei Roll nach rechts nach rechts drehen muss.

          Ob du die Taumelscheibe mechanisch verdrehst, oder virtuell (im Stabi) ist dabei egal. Es gillt nur den "Fehlwinkel" aus dem System zu bekommen.

          Vorteil einer virtuellen Drehung ist, dass die Anlenkgestänge dann gerade (Parallel zur HRW) stehen. Wenn man die Taumelscheibe mechanisch verdreht, entstehen durch die schräg stehenden Gestänge auch Scherkräfte auf den Taumelscheibenmitnehmer.

          Falls du noch Fragen hast, hilft dir vielleicht das hier weiter:

          Baubericht meiner EC135 nach ihrem Vorbild Christoph Europa 1

          mfg
          Amok
          StabiDB - Projekt: Euro1

          Kommentar

          • Muki19
            Senior Member
            • 06.08.2008
            • 2579
            • Matthias
            • Hamburg

            #6
            AW: 3 Blattkopf mit BeastX oder jedem anderen System möglich?

            ok danke, das hat mir die sachlage gut erklärt.

            als kopf habe ich an diesen gedacht:

            3-Blatt-Rotorkopf 10 mm - VARIO Helicopter

            hat der rotorkopf eigendlich vorteile wegen den 2 blatthalterschrauben, oder ist es besser den mit einer schraube zunehmen*



            Und das beastX kann per software den fehlerwinkel korigieren?


            gibt es sonst noch was wichtiges zu einem mehrblattkopf zusagen? das wäre mein 1. heli wo ein mehrblattkopf zum einsatz kommt.
            Radikal G20FBL
            800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
            MZ-24 Pro

            Kommentar

            • Amok
              Senior Member
              • 12.04.2009
              • 7316
              • Thomas
              • EDKA

              #7
              AW: 3 Blattkopf mit BeastX oder jedem anderen System möglich?

              Das ist dann der "Standard"-Kopf.
              Die Blätter sind zwar mit 2 Schrauben fixiert, jedoch ist der Kopf so "weich", dass die benötigten Schlag- und Schwenkbewegungen immer noch ausgeführt werden können. Dadurch wird das ganze System sehr direkt. Zwar kann man nach Vario diese Köpfe auch bedenkenlos ohne Stabi fliegen, jedoch ist es mit deutlich entspannter.

              Da ich selber das Microbeast einsetze kann ich dir sagen, ja, das geht

              Baubericht meiner EC135 nach ihrem Vorbild Christoph Europa 1 - Microbeast Einstellungen

              mfg
              Amok
              StabiDB - Projekt: Euro1

              Kommentar

              • Skybolt77
                Skybolt77

                #8
                AW: 3 Blattkopf mit BeastX oder jedem anderen System möglich?

                Hallo,

                der Kopf ist schon ok, mit zwei Schrauben klappen die Blätter beim Anlaufen nicht ein, aber zum Transport müssen die Blätter immer abgenommen werden und die Auswahl an Blättern hält sich in Grenzen.

                An meiner AS350 (T-REX 600) habe ich einen alten Vario-3 Blatt Metallrotorkopf mit einer Schraube pro Blatt und SB-Blättern und bin mit dem "BEAST" und mit dem V-Stabi geflogen, beides mit elektronischer Taumelscheibenverdrehung und absolut problemlos.

                An meiner Hughes 300C (Robbe/Vario) habe ich einen Vario-3 Blatt Kunstoffrotorkopf mit einer Schraube, FBL-Systeme wie bei der AS350 eingesetzt, ebenfalls ohne Probleme.

                Gruß
                Hans

                Kommentar

                • Muki19
                  Senior Member
                  • 06.08.2008
                  • 2579
                  • Matthias
                  • Hamburg

                  #9
                  AW: 3 Blattkopf mit BeastX oder jedem anderen System möglich?

                  Vieviel Grad verdrehung braucht den der standard kopf? gibt vario das auch an?

                  wenn man den auch ohne elektronik fliegen kann, muss man die ansteuerung doch mechanisch auf die 90° bringen oder? sonst sind ja die steuerbefehle versetzt/verdreht, oder?

                  Wie sind den die passenden rotorblätter von vario dazu?

                  ich wollte so ca. 1500mm rotorkreis fliegen mit 1250rpm.

                  kann der kopf hohe drehzahlen sowie niedrige abhaben, oder wäre es dann besser den mit nur einer blatthalterschraube zunehmen?
                  Radikal G20FBL
                  800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                  MZ-24 Pro

                  Kommentar

                  • Amok
                    Senior Member
                    • 12.04.2009
                    • 7316
                    • Thomas
                    • EDKA

                    #10
                    AW: 3 Blattkopf mit BeastX oder jedem anderen System möglich?

                    Zitat von Muki19 Beitrag anzeigen
                    Vieviel Grad verdrehung braucht den der standard kopf? gibt vario das auch an?
                    45°

                    Zitat von Muki19 Beitrag anzeigen
                    wenn man den auch ohne elektronik fliegen kann, muss man die ansteuerung doch mechanisch auf die 90° bringen oder? sonst sind ja die steuerbefehle versetzt/verdreht, oder?
                    Korrekt, bzw. manche Sender könen das Auch direkt im Taumelscheibenmischer bzw. bekommt man es auch über einen Roll auf Nick und Nick auf Roll Mischer hin.

                    Zitat von Muki19 Beitrag anzeigen
                    ich wollte so ca. 1500mm rotorkreis fliegen mit 1250rpm.

                    kann der kopf hohe drehzahlen sowie niedrige abhaben, oder wäre es dann besser den mit nur einer blatthalterschraube zunehmen?
                    Auch dazu hat Vario vorgaben:

                    Drehzahlen

                    mfg
                    Amok
                    StabiDB - Projekt: Euro1

                    Kommentar

                    • larsvommars
                      Member
                      • 21.11.2009
                      • 705
                      • Lars
                      • Oldenburger Land/Ganderkesee

                      #11
                      AW: 3 Blattkopf mit BeastX oder jedem anderen System möglich?

                      Hi Muki19,
                      ich fliege auch den Kopf auf meiner Gazelle mit der gleichen Servo Geometrie wie du vor hast.
                      Die Blätter mit den zwei schrauben haben den Vorteil, das sie sich beim Start nicht erst ausrichten müssen und dadurch bekommst du keine Vibrationen/Schütteln durchs ausrichten.
                      Die Blätter müssen nicht immer demontiert werden, Bei zwei Blättern wird eine Schraube raus genommen und dann kanst du die beiden Blätter zum anderen nach hinten klappen. Meine virtuelle TS Verdrehung liegt bei 30 bis 33° genau weiß ich es z.Z. nicht.
                      Bei den Blättern bist du auf Vario angewiesen, nur die habe die mit den zwei Schrauben. Die Blatthalter kannst du aber jederzeit gegen die Normalen mit einer Schraube tauschen.
                      Was das fliegen ohne stabi angeht, lass es ! Habe es zu anfang versucht, leider sind mit nicht die motorischen Fähigkeiten eines Uhrmacher gegeben. Ein bis Zwei Milimeter den Knüppel auf Nick und er macht fast einen ßberschlag, das gleiche auf Roll. Mit 100% expo war er für mich gerade noch beherschbar. Als stabi verwende ich den Gyrobot 800.
                      Mit den zwei Schrauben und dem stabi läst es sich schon und entspannt fliegen, kein schütteln beim hochlaufen.

                      Gruß

                      Lars

                      Je nach dem welches stabi System du verwendest kannst du ja mal die Reglung auf Roll und Nick abstellen und nur die virtuelle TS Verdrehung verwenden, viel Spaß und vergiss die Gummihose nicht
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von larsvommars; 09.01.2014, 21:10.
                      Ich bin lieber glücklich, als immer recht haben zu müssen

                      Kommentar

                      • Muki19
                        Senior Member
                        • 06.08.2008
                        • 2579
                        • Matthias
                        • Hamburg

                        #12
                        AW: 3 Blattkopf mit BeastX oder jedem anderen System möglich?

                        der rotorblatt-satz ist relativ teuer.

                        wenn ich den kopf mit nur einer schraube nehme, sind dort die vibrationen stärker als bei einem kopf mit nur 2 blättern*

                        kann man bei dem kopf auch den innenring mechanisch um 30° verdrehn, oder verläuft dann das gestänge total danaben* nicht das es durch einen ungünstigen winkel mal abspringt.
                        Radikal G20FBL
                        800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                        MZ-24 Pro

                        Kommentar

                        • larsvommars
                          Member
                          • 21.11.2009
                          • 705
                          • Lars
                          • Oldenburger Land/Ganderkesee

                          #13
                          AW: 3 Blattkopf mit BeastX oder jedem anderen System möglich?

                          Bei Blättern mit einer Schraube müssen sich diese beim Hochfahren erst ausrichten, das verursacht einiges an schüttelei, wenn der Kopf auf Drehzahl ist spielt es glaube ich keine große Rolle mehr. Bei einem abruptem Stop der HRW können die Blätter mit einer Schraube auch noch weiter ausschlagen(z.B. in den Heckausleger) Was den Schaden erhöhen könnte. Bei zwei Schrauben kann sich die kinetische Energie ins Getriebe/Mechanik schlagen (Pest oder Kolera) Alles rein theoretisch. Letztendlich entscheidet dein Bauchgefühl und deine Börse.

                          Welchen Innenring am Kopf meinst du? du kannst nur den Innenring der TS verstellen.
                          Schau mal hier
                          Amok´s StabiDB
                          Alle mit virtueller Taumelscheibenverdrehung kanst du verwenden.

                          Gruß

                          Lars
                          Ich bin lieber glücklich, als immer recht haben zu müssen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X