Projektplanung: Vario Bell 204 oder 212 mit 1,8 Meter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Modellbauer
    Gelöscht
    • 13.03.2017
    • 101
    • Markus

    #1

    Projektplanung: Vario Bell 204 oder 212 mit 1,8 Meter

    Hi Leute,

    ich plane gerade ein neues Projekt und hoffe hier auf ein wenig Unterstützung bezgl. meiner ßberlegungen zur Komponentenwahl.

    Zuerst einmal das grundsätzliche Vorhaben: Bell 2XX mit 1,8 Meter Rotor.

    2 Vario-Modelle sind in die engere Wahl gekommen:

    - Bell 204 UH-1B 1:7 (#2040)
    - Bell 212 1:7 (#2120)

    Als Mechaniken kommen für mich entweder die Skyfox E-Mechanik (204 und 212), die Vario X-treme (212) oder für die beiden Helis evrl. auch die Microhelis.de Riehmen-Mechanik in Frage. Bei der reinen Riehmen-Mechanik erhoffe ich mir ein angenehmeres Laufgeräusch, weiß aber gar nicht, welche da am besten passt.

    Jetzt eine besondere Prämisse: Wie schätzt ihr die Möglichkeit ein, diese Helis mit einem 6s-Antrieb zu fliegen? Ich würde gerne den Aufwand für Motor/Regler/Ladetechnik gering halten, fliege bereits einen Logo 600se (ist ja ein 700er) mit einem 6S Setup und bin damit sehr zufrieden. Natürlich ist so ein Scaler eine andere Gewichtsklasse, aber dafür muss er auch keine so dynamischen Flugmanöver durchführen wie der Logo.

    Fliegt Jemand evtl. bereits einen Heli dieser Größe mit 6S und hat Empfehlung bzgl. des Antriebs (Motor, Regler, Getriebe-ßbersetzung). Oder wird vielleicht auch grundsätzlich davon abgeraten?

    Und noch eine Frage zur Sykfox-Mechanik: Vario schreibt ja selbst, dass diese nur bis 1,6 KW "zugelassen" ist. Gibt es eine vernünftige Möglichkeit, diese so umzubauen, dass sie mehr Leistung verkraftet? Die Seitenteile sollten das ja durchaus mitmachen, ich denke, es geht hier eher um das Getriebe. Evtl. kann man sie auch auf Riehmen-Antrieb umbauen und sie somit leiser bekommen? Gibt es hierzu Erfahrungen?

    Ein bißchen Zeit habe ich noch. Ich möchte die Vario-Komponenten gerne auf dem Vario-Event am 12.05. abholen (wg. der 10% Rabatt) und müsste dafür bis spätestens 1 Woche vor dem Event bestellen.

    Danke vorab für Eure Antworten! Ich werde mit einem ausführlichen Baubericht zurück zahlen .

    Grüße
    Markus
  • getsuyoubi
    Member
    • 01.11.2013
    • 705
    • Christoph
    • Queens, NY

    #2
    AW: Projektplanung: Vario Bell 204 oder 212 mit 1,8 Meter

    uknoke ist ein Experte fuer 6s-Antriebe in grossen Scale-Helis.
    Gruss aus NYC, Christoph

    Kommentar

    • lonaman
      Member
      • 06.09.2014
      • 28
      • Thorsten
      • Kreis Lippe

      #3
      AW: Projektplanung: Vario Bell 204 oder 212 mit 1,8 Meter

      Hallo Markus,
      ich bin auch gerade dabei eine Vario Bell 205 in 1:7 auf zu bauen. Sie soll
      auch mit 6S fliegen. Als Mechanik hab ich ne Skyfox drin mit dem Alugetriebe und dem Stahlinnenzahnrad, Motor ist ein Pyro 700-45L, wird auch als Set bei vario für die SkyFox angeboten, Ord.No. 3312/6. Ich habe aber die Riemenvariante gewählt.
      Gruß Thorsten
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Modellbauer
        Gelöscht
        • 13.03.2017
        • 101
        • Markus

        #4
        AW: Projektplanung: Vario Bell 204 oder 212 mit 1,8 Meter

        Hallo Thorsten,

        ja, genau so schwebt mir das vor. Bekommt man diese Skyfox Mechanik gleich mit dem Riemenantrieb und dem Alugetriebe oder muss man das austauschen? Beim Austausch hat man ja dann Teile rumliegen, die man gar nicht braucht, richtig?

        Welchen Regler verwendest Du?

        Und noch eine weitere Frage: Ist mit der Skyfox-Mechanik eine 3-Punkt-Anlenkung machbar? Ob 90°, 120° oder 140° ist egal, aber mein FBL (Graupner GR 18 3GX) kann keine 4 Taumelscheibenservos ansteuern. Aufgrund der kompakten Maße und der guten Erfahrungen würde ich das System gerne nutzen.

        Danke und Grüße
        Markus
        Zuletzt geändert von Modellbauer; 14.04.2018, 09:28.

        Kommentar

        • Modellbauer
          Gelöscht
          • 13.03.2017
          • 101
          • Markus

          #5
          AW: Projektplanung: Vario Bell 204 oder 212 mit 1,8 Meter

          Hallo,

          nun habe ich mal weiter recherchiert und mir foglende Motor/Reglerkombi angeschaut: Hacker A50-12L Turnado V3 mit Hobbywing 120A Regler.

          Der Motor kommt bezüglich der Leistungsdaten dem von Thorsten eingesetzten und von Vario angebotenen Kontronik sehr nahe, sollte also funktionieren, oder? Wäre halt für mich eine Art "Budgetversion" gegenüber der Kontronik Variante und mit einer ähnlichen Kombo (A50-10 mit Hobbywing 100A) habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht bzgl. Leistung und Zuverlässigkeit.

          Was meint ihr?

          Grüße
          Markus

          Kommentar

          • goodhunting
            Member
            • 22.05.2014
            • 89
            • Mijatov

            #6
            AW: Projektplanung: Vario Bell 204 oder 212 mit 1,8 Meter

            Ich weiss dass diese thread ist in ein anderen forum aber ich habe auch die selbe idea... ind auch ein Vario Bell (412) mit hangen mehanik...

            es ist auf 12S aber dass soll nicht sehr wichtig sein.
            hier ist die thread
            ScaleRCHelis.com View topic - Vario Bell 412 Electric

            gh

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 12.10.2016
              • 8519
              • Torsten

              #7
              AW: Projektplanung: Vario Bell 204 oder 212 mit 1,8 Meter

              Die Idee von der Goblin Mechanik finde ich viel besser.
              Da hat man eine Tausendfach bewährte Mechanik die härtestes 3D aushält und zudem auch noch sehr kompakt ist.
              Im Gegenzug steht da eine Kunststoffmechanik aus Verbrenner Zeiten zur Wahl.
              Ich hätte da meine Wahl schnell getroffen.

              6S in einem Heli der am Ende sicher 10Kg wiegt und 800er Blätter hat, da gehen die Ampere wohl durch die Decke, wenn man den mal Abfangen muss.

              Ich würde da einen gebrauchten Absturz Goblin 700 kaufen. Man benötigt ja nur die Kernmechanik und da kommt selten was dran.

              Gruß Torsten
              Zuletzt geändert von Heli87; 14.04.2018, 11:27.

              Kommentar

              • lonaman
                Member
                • 06.09.2014
                • 28
                • Thorsten
                • Kreis Lippe

                #8
                AW: Projektplanung: Vario Bell 204 oder 212 mit 1,8 Meter

                Von der Mechanik her würde ich mir keine Sorgen machen, da fliegen genug ohne pro seit Jahren rum. Siehe hier im Forum.
                Als Regler soll bei mir ein 120er brushless control von Graupner rein. Das Alugetriebe und die Teile für den Riemenantrieb musst du separat kaufen. Habe mir ne gebrauchte skyfox gekauft, und was ich nicht gebrauchen konnte in der Bucht verbimmelt.
                Gruß Thorsten

                Kommentar

                • lonaman
                  Member
                  • 06.09.2014
                  • 28
                  • Thorsten
                  • Kreis Lippe

                  #9
                  AW: Projektplanung: Vario Bell 204 oder 212 mit 1,8 Meter

                  Ach so, die skyfox gibts auch für dreipunkt Anlenkung. Es gibt dort bei Vario ein umrüßt Set

                  Kommentar

                  • Modellbauer
                    Gelöscht
                    • 13.03.2017
                    • 101
                    • Markus

                    #10
                    AW: Projektplanung: Vario Bell 204 oder 212 mit 1,8 Meter

                    Hallo,

                    also ihr habt mich da auf eine weitere Idee gebracht: Vielleicht sollte ich noch eine Nummer größer gehen. Die Recherchen haben ergeben, dass man auch einen 2,36 Heli mit einer 700er Mechanik fliegen kann. Das wäre dann natürlich kein 6S Projekt mehr, sondern da würde ich dann auf 10s oder 12s gehen. Gefallen würde mir die große Bell 212 von Vario (#2140).

                    Aber mit einer 700er Mechanik (T-Rex, Goblin, 7HV etc.) könnte man auch so ein Teil zu einem halbwegs vernünftigen Preis aufbauen. Das würde mich schon reizen ....

                    Ausserdem arbeitet man ja etwas länger an einem solchen Projekt, so dass sich die Kosten über einen längeren Zeitraum verteilen würden.

                    Mal sehen, wo ich am Ende lande ... schwere Entscheidung ...

                    Grüße
                    Markus

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 12.10.2016
                      • 8519
                      • Torsten

                      #11
                      AW: Projektplanung: Vario Bell 204 oder 212 mit 1,8 Meter

                      Schau das er noch ins Auto passt.

                      Rummer Brummer - YouTube

                      Gruß Torsten
                      Zuletzt geändert von Heli87; 14.04.2018, 21:42.

                      Kommentar

                      • goodhunting
                        Member
                        • 22.05.2014
                        • 89
                        • Mijatov

                        #12
                        AW: Projektplanung: Vario Bell 204 oder 212 mit 1,8 Meter

                        Das ist vielleicht der beste Rat bis jetzt

                        Kommentar

                        • Modellbauer
                          Gelöscht
                          • 13.03.2017
                          • 101
                          • Markus

                          #13
                          AW: Projektplanung: Vario Bell 204 oder 212 mit 1,8 Meter

                          Zitat von goodhunting Beitrag anzeigen
                          Das ist vielleicht der beste Rat bis jetzt
                          Hallo,

                          ja, da muss ich Dir (leider) recht geben; sehr ergiebig war das hier bisher nicht. Ich habe gehofft, nicht jedes Rad neu erfinden zu müssen, aber so macht es vielleicht sogar noch mehr Spaß. Mein Nickname hier ist nämlich Programm. Ich baue schon seit fast 40 Jahren Modelle und bekomme das schon hin. Grundsätzlich sind meine Gedanken ja nicht falsch, es scheint ja so in etwa zu funktionieren, wie ich mir das vorstelle.

                          Na ja, so spare ich mir wenigstens die Zeit für den Baubericht .

                          Grüße
                          Markus

                          Kommentar

                          • larsvommars
                            Member
                            • 21.11.2009
                            • 705
                            • Lars
                            • Oldenburger Land/Ganderkesee

                            #14
                            AW: Projektplanung: Vario Bell 204 oder 212 mit 1,8 Meter

                            Moin Modellbauer,
                            Die Sky Fox Mechanik ist schon OK, hab sie in allen meinen Modellen. Muss es unbedingt ein 120A Regler sein?
                            Bei 10S hatte ich auch bei meiner Gazelle nie über 40A. Es muss nicht immer Kontronik sein. Wie sieht es mit den Hacker/Jeti Regler aus? Ich betreibe die Hacker Spin Master und bin zufrieden. Zugegeben der ist in die Jahre gekommen, die Mezzon Regler sind eine alternative
                            Wenn du bei Vario eine neue Sky Fox Mechanik bestellst kannst du sicher mit denen reden und dir dein Set zusammen stellen lassen (Mechanik) und alles was du nicht brauchst weg lassen. da sind die bei Vario sehr flexible.
                            Oder du besorgst die die Teile gebraucht, wenn du die Zeit hast und alles andere direkt bei Vario.


                            Gruß

                            Lars
                            Ich bin lieber glücklich, als immer recht haben zu müssen

                            Kommentar

                            • lonaman
                              Member
                              • 06.09.2014
                              • 28
                              • Thorsten
                              • Kreis Lippe

                              #15
                              AW: Projektplanung: Vario Bell 204 oder 212 mit 1,8 Meter

                              Hallo,
                              genau so sehe ich das auch. Wenn ich den Pyro nicht so günstig bekommen hätte,
                              wäre ich bei ner günstigeren Alternative gelandet.

                              Gruß Thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X