Bin neu hier und sage erstmal Allen hallo.
Ich bin seit Jahren ambitionierter Modellbauer und habe bereits viele Projekte gemacht. Zuletzt ist innerhalb von einem Jahr ein Scale-Airwolf in der 500er Größe entstanden. Der kleine hat schwenkbare Raketenwerfer und funktionierende Flares, Einziehfahrwerk mit FW-Klappen usw. Mal sehen, ob ich es hinbekomme, die Bilder von dem guten Stück zu meinem Profil hinzuzufügen.
Aber nun zum neuen!
Es ist ein Vario Big Airwolf 1:7 geworden. Der wird ultrascale mit allem drum und dran und das gute stück wird mich wahrscheinlich 2 Jahre beschäftigen.
In der Größe habe ich mich bisher noch nicht rumgetrieben und bin deshalb mit der Mechanikfrage etwas überfordert.
Zur Auswahl steht erstmal grundsätzlich die Elektromechaniken von Vario 1002/4 oder 1002/82 oder eben ein T-Rex 800 als Dominator oder Trekker.
Bei den ersten beiden denke ich, dass es wahrscheinlich gut passen wird. Bei den T-Rex hab ich keinen Schimmer, ob der Heckanschluss funktioniert (Höhe und Länge des Abtriebs) bzw. Wellenanschluss.
Ich habe mit den T-Rex Mechaniken bisher nur gute Erfahrungen gemacht und nur deshalb stellt sich hier die Frage auch wieder. Preislich liegen ja zwischen den beiden Optionen ca. 2000€. Da kann man die Frage schonmal stellen.
Gibt es da von den erfahrenen Airwolfern Meinungen und Erfahrungen speziell mit dem 1:7 Modell und den verschiedenen Mechaniken.
Vielen Dank schonmal für eure Meinungen.
Grüße Frank


Kommentar