Baujahr Mechanik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • boulons
    Member
    • 07.12.2018
    • 603
    • detlef
    • Ostfriesland

    #1

    Baujahr Mechanik

    Moin,
    z.Zt. werden einige SKYFOX Mechaniken angeboten, deren Kunststoffteile die unterschiedlichsten Farben haben (weiß, rot, schwarz)
    Ist es möglich, anhand der Farben auf das ursprüngliche Baujahr zu schließen?
    Oder handelt es sich bei diesen Teilen um Sonderserien, die immer wieder mal von VARIO angeboten wurden?
    Konkret: ich bin an einem kompletten, nagelneuen Heli mit einer weißen Mechanik dran, der nur in der Vitrine gestanden hat.
    Soweit ich mich erinnern kann, war doch die weiße Mechanik ende der 80er schon auf dem Markt.
    Der Verkäufer kann oder möchte nichts über das Alter sagen.

    Vielleicht kann ja jemand helfen.

    MfG Detlef
  • Heli87
    Senior Member
    • 12.10.2016
    • 8522
    • Torsten

    #2
    AW: Baujahr Mechanik

    Wenn der Kunststoff jetzt 30-40 Jahre alt ist, dann lässt man das Modell glaube ich auch besser in der Vitrine.
    Da sind die Weichmacher im Kunststoff schon lange raus und er ist Spröde geworden.

    Gruß Torsten

    Kommentar

    • lottacustoms
      Senior Member
      • 16.04.2015
      • 1135
      • Marco
      • Bei Tübingen

      #3
      AW: Baujahr Mechanik

      Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
      Wenn der Kunststoff jetzt 30-40 Jahre alt ist, dann lässt man das Modell glaube ich auch besser in der Vitrine.
      Da sind die Weichmacher im Kunststoff schon lange raus und er ist Spröde geworden.

      Gruß Torsten
      Hallo Torsten,

      naja fliege meine alte Alouette immer noch, sogar mit den alten 4041 Graupner analog Servos.

      Steht normalerweise im kühlen Keller und eben nicht in der Sonne.


      https://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=265690

      Gruß

      Marco

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 12.10.2016
        • 8522
        • Torsten

        #4
        AW: Baujahr Mechanik

        Naja ich weiss ja nicht.
        Kugelpfannen, Blatthalter, Zahnräder, etc.
        Das sind schon alles belastete Bauteile. Mir wäre das Risiko zu groß.
        Dann lieber was Neues.
        Ich will nicht Ausschließen das es nicht geht, aber gerade bei Gebrauchtkauf kennt man die Vorgeschichte nicht wirklich.

        Gruß Torsten

        Kommentar

        • Klaus O.
          Senior Member
          • 03.12.2007
          • 22475
          • Klaus

          #5
          AW: Baujahr Mechanik

          Zitat von boulons Beitrag anzeigen
          Baujahr Mechanik
          Da fragt jemand nach einem Baujahr und was bekommt er als Antwort....., alles mögliche, nur nicht das wonach er gefragt hat.

          Dabei ist es doch ganz einfach, entweder man weiß es und antwortet oder man weiß es nicht und klickt weiter.
          Zuletzt geändert von Klaus O.; 27.04.2019, 14:13.
          Gruß Klaus

          Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

          Kommentar

          • papads
            Senior Member
            • 07.01.2012
            • 5575
            • Werner
            • Koblenz

            #6
            AW: Baujahr Mechanik

            Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
            Dabei ist es doch ganz einfach, entweder man weiß es und antwortet oder man weiß es nicht und klickt weiter.
            Und warum hast du nicht weiter geklickt?

            Kommentar

            • lottacustoms
              Senior Member
              • 16.04.2015
              • 1135
              • Marco
              • Bei Tübingen

              #7
              AW: Baujahr Mechanik

              Hallo,

              hast Du schon mal bei Vario nachgefragt??
              Denke die könnten das sicher noch wissen.

              Gruß
              Marco

              Kommentar

              • Rolf Heszler
                Senior Member
                • 04.06.2001
                • 1149
                • Rolf
                • Wiesensteig/Bad Boll

                #8
                AW: Baujahr Mechanik

                Also meinen weissen Sky Fox hatte ich 1993 gekauft.
                Mikado Hughes 500
                Logo 690 SX

                Kommentar

                • boulons
                  Member
                  • 07.12.2018
                  • 603
                  • detlef
                  • Ostfriesland

                  #9
                  AW: Baujahr Mechanik

                  Danke für die Einschätzungen.
                  Werde am Montag bei Vario nachfragen.
                  Wie ich festgestellt habe ist man da sehr hilfsbereit.
                  MfG Detlef

                  Kommentar

                  • boulons
                    Member
                    • 07.12.2018
                    • 603
                    • detlef
                    • Ostfriesland

                    #10
                    AW: Baujahr Mechanik

                    Moin,
                    die Firma VARIO hat auf meine Anfrage hin geantwortet.
                    Generell lassen sich wohl aufgrund der Farbe die Bauteile nicht einem speziellen Baujahr zuordnen.
                    Zitat:
                    In gewisser Weise geben die roten Teile einen Hinweis auf das Herstellungsjahr. Wenn die Teile ein dunkles Rot haben, sind sie älter. Das liegt am Catmium im Material, welches zu dem kräftigen Rotton führt. Die Catmiumzugabe wurde dann später in Europa verboten. Seitdem ist die Farbe heller.

                    Wollte ich nur kurz mitteilen, falls es jemanden interessiert.

                    MfG Detlef

                    Kommentar

                    • Aussenläufer
                      Senior Member
                      • 04.10.2004
                      • 2952
                      • Ralf

                      #11
                      AW: Baujahr Mechanik

                      Einfach durchwarten, und alles ist ok.
                      Die Schwachstellen sind das Innenzahnrad und der Winkeltrieb...
                      Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                      Kommentar

                      • powertrac
                        Member
                        • 01.02.2016
                        • 71
                        • Arian Alexander
                        • FMBC Vienna Tattendorf

                        #12
                        AW: Baujahr Mechanik

                        Die Sachen halten!
                        Ich hatte eine Preuss ZG22 Mechanik bis 2015 im Einsatz, aus dem Jahre 1993!!!
                        Schlüter Magic und Champion Funktionsteile (Kopf,Heckgetriebe,Hauptzahnrad) und Schlüter Kugelpfannen, Graupner 4041 Servos.

                        Es summierten sich andere Probleme, die auf zig Flugstunden/Verschleiss zurückzuführen sind (Zündunterbrecher an Kalt KG22 Motor...keine Teile mehr (Feder), Heckgetriebespiel) et.c. Die 4041 Servos sind nach ca 50STD in sehr gutem Zustand und werden auf Fläche an unkritischen Stellen weiterverwendet.

                        Bin auf die konservative Paddel-Vario Benzinmechanik als Alltagsgerät umgestiegen, weil es dafür immer Teile geben wird und das Ding einfach funktioniert, verlässlich und robust wie ein Rasenmäher oder Kettensäge.
                        Anstarten, Fliegen...kein 1STD laden und 6min Spass sondern 1min Tanken und gleich 25min Flugfreude.
                        Laut ist der auch nicht wirklich, die E-3D Geräte am Platz machen deutlich mehr Wirbel!


                        Aufpassen bzw wenn es geht tauschen würde ich die Blatthalter, wenn sie sehr alt und aus Kunststoff sind.
                        Es spielt sicher auch eine Rolle, aus welchem Kunststoff die sind (Carbonmicrofaserverstärktes Nylon od.anders... ).
                        Dort ist die größte Belastung (einige 10*3-10*4 N !!!) und auch ein gewaltiges Risiko im Bezug auf mögliche schwerste Verletzungen.
                        Ein Ausfall anderer Teile wäre "nur" ein Absturzrisiko.

                        Wenn am Kopf und Heck alles passt, würde ich damit lange Fliegen.
                        Wenn´s aus ist, hat es mehr Sinn gehabt als ein schleichendes Vitrinensiechtum: entweder Fliegen oder weg damit (als Teilespender für Aufbauenthusiasten oder Oldispezies), sonst sind die Kastensteher nur eine psychologische Belastung über Jahre.
                        Einen Absturz aus der Luft verdaut man besser als einen vom Kasten...

                        Das ist mein Umgang mit "Althelis"
                        Zuletzt geändert von powertrac; 12.10.2019, 08:42.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X