Bell UH1N

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MADTank
    Member
    • 13.09.2009
    • 332
    • Dierk

    #31
    AW: Bell UH1N

    Nice! Wo waren die Scheibenwischer her?

    Kommentar

    • Daobenfliegter
      Senior Member
      • 01.06.2011
      • 1130
      • Rene
      • Ja

      #32
      AW: Bell UH1N

      Dreh vielleicht noch die Scharniere der kleinen hinteren Türen. Die sitzen gegenläufig. Das ist mir auch erst bei der Recherche zu meiner Bell aufgefallen. Kaum ein Modellheli hat das entsprechend umgesetzt.
      Zuletzt geändert von Daobenfliegter; 20.04.2020, 09:37.
      [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

      Kommentar

      • arnair
        Member
        • 22.11.2010
        • 175
        • Werner

        #33
        AW: Bell UH1N

        ...hier auch ein Beispiel mit Messingröhrchen....
        Angehängte Dateien
        Gruss, Werner
        Arn-Air, Modellhelikopter

        Kommentar

        • Klemens
          Member
          • 20.08.2014
          • 142
          • Klemens

          #34
          AW: Bell UH1N

          ...Scheibenwischer waren von Vario. Vorlagen für die Abweiser zum Teil aus Bücher (Bye-Bye Bell, Bell UH-1D) sowie Bilder aus dem Internet z.B. unter dem Begriff "Bell UH-1 Iroquois Walkaround Gallery" mal suchen

          Dann wünsche ich mal weiterhin viel Spaß & Erfolg

          Kommentar

          • MADTank
            Member
            • 13.09.2009
            • 332
            • Dierk

            #35
            AW: Bell UH1N

            So!
            Hatte heute Lärmmessung! Muss den Bavarian Dämon noch einstellen da sie jetzt mit fertigen 21 Kg doch schon ein Brocken ist und 5 Kg mehr drauf hat als beim Erstflug.

            Sind eure auch so schwer?
            Die UH1 vom Dennis Engel wird auch mit 21 KG in Youtube angegeben.

            ?????

            Welche Pitchzahlen fliegt ihr so und wieviel Grad sollte ich nicht überschreiten???
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • RV
              RV
              Mikado-Heli.de
              VStabi-Support
              • 02.06.2001
              • 7764
              • Rainer
              • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

              #36
              AW: Bell UH1N

              19,8 Kg habe ich ...

              PS ... mit dem Kopf hab ich (Tip von Peter Holtackers) einen Umbau gemacht. Picth etwa -4° min und 11-12° max. Mit dem Umbau habe ich auch keinen negativen Delta Effekt und (wichtig!) Genug Regelreserve fürs FBL was beim Originalaufbau gar nicht da ist in den Endlagen.
              Angehängte Dateien
              VStabi Support: http://www.vstabi.de
              Kontakt bitte per Email, keine PN.

              Kommentar

              • MADTank
                Member
                • 13.09.2009
                • 332
                • Dierk

                #37
                AW: Bell UH1N

                also denke ich ich bin mit dem Gewicht im grünen bereich, da du kein Cockpit und ausbau hast. Der Kopf fliegt so doch Top und hundertfach, warum der Peter wieder ne Sonderaktion braucht......????? Danke für den Tip! Wieviel zyklisch hast du??? Mal gemessen?

                Kommentar

                • arnair
                  Member
                  • 22.11.2010
                  • 175
                  • Werner

                  #38
                  AW: Bell UH1N

                  15,5 kg bringt meine auf die Waage, allerdings elektrisch und mit VR-22 Rotorkopf. Pitch -1° bis 11° / Schwebepitch 5,5° / Drehzahl 920
                  Angehängte Dateien
                  Gruss, Werner
                  Arn-Air, Modellhelikopter

                  Kommentar

                  • RV
                    RV
                    Mikado-Heli.de
                    VStabi-Support
                    • 02.06.2001
                    • 7764
                    • Rainer
                    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                    #39
                    AW: Bell UH1N

                    @ MADTank: Ein Cockpit ist mit Pilot drin. ich vermute dass Du so Dinge wie Weiche usw. noch drin hast bzw. etwas mehr "Details" eingebaut - obwohl.. ich habs Heck aufgemacht und auch anders gebaut ...kommt dann vermutlich alles zusammen. Hier eine Beschreibung:

                    Bell UH-1D - JetCat Pht 3-3

                    Die Blatthalter sind auch die VR22. Dann noch rausverlängern bis Mitte HRW und ein Gestänge zur TS runter (Conrad gelenk, Gewindeadapter M3/M4 vom Waffengeschäft), die weichen Gummis rein - und schon ists ne saubere und gut zu regelnde Anlenkung.

                    Zyklisch habe ich dann damit knapp die 8° erreicht die der Regelpunkt der Stabi sind.

                    Mit dem alten Kopf war - selbst mit gedrehten Hebeln und Grip Flip (was dann einen negativen Delta Effekt hatte, das Modell zieht sich in zyklische Bewegungen von selbst mehr und mehr rein) - nicht an so was zu denken.
                    Zuletzt geändert von RV; 17.05.2020, 10:15.
                    VStabi Support: http://www.vstabi.de
                    Kontakt bitte per Email, keine PN.

                    Kommentar

                    • RV
                      RV
                      Mikado-Heli.de
                      VStabi-Support
                      • 02.06.2001
                      • 7764
                      • Rainer
                      • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                      #40
                      AW: Bell UH1N

                      @MADTank:

                      Der Kopf fliegt so doch Top und hundertfach, warum der Peter wieder ne Sonderaktion braucht......?????
                      Weil er sich mit der Flugphysik und Dynamik beschäftigt und auskennt.

                      Vario hatte eben damals alle Köpfe aus dem bestehenden Teilefundus "entpaddelt" - (mir liegt da ein Spruch von Uli Streich im Ohr, kaufmännisch mit Sicherheit richtig) und da kam dann eben der Kopf heraus der im Kasten drin ist.

                      Vermutlich sogar zu einer Zeit wo FBL verpönt war und man paddellos "von Hand" fliegen wollte. denn dafür ist der Wegebereich in der Baukastenausführung passend.

                      Macht man dann den Grip Flip und dreht um so dass man größere Wege bekommt (machen auch viele) - kämpft das FBL dann gegen den Delta Effekt an ... und das bei tragenden Blattprofilen wo die Auftriebsänderung in gewissen Bereichen sehr unlinear zur Anstellwinkeländerung verläuft. Ist also minus mal minus ...

                      De Fakto hatte ich das beim Fliegen bemerkt und mir auch schon Gedanken zum Umbau gemacht - Peter gab mir dann die Tips mit den Blatthaltern und Adaptierungen. Und es ist ein Riesenunterschied im Flug, das kann ich sagen.
                      VStabi Support: http://www.vstabi.de
                      Kontakt bitte per Email, keine PN.

                      Kommentar

                      • MADTank
                        Member
                        • 13.09.2009
                        • 332
                        • Dierk

                        #41

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X