Tankpendelschlauch Alouette 2 Kontrolle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scaleflieger
    Member
    • 16.07.2016
    • 394
    • Joern
    • MSC Sperber Petershagen

    #1

    Tankpendelschlauch Alouette 2 Kontrolle

    Hallo,
    meine PHT2 ist vom Umbau auf V2 zurück. Da ich jetzt eh alles auseinander habe, wollte ich mir mal die Schläuche im Tank anschauen, hauptsächlich den am Tankpendel. Wie bekomme ich die Durchführung raus? Die ist ja oben geschraubt. Aber eigentlich kann die ja garnicht nach oben raus, sonst bekäme man die ja nicht wieder fest geschraubt, denn das Ding muss ja von unten auch halten. Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Ich weiß nicht, ob ich da überhaupt was kontrollieren muss, aber jetzt würde es sich anbieten. Ist mein erster Turbinenheli, den ich mal gebraucht gekauft habe. Ich kenne das sonst nur von den Nitros.

    Gruß
    Jörn
    Zuletzt geändert von Scaleflieger; 09.01.2024, 15:42.
  • NitroRex
    Senior Member
    • 12.06.2015
    • 2099
    • Gery
    • Aargau - CH

    #2
    hallo Jörn,

    jetzt wirds kompliziert ,

    an einem Ort am Tank, wird es ja einen grösseren Zugang haben, den ab oder aufschrauben.
    Danach mit einem Draht nach dem Pendel ,,fischen`` und herausheben.
    Dann das fixieren irgendwo, und dich mit der Durchführung beschäftigen, Mutter lösen und mit einer Zange das Durchführungsstück halten,
    da es ja sonnst mitdrehen wird ........ jetzt raus damit .

    Den neuen gelben Tygonschlauch ersetzten, genau gleich ablängen.
    Pendel noch nicht an den Schlauch, nur die Durchführung an den neuen Schlauch.
    Jetzt eine feste gute Schnur oder ein biegsamer Draht durch die Durchführung am Tank, und bei der grossen Öffnung wieder heraus,
    jetzt dort wo er raus kommt, den Draht in die Durchführung und Schlauch einfädeln.
    So kannst es jetzt durch den Tank ziehen und danach wieder mit der Kontermutter befestigen.
    Danach den Draht rausnemen und das Pendel noch ans Schlauchende, und wieder in den Tank.

    etwas kompliziert, aber hoffe verstehst was ich meine.

    Gruss Gery

    Kommentar

    • Scaleflieger
      Member
      • 16.07.2016
      • 394
      • Joern
      • MSC Sperber Petershagen

      #3
      Hallo Gery,
      Verstanden habe ich das wohl. Dann muss ich morgen doch mal den Tank raus nehmen. Ich habe da so keine Öffnung gesehen. Aber anders kann es eigentlich auch nicht sein.
      Ich schaue mir das morgen nochmal genauer an.
      Danke für die Info.

      Gruß
      Jörn

      Kommentar

      • B.Immendorf
        Member
        • 12.02.2003
        • 279
        • Bernd

        #4
        Hallo Jörn

        Hast Du den original Vario Tank in deiner Alouette?
        Dann wird es nicht möglich sein die Schläuche zu tauschen ,
        zumindest nicht ganz einfach. Beim original Tank werden die
        Tankbeschläge durch eine Öffnung an der Vorderseite eingebaut
        und diese später verklebt. Darum habe ich beim Aufbau den Vario
        Tank direkt den Recycling Kreislauf zugeführt und gegen einen Tank
        der Heli Factory ersetzt.

        Gruß Bernd

        Kommentar

        • WFEGb
          Member
          • 28.12.2021
          • 167
          • Werner

          #5
          Hallo Jörn,

          der Tank von HF ist auch noch ein ganzes Stück größer, und da Du alles noch auseinander hast, wirklich eine Überlegung wert...



          Beste Grüße und viel Freude an der V2,
          Werner

          Kommentar

          • B.Immendorf
            Member
            • 12.02.2003
            • 279
            • Bernd

            #6
            Hier( https://www.rc-heli.de/filedata/fetch?id=5438220 ) ist der Tank der Heli Factory zu sehen.

            Kommentar

            • Scaleflieger
              Member
              • 16.07.2016
              • 394
              • Joern
              • MSC Sperber Petershagen

              #7
              Klasse. Das sieht sehr gut aus. Ich glaube da investiere ich nochmal. Ich habe den originalen Tank. Da komme ich so nicht mehr an die Schläuche.
              Vielen Dank für den Hinweis.

              Gruß
              Jörn

              Kommentar

              • Scaleflieger
                Member
                • 16.07.2016
                • 394
                • Joern
                • MSC Sperber Petershagen

                #8
                So, ich habe da mal angefragt und so einen Tank bestellt. Der gefällt mir echt gut.

                Gruß
                Jörn

                Kommentar

                • B.Immendorf
                  Member
                  • 12.02.2003
                  • 279
                  • Bernd

                  #9
                  Hallo Jörn

                  Du wirst es nicht bereuen , positiver Nebeneffekt mehr Tankinhalt und man kann rein schauen.

                  Gruß Bernd

                  Kommentar

                  • Scaleflieger
                    Member
                    • 16.07.2016
                    • 394
                    • Joern
                    • MSC Sperber Petershagen

                    #10
                    Hallo Bernd.

                    Ich habe jetzt nochmal eine kurze Frage. Der Tank ist jetzt endlich nach 5 Wochen angekommen. Der macht echt nen super Eindruck. Bei den Tankdurchführungen war ein Schlauchnippel mit angelötetem Rohr dabei. Der geht so 7 bis 8 cm in den Tank rein. Ist das zum Betanken? Die beiden kurzen Anschlüsse würde ich nach meinem Verständnis zum Entlüften und zur Turbinenversorgung nehmen. Wenn das so richtig ist, werde ich mir den jetzt am Wochenende mal fertig machen und die Mechanik endlich wieder einbauen. Ich überlege mir den Tank schwarz zu machen, bis auf eine Klebebandbreite zum reinschauen. Sieht glaube ich besser aus als den komplett unlackiert einzubauen. Meine Alouette hat eh ein gelb schwarzes Design.
                    Schönes Wochenende und nochmals danke für diesen Tipp. Der Tank gefällt mir wesentlich besser als der originale.

                    Gruß
                    Jörn
                    Zuletzt geändert von Scaleflieger; 17.02.2024, 09:26.

                    Kommentar

                    • NitroRex
                      Senior Member
                      • 12.06.2015
                      • 2099
                      • Gery
                      • Aargau - CH

                      #11
                      soweit ich den Tankbau kenne, wird das Röhrchen als Entlüftung gebraucht.
                      Es wird so gebogen dass es nach oben schaut nach der Montage, und dies dann die Füllhöhe angibt vom Tank.
                      Das heist, so dass das Rohrende ca. 2mm Abstand hat zur Tankwand.

                      Gruss Gery

                      Kommentar

                      • MarkusD
                        Member
                        • 09.02.2008
                        • 652
                        • Markus

                        #12
                        Gery hat das korrekt geschrieben- der Anschluss mit Schlauch und Pendel ( besser noch Filzpendel ) ist für die Turbine und der ohne weiteres Röhrchen/Schlauch dient der Betankung. Das Pendel sollte sich frei bewegen können (in alle Richtungen) d.h. Der Schlauch sollte nicht zu lang sein.

                        Mit der Wayback Machine kannst du ja mal nach Richter-Tankverschluss.de suchen, auf den Seiten hatte Markus Richter alles wissenswertes zur Installation beschrieben.

                        https://web.archive.org/web/20221207121735/https://richter-tankverschluss.de/

                        https://web.archive.org/web/20221001041222/https://richter-tankverschluss.de/epages/9218a2a9-62b3-487a-b863-1b9583568956.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/9218a2a9-62b3-487a-b863-1b9583568956/Categories/Tipps


                        https://www.youtube.com/@RichterTanksystem/videos


                        Zuletzt geändert von MarkusD; 18.02.2024, 08:20.

                        Kommentar

                        • Scaleflieger
                          Member
                          • 16.07.2016
                          • 394
                          • Joern
                          • MSC Sperber Petershagen

                          #13
                          Ahh, ok. Klar, so macht das Sinn. Danke schön. Dann will ich mich da mal dran begeben, daß es langsam mal weiter geht.

                          Gruß Jörn

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X