Robbe GV-1 für Benzinheli einstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muki19
    Senior Member
    • 06.08.2008
    • 2579
    • Matthias
    • Hamburg

    #1

    Robbe GV-1 für Benzinheli einstellen

    Hallo habe ein Gv-1 Drehzahlregler von robbe erstanden.

    wollt mal fragen ob hier jemand den selben in seinem heli benutzt und wie.

    habe mir die anleitung durchgelesen und habe festgestellt das der regler nur mit einen magnet arbeiteit. auf meinen hauptzahnrad sind 3 magnete eingeklebt bei jeweils 120 grad stellung nun wollt ich wissen ob ich den regler so austricksen kann das ich den sensor an der hauptrotorwelle messen lassen kann anstatt am motor indem ich bei übersetzung einfach 3:1 einstelle, laut anleitung ist das der niedrigste wert für die übersetzung.

    registriert der regler jeden magneten auf dem zahnrad dann als "volle runde" obwohl nur 1/3 runde gedreht hat?
    durch die 3 magnete auf dem zahnrad und der richtigen einstellung des reglers müste es doch klappen oder?

    ich hoffe ihr versteht wie ich das meine.
    Radikal G20FBL
    800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
    MZ-24 Pro
  • Meik
    Meik

    #2
    AW: Robbe GV-1 für Benzinheli einstellen

    Die 3 Magneten gehen schon musst halt danach schauen das nur einer ein Signal abgiebt .

    Aber wen du von der Hauptrotorwelle abnimmst geht es nicht da müsstest du 1:1 eingeben könne.
    Der GV 1 will normal die Kurbelwellen Drehzahl.

    Kommentar

    • Muki19
      Senior Member
      • 06.08.2008
      • 2579
      • Matthias
      • Hamburg

      #3
      AW: Robbe GV-1 für Benzinheli einstellen

      bei einer übersetzung von 1:1 müste sich ja der motor genau so schnell drehen wie der rotor...logisch.

      bei 3:1 müste sich der motor 3mal schneller als der hauptrotor drehen...auch logisch.

      ok laut anleitung muss ja der regler dann wirklich die kurbelwellen drehzahl messen weil die montage auch dort vorgesehn ist,das wäre ja bei 3:1 dann 3000 umdrehungen bei 1 magneten damit der rotor 1000rpm hat.wenn ich unter diesen bedingungen aber am hauptzahnrad messen würde würde das servo ja auf voll gas gehn bis er am HZR 3000rpm messen tut das wäre natürlich um das 3fache zuhoch, wenn ich dann aber 3 magnete am hzr habe registriert er auch die 3000rpm aber in wirklichkeit dreht es ja nur 1000rpm, weil der regler denkt das nur 1 magnet verwendet wird und der regler bekommt das signal für eine ganze runde dann nicht wie vorgesehn bei einer "wirklichen runde" sondern schon nach 1/3 umdrehung des zahnrades.

      also müste es doch gehn...
      Radikal G20FBL
      800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
      MZ-24 Pro

      Kommentar

      • TripplexM1
        Senior Member
        • 17.01.2009
        • 2053
        • Hannes
        • HSV-Aigen

        #4
        AW: Robbe GV-1 für Benzinheli einstellen

        Möglich wäre noch 2 Magneten zu entfernen,oder wenn du Angst zwecks Unwucht hast,einfach 2 Magnete umdrehen. Dann kann er nur 1 Messen.
        Zb wie beim Throttle Jockey.
        Dabei sind 2 Magnete,zum Messen braucht man aber nur eines.
        Die werdem mit 1 seite Plus oben und das andere mit Minus seite unten Montiert.
        So sind eben 2 Magnete drauf zwecks Unwicht,kann aber nur 1 Messen.
        Direkt am Lüferrad.
        Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]

        Kommentar

        • Mac Fly
          Member
          • 23.05.2008
          • 43
          • Martin
          • Heli Club Hamburg

          #5
          AW: Robbe GV-1 für Benzinheli einstellen

          Zitat von TripplexM1 Beitrag anzeigen
          Die werdem mit 1 seite Plus oben und das andere mit Minus seite unten Montiert.
          Hääääh?
          Logo 710-3D V-Stabi,Pyro700-45,Jive80HV,BLS251+451,DX8,Pulsar2+,Equal,Zippy10S

          Kommentar

          • yazzman18
            Member
            • 18.05.2008
            • 362
            • Hans

            #6
            AW: Robbe GV-1 für Benzinheli einstellen

            Zitat von Mac Fly Beitrag anzeigen
            Hääääh?
            Magnete sind nunmal polarisiert und umgangssprachlich bezeichnet man mit dem "Pluspol" den Nordpol des Magneten und mit "Minuspol" den Südpol. Und den Sensor kann man mit entsprechender Elektronik dazu verwenden, entweder den Süd- oder den Nordpol zu "erkennen". Für den Drehzahlregler wird dann 1 Magnet mit dem Nordpol nach oben eingeklebt und 1 Magnet (in der Regel als Gegenmasse zum 1.Magneten gegen eine möglich Unwucht) mit dem Südpol nach oben. Der Sensor reagiert dann nur auf den Nordpolmagneten.

            Oder was hattest Du nicht verstanden?

            Yazz

            Kommentar

            • SvenRhode
              Member
              • 04.10.2008
              • 335
              • Sven
              • MSC Littfetal

              #7
              AW: Robbe GV-1 für Benzinheli einstellen

              Zitat von Muki19 Beitrag anzeigen
              registriert der regler jeden magneten auf dem zahnrad dann als "volle runde" obwohl nur 1/3 runde gedreht hat?
              durch die 3 magnete auf dem zahnrad und der richtigen einstellung des reglers müste es doch klappen oder?
              Genau! Du mußt nur den Getriebefaktor auf 3,0 stellen. Jeder Impuls wird im Regler als eine Umdrehung gemessen. Bei z.B. 1500 U/min am Rotor gibts 4500 pulse/min für den Regler.
              Das Gleiche wäre bei einer Messung am Lüfterrad: 1500 U/min am Rotor und Getriebeübersetzung 9,0 wären 13500 U/min am Motor und auch 13500 pulse/min bei einem Magneten.
              TDF 6s-Setup, TDSF 5s-Setup, T-Rex550, A119 Koala mit Rex600ESP-Mechanik, Jeti DC16

              Kommentar

              • Meik
                Meik

                #8
                AW: Robbe GV-1 für Benzinheli einstellen

                Zitat von Muki19 Beitrag anzeigen
                bei einer übersetzung von 1:1 müste sich ja der motor genau so schnell drehen wie der rotor...logisch.

                bei 3:1 müste sich der motor 3mal schneller als der hauptrotor drehen...auch logisch.

                ok laut anleitung muss ja der regler dann wirklich die kurbelwellen drehzahl messen weil die montage auch dort vorgesehn ist,das wäre ja bei 3:1 dann 3000 umdrehungen bei 1 magneten damit der rotor 1000rpm hat.wenn ich unter diesen bedingungen aber am hauptzahnrad messen würde würde das servo ja auf voll gas gehn bis er am HZR 3000rpm messen tut das wäre natürlich um das 3fache zuhoch, wenn ich dann aber 3 magnete am hzr habe registriert er auch die 3000rpm aber in wirklichkeit dreht es ja nur 1000rpm, weil der regler denkt das nur 1 magnet verwendet wird und der regler bekommt das signal für eine ganze runde dann nicht wie vorgesehn bei einer "wirklichen runde" sondern schon nach 1/3 umdrehung des zahnrades.

                also müste es doch gehn...
                Habs zwar so jetzt noch nicht propiert Klingt aber blausiebel ( könnte Funktionieren ).

                Kommentar

                • Muki19
                  Senior Member
                  • 06.08.2008
                  • 2579
                  • Matthias
                  • Hamburg

                  #9
                  AW: Robbe GV-1 für Benzinheli einstellen

                  bin da auch ziemlich sicher das es so gehen müste den der regler weiß ja nicht wo er messen tut alles was zählt ist was er messen tut.

                  bei dem regler ist 3:1 die kleinste und 15:1 der größte wert für die untersetzung...wird es da unterschiede bei der reaktionszeit des servos geben? ich habe ja 1.8m rotorkreis und werd so zwischen 1150-1250 rpm am kopf einstellen das wären ja 3450-3750 impulse pro minute das ist natürlich ein unterschied den wenn ich meine richtige untersetzung einstelle liege ich da zwischen 9200 und 9600 umdrehungen bei der kurbelwelle des motors (benzin) und das wäre ja fast das 3 fache an impulsen mehr was der regler empfängt. hat da jemand erfahrung mit gemacht?
                  Radikal G20FBL
                  800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                  MZ-24 Pro

                  Kommentar

                  • TripplexM1
                    Senior Member
                    • 17.01.2009
                    • 2053
                    • Hannes
                    • HSV-Aigen

                    #10
                    AW: Robbe GV-1 für Benzinheli einstellen

                    Ja genau das habe ich gemeint damit.
                    Vieleicht etwas kompliziert erklärt.
                    Also wenn 3 Mangneten zuviel sind, dann nimm 2 weg oder dreh sie um.




                    Zitat von yazzman18 Beitrag anzeigen
                    Magnete sind nunmal polarisiert und umgangssprachlich bezeichnet man mit dem "Pluspol" den Nordpol des Magneten und mit "Minuspol" den Südpol. Und den Sensor kann man mit entsprechender Elektronik dazu verwenden, entweder den Süd- oder den Nordpol zu "erkennen". Für den Drehzahlregler wird dann 1 Magnet mit dem Nordpol nach oben eingeklebt und 1 Magnet (in der Regel als Gegenmasse zum 1.Magneten gegen eine möglich Unwucht) mit dem Südpol nach oben. Der Sensor reagiert dann nur auf den Nordpolmagneten.

                    Oder was hattest Du nicht verstanden?

                    Yazz
                    Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]

                    Kommentar

                    • Mac Fly
                      Member
                      • 23.05.2008
                      • 43
                      • Martin
                      • Heli Club Hamburg

                      #11
                      AW: Robbe GV-1 für Benzinheli einstellen

                      Zitat von yazzman18 Beitrag anzeigen

                      Oder was hattest Du nicht verstanden?

                      Yazz
                      ja nee is klar!!

                      Aber einmal "seite Plus oben und das andere mit Minus seite unten"

                      Ist das nicht das selbe*?
                      Logo 710-3D V-Stabi,Pyro700-45,Jive80HV,BLS251+451,DX8,Pulsar2+,Equal,Zippy10S

                      Kommentar

                      • TripplexM1
                        Senior Member
                        • 17.01.2009
                        • 2053
                        • Hannes
                        • HSV-Aigen

                        #12
                        AW: Robbe GV-1 für Benzinheli einstellen

                        Ja ok.
                        Stimmt da habe ich mich verschrieben sorry.
                        Der Mensch macht fehler.
                        Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]

                        Kommentar

                        • Muki19
                          Senior Member
                          • 06.08.2008
                          • 2579
                          • Matthias
                          • Hamburg

                          #13
                          AW: Robbe GV-1 für Benzinheli einstellen

                          so habe den regler jetzt bekommen...

                          das dumme ist nur das die elektronik die ich bis jetzt benutzt habe auf die entgegengesetzte polung des magneten reagiert und der gv1 die 3 magnete auf dem hzr nicht erkennt...magnete sind eingeklebt die kann ich also nicht wieder entfernen...bin nun am überlegen die 3 befestigungstellen auf der unterseite des hzr mit 3 neuen magneten zubekleben dann wäre die sache gegessen...oder gibt es ne möglichkeit die polung auf die der gv-1 reagiert umzukehren? oder wisst ihr wie man sekundenkleber wieder löst?

                          ich habe ja einen benzinmotor bin auch am überlegen den magneten von der zündung zubenutzen aber wollt da mal fragen was ihr da für erfahrungen mit gemacht habt...kann es sein das die schwungscheibe wo der magnet drauf sitzt aus mehreren kleinen magnet-streifen besteht?
                          Radikal G20FBL
                          800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                          MZ-24 Pro

                          Kommentar

                          • TripplexM1
                            Senior Member
                            • 17.01.2009
                            • 2053
                            • Hannes
                            • HSV-Aigen

                            #14
                            AW: Robbe GV-1 für Benzinheli einstellen

                            Es gibt eine möglichkeit den Sekundenkleber wieder zu lösen.
                            Das Zaubermittel heist Aceton. Ist in jedem Bremsenreiniger zb zu finden.
                            Aceton hältigen Nagellack,oder reines Aceton gibt es auch.
                            Das löst den Kleber. Habe ein Sekundenkleber Set wo auch eine Tube mit Aceton dabei ist,zb zum Reinigen der Kleberspitze geht super.
                            Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]

                            Kommentar

                            • Muki19
                              Senior Member
                              • 06.08.2008
                              • 2579
                              • Matthias
                              • Hamburg

                              #15
                              AW: Robbe GV-1 für Benzinheli einstellen

                              habe jetzt mein regler verbaut und eingestellt habe im endeffekt dann doch den magneten vom benzin-motor genommen habe die stelle am kurbelraumgehäuse direkt gegenüber vom zylinderkopf gewählt da dürfte er ja auch nie extrem warm werden...

                              laut sensortest 90-92%, habe mal mit einen magneten direkt bei kontakt gemessen und da ist 93% das maximum was der regler empfangen kann...

                              eine frage habe ich aber noch ich fliege mit einer FX-18 habe den regler auch so angeschloßen wie es für computeranlagen gedacht ist also quasi das der regler sich aktiviert bei einer bestimmten gasknüppelstellung...

                              die drehzahl auswahl des reglers habe ich per 3pos. schalter gewählt die eine position ist halt "aus" die ander ist "1160" und die andere "1210". was mir aber nicht gefällt ist das wenn der regler jetzt zumbeispiel wenn er etwas über 1000rpm messen tut und ich dann die erste drehzahlstufe zuschalte der motor gleich ohne verzögerung auf die drehzahl beschleunigt der sprung von 1160 zu 1210 ist da weniger das problem...am sender kann ich ja für die gasvorwahl eine verzögerung programmieren (wie schnell das servo die position anfahren soll) kann man das auch bei dem regler beeinflussen und sagen fahr das servo nur so schnell auf die neue position?
                              Radikal G20FBL
                              800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                              MZ-24 Pro

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X