Allgemeine Fragen zu Sky-Fox

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jallye02
    Member
    • 02.10.2009
    • 26
    • Thorsten
    • Uplengen/Ostfriesland

    #1

    Allgemeine Fragen zu Sky-Fox

    Moin zusammen,
    ich bin ziemlich neu hier im Forum und auch im Helifliegen.
    Ich habe mich vor einigen Wochen hier registriert, da ich mir einen Flymentor zugelegt habe und Probleme mir ihm hatte. Die Probleme konnte ich aber selber lösen. Und vielleicht auch die der anderen Mitgliedern.
    Ich habe mir vor ca. 6 Jahren auf Emfehlung meines Modellbauhändlers einen ECO 8 geholt. Er wurde von ihm eingestellt und vorgeflogen. Ich nahm ihn mit nach Hause und seitdem stand er nur im Keller rum. (Hausbau und Jobwechsel kam dazwischen). Im Sommer diesen Jahres entschied ich mich mit dem Helifliegen anzufangen. Die Akku's waren natürlich Schrott. Als ich neue bei meinem Modellbauhändler kaufen wollte, riet er mir, den ECO in die Tonne zu kloppen, da es jetzt viel bessere gibt. Er wollte mir sogar einen Coax andrehen. Da geh ich nicht wieder hin.
    In diesem und auch anderen Foren hab ich allerdings auch gelesen, das der ECO ohne Alutuning unfliegbar ist. Das habe ich bei meinen ersten Flugversuchen auch gemerkt. Er ist viel zu labil. Hält aber deswegen auch härtere Landungen gut aus.
    Und mit dem Flymentor fliegt er eigentlich ganz gut.
    Einziges Manko: er hat keinen Dampf. Hab mir schon neuen Motor, neuen Regler, neue Akku's gekauft. Ist auch schon besser geworden, aber noch nicht das wahre.
    Ich will auch nicht mehr so viel Geld reinstecken, da ich irgendwann sowieso auf Verbrenner umsteigen wollte. Ich hatte bis jetzt nur Verbrennermodelle gehabt:
    Auto, Schiff, Flugzeug. Ist einfach was anderes als der Elektroschrott.
    Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
    Nach vielen Recherchen in Foren und bei ebay hab ich das Gefühl, das T-Rex und Raptor die am meisten verbreitesten Helis sind. Hubschrauber von Vario aber mechanisch anspruchsvoller und robuster sind. Ist das so? Vario beschreibt seine Modelle selber als fliegende Mechaniken. Irgendwie ist mir Vario sympathisch. Vielleicht auch deshalb, weil ihn nicht jeder hat.
    Aber gerade das ist vielleicht aber auch schon das erste Problem. Wie sieht das mit Ersatzteilen aus? Sind die viel teurer als vom Raptor und Co.?
    Bei ebay ist die Auswahl nicht so groß.
    Die Helicopter gehen bei eBay aber verhältnismäßig günstig weg.
    Woran liegt das? Trauen sich viele nicht an Vario ran, oder kennen ihn nicht (sondern nur T-Tex und Raptor)?
    Was meint ihr. Ist ein Sky-Fox oder Foxy überhaupt für einen Anfänger geeignet?
    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden?
    Bei den Ersatzteilen bei eBay ist fast nur von Sky-Fox die Rede. Aber es gibt vom Sky-Fox doch verschiedene Ausführungen (Kolibri, Kobold usw.)
    Oder sind es überall die selben Komponenten?
    Vario schreibt z.B beim Foxy: aufgebaut mit Komponenten vom Sky-Fox.

    So, nun hab ich erstmal genug geschrieben. Ich will euch nicht langweilen und ausserdem muß ich jetzt weg.
    Für Antworten oder Tips von euch wäre ich sehr dankbar

    Schöne Grüße aus Ostfriesland
    Thorsten
  • Roger
    Roger

    #2
    AW: Allgemeine Fragen zu Sky-Fox

    Hallo Thorsten,
    erst mal Willkommen bei den Spinnern...
    Der Fox ist imho der beste, wenn auch langsam in die Jahre gekommene Einstieg in die (Scale)Helifliegerei.
    Das Ding ist als Tainer langlebig und gut zum lernen.
    Die E-Teile sind schnell verfügbar.
    Leider sind die Preise nicht immer in Schnäppchen.
    Mit einem gebrauchten Fox aus der Bucht ab 250€ sollte man anfangen können.
    Wenn man es dann kann, wird der Trainer einfach in einen der vielen Rümpfe geschraubt.
    Es gibt keine Mechanik die so vielseitig mit Köpfen; diversen Heckrotoren und Rümpfen versorgt ist....
    Ich fliege meine Kisten seit 15 Jahren.
    Solltest du dich allerdings mehr für die 3D Fliegerei interssieren so sind die Föxe heute leistungsmässig überholt und einfach veraltet.
    Der Foxy ist mir zu klein.
    Durchsuche mal den Vario Thread und du wirst viel gute Infos über die Zossen bekommen.
    Nicht zu vergessen, der Vario Service ist Weltklasse.
    Der Fox ist aber nicht wirklich der 3D Renner...

    Im Online Shop von Vario Helicopter können Sie ferngesteuerte Hubschraubermodelle, RC Helikopter Modelle und Helicopter Bausätze kaufen. Ihr erster ...

    Kommentar

    • Jallye02
      Member
      • 02.10.2009
      • 26
      • Thorsten
      • Uplengen/Ostfriesland

      #3
      AW: Allgemeine Fragen zu Sky-Fox

      Hallo Roger,
      bin gerade wiedergekommen.
      Danke für deine schnelle Antwort.
      Hab ich übrigens vergessen zu erwähnen: 3D-Fliegen hab ich sowieso nicht vor.
      Dieses Gezappel was man auf Flugtagen oder in Videos sieht gefällt mir überhaupt nicht.
      Scale-Fliegen wäre mein Ziel.
      Ich beobachte in der Bucht gerade einen Sky-Fox (Artikelnummer: +++++++++++).
      Mit Novarosi-Motor. Ist der gut ?
      Er wurde eigentlich letzte Woche schon versteigert. Für 201.-
      Da hab ich mich schon gewundert, das der so günstig wegging. Jetzt wurde er wieder eingestellt.
      Und ein Foxy (Artikelnummer: +++++++++++) ging letzte Woche auch für nur 167.- weg. Wurde auch wieder eingestellt.
      Und ein Foxy komplett mit Fernbedienung (MC12 hab ich auch), Starterbatterie, Anlasser, usw. ging für 226.- weg.
      Ich meine die Preise sind ziemlich günstig.
      Ich würde den Sky-Fox auch dem Foxy vorziehen, wegen der Größe.
      Aber dann ist der Motor auch größer und heißt mehr Spritverbrauch. Oder ist der Unterschied nicht so groß?
      Stimmt es, das ungefähr 1/4Liter für 1/4Stunde Fliegen verbraucht wird? Die Motoren laufen ja erheblich fetter als bei Flächenmodellen:
      Für den Foxy gibt es auch keine Rümpfe, oder?

      Nochmals vielen Dank
      Thorsten
      Zuletzt geändert von Gast; 24.11.2009, 19:34.

      Kommentar

      • Berny
        Berny

        #4
        AW: Allgemeine Fragen zu Sky-Fox

        Hallo Torsten

        Rechne mal lieber einen halben liter so für 10 - 12 minuten!

        Würde dir vom Foxi abraten. Ansonsten kann ich mich meinem vorredner nur anschliessen.

        Berny

        Kommentar

        • Roger
          Roger

          #5
          AW: Allgemeine Fragen zu Sky-Fox

          Hallo Thorsten,
          in meiner 8Kg Huey werkelt ein 11,5er Rossi, rauchend aber zuverlässig.
          Der Spritverbrauch liegt je nach Flugstil recht hoch...
          Bei Flugtagen oder beim Scalefliegen gehen so etwa 300ml in 10 Minuten durch , ich habe es allerdings auch schon geschaft in 6 Minuten 400 ml zu verbrennen.
          In meiner 222 läuft trotz dem gleichen Motores weniger durch den Vergaser, das liegt auch am besseren Luftwiderstand der "tripple-two" und natürlich am Gewicht.
          Bei dem Trainer sollte der Verbrauch noch niedriger im Rundflug sein.
          Wenn du noch lernst , also schwebst (ca. 80% Leistung) wird der Verbrauch an der oberen Grenze sein.
          Wenn du Scaler werden willst, kauf dir ein Fox,besser geht es nicht.
          Geh mal auf mein Profil, da sind ein paar Bilder...

          Kommentar

          • stringfellow
            stringfellow

            #6
            AW: Allgemeine Fragen zu Sky-Fox

            Hallo Thorsten

            Also ich habe mit einem Skyfox begonnen. Das ewige starten von unten und das Gefummel mit dem Vergaser war mir aber dann zu umständlich.

            Habe dann auf Benzin von Vario gewechselt. (Seilzugstarter und weniger empfindliche Vergaser)

            heute würde ich mir wahrscheinlich einen Elektroheli zulegen, da dort das vergaser und motoreinstellen ganz wegfällt :-)

            Align bietet in dieser hinsicht schon einiges zu günstigen (nicht billig) Preisen. Zudem ist das Ersatzteilsortiment riesig und in den meisten Modellbaushops erhältlich.

            Vario ist in vieler Hinsicht halt zurück geblieben. So sehen viele Helis noch so aus wie vor einigen Jahren.

            Bei den Rümpfen haben Sie aber die grösste Auswahl, das ist unbestritten. Die Anleitungen für die Rümpfe lassen aber teilweise noch viel verbesserungspotential offen und da ist beim Zusammenbau schon mal Modellbauerfahrung gefragt, um eine bessere Lösung zu erhalten als von vario vorgeschlagen.
            Vario ist in dieser Hinsicht auch sehr überzeugt von ihrer Lösung.

            Was du aber auch unbestritten bei Vario erhälts, zumindest in DE ist Service und meistens die Lieferung der Teile am nächsten Tag.

            Was die Preise anbelangt, höheres Preissegment, aber guck dazu mal im Vario-Shop nach.

            Wenn du aber einen Vario Rumpf kaufen möchtest, dann passt da halt ne Vario Mechanik am besten rein.

            Gruss Roger (der andere)

            Kommentar

            • Jallye02
              Member
              • 02.10.2009
              • 26
              • Thorsten
              • Uplengen/Ostfriesland

              #7
              AW: Allgemeine Fragen zu Sky-Fox

              Hallo zusammen,
              danke für eure Antworten.

              Roger, ich kann mir dein Profil leider nicht angucken (keine Rechte als Heckschweber?).

              Roger 2, das der Sky-Foy von unten zu starten ist, wußte ich nicht. Ist nicht schön, aber könnte ich mit leben. Seilzug ist natürlich 'ne feine Sache und Benzinmotor sowieso. Aber das ist für mich als Anfänger noch Zukunftsmusik.

              Vom E-Antrieb möchte ich eigentlich weg. Auch wenn es heute sehr leistungsfähige LiPo's gibt.
              Ich meine ein Motor muß qualmen. Ich hab beruflich als Elektrotechniker den ganzen Tag mit Elektromotoren zu tun. Dann muß ich nach Feierabend was haben, das Krach macht und qualmt.

              Schönen Abend noch
              Thorsten

              Kommentar

              • stringfellow
                stringfellow

                #8
                AW: Allgemeine Fragen zu Sky-Fox

                hallo thorsten

                was noch dazukommt bei den verbrennern ist der fakt, dass diese immer weniger gerne gesehen werden. je nach flugplatz gibts da menschen mit empfindlichen ohren, die möchten nur noch elektro und segelflug, weil das leben neben der autobahn sonst schon stressig genug ist, da braucht man das nicht noch am Flugplatz ;-)

                Also bezüglich zukunftsmusik. lieber einmal kaufen als zweimal. beim benziner brauchst du nämlich keine startbox, keine starterbatterie und keinen starter.

                sprit gibts für wenig geld an der tanke oder für etwas mehr geld dafür weniger gestank im stihl shop.

                der benziner ist überigens extrem sparsam. da kannst du bei niedrigen drehzahlen 1050 Umin schon mal 40 minuten mit 500ml fliegen. mit 1250 Umin etwa 15-20minuten.

                frage ist also benzin vs. methanol.

                der benziner versifft dir übrigens auch den Rumpf nicht ;-)

                falls du methamnol möchtest überlege dir mal den kauf einer X-treme mechanik. ist etwas moderner als der skyfox, zudem kann diese mechanik auch einen 90er motor aufnehmen im bedarfsfall.
                gibts in der bucht auch noch einige

                Kommentar

                • Jallye02
                  Member
                  • 02.10.2009
                  • 26
                  • Thorsten
                  • Uplengen/Ostfriesland

                  #9
                  AW: Allgemeine Fragen zu Sky-Fox

                  Hallo Roger,
                  wenn man so liest, was die Motoren an Sprit durchziehen und bedenkt was das kostet, ist es für mich echt 'ne ßberlegung wert einen Benziner zu holen.
                  Du hast schon recht: lieber einmal kaufen (aber richtig) als zweimal.
                  Und da ich sowieso lieber einen großen Hubi fliegen möchte, passt das, glaub ich.
                  Ich möchte mir im Frühjahr einen neuen Hubschrauber zulegen, da hab ich ja noch Zeit, mir Info's bezüglich Benzinmotoren zu besorgen:
                  In welchen Größen gibt es die Motoren (ccm³ ?), wieviel Leistung? Drehzahlen?
                  Welche Hersteller gibt es? Preise? mechanische Abmessungen? in welche Mechaniken passen die? usw.
                  Sind Benzinmotoren eigentlich allesamt mit Zündung ausgestattet, oder gibt es auch Selbstzünder?
                  Das ist für mich Neuland.
                  Kannst du mir einen Link nennen, wo ich Informationen bekomme?

                  mfG
                  Thorsten

                  Kommentar

                  • Jallye02
                    Member
                    • 02.10.2009
                    • 26
                    • Thorsten
                    • Uplengen/Ostfriesland

                    #10
                    AW: Allgemeine Fragen zu Sky-Fox

                    Hallo Roger,
                    ich bin gerade in diesem Forum auf das Thema "Benzinmotor oder Nitro?" gestoßen.
                    Werd mich da mal schlau machen.

                    Kommentar

                    • markus_s
                      markus_s

                      #11
                      AW: Allgemeine Fragen zu Sky-Fox

                      Hallo Thorsten,

                      O.K., wenn du auf Verbrenner stehst, dann muß es wohl so ein.
                      Ist eben Ansichtssache ...

                      Aber dann kauf dir doch kein Zeugs aus der Steinzeit, sondern was
                      vernünftiges (Raptor oder T-Rex).


                      Gruß

                      Markus

                      Kommentar

                      • stringfellow
                        stringfellow

                        #12
                        AW: Allgemeine Fragen zu Sky-Fox

                        ja die von align gibt es ja auch mit verbrenner.

                        bezüglich benzin:
                        Vario hat da eine ganze schwette davon. für den rumpf wird es wohl der benzin trainer sein mit 1780mm
                        allenfalls gibt es für gewisse rümpfe sepzielle mechaniken (grosse BO, Aircrane)

                        alternativ gibt es bei Benzin von SSM eigene Mechaniken und Motoren.

                        I.d.R. wird mit einem 23ccm motor gefolgen. Gewisse schrauben sich auch nen 26ccm motor rein. da sind aber die vibrationen schön höher.
                        gelegentlich kommen bei speziellen trainern von vario auch 29ccm rein.

                        grundsätzlich funktionieren alle mit zündkerze. ist aber kein problem.
                        einmal eingestellt werkeln die benziner zuverlässig.

                        auch die zenoah büchsen aus dem rc-car bereich taugen für die heli fliegerei. Vario schraubt da lediglich einen anderen vergaser mit einer kleineren öffnung ran, damit die drosselklappe besser dosierbar ist.

                        Kommentar

                        • DH
                          DH
                          Member
                          • 25.01.2008
                          • 105
                          • Dietmar

                          #13
                          AW: Allgemeine Fragen zu Sky-Fox

                          Hallo Thorsten,

                          für Benziner ist Vario sicher eine gute Adresse. Da gibt es auf der Internetseite jede Menge Informationen, inclusive aller Bauanleitungen zu runterladen.

                          Ein Set (Trainer + Motor) gibts da für ca. 1500€.

                          Da zeigt sich dann der Vorteil eines (gebrauchten) Sky Fox: konkurenzlos billig, vorausgesetzt, Du kannst beurteilen, was Du kaufst.
                          Und klar, die Technik ist nicht mehr neu, funktioniert aber ohne Probleme.

                          (ich habe übrigens beide, bin also von Sky Fox auf Benzin gewechselt. letztlich ist es nur eine Geldfrage)

                          Gruß Dietmar

                          Kommentar

                          • stringfellow
                            stringfellow

                            #14
                            AW: Allgemeine Fragen zu Sky-Fox

                            tja geld ist das kriterium, aber wo nicht.

                            zu beachten bei gebrauchten skyfoxen, wie alt ist das teil? jene mit den roten teilen sind schon einige jahre alt.
                            plastik oder metall kupplungsglocke (metall ist neuer)
                            draht oder wellen antrieb zum heck? (welle ist neuer)

                            zusätzlich stellt sich bei fox mit zunehmendem alter auch die frage nach der härte der seitenteile. können mit dem alter weich werden.

                            der motor ist beim kauf ebenfalls nicht zu vernachlässigen? welcher motor? laufzeit?.....

                            Kommentar

                            • nopost123
                              Member
                              • 14.09.2009
                              • 516
                              • Norbert
                              • Altenberge, FMSC-Steinfurt

                              #15
                              AW: Allgemeine Fragen zu Sky-Fox

                              Hallo Thorsten
                              Die Vorschläge von Roger würde ich sehr empfehelen. Im Jahr 1986 bin ich vom Schlüter System 80 auf das Heim - System umgestiegen. Vario stellt letztlich ein optimiertes und getunedtes Heim-System dar. Auch im Jahr 2009 (23 Jahre Später) stellt der Ersatzteilebedarf kein Problem dar. Ein 10ccm ist für den Anfang allemal besser als ein Benziner. Die Flugmasse ist halt wesentlich geringer. Wenn es denn mal Kracht ist der Schaden nicht so hoch. Elektro ist hingegen (gegen Deine Meinung) erste Sahne. Es gibt nichts schöneres.

                              mfG

                              Norbert
                              Eigenbau-ElektroMechanik M2010/FC28-Jeti+FF9,Scale- und Rumpfhubschrauber mit Rigidköpfen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X