ich bin ziemlich neu hier im Forum und auch im Helifliegen.
Ich habe mich vor einigen Wochen hier registriert, da ich mir einen Flymentor zugelegt habe und Probleme mir ihm hatte. Die Probleme konnte ich aber selber lösen. Und vielleicht auch die der anderen Mitgliedern.
Ich habe mir vor ca. 6 Jahren auf Emfehlung meines Modellbauhändlers einen ECO 8 geholt. Er wurde von ihm eingestellt und vorgeflogen. Ich nahm ihn mit nach Hause und seitdem stand er nur im Keller rum. (Hausbau und Jobwechsel kam dazwischen). Im Sommer diesen Jahres entschied ich mich mit dem Helifliegen anzufangen. Die Akku's waren natürlich Schrott. Als ich neue bei meinem Modellbauhändler kaufen wollte, riet er mir, den ECO in die Tonne zu kloppen, da es jetzt viel bessere gibt. Er wollte mir sogar einen Coax andrehen. Da geh ich nicht wieder hin.
In diesem und auch anderen Foren hab ich allerdings auch gelesen, das der ECO ohne Alutuning unfliegbar ist. Das habe ich bei meinen ersten Flugversuchen auch gemerkt. Er ist viel zu labil. Hält aber deswegen auch härtere Landungen gut aus.
Und mit dem Flymentor fliegt er eigentlich ganz gut.
Einziges Manko: er hat keinen Dampf. Hab mir schon neuen Motor, neuen Regler, neue Akku's gekauft. Ist auch schon besser geworden, aber noch nicht das wahre.
Ich will auch nicht mehr so viel Geld reinstecken, da ich irgendwann sowieso auf Verbrenner umsteigen wollte. Ich hatte bis jetzt nur Verbrennermodelle gehabt:
Auto, Schiff, Flugzeug. Ist einfach was anderes als der Elektroschrott.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
Nach vielen Recherchen in Foren und bei ebay hab ich das Gefühl, das T-Rex und Raptor die am meisten verbreitesten Helis sind. Hubschrauber von Vario aber mechanisch anspruchsvoller und robuster sind. Ist das so? Vario beschreibt seine Modelle selber als fliegende Mechaniken. Irgendwie ist mir Vario sympathisch. Vielleicht auch deshalb, weil ihn nicht jeder hat.
Aber gerade das ist vielleicht aber auch schon das erste Problem. Wie sieht das mit Ersatzteilen aus? Sind die viel teurer als vom Raptor und Co.?
Bei ebay ist die Auswahl nicht so groß.
Die Helicopter gehen bei eBay aber verhältnismäßig günstig weg.
Woran liegt das? Trauen sich viele nicht an Vario ran, oder kennen ihn nicht (sondern nur T-Tex und Raptor)?
Was meint ihr. Ist ein Sky-Fox oder Foxy überhaupt für einen Anfänger geeignet?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden?
Bei den Ersatzteilen bei eBay ist fast nur von Sky-Fox die Rede. Aber es gibt vom Sky-Fox doch verschiedene Ausführungen (Kolibri, Kobold usw.)
Oder sind es überall die selben Komponenten?
Vario schreibt z.B beim Foxy: aufgebaut mit Komponenten vom Sky-Fox.
So, nun hab ich erstmal genug geschrieben. Ich will euch nicht langweilen und ausserdem muß ich jetzt weg.
Für Antworten oder Tips von euch wäre ich sehr dankbar
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Thorsten
Kommentar