Orange R615 im 250er T-Rex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StephanH
    Member
    • 07.12.2010
    • 584
    • Stephan
    • Hildesheim

    #16
    AW: Orange R615 im 250er T-Rex

    Ich habe eine DX 8
    Gerade wg. der Sicherheit (ich spreche da für meine eigene Erfahrung) fliege ich im 250er nur Orange Empfänger (ohne Plastikgehäuse).

    Ich habe leider noch eine DX8 (sogar schon eine neuere Version) und habe schon mehrere Modelle wg. der Kombination DX8 und Spektrum Empfänger verloren (nicht nur mit AR 500 hatte ich Probleme)

    Gerade im Dez. habe ich wieder eine Fläche (Yak CZ 54) verloren und da war sogar ein DSMX Empfänger mit SAT dran.
    Da habe ich mir geschworen, dass ich wenn schon DX8 dann nur Orange Empfänger
    Ich hatte noch nie ein Problem mit einem orange Empfänger.
    Solange ich also noch die DX8 habe und das Model nicht den Empfänger gleich mit eingebaut hat kommt bei mir nur ein Orange rein.
    Behalte die DX8 nur noch wg. den kleinen Spaßfliegern von Horizon wie dem MCPx.

    Kommentar

    • viper2097
      Member
      • 31.05.2012
      • 865
      • Christian
      • Jdbg/Stmk/Ã?

      #17
      AW: Orange R615 im 250er T-Rex

      Zitat von Kambalunga Beitrag anzeigen
      Nachweislich haben die Spektrum Satelliten die größere Reichweite.
      Reichweitentest Spektrum DX7 Clone vom HK - YouTube
      Nachweislich hat der AR8000 die größere Reichweite als ein OR710
      FPV with OrangeRx R710 vs Spektrum AR8000. AR8000 withDX8 goes over 3600 feet - YouTube
      Das ist alles nachweislich weiter als das was wir normal fliegen.
      Dir dürfte aber auch die Test bekannt sein wo der Orange besser abschneidet? Seis drum, ich glaube in der Praxis wird man keinen Unterschied feststellen.


      Zitat von Kambalunga Beitrag anzeigen
      Nun ja, das rebooten spielt sich im ms Bereich ab bei DSM2 mit Quickconect. Was da ne gefüllte Ewigkeit dran dauern soll. Erschließt sich wahrscheinlich nur dir selbst. Wenn es trotzdem ne Ewigkeit dauert dann ist eben deine Stromversorgung Müll.
      Ansonste glaub ich langsam das Du zuviel Griems Märchen gelesen hast
      Also in ms spielt sich da (oder hat) bei mir gar nichts ab. Kann aber vielleicht auch am DM12 Modul liegen. Dass meine Stromversorgung Müll ist glaube ich weniger, und an die Grims Märchen auch nicht. Ich habe bereits oben meine persönliche Erfahrugn kund getan.

      Aber nochmal meine Frage an dich: Wo steht dass der Satport des 610ers ohne Funktion war? Das wäre mir gänzlich neu...
      Lg, Chris/MC24@Spektrum
      H:T-Rex500ESP,mCPX
      F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

      Kommentar

      • mukenukem
        Senior Member
        • 14.11.2010
        • 11187
        • Johannes
        • Wien

        #18
        AW: Orange R615 im 250er T-Rex

        Zitat von StephanH Beitrag anzeigen
        Ich habe eine DX 8
        Gerade wg. der Sicherheit (ich spreche da für meine eigene Erfahrung) fliege ich im 250er nur Orange Empfänger (ohne Plastikgehäuse).

        Ich habe leider noch eine DX8 (sogar schon eine neuere Version) und habe schon mehrere Modelle wg. der Kombination DX8 und Spektrum Empfänger verloren (nicht nur mit AR 500 hatte ich Probleme)

        Gerade im Dez. habe ich wieder eine Fläche (Yak CZ 54) verloren und da war sogar ein DSMX Empfänger mit SAT dran.
        Da habe ich mir geschworen, dass ich wenn schon DX8 dann nur Orange Empfänger
        Ich hatte noch nie ein Problem mit einem orange Empfänger.
        Solange ich also noch die DX8 habe und das Model nicht den Empfänger gleich mit eingebaut hat kommt bei mir nur ein Orange rein.
        Behalte die DX8 nur noch wg. den kleinen Spaßfliegern von Horizon wie dem MCPx.
        Wäre sinnvoller, wenn du deinen Sender und deine Empfänger zu HH zur ßberpfüfung schickst, als dich auf DSM2 zu begrenzen. Deine DX8 hat offensichtlich ein Problem.
        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

        Kommentar

        • elmar
          elmar

          #19
          AW: Orange R615 im 250er T-Rex

          Zitat von viper2097 Beitrag anzeigen
          Aber nochmal meine Frage an dich: Wo steht dass der Satport des 610ers ohne Funktion war? Das wäre mir gänzlich neu...
          Ich habe auch schon irgendwo das Gerücht aufgeschnappt, dass der R610 keine Umschaltung auf die Sat Daten machen soll, wenn der Hauptempfänger Daten verliert.

          Wie das bei HK Vorwürfen aber so ist, möchte die Gerüchte niemand mit Fakten und Messungen untermauern. Da bleibt dann immer der Verdacht, dass nur mal draufgehauen wird. Sei es weil es um den Mitbewerber geht, um den eigenen 50 EUR Empfänger zu rechtfertigen oder um dann mit gutem Gewissen mit der alten High-End 35MHz Anlage fliegen gehen zu können...

          Kommentar

          • StephanH
            Member
            • 07.12.2010
            • 584
            • Stephan
            • Hildesheim

            #20
            AW: Orange R615 im 250er T-Rex

            Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
            Wäre sinnvoller, wenn du deinen Sender und deine Empfänger zu HH zur ßberpfüfung schickst, als dich auf DSM2 zu begrenzen. Deine DX8 hat offensichtlich ein Problem.
            Ich hatte meine DX8 schon 2 Mal bei HH. "Gnädigerweise" aus "Kulanz" "repariert". Ich war nicht zufrieden mit den Rückmeldungen im Gegensatz zu vielen Anderen.
            Nein, ich kaufe mir für die großen Helis lieber eine Futaba im Sommer und die kleinen Modelle steure ich mit DX8 und Orange. Bei mir funktioniert das super.
            Mehr Vertrauen könnte ich in die DX8 nicht mehr aufbauen bei > 250/450. Wie oft soll Sie denn noch eingeschickt werden? Und mit den MCPX gabs nie ein Problem und ansonsten liegt Sie super in der Hand. Wie gesagt DX8 und Orange sind mein Dreamteam bei den Kleinen.
            Mehr dazu gern per PN.

            Gruß Stephan

            Kommentar

            • Kambalunga
              Member
              • 10.06.2011
              • 159
              • Kurt

              #21
              AW: Orange R615 im 250er T-Rex

              Zitat von wzflieger Beitrag anzeigen
              Ich habe auch schon irgendwo das Gerücht aufgeschnappt, dass der R610 keine Umschaltung auf die Sat Daten machen soll, wenn der Hauptempfänger Daten verliert.

              Wie das bei HK Vorwürfen aber so ist, möchte die Gerüchte niemand mit Fakten und Messungen untermauern. Da bleibt dann immer der Verdacht, dass nur mal draufgehauen wird. Sei es weil es um den Mitbewerber geht, um den eigenen 50 EUR Empfänger zu rechtfertigen oder um dann mit gutem Gewissen mit der alten High-End 35MHz Anlage fliegen gehen zu können...
              OrangeRX DSM2 Satellite: annoying one-second delay - YouTube
              Bevor jemand jetzt kommt, das sind zwar zwei Sender. Wenn der Satellit gebunden ist dann überträgt er nur die reine Kanalinformation an den Hauptempfänger. Das ist so als ob der Hauptempfänger das Signal verloren hat und der Satellit empfängt ein Signal. Kann man beim R610 auch so nachprüfen. Einfach mal Rangetest gegen den Hauptempfänger und den R100 machen. Man kann sich natürlich auch in die eigene Tasche lügen. Der R100 funktioniert zusammen mit den 710.

              Der R615 hatte übrigens schon mal einen Vorläufer der dann wegen Probleme mit der vergessene Bindung zurückgezogen wurde.
              HobbyKing Orange DSM2 faulty batch of receivers - YouTube

              Kommentar

              • elmar
                elmar

                #22
                AW: Orange R615 im 250er T-Rex

                Na also, geht doch. D.h. einen R610 mit Sat kann man vergessen. Vielen Dank für die Info.

                Ist der 250er eigentlich ein FBL? Dann könnte nur ein oder zwei Sats auch noch eine Option sein.

                Kommentar

                • Kambalunga
                  Member
                  • 10.06.2011
                  • 159
                  • Kurt

                  #23
                  AW: Orange R615 im 250er T-Rex

                  Zitat von viper2097 Beitrag anzeigen
                  Dir dürfte aber auch die Test bekannt sein wo der Orange besser abschneidet? Seis drum, ich glaube in der Praxis wird man keinen Unterschied feststellen.
                  Du meinst sicher den Test mit dem Fahrrad und den herunterhängenden Spektrum Satelliten. Ein zusätzliches Gegengewicht an einen Empfänger dran zu pfuschen ohne die geringste Ahnung von HF na ja. Erstens verändert das die Impedanz der Antenne, zum anderen die Endkapazität. Wenns was bringt hat der Hersteller vorher gepfuscht oder sich etwas dabei gedacht. Ich denk mal auch in China wird man den Zusammenhang von Endkapazität und Verstimmung der Antenne wissen.


                  Also in ms spielt sich da (oder hat) bei mir gar nichts ab. Kann aber vielleicht auch am DM12 Modul liegen. Dass meine Stromversorgung Müll ist glaube ich weniger, und an die Grims Märchen auch nicht. Ich habe bereits oben meine persönliche Erfahrugn kund getan.
                  Dann prüf mal erstmal nach ob deine Spektrum Empfänger überhaupt Quickconect haben. Das ist ja auch so ein Feature das Orange von Spektrum kopiert hat. Empfängerspannung abschalten und wieder anschalten. Der Empfänger sollte sofort da sein und die orange LED sollte blinken. Wenns nicht blinkt dann sind das Empfänger aus der ersten DSM2 Serie. Hätte dann übrigens schon seit 2008 geupdatet gehört.

                  Aber nochmal meine Frage an dich: Wo steht dass der Satport des 610ers ohne Funktion war? Das wäre mir gänzlich neu...
                  Hinreichend in RCG durchgekaut, geanu wie das nachstimmen des Quarzoszillators.

                  Kommentar

                  • viper2097
                    Member
                    • 31.05.2012
                    • 865
                    • Christian
                    • Jdbg/Stmk/Ã?

                    #24
                    AW: Orange R615 im 250er T-Rex

                    Ich kann hier leider nicht auf youtube zugreifen, aber es scheint wohl so zu sein.

                    Ich habe mich aber auch noch nicht so sehr damit befasst weil ich bis heute eigentlich in 20 Modellen nur einen Satelliten eingebaut habe und da ein R710 drinnen sitzt.

                    Ich besitze keine Spektrum Empfänger mehr, ich fliege ausschließlich mit Orange. R610, R710, R710 mit Sat und R910. Und heute hab ich gerade 3 Stück R615 bestellt. Seit 3 Jahren und etwa 300-400 Flügen pro Saison ohne auch nur ein einziges mal mit einem blinkenden Empfänger gelandet zu sein.
                    Egal ob 450er, 500er, Pylonracer, Schaumwaffel, Hotliner, Jet, Schleppmaschine oder 2.8m Segler bis an die absolute Sichtgrenze.

                    Für mich ist das ganz einfach:
                    1x Spektrum verwendet -> schlechte Erfahrung
                    1000+x Orange verwendet -> nicht mal Ansatzweise das geringste Problem

                    Nachdem nun die Orange Empfänger auch nur einen Bbruchteil der Spektrum kosten und zusätzlich noch S-Bus haben (ein 12 Kanal Empfänger kostet mich somit sage und schreibe 45€) gibt es für mich nicht mehr den geringsten Grund zu Spektrum zu greifen.

                    Aber um zurückzukommen:
                    Wenn ich mal kurz den Empfängerstrom abdrehe, dann dauert es gut 1 - 1.5 Sekunden bis ich wieder Kontrolle habe. Wie gesagt, vielleicht liegt das ja auch an meinem DM12 Modul, oder was weiß ich... Aber seit wann kann man Spektrum Empfänger updaten? Das ist mir neu...
                    Lg, Chris/MC24@Spektrum
                    H:T-Rex500ESP,mCPX
                    F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

                    Kommentar

                    • Kambalunga
                      Member
                      • 10.06.2011
                      • 159
                      • Kurt

                      #25
                      AW: Orange R615 im 250er T-Rex

                      Und das man die Funktion des Satelliten so überprüfen kann sieht man an diesem
                      Video

                      Test of satellite diversity function on Orange 7-channel and 9-channel receivers - YouTube

                      Beim 7 Kanal und 9 Kanal Orange funktioniert die Satellitenfunktion, bei 6er ist der Sat nur ein Placebo.

                      Kommentar

                      • viper2097
                        Member
                        • 31.05.2012
                        • 865
                        • Christian
                        • Jdbg/Stmk/Ã?

                        #26
                        AW: Orange R615 im 250er T-Rex

                        Fassen wir doch mal zusammen:

                        Spektrum Empfänger funktionieren.
                        Orange Empfänger funktionieren.
                        Beim R610 (den es eh nicht mehr zu Kaufen gibt) ist der Satellit nutzlos.

                        Wer was warum wieso und weshalb kauft muss dann jeder für sich selbst entscheiden.
                        Lg, Chris/MC24@Spektrum
                        H:T-Rex500ESP,mCPX
                        F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X