Was ist "SRXL" ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michldigital
    Senior Member
    • 27.05.2009
    • 1572
    • Maik
    • 35625

    #1

    Was ist "SRXL" ?

    Jo, Frage steht ja im Titel.
    Ich weiß, das zumindest meine JR XG14 am XBus Mode B mit dem Beast funktioniert wenn ich dieses auf SRXL stelle. Auch VStabi soll gehen.
    Aber was ist nun SRXL ?
    Ist SRXL nun ein Datenprotokoll, wie zb beim S-Bus ?
    Ist das genormt, kommt also aus meinen JR Empfänger am XBus Singleline Ausgang das gleiche digitale raus wie aus einem Mutliplex Empfänger ?
    Ach ja, Multiplex. Wenn ich SRXL google steht fast immer Multiplex dabei. Ist das was von denen, so wie SBus von Futaba ?
    Gibt es sonst noch Stabis die SRXL verstehen ?

    Grüße
    Maik
    Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist
  • ingo_s
    Member
    • 12.05.2012
    • 613
    • Ingo
    • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

    #2
    AW: Was ist "SRXL" ?

    S-Bus und auch SRXL ist ein serielles Datenprotokoll, wobei aber SRXL eine standard Baudrate, eine Versionskennung und auch eine Prüfsumme beinhaltet.
    SRXL kenne ich seit gut 3 Jahren von MPX, die waren wohl dijenigen, die den Begriff als erstes benutzt haben. Die einzelnen SRXL Varianten, wozu auch Hott gehört unterscheiden sich etwas, sind aber für das FBL System einfach durch die Versionskennung zu unterscheiden.

    Das Brain unterstützt auch das SRXL Datenprotokoll, zumindest die MPX und Hott Variante. Es gibt aber noch weitere FBL Systeme mit SRXL Unterstützung.

    Gruß Ingo
    Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

    Kommentar

    • mukenukem
      Senior Member
      • 14.11.2010
      • 11187
      • Johannes
      • Wien

      #3
      AW: Was ist "SRXL" ?

      Die X-Plus Erweiterung von Spektrum hat auch "SRXL" am Datenport stehen (damit verbindet man das Ding mit dem Empfänger). Wär mal interessant, das anzuschaun, ob da jeder sein eigenes Süppchen kocht.
      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

      Kommentar

      • elmar
        elmar

        #4
        AW: Was ist "SRXL" ?

        Die serielle Datenübertragung und das allgemeine Rahmenformat ist bei allen SRXL Protokollen identisch. Bei den übertragenen Nutzdaten (Kanalinformation, Schalter, Failsafezustand, etc.) kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Bei einem Gerät welches SRXL "versteht" müsste eigentlich auch immer dabei stehen, welche Versionen (Hersteller) unterstützt werden.

        Kommentar

        • garth
          Senior Member
          • 17.11.2009
          • 2631
          • Helmut
          • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

          #5
          AW: Was ist "SRXL" ?

          Zitat von elmar Beitrag anzeigen
          kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Bei einem Gerät welches SRXL "versteht" müsste eigentlich auch immer dabei stehen, welche Versionen (Hersteller) unterstützt werden.
          Stimmt leider. Solange nicht dabei steht "versteht SRXL von MPX" etc. kannst nicht davon ausgehen daß es funktioniert.
          Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

          Kommentar

          • Amok
            Senior Member
            • 12.04.2009
            • 7316
            • Thomas
            • EDKA

            #6
            AW: Was ist "SRXL" ?

            Da es keinen aktuelleren Thread mit passenderem Namen/Inhalt gibt und mich dieses Thema aktuell etwas beschäftigt hat, mache ich einfach mal hier weiter, wenns recht ist.

            Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
            Ist SRXL nun ein Datenprotokoll, wie zb beim S-Bus ?
            Prinzipiell ja. SRXL (steht übrigens für Serial RX Link) definiert die technischen Rahmenbedingungen für ein Protokoll zur Datenübertragung, aber nicht die Größe oder das Format der Nutzdaten.

            Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
            Ist das genormt, kommt also aus meinen JR Empfänger am XBus Singleline Ausgang das gleiche digitale raus wie aus einem Mutliplex Empfänger ?
            Nein, das muss nicht so sein, da jeder Hersteller der mit SRXL arbeitet selbst über den zu transportierenden Inhalt bestimmen kann (siehe oben).

            Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
            Wenn ich SRXL google steht fast immer Multiplex dabei. Ist das was von denen, so wie SBus von Futaba ?
            Nein, Multiplex waren nur die ersten, die ein digitales Protokoll nach der SRXL-Spezifikation implementiert hatten. Dies wurde u.a. gemacht um digital mit dem Microbeast kommunizieren zu können.

            Zitat von ingo_s Beitrag anzeigen
            SRXL kenne ich seit gut 3 Jahren von MPX, die waren wohl dijenigen, die den Begriff als erstes benutzt haben.
            Um genau zu sein waren Sie offensichtlich dagegen, das Protokoll beim "Namen" zu nennen, sondern haben Ihre Implementation unter "M-Link" publiziert.

            Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
            Die X-Plus Erweiterung von Spektrum hat auch "SRXL" am Datenport stehen (damit verbindet man das Ding mit dem Empfänger). Wär mal interessant, das anzuschaun, ob da jeder sein eigenes Süppchen kocht.
            SRXL basiert ja gewissermaßen darauf, den einzelnen Herstellern einen gewissen Handlungsspielraum zu bieten, von daher "kocht da schon jeder seine eigene Suppe".
            Allerdings basiert der Grundgedanke darauf, die Spezifikationen weitestgehend öffentlich anzubieten, um mit diesem quasi Standard dann endlich eine genormte Kommunikation untereinander zu gewährleisten.

            Dazu wurde auch die Internetpräsenz SRXL erschaffen, auf der in Zukunft das alles noch mal explizit nachgelesen werden kann.
            Der (bzw. die) "Macher" von SRXL wollen in einer Non-Profit-Organisation einen Teil zur Standardisierung im Modellbau beitragen.
            Und viele Namenhafte Hersteller (die hier auch teilweise bereits genannt wurden und noch ein paar mehr) haben sich auch schon dazu entschlossen auf SRXL zu setzen bzw. nutzen dies schon erfolgreich.

            mfg
            Amok
            StabiDB - Projekt: Euro1

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #7
              AW: Was ist "SRXL" ?

              Bei SRXL bei Spektrum Empfängern entspricht dem, was bei einem Satelliten rauskommt. Das heißt, wenn du einen AR9020 an ein Microbeast ansteckst und auf Spektrum Sat einstellst, sollte es funktionieren.
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • aBUGSworstnightmare
                aBUGSworstnightmare

                #8
                AW: Was ist "SRXL" ?

                Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                Bei SRXL bei Spektrum Empfängern entspricht dem, was bei einem Satelliten rauskommt. Das heißt, wenn du einen AR9020 an ein Microbeast ansteckst und auf Spektrum Sat einstellst, sollte es funktionieren.
                Hi,

                weißt du zufällig ob es in den Tiefen den WWW weitere Infos dazu gibt? Funktiniert zwar wunderbar, hätte aber noch Interesse an weiteren Details.
                Wie wird denn das Failsafe gehandhabt?

                Gruss
                Jörg

                Kommentar

                • mukenukem
                  Senior Member
                  • 14.11.2010
                  • 11187
                  • Johannes
                  • Wien

                  #9
                  AW: Was ist "SRXL" ?

                  Keine Ahnung. Dass man es anstatt eines Sat verwenden kann hat mal Andy erwähnt. Was bei Failsafe passiert müsstest du einfach probieren.
                  [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                  Kommentar

                  • aBUGSworstnightmare
                    aBUGSworstnightmare

                    #10
                    AW: Was ist "SRXL" ?

                    Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                    Keine Ahnung. Dass man es anstatt eines Sat verwenden kann hat mal Andy erwähnt. Was bei Failsafe passiert müsstest du einfach probieren.
                    Werde ich mir mal ansehen und berichten.
                    Werde dazu einzelne Sats abstecken und - wenn nur noch der interne Empfänger des AR9020 läuft - die Funke abschalten.

                    Kommentar

                    • GuidoM
                      Senior Member
                      • 07.05.2010
                      • 1516
                      • Guido
                      • Solingen

                      #11
                      AW: Was ist "SRXL" ?

                      Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                      Dazu wurde auch die Internetpräsenz SRXL erschaffen, auf der in Zukunft das alles noch mal explizit nachgelesen werden kann.
                      Der (bzw. die) "Macher" von SRXL wollen in einer Non-Profit-Organisation einen Teil zur Standardisierung im Modellbau beitragen.
                      Diese Domain ist auf "Walter Meyer" von Freakware registriert. Wusste nicht, dass das eine Non-Profit-Organisation ist.

                      Kommentar

                      • Amok
                        Senior Member
                        • 12.04.2009
                        • 7316
                        • Thomas
                        • EDKA

                        #12
                        AW: Was ist "SRXL" ?

                        Na jetzt wo du die Katze aus dem Sack gelassen hast

                        Ich habe mit Walter telefoniert und die von mir genannten Informationen entsprechen den Tatsachen

                        Zitat von aBUGSworstnightmare Beitrag anzeigen
                        weißt du zufällig ob es in den Tiefen den WWW weitere Infos dazu gibt? Funktiniert zwar wunderbar, hätte aber noch Interesse an weiteren Details.
                        Ja, auch Spektrum verwendet SRXL

                        mfg
                        Amok
                        StabiDB - Projekt: Euro1

                        Kommentar

                        • GuidoM
                          Senior Member
                          • 07.05.2010
                          • 1516
                          • Guido
                          • Solingen

                          #13
                          AW: Was ist "SRXL" ?

                          Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                          Ich habe mit Walter telefoniert und die von mir genannten Informationen entsprechen den Tatsachen
                          Das habe ich ja nicht bezweifelt, aber die Domain auf Freakware laufen zu lassen, ist, meiner Meinung nach, nicht das geschickteste.
                          Zuletzt geändert von GuidoM; 14.02.2014, 13:02.

                          Kommentar

                          • Amok
                            Senior Member
                            • 12.04.2009
                            • 7316
                            • Thomas
                            • EDKA

                            #14
                            AW: Was ist "SRXL" ?

                            Offensichtlich nutzt Jeti auch SRXL bzw. Ist die UDI Implementierung kompatibel:

                            MICROBEAST am JETI RSAT2 über UDI/SRXL (digital, nicht PPM) - RC-Heli Community


                            mfg
                            Amok
                            StabiDB - Projekt: Euro1

                            Kommentar

                            • traveler
                              Junior Member
                              • 11.02.2015
                              • 12
                              • Stefan

                              #15
                              AW: Was ist "SRXL" ?

                              @ Amok

                              Vielen Dank für deine interessanten Infos zu SRXL!

                              Ich würde SRXL gern dazu nutzen, einen Quadcopter mit NAZE32 board zu fliegen. Die Firmware Cleanflight unterstützt aber SRXL nicht.
                              In der Cleanflight Configuration gibt es als Empfänger "Serial RX serial based receiver (SPEKSAT, SBUS, SUMD)" und unter dem Punkt SERIAL RECEIVER PROVIDER "SUMD"

                              Auf der Seite von BeastX habe ich gelesen, dass Graupner HOTT mit SMUD SRXL kann. Also kann der Unterschied wohl nicht so groß sein. Lässt das dauf schließen, dass durch (relativ kleine) Codeanpassungen im Cleanflight MPX SRXL verwendbar sein sollte?

                              Wollte Dir eigentlich per PM schfreiben, das ist aber noch nicht frei geschaltet :-(

                              Gruß
                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X