Futaba T14SG und Empfänger unerklärliche Vorfälle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helibilly
    OMP/KDS Support
    • 31.01.2013
    • 3550
    • Guido
    • Hannover

    #1

    Futaba T14SG und Empfänger unerklärliche Vorfälle

    Hallo,
    leider hatte ich jetzt 4 Abstürze in der Halle bei denen jedes Mal die Stromversorgung gekappt wurde bzw. sehr kurz zusammenbrach- ich dachte es wären die Lipos Schuld- waren sie aber nicht.

    1. Heli: hier zwei Abstürze, beide Male keine Stromversorgung mehr für einen kurzen Moment, so kurz das ich nicht weiß ob das BEC noch gearbeitet hat oder nur der Motor ausging. Jedes Mal kein Piepen vom Regler- keine Unterspannung.
    Beim letzten Absturz, Spannungszusammenbruch, keine Chance zu retten und dann keine Kontrolle mehr über die T14sg- kein Failsafe und keinerlei Funktionen der Funke und der Motor lief langsam weiter auf dem Boden, bzw. der Oxy2 stand auf den Kuven.
    Hatte sowas noch nie, habe zwei Schalter geproggt für AUS und keinerlei Reaktion der Funke und auch komplett ausschalten brachte gar nix.
    Ich war nicht alleine da- wir haben es alle nicht verstanden.

    Danach bin ich den XK K110 mit der gleichen Funke noch eine Stunde in der gleichen Halle geflogen- keinerlei Probleme..

    2. Heli Wir tippen hier auf den Regler, wieder kurzer Zusammenbruch der Spannung, kein Piepen, nix. Konnte noch retten.

    Ich habe keine Ahnung mehr woran es liegt, denn es waren zwei Oxy2 mit unterschiedlichen Lipos und nur die T14SG war bei beiden gleich.

    Bei den letzten zwei Crashes am Samstag dachte ich noch es wären die Lipos, diese wären Schuld, aber heute hatte ich komplett andere und das Abschalten war wieder da.

    Bei dem einen Oxy ist einmal ein Sat mit Spirit und beim anderen Empfänger mit Spartan verbaut, also völlig unterschiedlich.

    Beide Helis laufen die ganze Hallensaison bis jetzt- keine Ahnung warum jetzt diese Fehler kommen..
    Wie kann es sein das die T14SG absolut nix macht und dann gleich danach mit dem xk k110 einwandfrei funktioniert?
    Finde das mehr als bedenklich und absolut unverständlich für mich- und auch wenn ich mich nochmal wiederhole:
    Ich konnte machen was ich wollte- es gab keine Reaktion von der T14SG- auch nicht beim Aus und Abschalten- sehr sehr gefährlich..

    vg
    Guido
  • Freeman
    RC-Heli Team
    • 08.06.2010
    • 7460
    • Christian
    • Steinbach a.d. Steyr

    #2
    AW: Futaba T14SG und Empfänger unerklärliche Vorfälle

    Lese ich das richtig dass du keine originalen Futaba Empfänger nutzt?
    Welche SW hast du auf der T14SG?
    MfG Christian

    TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

    Kommentar

    • echo.zulu
      Senior Member
      • 03.09.2002
      • 3886
      • Egbert
      • MFG Wipshausen

      #3
      AW: Futaba T14SG und Empfänger unerklärliche Vorfälle

      Genau welche Software und welche Modulationsarten sind eingestellt. Was für Empfänger sind verbaut?
      CU,
      Egbert.

      Kommentar

      • helibilly
        OMP/KDS Support
        • 31.01.2013
        • 3550
        • Guido
        • Hannover

        #4
        AW: Futaba T14SG und Empfänger unerklärliche Vorfälle

        Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
        Lese ich das richtig dass du keine originalen Futaba Empfänger nutzt?
        Welche SW hast du auf der T14SG?
        noch die ganz alte, daran kann es nicht liegen.

        natürlich keine originalen Futaba SATS, kenne auch keine und die die ich habe haben die Drohnen Jungs hier alle im Einsatz und wirklcih keiner hat mehr einen originalen Empfänger SAT hier von Futabe,
        bei den großen habe ich die 7008er im EInsatz und bei den 450/500ern auch die originalen..


        vg
        guido

        Kommentar

        • helibilly
          OMP/KDS Support
          • 31.01.2013
          • 3550
          • Guido
          • Hannover

          #5
          AW: Futaba T14SG und Empfänger unerklärliche Vorfälle

          Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
          Genau welche Software und welche Modulationsarten sind eingestellt. Was für Empfänger sind verbaut?
          ja, das kann es gewesen sein, hatte FASST drauf und habe jetzt auf Multi gewechselt,
          aber vorher bzw. den ganzen Winter keine Probleme...

          bei dem anderen habe ich die motorstecker alle neu verlötet..

          verstehe aber nicht, das absolut nix mehr ging..

          Kommentar

          • Friedrich
            Junior Member
            • 22.01.2010
            • 15
            • Friedrich

            #6
            AW: Futaba T14SG und Empfänger unerklärliche Vorfälle

            Sind noch die Originalen Accustecker dran,die sind bei meinem V977 für mehrere Abstürze verantwortlich.

            Kommentar

            • echo.zulu
              Senior Member
              • 03.09.2002
              • 3886
              • Egbert
              • MFG Wipshausen

              #7
              AW: Futaba T14SG und Empfänger unerklärliche Vorfälle

              Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
              noch die ganz alte, daran kann es nicht liegen.
              Welche genau? Findest Du im Systemmenue unter Information.

              FASST oder FASST Multi sollte eigentlich keinen Unterschied machen, aber da steckt der Teufel vermutlich im Detail. Bis auf ganz wenige Ausnahmen verstehen die Futaba-Empfänger auch nur entweder das eine oder das andere Protokoll. Bei den Fremdempfängern kann es da natürlich anders aussehen. Du musst immer bedenken, dass diese mit einem "nachgebauten" FASST Protokoll arbeiten, da sie es von Futaba nicht lizensiert haben. Ich denke aber auch nicht, dass Futaba das überhaupt machen würde. Du bist also immer in einer Grauzone. Zusätzlich kommt noch hinzu, dass die Funksituation in einer Halle sehr speziell ist, da eben viel mehr Reflexionen auftreten, als draußen. Außerdem darf bei FASST kompatiblen Empfängern im Sender kein Failsave eingestellt sein. Aber das weißt Du sicherlich schon.
              CU,
              Egbert.

              Kommentar

              • helibilly
                OMP/KDS Support
                • 31.01.2013
                • 3550
                • Guido
                • Hannover

                #8
                AW: Futaba T14SG und Empfänger unerklärliche Vorfälle

                Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                Welche genau? Findest Du im Systemmenue unter Information.

                FASST oder FASST Multi sollte eigentlich keinen Unterschied machen, aber da steckt der Teufel vermutlich im Detail. Bis auf ganz wenige Ausnahmen verstehen die Futaba-Empfänger auch nur entweder das eine oder das andere Protokoll. Bei den Fremdempfängern kann es da natürlich anders aussehen. Du musst immer bedenken, dass diese mit einem "nachgebauten" FASST Protokoll arbeiten, da sie es von Futaba nicht lizensiert haben. Ich denke aber auch nicht, dass Futaba das überhaupt machen würde. Du bist also immer in einer Grauzone. Zusätzlich kommt noch hinzu, dass die Funksituation in einer Halle sehr speziell ist, da eben viel mehr Reflexionen auftreten, als draußen. Außerdem darf bei FASST kompatiblen Empfängern im Sender kein Failsave eingestellt sein. Aber das weißt Du sicherlich schon.
                hi,
                ich glaube es liegt an der Multi Einstellung, zumindest habe ich mit den Drohnen Jungs gesprochen und die haben alle die sats mit Multi laufen...werde ich ausprobieren.

                Habe gestern nochmal geguckt, Futaba hat so wie ich sehen kann keinen einzigen Sat im Angebot, also ich habe keinen gefunden.

                Failsave- bei den Sats nein bei den anderen nachgebauten Empfängern aber ja- nutze aber bei den Empfängern die orignal Futaba- nur bei den Sats nicht, denn wie schon geschrieben, ich kenne keinen Futaba Sat.

                Das wirklich gar nix geht und das sich der Motor einfach so weiter dreht- wußte nicht das sowas geht, aber du hast ja recht- kein Failsave, also macht der Motor einfach fröhlich weiter.

                vg
                Guido

                Kommentar

                • echo.zulu
                  Senior Member
                  • 03.09.2002
                  • 3886
                  • Egbert
                  • MFG Wipshausen

                  #9
                  AW: Futaba T14SG und Empfänger unerklärliche Vorfälle

                  Ich weiß jetzt nur von den Warnungen von FRSky. Da kannst Du ja mal nachschauen wie dort die Empfehlungen sind. Evtl. macht es auch Sinn statt dem alten FASST Protokoll das neuere FHSS Protokoll zu nutzen. Hier ist die HF-Belastung des 2,4 Bandes nicht so hoch. Dies ist auch der Grund weshalb das alte FASST Protokoll nach der neuen EN300 328 eben nicht mehr zulässig ist und deshalb von Futaba durch das konforme FASST LBT ersetzt wurde. Nur wissen wir inzwischen, dass FASST LBT in kritischen Umgebungen eben nicht mehr so zuverlässig wie das alte FASST funktioniert. Die Zuverlässigkeit vom alten FASST Protokoll lag eben in der rigorosen Nutzung des 2,4GHz Bandes ohne Rücksicht auf andere Nutzer zu nehmen.
                  CU,
                  Egbert.

                  Kommentar

                  • <<Philipp>>
                    Senior Member
                    • 16.11.2016
                    • 2466
                    • Philipp

                    #10
                    Wenn Guido ...

                    ... etwas präziser werden würde, dann könnte man konkreter überlegen und müsste nicht halb blind im Nebel rühren:

                    - "Noch die ganz alte" Firmware? Die haben Nummern.

                    - Sats für FASST? Empfänger nur mit S.Bus Ausgang? Marke, Type? Satellit und Single Line ist eigentlich nicht das Selbe.

                    - "Multi Einstellung"? Empfänger, die auf FASST Multi laufen, binden und funktionieren auch auf FASST 7Ch ganz normal. Lediglich beim senderseitigen Failsafe (das durchaus auch manche Fremdempfänger beherrschen) gibt´s die Einschränkung, dass man nur auf Kanal 3 einen Wert definieren kann, die anderen sagen dann "HOLD" und sonst nix. FASST Multi kann auf allen Kanälen definierte Failsafe PWM Signale ausgeben.

                    Reine FASST 7Ch Empfänger binden erst gar nicht, wenn der Sender FASST Multi ausgibt.

                    Bis jetzt habe ich eher den Eindruck, dass Guido irgendwelche Komponenten irgendwie zusammen stöpselt und sich dann wundert, dass irgendetwas nicht richtig funktioniert. Das macht´s ein bisserl schwierig, über die Distanz eines Forum Hilfe zu leisten ...

                    LG, Philipp

                    Kommentar

                    • helibilly
                      OMP/KDS Support
                      • 31.01.2013
                      • 3550
                      • Guido
                      • Hannover

                      #11
                      AW: Futaba T14SG und Empfänger unerklärliche Vorfälle

                      welche komponenten stöpsele ich zusammen:
                      erkläre mir das doch mal als Fachmann?
                      los:
                      Futaba T14SG
                      Micro Spirit
                      und
                      Redcon FT4X 2.4G Mini SBUS Receiver Compatible With FUTABA FASST

                      also was stöpsele ich da bitte schön zusammen?
                      und nun schreibe mir doch mal, welchen original SAT von Futaba du mir für das Micro Spirit empfehlen würdest...
                      vg
                      guido

                      Kommentar

                      • helibilly
                        OMP/KDS Support
                        • 31.01.2013
                        • 3550
                        • Guido
                        • Hannover

                        #12
                        AW: Wenn Guido ...

                        Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                        ... etwas präziser werden würde, dann könnte man konkreter überlegen und müsste nicht halb blind im Nebel rühren:

                        - "Noch die ganz alte" Firmware? Die haben Nummern.

                        - Sats für FASST? Empfänger nur mit S.Bus Ausgang? Marke, Type? Satellit und Single Line ist eigentlich nicht das Selbe.

                        - "Multi Einstellung"? Empfänger, die auf FASST Multi laufen, binden und funktionieren auch auf FASST 7Ch ganz normal. Lediglich beim senderseitigen Failsafe (das durchaus auch manche Fremdempfänger beherrschen) gibt´s die Einschränkung, dass man nur auf Kanal 3 einen Wert definieren kann, die anderen sagen dann "HOLD" und sonst nix. FASST Multi kann auf allen Kanälen definierte Failsafe PWM Signale ausgeben.

                        Reine FASST 7Ch Empfänger binden erst gar nicht, wenn der Sender FASST Multi ausgibt.

                        Bis jetzt habe ich eher den Eindruck, dass Guido irgendwelche Komponenten irgendwie zusammen stöpselt und sich dann wundert, dass irgendetwas nicht richtig funktioniert. Das macht´s ein bisserl schwierig, über die Distanz eines Forum Hilfe zu leisten ...

                        LG, Philipp
                        und Phillipp,
                        warum habe ich wohl eine uralte firmware drauf?
                        weil ich von zwei Abstürzen mit der T18sz und neuer firmware mit 7008er original Empfänger hier weiß und wenn du es mir nicht glaubst, dann kann ich dir dir Nummern von den beiden Piloten schicken die mit der neuen Firmware und T18sz abgestürzt sind und du kannst dich mit denen mal unterhalten.
                        stöpseln.

                        Kommentar

                        • DernetteMann1982
                          Henseleit
                          Teampilot
                          • 07.11.2007
                          • 4208
                          • Holger
                          • MFSV Haiger-Allendorf

                          #13
                          AW: Futaba T14SG und Empfänger unerklärliche Vorfälle

                          R7003SB z.B. evtl.?
                          Der ist doch sehr klein. Evtl. noch aus dem Gehäuse nehmen und du hast einen super Empfänger.

                          Es geht ja mehr darum:
                          Hier steht/stand nirgendwo welche Empfänger du benutzt, welches Stabi, welche Firmware genau.
                          So kann natürlich auch niemand genaues dazu sagen.
                          T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                          Kommentar

                          • helibilly
                            OMP/KDS Support
                            • 31.01.2013
                            • 3550
                            • Guido
                            • Hannover

                            #14
                            AW: Futaba T14SG und Empfänger unerklärliche Vorfälle

                            ach und nicht zu vergessen:
                            die drohnen jungs hier, die nicht frsky fliegen, sondern futaba, die haben alle den Sat hier im Einsatz aber ich bin wirklich gespannt, welchen orignal Sat du mir empfiehlst wegen meiner stöpselei..

                            der 7003er hat doch die anderen Anschlüsse und kostet 68 Euro!!
                            da muß ich doch erst recht basteln...

                            und nicht vergessen: alles für einen Oxy2 der nur in der Halle geflogen wird....

                            Kommentar

                            • helibilly
                              OMP/KDS Support
                              • 31.01.2013
                              • 3550
                              • Guido
                              • Hannover

                              #15
                              AW: Futaba T14SG und Empfänger unerklärliche Vorfälle

                              Hint:
                              If you use T14SG please make sure the transmitter always in FASST-MULT mode, if not binding between receiver and T14SG be cut off and crashed occurred. before binding process please make sure transmitter enter FASST-MULT mode.

                              danke, aber:
                              den Hinweiß kannte ich, aber ich hatte die sats schon länger ohne probleme in betrieb.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X