leider hatte ich jetzt 4 Abstürze in der Halle bei denen jedes Mal die Stromversorgung gekappt wurde bzw. sehr kurz zusammenbrach- ich dachte es wären die Lipos Schuld- waren sie aber nicht.
1. Heli: hier zwei Abstürze, beide Male keine Stromversorgung mehr für einen kurzen Moment, so kurz das ich nicht weiß ob das BEC noch gearbeitet hat oder nur der Motor ausging. Jedes Mal kein Piepen vom Regler- keine Unterspannung.
Beim letzten Absturz, Spannungszusammenbruch, keine Chance zu retten und dann keine Kontrolle mehr über die T14sg- kein Failsafe und keinerlei Funktionen der Funke und der Motor lief langsam weiter auf dem Boden, bzw. der Oxy2 stand auf den Kuven.
Hatte sowas noch nie, habe zwei Schalter geproggt für AUS und keinerlei Reaktion der Funke und auch komplett ausschalten brachte gar nix.
Ich war nicht alleine da- wir haben es alle nicht verstanden.
Danach bin ich den XK K110 mit der gleichen Funke noch eine Stunde in der gleichen Halle geflogen- keinerlei Probleme..
2. Heli Wir tippen hier auf den Regler, wieder kurzer Zusammenbruch der Spannung, kein Piepen, nix. Konnte noch retten.
Ich habe keine Ahnung mehr woran es liegt, denn es waren zwei Oxy2 mit unterschiedlichen Lipos und nur die T14SG war bei beiden gleich.
Bei den letzten zwei Crashes am Samstag dachte ich noch es wären die Lipos, diese wären Schuld, aber heute hatte ich komplett andere und das Abschalten war wieder da.
Bei dem einen Oxy ist einmal ein Sat mit Spirit und beim anderen Empfänger mit Spartan verbaut, also völlig unterschiedlich.
Beide Helis laufen die ganze Hallensaison bis jetzt- keine Ahnung warum jetzt diese Fehler kommen..
Wie kann es sein das die T14SG absolut nix macht und dann gleich danach mit dem xk k110 einwandfrei funktioniert?
Finde das mehr als bedenklich und absolut unverständlich für mich- und auch wenn ich mich nochmal wiederhole:
Ich konnte machen was ich wollte- es gab keine Reaktion von der T14SG- auch nicht beim Aus und Abschalten- sehr sehr gefährlich..
vg
Guido
Kommentar