Futaba T14SG und Empfänger unerklärliche Vorfälle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #31
    AW: Futaba T14SG und Empfänger unerklärliche Vorfälle

    Ich kann zum Thema leider nichts betragen, aber das hilft vielleicht das nächste Mal...... [emoji4]
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

    Kommentar

    • <<Philipp>>
      Senior Member
      • 16.11.2016
      • 2466
      • Philipp

      #32
      Das ...

      Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
      Ich habe wirklich keine Ahnung was nun die Softwareversion damit zu tun haben soll, ...
      ... ist schon länger klar.

      Es kann aber durchaus Probleme geben, von denen Du noch nix gehört hast.

      LG, Philipp

      Kommentar

      • luha
        Senior Member
        • 07.10.2013
        • 4844
        • Lutz
        • Lehrte bei Hannover

        #33
        AW: Futaba T14SG und Empfänger unerklärliche Vorfälle

        Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
        Bei beiden Vorfällen waren neue DJI Drohnen in der Luft
        Ja, das könnte auch ein Grund sein!
        Einige DJI Copter übertragen ihr Video über 2,4 GHz und müllen praktisch das ganze Band damit zu. Dazu noch die Reflektionen in einer Halle und man hat den Salat.
        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

        Kommentar

        • <<Philipp>>
          Senior Member
          • 16.11.2016
          • 2466
          • Philipp

          #34
          Auf welcher Frequenz ...

          Zitat von luha Beitrag anzeigen
          Ja, das könnte auch ein Grund sein!
          Einige DJI Copter übertragen ihr Video über 2,4 GHz ...
          ... werden die dann gesteuert?

          LG, Philipp

          Kommentar

          • luha
            Senior Member
            • 07.10.2013
            • 4844
            • Lutz
            • Lehrte bei Hannover

            #35
            AW: Auf welcher Frequenz ...

            Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
            ... werden die dann gesteuert?
            Das ist eine bidirektionale ßbertragung die aufeinander abgestimmt ist, sich selbst stören die nicht.

            Hab gerade nochmal nachgelesen, dass es sogar eine einfache Möglichkeit gibt, die ßbertragungsleistung vom in der EU zulässigen Wert deutlich zu erhöhen (CE --> FCC). Wenn das so ein "Spezialist" gemacht hat, darf man sich nicht wundern, dass der in einer Halle alles platt macht, was da noch funken möchte.

            Das das ganze illegal ist, versteht sich zwar von selbst, aber wer kontrolliert und ahndet das schon.
            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

            Kommentar

            • <<Philipp>>
              Senior Member
              • 16.11.2016
              • 2466
              • Philipp

              #36
              Hast da ...

              Zitat von luha Beitrag anzeigen
              Das ist eine bidirektionale ßbertragung die aufeinander abgestimmt ist, sich selbst stören die nicht.
              ... einen Link zu DJI dazu?

              LG, Philipp

              Kommentar

              • luha
                Senior Member
                • 07.10.2013
                • 4844
                • Lutz
                • Lehrte bei Hannover

                #37
                AW: Hast da ...

                Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                ... einen Link zu DJI dazu?
                Ich werde hier bestimmt nicht verlinken wie man illegale Dinge macht und natürlich hält sich DJI selbst bedeckt dazu.
                Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                Kommentar

                • <<Philipp>>
                  Senior Member
                  • 16.11.2016
                  • 2466
                  • Philipp

                  #38
                  Ich sehe jedenfalls ...

                  ... keinen Sinn dahinter, Videoübertagung und Steuerung auf das selbe Band zu quetschen, hab von derartigen Konstrukten auch noch nie etwas gehört. Deswegen wäre eine Informationsquelle interessant gewesen.

                  Ich find es schon sinnwidrig genug, unbedingt auf 2.4GHz Telemetrie Daten übertragen zu wollen!

                  LG, Philipp

                  Kommentar

                  • BladeMaster
                    Senior Member
                    • 10.09.2011
                    • 3372
                    • Dirk

                    #39
                    AW: Futaba T14SG und Empfänger unerklärliche Vorfälle

                    Anbei das Spektrum von einer Jeti DS24 und einer DJI Mavic im Frequenzbereich von 2,4GHz bis 2,5GHz.

                    Interessant ist eigentlich nur das Wasserfalldiagramm unten rechts, ich hoffe man erkennt die
                    Zahlenwerte (Pegel) halbwegs.
                    Der grüne Bereich im Wasserfall ergab sich bei ausgeschalteten Sendern.

                    Für die Messung waren Spectrum Analyzer und Sender ca. 10cm voneinander entfernt. Da das Messgerät nicht
                    kalibriert ist, sind die absoluten Pegel Werte nicht so genau zu nehmen. Gut vergleichen kann man aber
                    die Pegeldifferenzen.

                    Bei uns in der Sporthalle fliegen regelmäßig Drohen wie die Mavic gemeinsam mit Helis.
                    Probleme, egal ob mit Jeti oder Futaba, gab es nie.


                    Gruß,
                    Dirk
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • <<Philipp>>
                      Senior Member
                      • 16.11.2016
                      • 2466
                      • Philipp

                      #40
                      Könntest Du ...

                      ... die Diagramme noch ein bisserl genauer erklären?

                      Ganz links springen offensichtlich ein oder mehrere Sender im ganzen 2,4Ghz Band herum.

                      Wer produziert die schmalbandigen hohen Pegel im mittleren und im rechten Diagramm?

                      Wenn Du sagst, dass die Sender ausgeschaltet waren, wenn der Wasserfall grün ist, dann kommen diese Pegel anscheinend nicht von einem Video Link, oder?

                      LG, Philipp

                      Kommentar

                      • BladeMaster
                        Senior Member
                        • 10.09.2011
                        • 3372
                        • Dirk

                        #41
                        AW: Futaba T14SG und Empfänger unerklärliche Vorfälle

                        Links: Ein Sender Jeti DS24, belegt werden immer 10MHz die im 2,4GHz Band springen
                        Mitte: Mavic, abgebildeter Frequenzbereich 2,4GHz - 2,5GHz
                        Rechts: Mavic, abgebildeter Frequenzbereich 2,3GHz - 2,6GHz


                        Gruß,
                        Dirk

                        Kommentar

                        • BladeMaster
                          Senior Member
                          • 10.09.2011
                          • 3372
                          • Dirk

                          #42
                          AW: Könntest Du ...

                          Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen

                          Wer produziert die schmalbandigen hohen Pegel im mittleren und im rechten Diagramm?
                          Gut erkannt mit den Pegeln, Jeti liegt bei ca. -60dbm, der Mavic bringt es -wenn auch schmalbandiger- auf ca. -35dbm.


                          Video liegt zwischen 5,6GHz und 5,8GHz, s. Bild.


                          Gruß,
                          Dirk
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • luha
                            Senior Member
                            • 07.10.2013
                            • 4844
                            • Lutz
                            • Lehrte bei Hannover

                            #43
                            AW: Ich sehe jedenfalls ...

                            Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                            ... keinen Sinn dahinter, Videoübertagung und Steuerung auf das selbe Band zu quetschen, hab von derartigen Konstrukten auch noch nie etwas gehört. Deswegen wäre eine Informationsquelle interessant gewesen.
                            Achso, ich dachte wie man es umstellt. Die "tolle" DJI Lightbridge findest Du z.B.
                            DJI-Technologie ermöglicht es, alle Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Erfahr mehr über unsere Hobby-Drohnen wie DJI , Mavic 3 Pro und DJI FPV. Handgeführte Gimbals wie Osmo Action 4 und DJI Pocket 2 nehmen flüssige Videos und ruckelfreie Fotos auf. Unsere Ronin Kamerastabilisatoren und Inspire Drohnen sind professionelle Kinematografie-Geräte.


                            Ich find es schon sinnwidrig genug, unbedingt auf 2.4GHz Telemetrie Daten übertragen zu wollen!
                            Das finde ich jetzt gar nicht so schlimm, denn die Datenmenge ist im Vergleich zu einem (Full HD) Video vernachlässigbar.
                            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                            Kommentar

                            • <<Philipp>>
                              Senior Member
                              • 16.11.2016
                              • 2466
                              • Philipp

                              #44
                              Naja, ...

                              ... seit 2015 müssen unsere Steuerungen mit dem 2,4GHz Band schonender umgehen, die Bandbelastung nimmt ständig zu, also finde ich es nicht besonders gescheit, wenn wir als RC Piloten noch mehr Daten hinein packen und außerdem noch den Störpegel im Bereich der Fluggeräte erhöhen.

                              Telemetrie ist da sicher weniger intensiv als ein Video Downlink (schon gar so ein HD Dings wie Lightbridge), aber vom Prinzip macht´s keinen Unterschied.

                              Dass ein nichtadaptives System wie FASSTest mit Steuerung UND Rückkanal kapazitätsmäßig aus dem letzten Loch pfeift, ist ein weiterer Aspekt.

                              Und das Lightbridge sehe ich jetzt nicht unbedingt als das typische Gerät, um damit Hallenflug zu machen, oder? Entspricht das eigentlich der aktuellen EN 300 328?

                              LG, Philipp

                              Kommentar

                              • <<Philipp>>
                                Senior Member
                                • 16.11.2016
                                • 2466
                                • Philipp

                                #45
                                Ziemlich schmal, ...

                                Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
                                ... der Mavic bringt es -wenn auch schmalbandiger- auf ca. -35dbm.
                                ... unter 20MHz. Springt das System überhaupt? Ist DAS normkonform?

                                LG, Philipp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X