Sender T12 Jumper mit openTX - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ligalichtler
    Member
    • 01.11.2009
    • 246
    • Michael
    • Sand a. Main, MSG HaÃ?berge

    #1

    Sender T12 Jumper mit openTX - Erfahrungen

    Hallo an Alle,

    wollte schon länger gerade für die Halle eine Funke für alle Fluggeräte. Diese Woche angekommen: T12 Jumper - erster Eindruck - ohhhh ist die klein.

    IMG_0576.JPG IMG_0577.JPG

    Liegt aber erstaunlich gut in der Hand, die Schalter sind gut zu erreichen und vor allem es sind auch genügend davon da. Den mitgelieferten Batteriehalter wollte ich nicht einsetzen. Glücklicherweise habe ich noch genügend kleine 2s 850 mAh Lipos, die benutze ich in einem Flächenflieger der auch mit diesem Sender (hauptsächlich wieder in der Halle) gesteuert wird. Das Beste daran: ich hab somit immer genügend dabei, der Balancerstecker passt genau und die Polung ist auch richtig rum.

    Open TX ist für mich völlig neu, sieht aber machbar aus. Bis jetzt habe ich einen 4 Kanal Flächerflieger mit Orange Empfänger und den V977 Heli von WL-Toys darauf programmiert. Direkt im Sendermenü lässt sich für jedes Modell das benötigte Protokoll auswählen und per Tastendruck dann auch binden. Die Liste der verfügbaren Protokolle ist lang, Beschreibungen dazu finden sich im Netz.

    Mit der Software "Companien" hab ich jetzt noch keine Erfahrungen gesammelt, nur mal probeweise importiert und exportiert,......funktioniert soweit.

    Das wars erstmal, vielleicht finden sich ja hier noch weitere User die den Sender verwenden.
  • Fetzi
    Senior Member
    • 10.07.2013
    • 3513
    • Sascha
    • Deutschland

    #2
    AW: Sender T12 Jumper mit openTX - Erfahrungen

    Hab mir vor 3 Tagen auch eine beim König geordert, als Simulator und Kleinkram Sender. Bin mal gespannt wie sie so ist

    Kommentar

    • Blue Thunder
      Member
      • 26.02.2015
      • 133
      • Uwe
      • Bochum und Wildflug

      #3
      AW: Sender T12 Jumper mit openTX - Erfahrungen

      Kannst du mal ein Bild machen neben deinem regulären Sender.
      So das man mal einen Größenvergleich hat ....

      Kommentar

      • Ligalichtler
        Member
        • 01.11.2009
        • 246
        • Michael
        • Sand a. Main, MSG HaÃ?berge

        #4
        AW: Sender T12 Jumper mit openTX - Erfahrungen

        [ATTACH]279185[/ATTACH]

        Kommentar

        • Blue Thunder
          Member
          • 26.02.2015
          • 133
          • Uwe
          • Bochum und Wildflug

          #5
          AW: Sender T12 Jumper mit openTX - Erfahrungen

          Danke für das Bild. Boa ey, ist die klein. Wenn man da mit Daumen und Zeigefinger steuern will?
          phhhh

          Kommentar

          • jumphigh
            Senior Member
            • 16.12.2009
            • 4190
            • Andreas
            • Allstedt

            #6
            AW: Sender T12 Jumper mit openTX - Erfahrungen

            Zitat von Blue Thunder Beitrag anzeigen
            Wenn man da mit Daumen und Zeigefinger steuern will?
            Oscar Liang beschreibt das auch als Problem bei seinem Review der Jumper T12:

            Siehe auch das Bild im verlinkten Originalbeitrag.
            Grüße von Andreas

            Kommentar

            • Ligalichtler
              Member
              • 01.11.2009
              • 246
              • Michael
              • Sand a. Main, MSG HaÃ?berge

              #7
              AW: Sender T12 Jumper mit openTX - Erfahrungen

              Stimmt schon, für Daumenflieger (wie mich) kein Problem. Mit Daumen und Zeigefinger am Knüppel wirds schon zu knapp bis zum Schalter A und D.

              Zum Thema Open TX Companien: Der Sender befindet sich nicht in der Senderauswahl, ich habe Taranis X7/X7s eingestellt und es funktioniert. Sender ohne USB-Verbindungskabel anschalten (beide Horizonaltrimmungen für Seite und Quer nach innen halten und gleichzeitig "ON"), Sender geht in den Bootloader-Modus, ohne eine Menüauswahl zu treffen das USB Kabel anschliessen. Jetzt kann man in Companien über Lesen/Schreiben importieren bzw exportieren.

              Kommentar

              • zweisonnen
                Member
                • 09.08.2010
                • 239
                • Ralf
                • Wildflieger Mittelbuchen

                #8
                AW: Sender T12 Jumper mit openTX - Erfahrungen

                Hi,

                ich wollte mir auch eine T12 Plus zulegen.
                Hab das aber noch nicht ganz so verstanden, kann ich Out Of The Box Spektrum damit fliegen? FrSky?
                Oder brauch ich irgendein Zusatz dafür?

                Bin am überlegen, komplett auf Open Source umzusteigen...
                Muss nur noch nen Europäischen Händler finden... falls es den gibt, bei dem Rest blick ich net so durch. Der HK hat leider nur die normale T12

                Gruss
                Ralf
                Compass Atom 500, SAB Goblin Fireball Havok, Spektrum DX8, VBar Control

                Kommentar

                • Ligalichtler
                  Member
                  • 01.11.2009
                  • 246
                  • Michael
                  • Sand a. Main, MSG HaÃ?berge

                  #9
                  AW: Sender T12 Jumper mit openTX - Erfahrungen

                  Hier z.B. Jumper T12 Plus Transmitter | HobbyRC UK
                  Aktuell zumindest noch EU

                  Mit dem beiliegendem 4in1 Modul ist eine Vielzahl von Protokollen (Spektrum , FrSky usw...) möglich.

                  Kommentar

                  • s.nase
                    Senior Member
                    • 12.11.2011
                    • 1400
                    • San
                    • Berlin

                    #10
                    AW: Sender T12 Jumper mit openTX - Erfahrungen

                    Ich hab den weißen JumperT12 mit kugelgelagerten Poti Knüppeln, und 4in1 Multiprotocol Modul. Ist halt der billigste OpenTX Sender, mit sehr gut ablesbaren Display und seriellen TX Modulschacht. Am den Knüppel Schalen muß man etwas nach feilen, damit die MittelRückstellung der Horizontal Achsen exakt und leichtgängig funktioniert. Dann "schleifen" auch die Potiachsen nicht mehr. Dabei kann man dann auch noch die Potis mit etwas Heißkleber fixieren. Bei verwenden eines 2s1300mAh Lipos ist auch die Betriebszeit mehr als ausreichend. Um die Senderreichweite zu optimieren, hab ich etwas Wärmeleitgummi mit unter den Weißblechdeckel des PAmoduls gelegt(verbesserte Kühlung). Außerdem hab ich die Antennenzuleitung etwas gekürzt, und fest mit dem PAmodul verlötet. Wenn man dann noch den MetallTragebügel ab schraubt, reduzieren sich auch noch störende HF-Reflexionen, und der Sender wird noch etwas leichter. Jetzt muß ich nur noch etwas Moosgummi auf die Kurzhubtaster legen, damit die Drucktasten nicht mehr so klappern.

                    Klingt alles viel aufwendiger als es ist. Aber dann hat man einen sehr günstigem und gut funktionieremden TelemetrieSender. Gekauft hab ich mir das Teil aber eigentlich nur wegen dem 4in1 Multiprotocol Modul. Das alleine macht ja schon den halben Kaufpreis wett.

                    Kommentar

                    • WoFlei
                      Senior Member
                      • 12.07.2008
                      • 1129
                      • Wolfgang

                      #11
                      AW: Sender T12 Jumper mit openTX - Erfahrungen

                      Ihr wisst aber schon, dass dieses Zeug nur mit einer gültigen Konformitätserklärung betrieben werden darf ?
                      Bis bald, Wolfgang.

                      Kommentar

                      • s.nase
                        Senior Member
                        • 12.11.2011
                        • 1400
                        • San
                        • Berlin

                        #12
                        AW: Sender T12 Jumper mit openTX - Erfahrungen

                        Wenn du die OpenTX softwäre auf EU einstellte, arbeitet auch das Multiprotocol Modul konform.

                        Kommentar

                        • WoFlei
                          Senior Member
                          • 12.07.2008
                          • 1129
                          • Wolfgang

                          #13
                          AW: Sender T12 Jumper mit openTX - Erfahrungen

                          Zitat von s.nase Beitrag anzeigen
                          Wenn du die OpenTX softwäre auf EU einstellte, arbeitet auch das Multiprotocol Modul konform.
                          Es geht doch nicht nur um die SW, das Funk-Modul mit seiner HW braucht eine gültige KE.
                          Bis bald, Wolfgang.

                          Kommentar

                          • GuidoM
                            Senior Member
                            • 07.05.2010
                            • 1516
                            • Guido
                            • Solingen

                            #14
                            AW: Sender T12 Jumper mit openTX - Erfahrungen

                            Zitat von s.nase Beitrag anzeigen
                            Wenn du die OpenTX softwäre auf EU einstellte, arbeitet auch das Multiprotocol Modul konform.
                            Das ist nicht richtig, denn auch mit EU-Option auf dem Sender kann man beispielsweise immer noch das FrSky D8 Protokoll benutzen und das ist nicht mehr erlaubt...

                            Kommentar

                            • zweisonnen
                              Member
                              • 09.08.2010
                              • 239
                              • Ralf
                              • Wildflieger Mittelbuchen

                              #15
                              AW: Sender T12 Jumper mit openTX - Erfahrungen

                              Hi zusammen,

                              hab jetzt die T12+ geliefert bekommen, vor dem Brexit

                              Gibt es deutsche Anleitungen oder ähnliches?
                              Wie komme ich in den Bootloader Modus (Trim TAste l/r nach innen?)
                              Sonst kann ihc ja nix mit der Software aus/einlesen, welches Modell muss ich einstellen?

                              Ist alles noch ein wenig viel an Infos, die einprasseln... mein Nano QX 3D hab ich schon mal gebunden und geflogen, YT Video machts möglich.... jetzt muss ich noch die anderen Funktionen wie Gas aus, Flugmodus usw einstellen.... da ja alles überall geht... sehr verwirrend noch..... aber, ich liebe Open Source, weil eben alles geht

                              Gruss
                              Ralf
                              Compass Atom 500, SAB Goblin Fireball Havok, Spektrum DX8, VBar Control

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X