Welcher Futaba-Sender?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Highlander
    Member
    • 26.12.2014
    • 278
    • Peter

    #1

    Welcher Futaba-Sender?

    Hallo Leute!

    Ich besitze eine DX8 und eine Taranis X8Dplus. Ich würde nun aber gerne Futaba-Modelle fliegen wollen, sowohl FASST, als auch S-FHSS.

    Gibt es da ein einfaches Plug-In-Modul für die Taranis? Ich bin nicht gut im Basteln und bräuchte da eine Fertig-Lösung, die ich schnell an- und ausbauen kann, je nach Bedarf und Modell.

    Alternativ wäre ich auch bereit, einen dritten Sender anzuschaffen, der die BEIDEN Protokolle beherrscht und unter 200€ kostet. Was könnt ihr mir empfehlen?
  • Asterix-007
    Senior Member
    • 28.03.2007
    • 1482
    • ulf
    • Uetze

    #2
    AW: Welcher Futaba-Sender?

    Moin,
    ... und täglich grüßt das Murmeltier!

    Mal ganz im Ernst, was soll das mit 3 verschiedenen Systemen? Ich verstehe den Sinn nicht!

    Und ganz nebenbei, was ich die Tage gelernt habe: Das FASST-System beruht auf eigenen Chips, welche extra für Futaba hergestellt werden. Die sind höherwertigen und damit auch höherpreisigen Systemen vorbehalten. Und höherpreisig heißt ~ 1000€ + !

    Und meine Meinung: was soll der Quatsch sich 3! Systeme mit den kleinsten Sendern zu kaufen? Investier das gleiche Geld statt in 3 Sender in einen, dann hast du was vernünftiges, egal welcher Hersteller!

    Ansonsten: Don-t Feed the Troll!
    Ich geh jetzt fliegen!
    mfg
    Ulf

    Kommentar

    • HeliHans
      Gelöscht
      • 15.01.2018
      • 1120
      • Johannes
      • Oberoesterreich/Muehlviertel

      #3
      AW: Welcher Futaba-Sender?

      Du koenntest dir eine gebrauchte T14SG checken, die gehen ca. um 200 - 250 weg. Die kann Fasst und S-FHSS.
      Auf rc-markt.de ist gerade eine um 240 drin...
      Es gibt aber auch FrSky-Module, welche Futaba Protokolle koennen - so gesehen bei Vereinskollegen. Das ist aber nicht mein Gebiet.

      Kommentar

      • Highlander
        Member
        • 26.12.2014
        • 278
        • Peter

        #4
        AW: Welcher Futaba-Sender?

        @Asterix-007: Nun, man braucht eben für all die BNF-Helis von unterschiedlichen Marken unterschiedliche Sender, schon mal daran gedacht? Leider kann man da nicht nach Belieben neue Empfänger einbauen. Natürlich wäre mir meine Taranis allein am liebsten. Aber erklär mir mal, wie ich damit z. B. einen T-Rex 150 fliegen soll? Oder die ganzen China Dinger wie z. B. sowas hier?

        Kommentar

        • Asterix-007
          Senior Member
          • 28.03.2007
          • 1482
          • ulf
          • Uetze

          #5
          AW: Welcher Futaba-Sender?

          Moin,

          Ok, das sind Argumente.
          Das BNF-Gedöhns hatte ich auch mal, als mein Sohn damit angefangen hat. Inzwischen wurde mir das zu teuer und ich habe das wieder weg getan!

          Aber ich will hier keine Grundsatzdebatte über das Chinazeugs com Zaun brechen.
          Zuletzt geändert von Asterix-007; 16.02.2019, 11:32. Grund: Tippfehler
          mfg
          Ulf

          Kommentar

          • dieter.guenther
            Member
            • 05.02.2007
            • 425
            • Dieter

            #6
            AW: Welcher Futaba-Sender?

            Kannst du alles mit beiden Sendern fliegen. Spektrum hast du ja und der Rest mit Taranis.
            Schau dich mal nach den 4 in 1 Modul um.

            Kommentar

            • Thecriss
              Member
              • 03.01.2011
              • 531
              • Chris
              • Nähe Nürtingen

              #7
              AW: Welcher Futaba-Sender?

              Futaba mit Spektrum-Modul und schon kannst Horizon/usw.-Modelle fliegen.

              Kommentar

              • B.W.
                Member
                • 02.05.2009
                • 301
                • Bernhard
                • Woergl/Tirol

                #8
                AW: Welcher Futaba-Sender?

                Bei Banggood gibt es ein Multimodul für Frsky.
                irangex irx4 plus 2.4g cc2500 nrf24l01 a7105 cyrf6936 4 in 1 multiprotocol stm32 tx module with case Sale - Banggood.com

                Kommentar

                • jumphigh
                  Senior Member
                  • 16.12.2009
                  • 4151
                  • Andreas
                  • Allstedt

                  #9
                  AW: Welcher Futaba-Sender?

                  All Module können nur S-FHSS. Für FASST/FASSTest benötigt man momentan noch immer einen echten Futaba-Sender.
                  Grüße von Andreas

                  Kommentar

                  • echo.zulu
                    Senior Member
                    • 03.09.2002
                    • 3898
                    • Egbert
                    • MFG Wipshausen

                    #10
                    AW: Welcher Futaba-Sender?

                    Und worin sollte der Vorteil von FASST und FASSTest liegen? FASST ist überholt und nicht mehr zur neuen Norm konform. Die Futaba Sender können das zwar noch, aber die alten FASST Empfänger werden immer weniger und teurer. FASSTest ist zwar mit der Norm konform, aber die Empfängerpreise sind jenseit von Gut und Böse. Das noch gekoppelt mit der rückständigen und schlecht gepflegten Telemetrie lässt jedenfalls bei mir kein großes Kaufinteresse aufkommen. Einzig, wenn kein Weg an FASSTest vorbei geht, dann wäre das vielleicht noch eine Option. Verzichtest Du auf FASST bzw. FASSTest, so kannst Du entweder zu den günstigen Einsteiger-Sendern von Futaba greifen, oder Du nimmst eben das schon empfohlene HF-Modul für Deine Taranis. Nur für diese BNF-Modelle würde ich jedenfalls keinen Plattformwechsel vollziehen.
                    CU,
                    Egbert.

                    Kommentar

                    • Luckylouds
                      PSG-Dynamics
                      Support
                      • 14.02.2010
                      • 3020
                      • Dino
                      • Heilbronn und Umgebung

                      #11
                      AW: Welcher Futaba-Sender?

                      Hallo Egbert,

                      irgendwie komme ich nicht ganz dahinter was passiert ist....ich meine Dich noch aus einer Zeit zu kennen in der Du im Futaba Forum recht aktiv warst.
                      Heute lässt Du keine Gelegenheit aus in jedem Thread der irgend etwas mit Futaba zu tun hat zu betonen ach wie schlecht doch alles ist was Futaba macht...

                      Ich kann aus eigener Erfahrung und einigen Ausflügen zu anderen Herstellern nur sagen, dass Futaba nicht die schlechteste Wahl ist.

                      Wenn man mal zugrunde legt, dass die Telemetrie bei Futaba einfach nur funktioniert, und den Faktor Bedienbarkeit und Knüppelqualität in den Vordergrund rückt, wird es für einige andere Hersteller ziemlich dünn...

                      Da spielt es auch keine Rolle, ob man mit Hall Sensoren oder sonst was punkten möchte. Die Futaba Knüppel sind auch mit Poti fast das Beste was man für Geld kaufen kann.

                      Die T18SZ oder auch die 16er können alle 4 Futaba Protokolle, was auch die Wahl günstigerer Empfänger möglich macht.
                      Wir fliegen im Team z.B. den 3001 T-FHSS Empfänger sowohl im ZENYT als auch in noch deutlich teureren Scale Modellen....so what ?? Funktioniert einfach und hat Telemetrie.

                      Grüße Dino
                      Zen...

                      Kommentar

                      • echo.zulu
                        Senior Member
                        • 03.09.2002
                        • 3898
                        • Egbert
                        • MFG Wipshausen

                        #12
                        AW: Welcher Futaba-Sender?

                        Dann lies mal bitte die Eingangsfrage des TE. Es sucht ausdrücklich nach einer günstigen Lösung möglichst mit der Möglichkeit seine vorhandene Taranis zu nutzen.

                        Man kann Deine Frage übrigens auch anders herum formulieren. Kaum kommt eine Frage zu Futaba, schon fühlt sich jeder Besitzer eines solchen Systems herausgefordert alle Leute zu seiner Religion zu missionieren. Ich persönlich fliege zwar immer noch Futaba, aber werde nie wieder Geld an diesen Hersteller verschwenden. Zu tief sitzt meine Enttäuschung über ständige Versprechen, die letzten Endes nie wirklich eingelöst wurden. Es lebe die Vielfalt, denn nur dann gibt es wirklichen Fortschritt.
                        CU,
                        Egbert.

                        Kommentar

                        • Luckylouds
                          PSG-Dynamics
                          Support
                          • 14.02.2010
                          • 3020
                          • Dino
                          • Heilbronn und Umgebung

                          #13
                          AW: Welcher Futaba-Sender?

                          Hallo Egbert,

                          das mit dem missionieren möchte ich so nicht ganz stehen lassen...ich bleibe gerne bei einer objektiven Beurteilung, ohne jegliche Emotion.

                          Bei uns im "Heimatverein" bin ich tatsächlich der einzige der Futaba fliegt...da gibt es Graupner, Jeti, Mikado, Spektrum und inzwischen seeeehr viele mit FrSky.

                          Das funktioniert bei uns am Platz alles einwandfrei.

                          Aber ständig zu behaupten dass bei Futaba alles kacke ist, ist auch nicht die feine Englische....und vor allem halt auch einfach nicht die Wahrheit.

                          Wir können uns auf der Rotor gerne auch mal persönlich dazu austauschen...dann brauchen wir hier nicht den Thread dafür kapern...schönes Wochenende Dir und den anderen

                          Grüße Dino
                          Zen...

                          Kommentar

                          • echo.zulu
                            Senior Member
                            • 03.09.2002
                            • 3898
                            • Egbert
                            • MFG Wipshausen

                            #14
                            AW: Welcher Futaba-Sender?

                            Hallo Dino.
                            Da gebe ich Dir recht, denn in diesem Thread geht es um andere Dinge. Zur Rotor schaffe ich es nicht, aber es gibt sicherlich irgendwann eine andere Möglichkeit des Meinungsaustauschs. Mir ging es auch nicht um Deine Antwort im Speziellen, sondern eher darum, dass Futaba in den Foren - zumindest nach meiner Beobachtung - oft genug zu einer speziellen Diskussionskultur führt. Alles Weitere würde auf jeden Fall diesen Rahmen entgültig sprengen. Deshalb ziehe ich mich jetzt hier zurück.
                            CU,
                            Egbert.

                            Kommentar

                            • HeliHans
                              Gelöscht
                              • 15.01.2018
                              • 1120
                              • Johannes
                              • Oberoesterreich/Muehlviertel

                              #15
                              AW: Welcher Futaba-Sender?

                              Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                              Und worin sollte der Vorteil von FASST und FASSTest liegen? FASST ist überholt und nicht mehr zur neuen Norm konform. Die Futaba Sender können das zwar noch, aber die alten FASST Empfänger werden immer weniger und teurer. FASSTest ist zwar mit der Norm konform, aber die Empfängerpreise sind jenseit von Gut und Böse. Das noch gekoppelt mit der rückständigen und schlecht gepflegten Telemetrie lässt jedenfalls bei mir kein großes Kaufinteresse aufkommen. Einzig, wenn kein Weg an FASSTest vorbei geht, dann wäre das vielleicht noch eine Option. Verzichtest Du auf FASST bzw. FASSTest, so kannst Du entweder zu den günstigen Einsteiger-Sendern von Futaba greifen, oder Du nimmst eben das schon empfohlene HF-Modul für Deine Taranis. Nur für diese BNF-Modelle würde ich jedenfalls keinen Plattformwechsel vollziehen.
                              Zb. weil man schon jede Menge Fasst-Empfänger hat, die tadellos funktionieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X