Na ja, ich hatte mich auch für die "Super-Combo" entschieden. Bei HH heißt das Blade Trio 360cfx. Mit in der Combo: AR7210BX mit Microbeast, Castle Talon Regler, der alles außer Kapazität über Telemetrie ausgibt, und natürlich Motor und Servos mit drin. Da der Castle Regler das unerwünschte Feature hat, grundlos im Flug abzuschalten hab ich nachträglich den Regler gegen einen YGE ausgewechselt. Damit spare ich dann den zusätzlichen Kapa-Sensor. Weil das so gut funktioniert, hab ich das beim nächsten 360 Trio wieder so gemacht - aber bevor der Castle Regler den Heli "landet". Und im 550X hab ich den Castle Talon 90 auch gleich gegen einen YGE 95 LVT ausgewechselt. So hab ich nur ein System, das aber zuverlässig funktioniert.
Welche Telemetrie Spektrum DX8G2
Einklappen
X
-
AW: Welche Telemetrie Spektrum DX8G2
Na ja, ich hatte mich auch für die "Super-Combo" entschieden. Bei HH heißt das Blade Trio 360cfx. Mit in der Combo: AR7210BX mit Microbeast, Castle Talon Regler, der alles außer Kapazität über Telemetrie ausgibt, und natürlich Motor und Servos mit drin. Da der Castle Regler das unerwünschte Feature hat, grundlos im Flug abzuschalten hab ich nachträglich den Regler gegen einen YGE ausgewechselt. Damit spare ich dann den zusätzlichen Kapa-Sensor. Weil das so gut funktioniert, hab ich das beim nächsten 360 Trio wieder so gemacht - aber bevor der Castle Regler den Heli "landet". Und im 550X hab ich den Castle Talon 90 auch gleich gegen einen YGE 95 LVT ausgewechselt. So hab ich nur ein System, das aber zuverlässig funktioniert.
- Top
-
AW: Welche Telemetrie Spektrum DX8G2
Zitat von Chriso Beitrag anzeigenAlso die Lösung über den Unisense-e scheint mir die einfachste. Der AR8010T ist zwar ein Telemetrieempfänger, jedoch sind die Spannungssensoren und Drehzahlsensoren nur mit dem TM1000 kompatibel. Selbst auf der Herstellerhomepage habe ich keinen Sensor gefunden, der direkt kompatibel ist.
Bin das System so langsam Leid, es gibt nur Probleme. Auch mit Microbeast passt es nicht 100%ig, der funkt zwar, erkennt den Empfänger aber nicht.
Grüsse
Christian
Ja die Dokumentation ist nicht so geil. Man muss halt immer ein bisschen googeln. Bei neuen Produkten vieleicht auch mal auf Englisch.
Spektrum hat das Thema Telemetrie echt verpennt. Aber die haben ordentlich aufgeholt. Von all dem könnten wir vor 5-6 Jahren nur träumen.
Und jetzt sogar mit dem Smart Zeugs ne echte Plug&Play Lösung. Gut ob die Regler was taugen muss sich erst noch zeigen.
Ganz ehrlich wem das immernoch zu kompliziert ist der muss halt vielleicht auf ne VBar umsteigen
- Top
Kommentar
-
AW: Welche Telemetrie Spektrum DX8G2
Ich vertraue nun einfach mal darauf dass der Regler einfachen Rundflug hinkriegt, das BEC habe ich abgeklemmt und nutze ein separates.
So habe ich zumindest die Steuerung noch wenn dem Regler was passiert.
Was ich nicht ganz verstehe ist die Tatsache, dass es zwar Telemetrieempfänger gibt, aber die Sensoren nicht passen. Es wird immer wieder auf das TM1000 verwiesen. Den Reinfall mit dem Kapasensor hatte ich ja schon angemerkt.
Werde mich mal weiter schlau machen, vielen Dank für die Tipps.
Grüsse
Christian
- Top
Kommentar
-
AW: Welche Telemetrie Spektrum DX8G2
Meinst Du den Spektrum-Kapazität-Sensor? Der hat bei mir einwandfrei funktioniert. Er ist halt teuer, bringt aber dafür zwei weitere Steckplätze für Temperatursensoren mit. Wird über X-Bus angeschlossen. Ist auch relativ groß und schwer, darum bin ich ganz froh dass er nicht mehr benötigt wird.
IMG_20190111_064713_2.jpg Telemetrie Schweizer 300C 1.jpg
Ich hatte mich natürlich nur für die Sensoren die am TM1000 passen interessiert, die Anderen hab ich gar nicht erst recherchiert...schade dass es da so wenig gibt.
Spektrum setzt jetzt auf die SMART-Regler, in Verbindung mit SMART Akkus. Mit den T-Empfängern ist da der Bedarf gedeckt, die werden kaum mehr viel Anderes Zeug anbieten.
- Top
Kommentar
-
AW: Welche Telemetrie Spektrum DX8G2
Soweit ich weiß ists doch egal ob TM1000 oder T-Empfänger. Ist doch alles XBus.
Es gibt doch für alles Senoren. Drehzahl, Spannung, Temperatur, Kapazität, vario, sogar Kapazität fürn Empfänger Akku. Mir fällt jetzt nicht mehr ein welche Daten ich noch gerne auf der Funke hätte.
Mittlerweile geben ja die meisten Regler eh die Werte raus, die dann mit nem entsprechendem FBL oder nem JLog (wenns das noch gibt) über nen Telemetrieempfänger oder TM1000 auf der Funke landen
- Top
Kommentar
-
AW: Welche Telemetrie Spektrum DX8G2
Es gibt doch für alles Senoren. Drehzahl, Spannung, Temperatur, Kapazität, vario, sogar Kapazität fürn Empfänger Akku.
Ein Telmetriefähiger Regler gibt fast Alles aus - aber nicht die Motortemperatur. Insofern bin ich mit dem TM1000 sehr gut bedient, kann aber verstehen dass jemand mit einem T-Empfänger noch Wünsche offen hat.
- Top
Kommentar
-
AW: Welche Telemetrie Spektrum DX8G2
Zitat von TheFox Beitrag anzeigenDie T-Empfänger haben das nicht.
Siehe: Spektrum AR8010T 8CH Empfänger mit Telemetrie | Horizon Hobby
Viele Grüße,
Guido
- Top
Kommentar
-
AW: Welche Telemetrie Spektrum DX8G2
Danke, das ist hilfreich! Im Manual sind auch die Anschlüsse für Drehzahl-Sensor, Temperatur-Sensor und X-Bus zu sehen. Das sind absolut dieselben Sensoren wie beim TM1000! Die AR9030T/AR9320T sind ebenso ausgestattet. Ist also Alles da, kein Problem.Zuletzt geändert von TheFox; 26.02.2020, 17:55.
- Top
Kommentar
-
AW: Welche Telemetrie Spektrum DX8G2
Zitat von TheFox Beitrag anzeigenMeinst Du den Spektrum-Kapazität-Sensor? Der hat bei mir einwandfrei funktioniert. Er ist halt teuer, bringt aber dafür zwei weitere Steckplätze für Temperatursensoren mit. Wird über X-Bus angeschlossen. Ist auch relativ groß und schwer, darum bin ich ganz froh dass er nicht mehr benötigt wird.
[ATTACH]294694[/ATTACH] [ATTACH]294695[/ATTACH]
Ich hatte mich natürlich nur für die Sensoren die am TM1000 passen interessiert, die Anderen hab ich gar nicht erst recherchiert...schade dass es da so wenig gibt.
Spektrum setzt jetzt auf die SMART-Regler, in Verbindung mit SMART Akkus. Mit den T-Empfängern ist da der Bedarf gedeckt, die werden kaum mehr viel Anderes Zeug anbieten.
Grüsse
Christian
- Top
Kommentar
-
AW: Welche Telemetrie Spektrum DX8G2
Ich habe das Thema nie restlos geklärt, eine Möglichkeit ist dass durch begrenzten Strom die Drehzahl nicht konstant gehalten werden konnte, ich habe gemerkt dass das Heck hin und her gewackelt hat. Das Servo wurde zudem extrem heiss.
In diversen Berichten habe ich gelesen, dass der 550X durchaus hohe Stromspitzen produzieren kann, vielleicht lags daran.
Nachdem ich das entfernt hatte war der Heli wie auf Schienen.
Grüsse
Christian
- Top
Kommentar
-
AW: Welche Telemetrie Spektrum DX8G2
Habe mir nun den Kapa-Sensor von Jürgen Stein bestellt, Spannung, Drehzahl und Temp. von Spektrum. Die Anleitungen sind schon etwas verwirrend, zumal sie beim AR8010T als Zubehör gelistet sind, der dann bei der Kompatibilität aber nicht aufscheint. Ich denke die Homepage ist nicht auf dem neuesten Stand.
Werde euch berichten sobald ich es probiert habe.
Grüsse
Christian
- Top
Kommentar
-
AW: Welche Telemetrie Spektrum DX8G2
Hallo zusammen,
anbei mal ein Zwischenbericht.
ich habe heute Spektrum Temp., Drehzahl und Spannungssensor verbaut, der Kapasensor ist noch nicht da. Temperatur und Drehzahl funktionieren einwandfrei, Spannung ist beim Hochfahren des Motors sofort in Rauch aufgegangen. Das Kabel ist komplett durchgeschmort. Der Sensor war beim Empfänger mit dabei, keine Ahnung warum der das nicht abkonnte. Hat jemand eine Idee?
Grüsse
ChristianAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
Kommentar