Hallo,
ich fliege einen TRex550X im Scale Rumpf mit Spektrum DX8G2 un AR8010. Welche Telemetrie macht im Heli Sinn und funktioniert auch? Zellspannung und Drehzahl würde mich interessieren...
Hatte anfangs mal einen Kapasensor verbaut mit Segen von Spektrum, hat dazu geführt dass das Heckservo Aussetzer hatte weil es nicht mehr Strom gekriegt hatte.
Grüsse
Christian
Also für mich ist Kapazität, Spannung und Temperatur wichtig. Alles andere ist nett zu haben.
Mit dem Ar8010T geht meineswissens nur alles mit XBus und ein Spannung- und ein Temperaturfühler.
Die neueren Empfänger können Srxl2 und können somit über das passende FBL evtl auch über ein JLog und dem passenden Regler Daten vom Regler bekommen und auf dem Sender angezeigt werden.
Ich kann mir jetzt nicht so ganz erklären was der Shunt mit Spannungsversorgung von deinem Heckservo zu tun hatte.
Ich habe ein Spektrum TM1000 im 550X. (in den beiden 360cfx auch). Die YGE Regler geben über ein YGE-Texy-Modul Spannung, Strom, Kapazität, FET-Temperatur, BEC-Temperatur, Drehzahl, und Regleröffnung an das TM1000. Ein Temperaturfühler im Motor gibt noch die Motortemperatur aus.
[ATTACH]294453[/ATTACH] [ATTACH]294454[/ATTACH] [ATTACH]294455[/ATTACH] [ATTACH]294456[/ATTACH] [ATTACH]294457[/ATTACH]
Die Grafiken sind von der 360er AS350.
Das wäre z.B. Ne gute Variante. Ich denke das würde jetzt so auch mit nem anderen FBL und nem Ar8010T funktionieren ohne zusätzliches TM1000.
Es gibt mittlerweile bei Spektrum auch diese neuen Regler. In Verbindung mit nem Telemetrieempfänger soll mal wohl recht viele Werte angezeigt bekommen. In Verbindung mit speziellen Akkus und Ladegeräten von Spektrum kann man wohl sogar die einzelne Zellenspannungen und sogar die Ladezyklen anschauen.
Was ich noch vergessen hab bei den für mich wichtigen Daten.
BEC Spannung. Ganz wichtig ohne das ist im Prinzip jedes Beckup System nutzlos
Ja, die Telemetrie-Daten werden statt vom TM1000 auch von jedem T-Empfänger übertragen. Und die neuen SMART ESC in Verbindung mit SMART Lipos zeigen tatsächlich mehr als meine Telemetrie. Einzelzellen-Spannung ist schon super.
Die BEC-Spannung zeigt mein System auch. (siehe Grafik). Ist aber für mich nicht relevant, der YGE macht das sehr gut. Temperaturen und Strom, und die "Tankanzeige" sind bei einem Scale Modell primär wichtig.
@Helisurfer: das Modul hat wahrscheinlich einfach den Strom begrenzt, Heck hat gependelt, Servo war extrem heiss und hatte Aussetzer. Nach dem trennen war alles perfekt.
Danke für die tipps, werde mir das mal genauer anschauen
Christian
Eine weitere Alternative, die ich auch selber betreibe, wäre ein Unisens-E Sensor zwischen der Regler-Akku-Steckverbindung. Dazu kommt noch ein kleiner Adapter (ßbersetzer) zum Spektrum Xbus am 8010T.
Neben Akkuspannung, Drehzahl Stromfluss und verbrauchter Kapazität ist auch noch ein Höhensensor eingebaut. Der hilft mir als Wildflieger, meine Höhenschätzung bei unterschiedlichen Modellgrössen immer mal wieder zu "eichen".
Auch ne interessante Möglichkeit. Kannte ich auch noch nicht.
Chriso
Das macht für mich immernoch recht wenig Sinn. Der Shunt sitzt doch vorm Regler bevor überhaupt die Spannung für die Servos erzeugt wird oder hab ich das falsch verstanden?
Zuletzt geändert von Helisurfer; 22.02.2020, 22:05.
Ja genau.
Ein Bekannter fliegt seit 20 Jahren Heli und hatte sowas noch nicht gesehen. Klingt auch komisch, ich hätts selber nicht geglaubt
Kann auch sein dass der Regler die Drehzahl nicht halten konnte und das Heck ständig korrigieren musste. Auf jeden Fall war nach 2min das Servo so heiss dass man sich fast verbrannt hätte, und hatte nach der Landung am Boden Aussetzer.
Ich habs nicht weiter analysiert, ausgebaut und bin froh dass nix passiert ist.
Grüsse
Christian
Also die Lösung über den Unisense-e scheint mir die einfachste. Der AR8010T ist zwar ein Telemetrieempfänger, jedoch sind die Spannungssensoren und Drehzahlsensoren nur mit dem TM1000 kompatibel. Selbst auf der Herstellerhomepage habe ich keinen Sensor gefunden, der direkt kompatibel ist.
Bin das System so langsam Leid, es gibt nur Probleme. Auch mit Microbeast passt es nicht 100%ig, der funkt zwar, erkennt den Empfänger aber nicht.
Grüsse
Christian
Alles über Spektrum-Sensoren in Verbindung mit dem TM1000, sowie den Kapa-Sensor von Jürgen Stein (RC::troniX) findet ihr hier: jfamac.ch | Spektrum Tipps & Tricks
Gruss Jürg
[FONT="Century Gothic"]T-Rex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
BELL UH-1B/EC145 Rega/BELL222
JETI Duplex DS-14 II Mode1[/FONT]
Ein ordentlicher Regler wie der YGE erübrigt alle weiteren Sensoren. Bei mir in drei Helis mit MB und Spektrum Telemetrie ohne Probleme.
Aber wenn man das System leid ist, einfach was Anderes kaufen....Jeti, Vbar....
@TheFox: gebe ich dir vollkommen recht, da es mein erster Heli ist hatte ich mich für die SuperCombo entschieden. Beim nächsten werde ich die Komponenten einzeln wählen.
Grüsse
Christian
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar