Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mitch8
    Mitch8

    #1

    Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

    Hi,
    ich bin jetzt ein wenig konfus. Jeder Hersteller wirbt mit den tollsten Abkürzungen und Begriffen- AFHSS - FHSS - IFS - FASST ..... Kann mir mal bitte einer kurz und prägnant sagen :

    - was ist derzeit die unkomplizierteste (störungsfreiste) Technik ?
    - dabei die kürzeste Antenne (Empfänger) hat ?

    Ich brauche keinen Schnickschnack und würde am liebsten meine Hitec Optic 6 auf 2.4 Ghz umrüsten. Das Modul samt Empfänger kostet irgendwas um die 150 € mit 7 Kanal.

    Ich dachte an die Jeti-Anlage oder die Hitec (AFHSS). Was sagt Ihr ?

    Grüße
    Mitch
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22557
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

    Och nö.... da steht doch hier im Brett schon genug.


    Die führenden Systeme nach Verbreitung:
    Spektrum
    Futaba FASST
    ....
    IFS/XPS (aber auf dem absteigenden Ast)
    ...
    Jeti (neueste Generation, aber nur in Europa verbreitet)
    ...
    sonstige
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Mitch8
      Mitch8

      #3
      AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

      Ja, zu jedem einzelnen Thema ! Und für einen erfahrenen 2.4 - User sicherlich abgrenzbar. Für einen Nicht-2.4.-User aber sehr unübersichtlich.

      Daher dürfte ein Crack relativ schnell sagen können : Das hat den Vorteil und das den !

      Danke , für Deine erste Einschätzung !
      Grüße
      Mitch

      Kommentar

      • Sycorax
        Sycorax

        #4
        AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

        Ich dachte an die Jeti-Anlage oder die Hitec (AFHSS). Was sagt Ihr ?
        Jeti. Hat sich bereits bestens bewährt.

        Was den "Verbreitungsgrad" angeht .. Wozu interessiert eine Kaufentscheidung die man heute treffen, ein Verbreitungsgrad auf Basis von Kaufentscheidungen vor 3 Jahren? Man kauft ja heute auch keinen VW Käfer nur weil der vor ein paar Jahren mal von Millionen gekauft wurde.

        Kommentar

        • ukrummi
          Member
          • 14.08.2008
          • 376
          • Uwe
          • http://www.mfc-hameln-lachem.de/

          #5
          Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

          Hi,
          lasse es Dir hier 23 Minuten lang erklähren, das sollte dann aber auch reichen!
          Besser geht es nicht! (Themen >> 2,4GHz - Pro und Kontra)
          Sonst noch bei den Herstellern selbst suchen. Robbe ist noch interessant anzuhören. (startet schwach, ist aber wichtig)

          Diese Website steht zum Verkauf! modellfliegerkanal.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf modellfliegerkanal.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


          Gruß
          U.K.

          Kommentar

          • Shuttle ZXX
            Shuttle ZXX

            #6
            AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

            Zitat von Sycorax Beitrag anzeigen
            Man kauft ja heute auch keinen VW Käfer nur weil der vor ein paar Jahren mal von Millionen gekauft wurde.

            ßhmmm nee, aber man kauft sich einen Volks Wagen, der läuft und läuft und .....

            aber war klar dass gleich wieder Jeti kommt und als nächstes dann die Telemetrie geschichte, die ja sonst kein anderer kann und das ja soooo toll ist und deshalb JETI die Zukunft gehört

            Kommentar

            • yazzman18
              Member
              • 18.05.2008
              • 362
              • Hans

              #7
              AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

              Zitat von Mitch8 Beitrag anzeigen
              Ja, zu jedem einzelnen Thema ! Und für einen erfahrenen 2.4 - User sicherlich abgrenzbar. Für einen Nicht-2.4.-User aber sehr unübersichtlich.

              Daher dürfte ein Crack relativ schnell sagen können : Das hat den Vorteil und das den !

              Danke , für Deine erste Einschätzung !
              Grüße
              Mitch
              ...ach ja, wenn es denn immer so einfach wäre. Aber nun hat nicht jeder "Crack" alle Systeme einmal getestet, sondern in der Regel vielleicht 1 - 2...und alle haben sicherlich Vor- und Nachteile. Um ein bisschen Eigeninitiative und etwas Lesen kommt man nicht drum herum. ßberleg Dir Dein Einsatzgebiet und dann schau Dich vielleicht mal um, was die meisten dort verwenden im 2,4GHz Bereich - das kann schon ein erster Anhalt sein. Und dann entscheidet natürlich noch der Geldbeutel, persönliche Vorlieben, Support, Beständigkeit am Markt etc. die Entscheidung.

              Yazz

              Kommentar

              • Bernhard Malle
                Bernhard Malle

                #8
                AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

                ... bei Jeti hat man ausserdem kostenlos Telemetrie-Möglichkeiten, oder wurde das schon erwähnt?

                Ich habe gerade meine MC-24 auf Jeti umgebaut. Mit dem Umschalter kann ich jetzt jederzeit - im Prinzip auch während des Flugs - von 35MHz auf 2G4 umschalten!!!


                Bernhard

                Kommentar

                • nasenschweber
                  Gast
                  • 28.08.2005
                  • 711
                  • Tom

                  #9
                  AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

                  Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
                  .. dass gleich wieder Jeti kommt ...
                  Gut, dass Shuttle es erwähnt!
                  Jeti ist das derzeit innovativste System am Markt und für den Umbau eines schon existierenden Senders geradezu prädestiniert.
                  Du kaufst zb: das TU-Modul und kannst damit Deinen vorhandenen Sender auf 2,4GHz umrüsten. Falls nötig sogar umschaltbar zwischen 35MHz und 2,4GHz. Natürlich benötigst Du dazu passende 2,4GHz-Empfänger - aber da hat Jeti ja eine Riesenpalette zu bieten und kann tatsächlich liefern!
                  Und wie Shuttle schon erwähnte: Jeti hat als derzeit einziges 2,4GHz-System einen Rückkanal. D.h. jeder Empfänger liefert Daten zurück zum Sender. So kannst Du die Empfängerspannung oder die Empfangsfeldstärke, die tatsächlich entnommene Energie aus dem Antriebsakku, die Motordrehzahl oder dessen Temperatur und viele weitere Informationen in Echtzeit anzeigen lassen. Fast alle diese Parameter können in Abhängigkeit eines von Dir einstellbaren Wertes auch einen akustischen Alarm im Sender auslösen. Beispiel: Flugakku 2200mAh - Warnschwelle für die verflogene Energiemenge 1700mAh. Ich fliege also nicht mehr nach Zeit/Timer, sondern lande, wenn 1700mAh verbraten sind.
                  Zur Problematik "3 Jahre alte Futaba-Technologie/schweineteure Empfänger", "Lizenzrechtliche Probleme bei Spektrum" oder "Stromversorgungsproblematik der Graupner-iFS-Empfängern" dürftest Du hier mehr als reichlich Lesestoff finden...


                  Tom

                  Kommentar

                  • nexus665
                    nexus665

                    #10
                    AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

                    Hi,

                    also irgendwie kommen da noch keine besonderen Unterschiede der Systeme raus, außer daß Jeti als derzeit einziges System Telemetrie (Rückkanal) kann.

                    Die beiden verbreitetsten -
                    Futaba FASST: FHSS (frequency hopping spread spectrum)
                    Spektrum DSM2: DSSS (direct sequence spread spectrum)

                    IFS 3: 3 Arten von FHSS
                    Jeti: FHSS

                    Also verwenden 3 der genannten Hersteller Varianten von FHSS (frequency hopping) und nur Spektrum verwendet DSSS.

                    FHSS und DSSS unterscheiden sich grundlegend, haben auch spezifische Vor- und Nachteile.

                    Bei DSSS sucht sich die Spektrum Anlage 2 Bänder, die derzeit nicht belegt sind. In diesen kommuniziert sie nach dem Binding mit dem Empfänger, solange keine der 2 Frequenzen gestört wird, sonst wird die gestörte Freq auf eine andere gewechselt (während auf der 2. weiterhin ohne Unterbrechung weiter gesteuert werden kann). Vorteil: es wird eine wesentlich breitbandigere und von geringerer Latenz geprägte Verbindung genutzt, ebenso ist z.B. ServoSync genial (alle TS-Servos am Heli bewegen sich SYNCHRON und nicht nur so ungefähr), ModelMatch auch (man kann kein Modell mit dem falschen Preset starten, das weigert sich zu funktionieren - sehr praktisch, das ganze funktioniert soweit ich weiß deswegen, weil alle Steuerbefehle digital encodet werden und mit einer unique ID verschlüsselt werden, die beim Binding gespeichert wird). Nachteile sind mir bis jetzt keine bekannt, hatte auch noch 0 Störungen mit dem Spektrum System.

                    Bei FHSS wird ständig ohne Unterlaß die Frequenz gewechselt. Es wird quasi immer durch das gesamte Band "durchgezappt", auch hier soweit ich weiß immer mit 2 aktiven Frequenzen zur redundanten Datenübertragung. Vorteil: auch bei Störfrequenzen ist immer sichere Kommunikation mit dem Modell möglich. (Vermutlich unwichtiger) Nachteil: wegen der hohen Schaltfrequenz ist die mögliche Bandbreite nicht so hoch, da mehr Zeit für Kanalwechseln und Resynchen draufgeht als z.B. bei DSSS. Zweiter Nachteil für mich: zumindest bei Futaba gibt's kein ServoSync (was dazu führt daß sich z.B. TS-Servos ungleich bewegen am Helis, ungut) oder ModelMatch. Diese beiden Funktionen mag ich bei der Spektrum Anlage schon sehr.

                    Auch bei FASST Systemen habe ich bis jetzt 0 Ausfälle gesehen.

                    Ansonsten habe ich bis jetzt bei einem Kollegen nur ein Assan System gesehen, das aber mit FASST z.B. nicht gut zusammen zu spielen scheint - das Assan hat schon 2 mal "verloren" gegen ein gleichzeitiges FASST Signal...und Erdung...mit Spektrum zusammen gab's kein Problem.

                    ßbrigens: zum Thema Telemetrie - Graupner IFS 3 kann das mit einer zusätzlichen Box jetzt (wenn auch evtl. weniger flexibel) auch...nicht daß ich deswegen IFS möchte - aber es geht...die "mein System ist besser als Dein System" Diskussion bringt doch nix. Wichtig ist doch, daß es Spaß macht

                    lG,
                    Simon.
                    Zuletzt geändert von Gast; 01.07.2009, 12:37.

                    Kommentar

                    • Thallius
                      Thallius

                      #11
                      AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

                      Zitat von nexus665 Beitrag anzeigen
                      Hi,

                      Bei DSSS sucht sich die Spektrum Anlage 2 Bänder, die derzeit nicht belegt sind. In diesen kommuniziert sie nach dem Binding mit dem Empfänger, solange keine der 2 Frequenzen gestört wird, sonst wird die gestörte Freq auf eine andere gewechselt (während auf der 2. weiterhin ohne Unterbrechung weiter gesteuert werden kann).

                      lG,
                      Simon.
                      Soweit ich weiß werden beim DSSS 2 aus 40 verschiedenen Kanälen gewählt. Was passiert denn nun wenn mehr als 20 Spektrum Nutzer gleichzeitig am Platz sind ?

                      Gruß

                      Claus

                      Kommentar

                      • nexus665
                        nexus665

                        #12
                        AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

                        Hab' ich mich auch schon gefragt, ich glaube es gibt hier wie bei Futaba irgendeinen Trick, damit das trotzdem geht.

                        Keine Ahnung, was so an maximal gleichzeitigen Flügen geht bei den verschiedenen Systemen, muß ich mal recherchieren. Beim IFS 3 habe ich 64 gesehen heute beim Nachlesen.

                        lG,
                        Simon.

                        Kommentar

                        • Mitch8
                          Mitch8

                          #13
                          AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

                          @yazz
                          Mein Einsatzgebiet habe ich beschrieben. Deiner Aussage folgend würde dann ein KFZ-Techniker von Mercedes nichts von VW´s verstehen .....
                          Ich nutze derzeit auch nur einen PDA, kann Dir aber locker die Vor- und Nachteile von 20 anderen Geräten mit Ihren Gimmicks aufzeigen. Warum ? Weil ich mich seit 10 Jahren damit beschäftige und mich als "Crack" bezeichnen würde.

                          @Danke, da sind viele gute Punkte dabei.
                          Ich hatte ja extra um kurze , knackige Aufklärungen gebeten. Ich brauche keine 25 Optionalen Dinge, die in vielleicht 10 Jahren noch bestand haben. Wer weiß, was da ist...
                          Deshalb geht es mir ja um die Aspekte, die heute viele Pro´s aufwerfen. Das mit dem Rückkanal bei der Jeti hört sich jedoch ganz vielversprechend an. Hauptgesichtspunkt sind :

                          - Optik / Haptik = Sender und Empfänger mit kurzer Antenne
                          - Sichere ßbertragung (damit der Heli nicht mit Hitradio FFH "abhaut" )

                          Und was ist dann mit AFHSS (Hitec) ?

                          grüße
                          Mitch
                          Zuletzt geändert von Gast; 01.07.2009, 15:12.

                          Kommentar

                          • yazzman18
                            Member
                            • 18.05.2008
                            • 362
                            • Hans

                            #14
                            AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

                            Zitat von Mitch8 Beitrag anzeigen
                            @yazz
                            Mein Einsatzgebiet habe ich beschrieben. Deiner Aussage folgend würde dann ein KFZ-Techniker von Mercedes nichts von VW´s verstehen .....
                            Ich nutze derzeit auch nur einen PDA, kann Dir aber locker die Vor- und Nachteile von 20 anderen Geräten mit Ihren Gimmicks aufzeigen. Warum ? Weil ich mich seit 10 Jahren damit beschäftige und mich als "Crack" bezeichnen würde.

                            Mitch
                            Dein Einsatzgebiet beschrieben? Echt? Wo? Hab´ ich da was überlesen? Wenn ja - Sorry! Aber eigentlich meinte ich eher ob Du Großmodelle bewegen möchtest (Sicherheit und Reichweite) oder Schiffmodelle (viele Funktionenen) oder oder...

                            ...wenn es an die Spezifika der einzelnen Autos geht bzw. an die Elektronik, dann muss der VW-Mann auch irgendwann beim Daimler passen. Zündkerzen wechseln kann man sicher bei jeder Marke....und bei RC-Anlagen die Servos anstecken kann sicher auch jeder. Der Vergleich hinkt daher.

                            Und leider gibt es die 2,4GHz Systeme noch nicht sooo wahnsinnig lang, dass schon alle Hersteller/Nutzer mit Langzeiterfahrungen aufwarten können.

                            Yazz

                            Kommentar

                            • DaChris
                              Member
                              • 10.09.2008
                              • 427
                              • Christian
                              • Amberg/ Vilstal

                              #15
                              AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

                              Zitat von nexus665 Beitrag anzeigen
                              Bei DSSS sucht sich die Spektrum Anlage 2 Bänder, die derzeit nicht belegt sind. In diesen kommuniziert sie nach dem Binding mit dem Empfänger, solange keine der 2 Frequenzen gestört wird, sonst wird die gestörte Freq auf eine andere gewechselt (während auf der 2. weiterhin ohne Unterbrechung weiter gesteuert werden kann).
                              Hi Simon,
                              bist du sicher, dass für den gestörten Kanal ein Ersatz gesucht wird? Ich dachte mal gelesen zu haben, dass wenn einer der beiden Kanäle gestört ist, eben nur mehr auf dem ungestörten gesendet wird und der andere nicht mehr genutzt wird?! Vielleicht bin ich aber auch nicht mehr up-to-date...
                              Grüße,
                              Chris.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X