Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mitch8
    Mitch8

    #16
    AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

    Zitat von yazzman18 Beitrag anzeigen
    Wo? Hab´ ich da was überlesen? Wenn ja - Sorry!
    Kein Problem !

    Zitat von yazzman18 Beitrag anzeigen
    Aber eigentlich meinte ich eher ob Du Großmodelle bewegen möchtest (Sicherheit und Reichweite) oder Schiffmodelle (viele Funktionenen) oder oder...
    Hmm... sorry, ich dachte, wenn ich mich mit einem "MiniTitan" in der "RC-Heli-Comm." bewegen und eine kurze Grundsatzantwort haben möchte, muss ich nicht Details ausschließen, daß es z.B. nicht um den Schiffsbau geht.

    Zitat von yazzman18 Beitrag anzeigen
    ...wenn es an die Spezifika der einzelnen Autos geht bzw. an die Elektronik, dann muss der VW-Mann auch irgendwann beim Daimler passen. Zündkerzen wechseln kann man sicher bei jeder Marke....und bei RC-Anlagen die Servos anstecken kann sicher auch jeder. Der Vergleich hinkt daher.
    Yazz
    Du hast recht. Ich hörte davon, daß nun auch ATU für jede Marke einzelne Mechaniker einstellt ... :-)

    Lass gut sein, ist schon okay. Meine Frage zielte auf die 1. Detailsebene.

    Grüße
    Mitch

    Kommentar

    • maxx2504
      maxx2504

      #17
      AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

      Hi !

      Ich glaube man kann mittlerweile kaum noch was falsch machen bei jedem der Systeme. Ich kann nur für mich sprechen, ich finde Futaba am besten. Ich bin auf dieses System gewechselt, da für mich Futaba im Moment immernoch die Nase vorn hat.

      Ich glaube auch kaum das man bei jedem System Fehler zu 100% ausschliessen kann. Umso komplizierter die Technik, umso anfälliger ist sie auch.
      Das IFS zB war zur Anfangszeit anfällig wenn ich mich recht erinnere und läuft mittlerweile wohl auch sehr gut (?). Ein gute Kollege hat das System im Einsatz und bisher null Probleme gehabt.


      - Optik:

      Futaba - Technik hui, Optik manchmal leider Pfui, zumindestens bei Sendern unter 400 Euro (zB meine eigene FF-7)
      Spektrum - Mit Graupner blaugleich (MX-16) ausser die Dx6i. Liegt sehr gut in der Hand, perfekt für Daumenflieger. Technikausstattung ist allerdings schwächer als bei der FF-7


      Gruss Micha

      Kommentar

      • Maltroc
        Maltroc

        #18
        AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

        Zitat von Thallius Beitrag anzeigen
        Soweit ich weiß werden beim DSSS 2 aus 40 verschiedenen Kanälen gewählt. Was passiert denn nun wenn mehr als 20 Spektrum Nutzer gleichzeitig am Platz sind ?

        Gruß

        Claus
        Die Kanäle könne so oft belegt werden wie sie wollte.
        Jeder Sender zu Empfänger hat eine eigene GUI (global unique identifier) ,
        also so etwas wie ne eigene Codenummer.
        Deshalb führt man ja ein bind durch. Damit stimmt man die Beiden
        individuell auf sich ab.

        Durch den Aufbau dieser GUI sind 4 Milliarden verschiedene Möglichkeiten vorhanden.

        Und das würde aufm Flugplatz eng werden.



        mfg

        Malte

        Kommentar

        • Thallius
          Thallius

          #19
          AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

          Zitat von Maltroc Beitrag anzeigen
          Die Kanäle könne so oft belegt werden wie sie wollte.
          Jeder Sender zu Empfänger hat eine eigene GUI (global unique identifier) ,
          also so etwas wie ne eigene Codenummer.
          Deshalb führt man ja ein bind durch. Damit stimmt man die Beiden
          individuell auf sich ab.

          Durch den Aufbau dieser GUI sind 4 Milliarden verschiedene Möglichkeiten vorhanden.

          Und das würde aufm Flugplatz eng werden.



          mfg

          Malte
          Ich glaube da machst du es Dir etwas zu einfach. Die Empfänger müssen ja auch erstmal die Daten erhalten. Sprich wenn mehrere Funksignale auf der gleichen Frequenz senden, dann stören sie sich immer gegenseitig. Sonst könnte man sich das ganze Freuqenz wechseln und hoppen ja auch komplett sparen.

          Gruß

          Claus

          Kommentar

          • Maltroc
            Maltroc

            #20
            AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

            Deshalb ja 2.4 ghz Band. Die Geschwindkeit ist entscheidend.

            Kommentar

            • saschahuck
              saschahuck

              #21
              AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

              Zitat von Thallius Beitrag anzeigen
              Ich glaube da machst du es Dir etwas zu einfach. Die Empfänger müssen ja auch erstmal die Daten erhalten. Sprich wenn mehrere Funksignale auf der gleichen Frequenz senden, dann stören sie sich immer gegenseitig. Sonst könnte man sich das ganze Freuqenz wechseln und hoppen ja auch komplett sparen.

              Gruß

              Claus
              Nicht ganz, durch die Codierung des DSSS-Signals ist es kein Problem wenn mehrere Sender gleichzeitig senden - CDMA (Code division Multiple Access) ist hier das passende Stichwort.

              Die Sender und Empfänger haben einen gemeinsamen Spreizcode, die von Malte angesprochene GUI, über diese können Sie aus dem empfangenen Signal das für Sie bestimmte ausfiltern per Korrelation.

              Hier das ganze einmal schematisch dargestellt mit binären Daten (Achtung, viel Mathe! )

              Ein Sender:
              Spreizcode Sender1 / Empfänger1: v1 = (1,-1)
              Spreizcode Sender2 / Empfänger2: v2 = (1,1)
              Daten Sender 1: d1 = (1, 1, 0, 1)

              Die Daten werden im Sender vor der ßbermittlung mit dem Spreizcode gespreizt, das bedeutet eine 1 ist v, eine 0 ist -v im Signal (es wird also länger)

              signal1 = v1.d1 = ( (1, -1), (1, -1), (-1, 1), (1, -1) ) = ( 1, -1, 1, -1, -1, 1, 1, -1 )

              Der Empfänger bekommt dieses Signal nun und ermittelt per Korrelation wieder die ursprünglichen Daten:

              empfang1 = signal1.v1 = ( (1, -1), (1, -1), (-1, 1), (1, -1) ).(1, -1)
              empfang1 = ( ( 1 + 1), ( 1 + 1 ), ( -1-1 ), ( 1 + 1) )
              empfang1 = ( 2, 2, -2, 2 )

              Die Empfänger interpretieren jedes Signal > 1 als 1 und jedes Signal < 1 als 0 damit ergibt sich:

              empfang1 = ( 1, 1, 0, 1 )

              Passt :-)

              Sollte nur der andere Empfänger dieses Signal bekommen passiert folgendes:
              empfang2 = signal1.v2 = ( (1, -1), (1, -1), (-1, 1), (1, -1) ).( 1, 1 )
              empfang2 = ( (1 -1), (1 -1), (-1 +1), (1, -1) )
              empfang2 = ( 0, 0, 0, 0 )

              -> Bedeutet für den Empfänger, dass kein Signal Empfangen wurde

              Nun nehmen wir einen zweiten Sender dazu:

              Daten Sender 2: d2 = (0, 1, 1, 0)
              signal2 = v2.d2 = ( (-1, -1), (1, 1), (1,1), (-1, -1) ) = ( -1, -1, 1, 1, 1, 1, -1, -1 )

              Im Funkbereich gibt es nun entweder, bei gleicher Phasenlage eine konstruktive, bei ungleicher Phasenlage eine destruktive Interferenz: d.h. die beiden Signalvektoren addieren oder subtrahieren sich:

              signal01 = ( 1, -1, 1, -1, -1, 1, 1, -1 ) + ( -1, -1, 1, 1, 1, 1, -1, -1 ) = ( 0, -2, 2, 0, 0, 2, 0, -2 )

              Nun gucken wir uns beide Empfänger an:
              empfang1 = signal01.v1 = ( 0, -2, 2, 0, 0, 2, 0, -2 ).(1, -1)
              empfang1 = ( (0+2), (2-0), (0-2), (0+2) )
              empfang1 = ( 2, 2, -2, 2 ) = 1, 1, 0, 1

              Passt :-)

              empfang2 = signal01.v2 = ( 0, -2, 2, 0 ,0 ,2, 0, -2).( 1, 1 )
              empfang2 = ( (0-2), (2+0), (0+2), (0-2) )
              empfang2 = ( -2, 2, 2, -2 ) = 0, 1, 1, 0

              Passt auch :-)

              Habe mir erlaubt das ganze aus der englischen Wikipedia beim Thema CDMA herauszulesen und ziemlich gleiche Beispiele zu verwerden. Ist also nicht alles auf meinem Mist gewachsen ;-)

              Gruß,

              Sascha
              Zuletzt geändert von Gast; 02.07.2009, 11:49. Grund: Verrechnet ;)

              Kommentar

              • Mitch8
                Mitch8

                #22
                AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

                Ich könnte es nicht besser erklären ... :-)
                Am besten finde ich jedoch den "Spreizcode gespreizt". Nennt man das dann Spliss .. ? :-)

                Kommentar

                • Mitch8
                  Mitch8

                  #23

                  Kommentar

                  • seijoscha
                    seijoscha

                    #24
                    AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

                    Alle sind gut aber jeder hat seine Vorlieben .
                    Ich kenne nun auch einige wie IFS,Specktrum und Fasst .
                    Mir gefällt das Fasst am besten .
                    Doch sind die anderen auch gut nur IFS würde ich mir nicht mehr kaufen.

                    mfg

                    Kommentar

                    • J-S
                      J-S
                      modellbau-nordhausen
                      Fachgeschäft & Flugschule
                      • 16.07.2003
                      • 1073
                      • jens
                      • Nordhausen/Thüringen

                      #25
                      AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

                      Wenn du wie du sagst auf Sicherheit wert legst und kein "Schnickschnack" haben willst ,dann nimm Futaba!

                      JS
                      www.modellbau-nordhausen.com
                      Flugschule & Bauservice

                      Kommentar

                      • Sycorax
                        Sycorax

                        #26
                        AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

                        Gerade sehe ich das Paket von Hitec : Da ist nun auch die Rede von Telemetrie !
                        Ich dachte Du willst umrüsten und keinen neuen Sender kaufen?
                        Telemetrie hat IFS auch eingebaut - aber die Telemetrie nur so gut wie die Sensoren die dafür angeboten werden und da ist zur Zeit nur ein Hersteller richtig aktiv.

                        Wenn ich lese: "Wenn Du Wert auf Sicherheit legst, dann ..." ... dann kann ich nur sagen: Kommt mal aus dem Jahr 2007 in die Gegenwart!

                        Alle Systeme sind mittlerweile auf der Funkstrecke so sicher, wie es auf so einer 2,4 GHz Funkstrecke eben geht. Einige Systeme holen Dank Telemetrie für den Piloten heute sogar noch mehr Betriebssicherheit raus, als man sich das vor 2 Jahren vorstellen konnte.

                        Die Darstellung "Es gibt nur ein sicheres System..." ist mittlerweile völlig überholt.

                        Wenn ein Hersteller eine funktionierende 2,4 GHz Funkstrecke liefert, dann ist das für ein 2,4 GHz System die Basisfunktion die man als Kunde auch erwarten darf und keine besondere Leistung. Was ein Hersteller verspricht, muss er auch halten. In dem Fall: Das Fernsteuern von Modellen auf 2,4 GHz. Wenn das dann funktioniert, ist es nicht weiter erwähnenswert.

                        Wenn ein 2. Hersteller bei dem Versuch das umzusetzen ein Problem hat - dann ist dieser Hersteller einfach schlecht. Das verändert aber die Leistung des 1. nicht. Genau das wird in Diskussionen gerne immer wieder anders dargestellt, dabei ist das Steuern von Modellen nur die "Basisfunktion" - verstehen nur viele irgendwie nicht. Ich kennen keinen Bereich im Leben wo etwas dadurch "besser" wird, nur weil andere es schlechter machen!

                        Wenn ein 3. Hersteller die Basisfunktion in seinem System liefert, keine Probleme damit hat und zusätzlich innovative Funktionen einbaut, dann hat er wirklich mehr geleistet als die anderen und übertrifft nunmal das, was der Kunde erwarten darf.
                        Da können Leute die gedanklich in 2007 stecken geblieben sind diskutieren wie sie wollen.

                        Kommentar

                        • Mack1
                          Mack1

                          #27
                          AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

                          Zitat von Sycorax Beitrag anzeigen
                          Ich dachte Du willst umrüsten und keinen neuen Sender kaufen?
                          Telemetrie hat IFS auch eingebaut - aber die Telemetrie nur so gut wie die Sensoren die dafür angeboten werden und da ist zur Zeit nur ein Hersteller richtig aktiv.

                          Wenn ich lese: "Wenn Du Wert auf Sicherheit legst, dann ..." ... dann kann ich nur sagen: Kommt mal aus dem Jahr 2007 in die Gegenwart!

                          Alle Systeme sind mittlerweile auf der Funkstrecke so sicher, wie es auf so einer 2,4 GHz Funkstrecke eben geht. Einige Systeme holen Dank Telemetrie für den Piloten heute sogar noch mehr Betriebssicherheit raus, als man sich das vor 2 Jahren vorstellen konnte.

                          Die Darstellung "Es gibt nur ein sicheres System..." ist mittlerweile völlig überholt.

                          Wenn ein Hersteller eine funktionierende 2,4 GHz Funkstrecke liefert, dann ist das für ein 2,4 GHz System die Basisfunktion die man als Kunde auch erwarten darf und keine besondere Leistung. Was ein Hersteller verspricht, muss er auch halten. In dem Fall: Das Fernsteuern von Modellen auf 2,4 GHz. Wenn das dann funktioniert, ist es nicht weiter erwähnenswert.

                          Wenn ein 2. Hersteller bei dem Versuch das umzusetzen ein Problem hat - dann ist dieser Hersteller einfach schlecht. Das verändert aber die Leistung des 1. nicht. Genau das wird in Diskussionen gerne immer wieder anders dargestellt, dabei ist das Steuern von Modellen nur die "Basisfunktion" - verstehen nur viele irgendwie nicht. Ich kennen keinen Bereich im Leben wo etwas dadurch "besser" wird, nur weil andere es schlechter machen!

                          Wenn ein 3. Hersteller die Basisfunktion in seinem System liefert, keine Probleme damit hat und zusätzlich innovative Funktionen einbaut, dann hat er wirklich mehr geleistet als die anderen und übertrifft nunmal das, was der Kunde erwarten darf.
                          Da können Leute die gedanklich in 2007 stecken geblieben sind diskutieren wie sie wollen.

                          Hallo Zusammen
                          Besser kann man es nicht Erklären!!!

                          schönes Flugwochenende Markus

                          Kommentar

                          • saschahuck
                            saschahuck

                            #28
                            AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

                            Zitat von Mitch8 Beitrag anzeigen
                            Ich könnte es nicht besser erklären ... :-)
                            Am besten finde ich jedoch den "Spreizcode gespreizt". Nennt man das dann Spliss .. ? :-)
                            Danke

                            [Off Topic]
                            Spliss gibts ehr, wenn das Verfahren nicht so ganz funktioniert... dann aber ehr an den Rotorblättern
                            [/Off Topic]

                            Ich denke die beiden 2G4 Systeme mit DSSS und FHSS sind durchaus so ausgereift, dass es kein "sicherer" dort gibt; beide finden alltägliche Verwendung bei WLAN, Bluetooth, GPS etc. und die funktionieren ja auch zuverlässig.

                            Gruß,

                            Sascha

                            Kommentar

                            • Mitch8
                              Mitch8

                              #29
                              AW: Unterschiede der 2.4 GHz- Systeme ?

                              Das mit dem Paket von Hitec ist mir nur aufgefallen, weil es preislich interessant ist. Wenn ich die Optic Sport aufrüste, muss ich ein klein wenig löten/basteln und bezahle etwa 150,00 dafür. Das Gesamtpaket samt zwei Hitec Servos kostet etwa 200,00 und ich muss nichts dafür tun (und kann meine bisherige noch für ein schönes Abendessen einsetzen). Die Optic 6 mit 2,4 GHZ hat glaube ich noch 1-2 Funktionen mehr (2. Stopp-Uhr ...)

                              Die Sensoren für die Telemetrie sollen demnächst lieferbar sein.

                              Mir gefällt der Sender irgendwie, weil er alles hat und keine 50 Funktionen, die ich nicht brauche. Ganz nebenbei liegt mir auch die Optik der "Optic" :-) Die Aurora9 mit TouchScreen ist natürlich nochmal ne Ecke genialer, kostet dann aber auch schon 490 €.

                              Grüße
                              Mitch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X