Heli (2.4GHZ) Aussenlandung, suchen mit Messgeräten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • johannes2441
    Member
    • 27.02.2007
    • 375
    • Johannes
    • nördliches Schleswig-Holstein

    #1

    Heli (2.4GHZ) Aussenlandung, suchen mit Messgeräten?

    Hallo,

    komme gerade aus einem Getreidefeld. Einem Freund von mir ist ein 450'er, Steuerung Futuba TF8G in einem Kornfeld gelandet. Alles suchen hilft leider nichts. Auch das versuchen, "Motor an", "Ohren auf" hat nicht geholfen. Zweiter versuch mit meinem Rex600 und KeyCam on board, keyCam nach unten gerichtet haben wir abgebrochen, hätte den Rex fast selber versenkt. Ist halt sehr schwer gegen die Sonne den Heli zu halten. Andere Möglichkeit gibt es mangels Startplatz nicht.

    Mir kam dann eine Idee. Ich kenne mich nun bei FASST nicht so aus, bei Jeti ist ein Rück-Kanal, der immer sendet. Also würde ich bei meinem Heli versuchen die Feldstärke des Empfängers zu messen. So könnte man sich an den Heli rantasten.

    Wenn FASST ein Frequenzhopper ist, müsste der Empfänger auch eine Rückmeldung geben, die man messen könnte.

    Das ist jetzt etwas weit hergeholt, habe auch noch kein Messgerät wollt aber mal hören ob das möglich wäre.

    Gruß,
    Johannes
    TDR V-Stabi, TT E620 V-Stabi, MP-E und ein paar Flächen
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Heli (2.4GHZ) Aussenlandung, suchen mit Messgeräten?

    müsste der Empfänger auch eine Rückmeldung geben
    Wie jetzt? Fasst-Empfänger sind ein bissel hinten, was solche Sachen anbelangt, die haben nicht einmal eine gespeicherte Statusmeldung (für Failsafe und so). Die können leider nix zurückmelden.

    Gute Idee mit der Feldstärke ansonsten!

    Ist der Heli gelandet oder gecrasht, wegen des Akkus mein ich... ob der Motor noch geht und so.
    Zuletzt geändert von Taumel S.; 02.07.2010, 17:35.

    Kommentar

    • joachim68
      joachim68

      #3
      AW: Heli (2.4GHZ) Aussenlandung, suchen mit Messgeräten?

      Bei Seglern gibt es Ortungspiepserl.
      Mit 35 Mhz funktioniert es wunderbar. Funke aus ... Ohren auf.
      Ob´s nun mit 2,4 Ghz funktioniert müsste man ausprobieren

      PS.:
      Stromversorgung vom Empfänger muss natürlich auch nach der "Landung" gegeben sein.

      Kommentar

      • johannes2441
        Member
        • 27.02.2007
        • 375
        • Johannes
        • nördliches Schleswig-Holstein

        #4
        AW: Heli (2.4GHZ) Aussenlandung, suchen mit Messgeräten?

        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
        Ist der Heli gelandet oder gecrasht, wegen des Akkus mein ich... ob der Motor noch geht und so.
        Eine art Autorotation. Der Heli war ca. 300m entfernt und 100m hoch, er hat den Motor abgeschaltet, halt Anfänger. Durch die Entfernung (geschätzt), ein hoher Wall mit hohen Bäumen dazwischen, Wind von vorne links, ist das ab zu suchende Gebiet schon recht groß.
        TDR V-Stabi, TT E620 V-Stabi, MP-E und ein paar Flächen

        Kommentar

        • johannes2441
          Member
          • 27.02.2007
          • 375
          • Johannes
          • nördliches Schleswig-Holstein

          #5
          AW: Heli (2.4GHZ) Aussenlandung, suchen mit Messgeräten?

          Zitat von joachim68 Beitrag anzeigen
          Bei Seglern gibt es Ortungspiepserl.
          Mit 35 Mhz funktioniert es wunderbar. Funke aus ... Ohren auf.
          Ob´s nun mit 2,4 Ghz funktioniert müsste man ausprobieren
          PS.:
          Stromversorgung vom Empfänger muss natürlich auch nach der "Landung" gegeben sein.
          Ja, hätte mann

          Ich gehe davon aus das der Akku noch dran ist.
          TDR V-Stabi, TT E620 V-Stabi, MP-E und ein paar Flächen

          Kommentar

          • FaHrStUhL
            FaHrStUhL

            #6
            AW: Heli (2.4GHZ) Aussenlandung, suchen mit Messgeräten?

            böse Sache... aber im Kornfeld haben wir auch schon mal 4h lang einen 2,5m Segler gesucht. Der lag allerdings ca 200m weiter weg als geschätzt. Viel Erfolg bei der Suche.

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: Heli (2.4GHZ) Aussenlandung, suchen mit Messgeräten?

              Der Heli war ca. 300m entfernt
              Nie im Leben! So weit weg brauchst gar nicht suchen, denn so weit fliegt ein 450er nur im Extremfall. Der normale Aktionsradius sind 50-70 Meter (selbst mit GPS gemessen), Könner fliegen schon mal 150 Meter weg und ungestüme, übermütige Anfänger vielleicht auch 100. Aber 300??

              ßberlege dir die Entfernung nochmals. Wie groß war der Heli beim Crash, war er noch einigermaßen gut lage-sichtbar oder nur mehr ein undefinierbarer schwarzer Punkt am Horizont?

              Kommentar

              • johannes2441
                Member
                • 27.02.2007
                • 375
                • Johannes
                • nördliches Schleswig-Holstein

                #8
                AW: Heli (2.4GHZ) Aussenlandung, suchen mit Messgeräten?

                Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                Nie im Leben! So weit weg brauchst gar nicht suchen, denn so weit fliegt ein 450er nur im Extremfall. Der normale Aktionsradius sind 50-70 Meter, Könner fliegen schon mal 150 Meter weg und ungestüme, übermütige Anfänger vielleicht auch 100. Aber 300??

                ßberlege dir die Entfernung nochmals. Wie groß war der Heli beim Crash, war er noch einigermaßen gut lage-sichtbar oder nur mehr ein undefinierbarer schwarzer Punkt am Horizont?
                Doch, war nur noch ein Punkt. Sonst hätten wir ihn auch schon gefunden.
                TDR V-Stabi, TT E620 V-Stabi, MP-E und ein paar Flächen

                Kommentar

                • nordschleifler
                  Senior Member
                  • 06.02.2008
                  • 1513
                  • Sebastian
                  • Nürburgring, Neuwied

                  #9
                  AW: Heli (2.4GHZ) Aussenlandung, suchen mit Messgeräten?

                  Da ich mich bei Fasst nicht auskenne, piepst das Modul bei Abbruch der Funkstrecke?

                  Als ich meinen 250er im Getreidefeld suchen musste hatte ich mit Jeti die Antenne abgemacht und konnte so dann durch die Reichweitenmeldung und drehen meines Körpers wunderbar eingrenzen wo das Modell lag.
                  Gruss Sebastian

                  Kommentar

                  • snoForPresident
                    snoForPresident

                    #10
                    AW: Heli (2.4GHZ) Aussenlandung, suchen mit Messgeräten?

                    Zitat von johannes2441 Beitrag anzeigen
                    Ist halt sehr schwer gegen die Sonne den Heli zu halten. Andere Möglichkeit gibt es mangels Startplatz nicht.
                    Steht bei euch die Sonne den ganzen Tag am selben Punkt? Cool! ;-)

                    Würde statt der Keycam einen digitalen Fotoapparat mit mind. 5-7 Megapixel dranhängen... einige Fotos schießen, und dann in Ruhe mit dem Notebook am Boden analysieren. Gibt eine viel bessere Auflösung und damit Erkennungsrate!

                    Mein 450er schleppt locker 400g... da geht sich schon eine Kamera, Schaumstoff, Auslöseservo, und viel Klebeband aus! Kreativ sein!

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #11
                      AW: Heli (2.4GHZ) Aussenlandung, suchen mit Messgeräten?

                      piepst das Modul bei Abbruch der Funkstrecke?
                      Nö, ich sag ja, Technik von gestern.
                      Aber ein Lamperl leuchtet rot. Müsste man halt testen, wie weit man das sieht. Je nach Einbau und Lage des Wracks schon ein paar Meter, denk ich (im Finstern).

                      Kommentar

                      • johannes2441
                        Member
                        • 27.02.2007
                        • 375
                        • Johannes
                        • nördliches Schleswig-Holstein

                        #12
                        AW: Heli (2.4GHZ) Aussenlandung, suchen mit Messgeräten?

                        Zitat von nordschleifler Beitrag anzeigen
                        Da ich mich bei Fasst nicht auskenne, piepst das Modul bei Abbruch der Funkstrecke?

                        Als ich meinen 250er im Getreidefeld suchen musste hatte ich mit Jeti die Antenne abgemacht und konnte so dann durch die Reichweitenmeldung und drehen meines Körpers wunderbar eingrenzen wo das Modell lag.
                        Nein, da piepst nichts. Ich sage ja, mit Jeti wäre es kein Problem. Das ist nun aber mal FASTT, daher ja meine Frage.
                        TDR V-Stabi, TT E620 V-Stabi, MP-E und ein paar Flächen

                        Kommentar

                        • scheich
                          Senior Member
                          • 03.07.2007
                          • 3957
                          • Ugur
                          • Aschaffenburg

                          #13
                          AW: Heli (2.4GHZ) Aussenlandung, suchen mit Messgeräten?

                          Ihr haltet mich jetzt warscheinlich für verrückt aber:

                          Was ist wenn man einem Spürhund ein Kugellager oder eine Hauptrotorwelle oder einen Lipo vor die Nase legt....

                          Theoretisch müsste er das doch riechen oder nicht*

                          Gruss Scheich
                          Forza 700...Goblin 500...Chase 360
                          MZ 24 Hott

                          Kommentar

                          • joachim68
                            joachim68

                            #14
                            AW: Heli (2.4GHZ) Aussenlandung, suchen mit Messgeräten?

                            Kommentar

                            • Tiger996
                              matzesmodellshop.de
                              Onlineshop
                              • 06.11.2008
                              • 1394
                              • Mathias
                              • Egenhausen

                              #15
                              AW: Heli (2.4GHZ) Aussenlandung, suchen mit Messgeräten?

                              Moin

                              Wir hatten vor ca 2 wochen das gleiche Problem.
                              wir haben das so gelöst indem mein Bruder mit seinem Pick Up über die wiese und die feldwege in der gegend der "Landung" gefahren ist und wir von der ladefläche und der damit erhöten Postition suchen konnten.
                              Haben den hubi dan zum glück relativ schnell in einem hohen feld entdeckt.
                              An dem Feld waren wir davor schon 2 mal vorbeigelaufen ohne was zu bemerken also ich kann nur empfehlen sich irgendwie hoch zu stellen.
                              MMS*-*Matzes Modell Shop

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X