Ich bekomme ja heute oder morgen meinen AHF P 600 Nitro CF 3D Heli von Pegasus.
Jetzt wollte ich nur noch schnell fragen ob die Graupner MX-16 IFS 2,4 GHz eine geeignete Anlage für den Heli ist??Oder würdet ihr in der Preisklasse eine andere Anlage empfehlen.
Hab gehört der Service bei Graupner soll top sein.....
ßber eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen.
ich habe seinerzeit mal mit der MX16s angefangen, es war eine Top-Anlage
Bei 2,4 und IFS würde ich seeehr vorsichtig sein, selber fliege ich inzwischen Futaba (FF10) und möcht' nix anderes mehr (heute würde ich die 8-er nehmen) - aber ich denke du wirst hier von 10 Piloten auch 10 Meinungen hören
Beim IFS 3 soll es mitunter Probleme mit Unterspannung geben, aber wie gesagt, schau', was die Meinungen der anderen Piloten mit entsprechend fundierter eigener Erfahrung ist...
ich habe auch eine MX-16 IFS. Die 8 Kanäle reichen für jeden 'normalen' Heli, egal ob Elektro oder Verbrenner, locker aus. Der Sender ist sehr gut verarbeiteit und das deutsche Menü übersichtlich strukturiert. Also ich bin bisher sehr zufrieden mit der Anlage. Ich flieg derzeit 4 Helis (Elektro) und eine Fläche damit.
Mit der IFS 3 - Version sollten eigentlich die anfänglichen Unterspannungsprobleme behoben sein. Zumindest ist mir kein Fall bekannt.
Außerdem arbeitet die neue Empfängergeneration (XR-12DX, XR16DX) noch bis 2V.
Leider ist der 16er Empfänger noch nicht erhältlich.
Ich kann den Sender guten Gewissens empfehlen, zumal mit Preisen um die 200€ für den Funktionsumfang ist die Anlage recht preiswert.
Hallo,
Das (fast) Wichtigste bei den neuen 2,4er Anlagen, und inzwischen hat es ich rumgesprochen nicht nur bei IFS, ist eine sehr gute Bordspannungsqualität.
In deinem Fall also 2S Lipo mit z.B Helitron, (habe ich im 600er Rex),
oder 2S Fepo mit einer oder zwei dicken Dioden davor.
bei mir ist IFS seit fast drei Jahren ohne jeglichen ausfall in Betrieb.
2x Heli, 2x Fläche.
fliege auch ifs, im KDS 500,T-Rex 600 und demnächst auch im TDR.
Ich habe jetzt Roxxy Regler drin,wo das BEC abgeklemmt wurde (rote Ltg.)
Den Empfänger versorge ich mit einem U-BEC von Turnigy.
Damit klappt das wunderbar.
Nur der TDR bekommt ein Helitron Lipocontroller mit 2s Akku.
Außerdem habe ich den Pufferkondensator von Graupner am Empfänger.Den solltest Du Dir auch holen.
Danke nochmal für eure Tipps!! Ich werde mir die Anlage auf jeden Fall bestellen.
Wenn noch wer einen Tipp hatt,immer her damit ;-)
Mfg Christian
Einen hätte ich noch:
Ich habe mir ein Ladekabel für die MX 16 Ladebuchse gekauft,mußte aber feststellen,das Plus und Minus vertauscht waren.
Beim anschliessen knallte die Sicherung im Sender durch.
Habe dann die Farben der Stecker zum Ladegerät geändert.
Achte also daruf,das die polarität mit den Steckern überein stimmt.
Ich habe mir ein Ladekabel für die MX 16 Ladebuchse gekauft,mußte aber feststellen,das Plus und Minus vertauscht waren.
Das war dann wohl ein Ladekabel für eine HiTec Fernsteuerung.
Das mit der Sicherung ist so eine heikle Sache. Damit auch Computerlader den Senderakku erkennen, ist der Ausgang nicht mehr über eine Schutzdiode gegen Kurzschluß des eingesteckten Ladekabels gesichert. Also immer erst die Bananenstecker ins Ladegerät, dan den Ladeanschluß am Sender stecken.
Logo 800 XXtreme - 14 Zellen
Logo 700 XXtreme - 14 Zellen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar