Seien wir uns doch mal ehrlich: unsere heutigen Anlagen sind wahre Wunderdinger vom Funktionsumfang und Komfort her - aus sicherheitstechnischer Sicht aber nur billigster Schrott !
Wir haben absolut NULL Redundanz. EIN kleiner defekter Bauteil oder nur EIN gekipptes Bit in der Software kann in der langen Kette von Sender über Empfänger bis zum Servo das gesamte System lahm legen. Dabei gäbe es genug Möglichkeiten, kritische Bauteile und/oder Software redundant zu implementieren.
Schaut einmal nach, was Piloten von TOC- und sonstigen Grossmodellen für einen Aufwand mit doppelten Empfängern, Akkus usw. treiben.
Würde einer von euch auf die Idee kommen, bei seinem Auto das Zwei-Kreis-Bremssystem oder ABS selber nachzurüsten ??
Die Hersteller haben es noch immer nicht kapiert, dass starke Helis, Jets usw. das Schadpotential einer kleinen Bombe haben. Naja, sie stellen ihre Produkte ja alle Jahre auch auf der SPIELWAREN - Messe aus...
Jetzt wird sicher jemand meinen ´ja, das wird ja viel zu teuer...´.
Stimmt - bessere Anlagen werden anfangs mehr kosten (müssen). Aber darin liegt für die Hersteller ja auch eine Marketingchance. Es handelt sich ja hier um Hobbygüter und die werden nun mal üblicherweise nicht scharf kalkuliert mit dem Kopf sonderm mit dem Bauch gekauft. Wenn die Stückzahlen entsprechend steigen, werden solche besseren Anlagen dann auch für alle erschwinglich werden.
Meine erste Anlage (Simprop) hatte Ende der 60er mit einem Empfänger und 4 Servos exakt DM 2000,-- gekostet. War AM und hatte nicht mal Servo-Reverse oder sonst irgendeinen Komfort.
Man kann nur hoffen, dass nicht erst ein Heli oder Jet bei einem Flugtag ein Massaker anrichten muss, bis zuerst der Gesetzgeber und in Folge unsere Hersteller aufwachen (müssen) ...

Kommentar