Unterschiede mc-19/mx-16 bei Helis bzw. WK2801Pro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mc_jeep
    Member
    • 16.04.2009
    • 86
    • Heinz

    #1

    Unterschiede mc-19/mx-16 bei Helis bzw. WK2801Pro

    Hallo,

    da ich die Anschaffung eines neuen Senders für Heli's plane,
    wäre ich euch dankbar, wenn Ihr mir kurz die wichtigesten Unterschiede
    zwischen den Sendern mc-19 bzw. mx-16 für das Helifliegen beantworten
    könntet.

    Beim Vergleich der beiden Anleitungen vielen mir als erstes folgende
    Unterschiede auf:

    mc-19: jeweils eine drei Punkt Gas- und Pitchkurve, zwei Flugphasen

    mx-16: jeweils eine fünf Punkt Gas- und Pitchkurve, zwei Flugphasen

    Ist dieser Unterschied in der Programmierung der Gas- und Pitchkurve
    überhaupt erheblich, da ich meine Heli's sowieso mit MicroBeast betreibe*

    ßbrigens, wer von euch besitzt eine Walkera WK2801Pro und wie seit
    ihr mit diesen Sender zu frieden*


    Vielen Dank für eure Antworten


    Grüße Heinz
  • matze42
    Member
    • 19.07.2007
    • 101
    • Matthias
    • Radebeul

    #2
    AW: Unterschiede mc-19/mx-16 bei Helis bzw. WK2801Pro

    Hallihallo,

    also zu einem Vergleich der beiden Funken kann ich leider nichts sagen da ich die MC-19 nicht kenne.
    Aber zu den Gas-/Pitchkurven und Microbeast, soweit ich weiß ist das Microbeast ein reines FBL System und hat damit mit der Gaskurve nichts zu tun. Die Gaskurve ist da um einzustellen wieviel 'Gas' bei wieviel Pitch anliegt.
    Wenn Du also Verbrenner oder Elektro mit Regler im Steller-Modus fliegst hat die MX-16 mit der 5-Punkt-Gaskurve Vorteile gegenüber der 3-Punkt-Gaskurve der MC-19.

    Achja, eine Walkera-Funke würde ich persönlich nicht für einen größeren Heli verwenden. Der Walkera-Elektronik traue ich nicht so recht und ein Heli hat ja auch ein gewisses Gefahrenpotential...

    Grüße
    Matthias

    Kommentar

    • JamesBrown
      Member
      • 23.11.2008
      • 185
      • Dieter

      #3
      AW: Unterschiede mc-19/mx-16 bei Helis bzw. WK2801Pro

      Hi,

      also der offenkundige Unterschied zwischen mc-19 bzw. mx-16 ist daß das eine ein Pultsender und das andere ein Handsender ist. Ansonsten reichen beide für e-Helis völlig aus.

      Gruß JB

      Kommentar

      • mc_jeep
        Member
        • 16.04.2009
        • 86
        • Heinz

        #4
        AW: Unterschiede mc-19/mx-16 bei Helis bzw. WK2801Pro

        Hallo,

        ja ich weiß das die mc-19 ein Pultsender ist besitze ja selber eine für meine Flächenmodelle.

        Nur habe ich vor einem Jahr mit dem Walkera-Helis (CB-100,Uflys) mit den Heli fliegen bekonnen. Und jetzt ist es an der Zeit meinen mit Microbeast ausgerüsteten 450 Sport in die Luft zu bekommen.

        Da ich schon länger mit einen Handsender liebäugele (habe mich durch das Heli fliegen daran gewöhnt) käme mir die mx-16s durchaus recht, da ich damit auch meine
        Flächenmodelle betreiben könnte.

        Auf der anderen Seite könnte ich die mc-19 für meine Flächenmodelle behalten und mit der WK-2801pro alle meine Walkera-Helis betreiben und auch den Rex.

        ßbrigens, braucht man Govenermode überhaupt noch eine Gaskurve*

        Grüße Heinz

        Kommentar

        • Mike1503
          Senior Member
          • 02.01.2009
          • 3236
          • Mike

          #5
          AW: Unterschiede mc-19/mx-16 bei Helis bzw. WK2801Pro

          Der Vorteil der MX16 gegenüber der MC 19 ist das du für alle Kurven ein Grafisches Display hast.Und du die kurven abfahren kannst.
          Hatte Vorher die MC 19.Möcht ich nie wieder Haben das einstellen der 3 Punkt kurven ist nervig,da du nur die % werte siehst.

          Was ich auch feststellen musste bei den MC Sendern.Die Expowerte,Bei MC War 30% schon viel.Bei meiner MX16 sind 30% normal.Ist das auch schon mal jemanden aufgefallen?Bei uns haben fast alle MC Sender und bei allen ist das so.

          Aber von Pult auf Hansender wechseln ist schon ne Umstellung.Ich habe es gemacht da ich am Rechner nen Handsender hatte.Ich kam mit dem Pultsender nicht mehr zurecht.Ich dürfte sogar mit anderen Helis fliegen,leider haben alle den "Bauchladen".
          Beim Handsender hab ich das Gefühl den Heli besser am Knüppel zu haben.

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Unterschiede mc-19/mx-16 bei Helis bzw. WK2801Pro

            Ist dieser Unterschied in der Programmierung der Gas- und Pitchkurve
            überhaupt erheblich
            Kommt drauf an. Bei manchen Modellen (Mikrokopter im Kamerabetrieb) flache ich die Pitchkurve im Schwebebereich gerne ab (Expo-Effekt), ebenso die Gaskurve bei Schiffen, das geht mit einer 3 Punkt-Kurve gar nicht, mit einer 5-Punktkurve auch nur dann gut, wenn du die Punkte nicht nur rauf und runter, sondern auch nach links und rechts verschieben kannst.

            Kommentar

            • Kaspar Erhardt
              Kaspar Erhardt

              #7
              AW: Unterschiede mc-19/mx-16 bei Helis bzw. WK2801Pro

              Hallo,
              ich finde das die MX-16s für Helis sehr ausreichend ist, wenn man dann noch das ganze vom Preis her sieht die erste Wahl gibts fast nichts günstigeres, von der Programmierung her auch sehr einfach, den Sender mx-16S mit Synthesizer-Sendermodul mit eingebauten NiMH-Akku 8NH-1700 mA 9,6 V, Empfänger R16SCAN und Servo C 577 sowie Schalterkabel bekommt man schon für 179.- Euro

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Unterschiede mc-19/mx-16 bei Helis bzw. WK2801Pro

                schon für 179.- Euro
                Du meinst, für 35 Mhz noch dreistellige Beträge ausgeben?

                Kommentar

                • Kaspar Erhardt
                  Kaspar Erhardt

                  #9
                  AW: Unterschiede mc-19/mx-16 bei Helis bzw. WK2801Pro

                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                  Du meinst, für 35 Mhz noch dreistellige Beträge ausgeben?
                  Mit 2,4Ghz kann der Sender aber leider auch nicht mehr............................was soll nicht gehen mit 35Mhz ich hatte noch keine merkbare Störung damit, einziger Nachteil man muss gucken ob der Kanal frei ist, aber dank Synthesizer kein Problem.
                  Zuletzt geändert von Gast; 25.08.2010, 18:15.

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #10
                    AW: Unterschiede mc-19/mx-16 bei Helis bzw. WK2801Pro

                    was soll nicht gehen mit 35Mhz
                    Ich meinte ja nicht, das nix geht. Bin auch bis vor einem Jahr völlig störungsfrei mit 40 MHz geflogen. Aber zahlen würde ich nichts mehr dafür, da der Markt komplett im Wegbrechen ist.

                    Ja, und so Goodies wie vergleichsweise perfektes Failsafe und völlige Sicherheit, dass stehende oder grade in der Hand getragene Modelle nicht von selber ungewollt anlaufen, schätze ich natürlich auch jetzt bei 2.4 GHz.

                    Kommentar

                    • mc_jeep
                      Member
                      • 16.04.2009
                      • 86
                      • Heinz

                      #11
                      AW: Unterschiede mc-19/mx-16 bei Helis bzw. WK2801Pro

                      Hallo,

                      das mit 2,4GHz ist jetzt eigentlich nicht so das Entscheidungskriterium, da
                      ich den Sender sowieso auf Jeti umbauen würde.

                      Ein dazu nötiges TU-Modul habe ich ja bereits in meiner mc-19 verbaut und
                      Empfänger sind genügend vorhanden.

                      Grüße Heinz

                      Kommentar

                      • nordschleifler
                        Senior Member
                        • 06.02.2008
                        • 1513
                        • Sebastian
                        • Nürburgring, Neuwied

                        #12
                        AW: Unterschiede mc-19/mx-16 bei Helis bzw. WK2801Pro

                        Hallo,

                        ich hatte erst die Mx16 gehabt und mir dann eine Mc-19 gekauft.
                        Mir gefällt die Mc-19 besser.
                        In meinen Augen ist die Programmierung einfacher. Ich finde mich dort schneller in den Menüs zurecht.
                        Der grösste Nachteil in meinen Augen ist das sie keine graphischen Kurven hat, aber ob ich jetzt 100-0-100 im Kopf zu einer Kurve zusammenfasse oder es sehe, erachte ich jetzt nicht als tragisch an.
                        Richtig ist das die Mx-16 eine 5Punkt Kurve darstellen kann, brauchen tut man es nicht wirklich im Heli bereich da die Steuerwege für Pitch ja linear sind. Oder meistens ein regler verbaut wird.
                        Sonst nehmen die beiden Sender sich nicht viel. Bedienbarkeit ist bei beiden gut, es kommt halt drauf an ob man lieber Pult oder Handsender fliegt.
                        Frei programmierbar sind auch beide, also ist es eher eine Frage der persönlichen Neigung.
                        Wie sich die Mc-19 oder die Mx-16 im komplexeren Flugzeugbereich verhält (4klappen Flügel ect. ) kann ich leider nicht sagen.
                        Ich meine aber aus dem Gedächnis heraus das die Mc einen 4klappen Mischer besitzt und man bei der Mx mit Mischern tricksen muss (Angabe ohne Gewähr)
                        Gruss Sebastian

                        Kommentar

                        • Hubschraube
                          Hubschraube

                          #13
                          AW: Unterschiede mc-19/mx-16 bei Helis bzw. WK2801Pro

                          Hi
                          Ich bin von der MC 19 zur MX 16 gewechselt nur wegen der 5 Punkte Kurve.
                          Was besseres konnte ich gar nicht machen.
                          Gerade der Punkt 2 ist besonders wichtig wenn man mit V kurve einen Stabilen Rückenflug hinbekommen will. Und Punkt 4 braucht man wenn man eine konstante Drehzahl im Normalflug haben will.
                          Kein Vergleich zur MC19 .Mit der bekommt man das nur hin wenn man einen Drehzahlregler hat. Fazit. MX 16 kostet die hälfte und kann mehr.

                          Gruß Heiko

                          Kommentar

                          • Mike1503
                            Senior Member
                            • 02.01.2009
                            • 3236
                            • Mike

                            #14
                            AW: Unterschiede mc-19/mx-16 bei Helis bzw. WK2801Pro

                            149 eur.

                            is nen lacher im vergleich zur 19

                            Kommentar

                            • gecko03
                              Gesperrt
                              • 14.04.2009
                              • 1607
                              • Frank

                              #15
                              AW: Unterschiede mc-19/mx-16 bei Helis bzw. WK2801Pro

                              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                              Ja, und so Goodies wie vergleichsweise perfektes Failsafe...
                              bei einem Heli bringt Dir Failsafe

                              gar nix...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X