Ich benötige einen neuen Sender, und dachte da an den neuen Pultsender FX20 von Futaba!
Hat jemand von euch schon diesen Sender?
Was mich an geht ,würde ich noch zusätzlich zum Fasst, das duplex System von Jeti miteinbauen.
Wenn jemand denn Sender hat würde ich um Bilder des Innenlebens bitten!
Es gibt keine Module für diesen Sender. Daher ist ein Umrüsten mal eben nicht möglich.
Gruß
Thorsten
Das Stimmt so nicht. Am Stecker des Lehrer/Schüleranschlusses kann man das PPM Summensignal abgreifen.
Wer will kann das PPM Summensignal für ein Jeti TU-Modul auch außen mit einem 6-Eckstecker abgreifen. Dann muss man nix im Sender löten.
Alles bleibt original und mit Gewährleistung etc..
Nur das Modul muss in eine kl. Schutzbox.
Das Stimmt so nicht. Am Stecker des Lehrer/Schüleranschlusses kann man das PPM Summensignal abgreifen.
Wer will kann das PPM Summensignal für ein Jeti TU-Modul auch außen mit einem 6-Eckstecker abgreifen. Dann muss man nix im Sender löten.
Alles bleibt original und mit Gewährleistung etc..
Nur das Modul muss in eine kl. Schutzbox.
Funzt übrigens mit allen Futaba Anlagen.
Gruß Elmar
OK, kann man machen. Dafür hat man das Gebamsel am Sender.
Warum nimmt man dann nicht gleich einen geeigneten Sender, der dann mit Jeti professionell ausschaut.
Eine FX 20 ist kein Billig Sender, für mich zumindest nicht. Eine anständige 2,4 GHz Technik ist auch vorhanden.
Man kann ein Auto auf verschiedene Arten tieferlegen. Manche machens anständig, andere schmeißen ein paar Pflastersteine rein.
wer nur das 2,4 GHz System betrachtet hat recht.
FASST ist zuverlässig, gut und teuer.
Jeti hat einiges mehr zu bieten als bloß ein HF-Modul zum Senden und Empfänger.
Das HF-System ist Vollduplex, also mit Rückkanal.
Die Empfänger sind deutlich preiswerter.
Die Empfänger sind Programmierbar. (Servolaufzeit für Einziehfahrwerk, Mischer, Subtrimm, Servomitte, uvm.)
Eine risige Anzahl von Sensoren senden die Daten in Echtzeit oder loggen mit. (Strom, Themperatur, Drehzahl, Speet, Höhenmesser, GPS, Volt)
Lost and Found (ßber die Sendefeldstärke des Empfängers lassen sich kl. Flieger z.B. im Maisfeld orten.)
Die Jetibox kann als Servotester dienen.
Durch die vielfälltige programmierbarkeit der Empfänger kann man unendlich viele Modelle
mit einem Sender fliegen. (Speicherplatzbegrenzung bei Sendern ohne SD Card)
Jeti muss man als ganzes System betrachten und wer es hat und nutzt, weis was er hat.
Gruß Elmar
PS: Ich möchte FASST / Spektrum / u.ä. nicht schlecht reden!
Es geht auch nicht um die 2,4 GHz Technik, sondern eher darum einen neuen Sender zu verunstalten.
Mit einer etwas teureren FX 30 ist das sicher einfacher, ohne Lötarbeiten und sonstigem Gebamsel besser gelöst. Es gibt sicher noch weitere Alternativen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar