AR7000 - Satellit und die Redundanz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vincent
    Senior Member
    • 26.05.2009
    • 1980
    • Thomas
    • AC Nieder Eschbach

    #1

    AR7000 - Satellit und die Redundanz

    Hallöchen,


    Gerade 2h an meinem Rex450 gebastelt und das Beast weiter eingebaut. Dabei hab ich paar Kabelwege neu legen müssen und hab den Satelliten vom AR7000 Empfänger abgemacht, neu verkabelt und wieder drangemacht.

    Ich habe schon öfter gelesen, dass der AR7000 OHNE den Satelliten garnicht tut. Das ist auch so und habe ich selbst so erlebt.

    Die Anschlüsse zwischen Satellit und Empfänger sind allerdings irgendwie ziemlich gargelig und ich hab mich gefragt, was passiert, wenn man im Betrieb mal den Satelliten abzieht...

    Gesagt getan. Strom drauf, Beast initialisieren und dann mal den Satellit abgezogen...: Das totale Servo-Chaos hat sich eingestellt. Alle Servos zuckten nur noch wie blöde herum und ich war nun doch ein wenig erschrocken...

    Was isn, wenn mal im Flug sich da was lockert...? Ich könnte weiterhin guten Empfang auf dem AR7000 Basiselement haben, aber weil der Satellit fehlt, zerrobts mir den Heli trotzdem ?

    Oder verstehe ich da was falsch und gibt es andere Erfahrungen, oder wie ?

    Danke Euch und Grüße,
    Vince
    [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]
  • Schneipe
    Schneipe

    #2
    AW: AR7000 - Satellit und die Redundanz

    Betrieb des AR7000 ist ohne Satellit nicht möglich. Der Satellit ist in dem Fall keine Redundanz, sondern ein Teil des Empfangssystems.

    Kommentar

    • Ainag
      Member
      • 15.02.2007
      • 554
      • Bjoern
      • Wuppertal

      #3
      AW: AR7000 - Satellit und die Redundanz

      Hallo,

      Ich habe das auchmal getestet und festgestellt das der AR7000 erstmal weiter
      normal im Betrieb bleibt wenn man den Satelitt am "aktiven" System abzieht.
      Nur nach "neuinitalisieren" macht der AR7000 ohne Satelitt keinen Mucks.
      Das wie bei dir die Servos anfangen rumzuzucken nach dem Satelitt abstecken
      kann ich so erstmal garnicht nachvollziehen. Schlimmstenfalls würde ich erwarten
      das der Rx alle Servos auf die Failsaveposition fährt (bzw. Holdposition bis auf Gas).
      Klingt irgendwie nicht Ok bei dir.

      Gruss André
      Rex450V2,LTG2100,2221-8,Jazz,HS65HB+S9257
      Rex550V2,Beast(noFBL),600M,Bl100G,DS610+1290MG

      Kommentar

      • Vincent
        Senior Member
        • 26.05.2009
        • 1980
        • Thomas
        • AC Nieder Eschbach

        #4
        AW: AR7000 - Satellit und die Redundanz

        Hallo Andre,

        Auf Deinen Bericht eben, habe ich es direkt nochmal probiert und diesmal ist das Servo-Chaos ausgeblieben...
        Das ist dann auch die Reaktion, die ich vom AR7000 erwartet habe. Danke Dir fürs Gegentesten !
        Beste Grüße und Danke,
        Vimce
        [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

        Kommentar

        Lädt...
        X