Sanwa RDS 8000

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • torsten_gt
    torsten_gt

    #1

    Sanwa RDS 8000

    Hallo zusammen,

    meine suche brachte gerade einmal 2 beiträge zur o.g. anlage hervor.

    hat das einen speziellen grund ?

    das was ich bisher gelesen habe scheint jedenfalls nicht SO schlecht zu sein.

    oder liegt es eher daran, das einem keiner hilfe geben kann und deshalb mehr spektrum usw. gekauft wird....


    ich kämpfe im moment selber mit mir, ob ich mir die 60 $ anlage aus china bestellen soll oder ne spektrum, oder oder oder...

    kann mich irgendwie nicht entscheiden, da ich bereits vor einiger zeit eine anlage kaufen wollte, was ich aber aus unsicherheit bisher nicht gemacht habe.

    naja mal sehen... meinungen von eurer seite
  • dilledopp
    Senior Member
    • 07.07.2008
    • 2401
    • Helmut
    • Rhein-Sieg-Kreis

    #2
    AW: Sanwa RDS 8000

    Klar hat das einen speziellen Grund.

    Weil sich keiner außer Dir für diesen Müll interessiert!

    Kauf was Ordentliches, was man kennt und weitverbreitet ist, da bekommst Du auch in jedem Forum bei Problemen Hilfe.

    Es gibt jede Menge ordentliche Funken auf`m Markt, da braucht`s keine "Ultrabilligexoten".
    Wenn Dir das aber zu teuer sein sollte, suche Dir ein anderes Hobby oder spare mal ein paar Wochen Dein Taschengeld.

    Sorry, aber das musste mal raus.
    Wer biilig kauft, kauft teuer.....

    Gruß-Helmut
    Zuletzt geändert von dilledopp; 03.10.2010, 22:38.
    [FONT="Arial Black"][/FONT]

    Kommentar

    • torsten_gt
      torsten_gt

      #3
      AW: Sanwa RDS 8000

      wenn ich daran denke, dass man genau das auch über den ersten sony walkman gesagt hat, weiss ich, dass ich auf solche aussagen einen feuchten kericht geben kann...

      genau wie bei VHS , das schlechtere setzt sich durch weil es alle nutzen...
      betamax und video 2000 waren deutlich besser ...

      so kann ich eine liste mit eben solcher dinge hier einstellen....

      aber danke für deine bemühungen...

      vielleicht sollte man aufhören foren wie diese zu betreiben...
      gibt ja eh nur 2 marken im heli bereich ...

      Kommentar

      • raptor-ea
        Senior Member
        • 13.04.2004
        • 1882
        • Andreas
        • Renningen

        #4
        AW: Sanwa RDS 8000

        Hallo Torsten,

        ich habe selber eine RD8000 und bin voll zufrieden mit der!
        Ok, ich nutze sie nur noch für die 35Mhz Flächen und für den Reflex Sim, aber sie geht nach wie am ersten Tag und das war im Frühjahr 2004. Habe damals auch hier angefragt.
        Wahrscheinlich einer der Beiträge, die du gefunden hast.
        Hab damals nen Raptor50 geflogen.

        Es gibt da ne Webseite, wo die Funke von vorne bis hinten beschrieben wurde, was das einstellen betrifft. Ist glaube ich ne französiche Seite (in englisch), habe aber hier gerade keinen Link!

        Naja, was meinem Vorredner angeht, kann ich nur sagen das er zum Teil Recht hat und der andere Teile wird von mir nicht kommentiert.

        Wenn Du ne FF7 oder ne Tf8 holst, wirst Du bei Fragen viel schneller Antworten bekommen.
        Außerdem würde ich gleich nen sicheres 2,4 GHz System nehmen. Ist für deine Sicherheit und die der anderen besser.

        Der Vergleich mit der VHS hinkt aber etwas, denn wer kauft heute noch VHS, wenn es schon Blueray gibt?

        Grüße aus Arizona

        Andreas
        Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

        Kommentar

        • torsten_gt
          torsten_gt

          #5
          AW: Sanwa RDS 8000

          Zitat von raptor-ea Beitrag anzeigen
          Hallo Torsten,

          ich habe selber eine RD8000 und bin voll zufrieden mit der!
          Ok, ich nutze sie nur noch für die 35Mhz Flächen und für den Reflex Sim, aber sie geht nach wie am ersten Tag und das war im Frühjahr 2004. Habe damals auch hier angefragt.
          Wahrscheinlich einer der Beiträge, die du gefunden hast.
          Hab damals nen Raptor50 geflogen.

          Es gibt da ne Webseite, wo die Funke von vorne bis hinten beschrieben wurde, was das einstellen betrifft. Ist glaube ich ne französiche Seite (in englisch), habe aber hier gerade keinen Link!

          Naja, was meinem Vorredner angeht, kann ich nur sagen das er zum Teil Recht hat und der andere Teile wird von mir nicht kommentiert.

          Wenn Du ne FF7 oder ne Tf8 holst, wirst Du bei Fragen viel schneller Antworten bekommen.
          Außerdem würde ich gleich nen sicheres 2,4 GHz System nehmen. Ist für deine Sicherheit und die der anderen besser.

          Der Vergleich mit der VHS hinkt aber etwas, denn wer kauft heute noch VHS, wenn es schon Blueray gibt?

          Grüße aus Arizona

          Andreas
          hallo Andreas,
          danke für den hinweis...

          das mit vhs und co war auch mehr auf die damalige zeit bezogen, als diese technik rauskam.

          das heute keiner mehr damit etwas zu tun hat, liegt auf der hand..

          aber mit blue ray hat sich eben auch nicht das bessere system durchgesetzt...

          und genau deswegen frage ich mich immer, ist es wirklich besser oder meinen das alle nur ?!

          oder liegt es daran, dass bestimmte industrie gruppen uns sagen es sei besser,
          was dann aber auch nicht der fall ist (blue ray).

          und deswegen wiege ich gerne das technische pro und kontra ab.

          grüße

          torsten

          Kommentar

          • Sealynx
            Sealynx

            #6
            AW: Sanwa RDS 8000

            Ich finde auch, dass Dilledopp die Sanwa bewusst schlecht macht. Klar, eine Futaba T8 ist sie nicht, dafür kostet sie auch nur etwa 1/3.

            Außerdem ist ja Sanwa nicht irgendeine Firma, sondern neben Futaba, JR-Propo in Japan eine feste Größe. Man muss wohl auch nicht erwähnen, dass der japanische Heliweltmeister Manabu Hashimoto auch mit Sanwa gewonnen hat (mit der Stylus). Hinsichtlich der Latenz war und ist Sanwa immer schon Marktführer. Auch in den PCM-Zeiten. Hätte Graupner hier Sanwa vermarktet anstatt JR Propo, wir würden jetzt sicher alle Sanwa fliegen und alberne Bemerkungen über JR machen. So ist das.

            Ich hatte mal eine RDS8000 in der Hand und sie ist an sich eine gute Einsteiger/Fortgeschrittenen-Anlage. Ok, die RD8000 mit Chrom-Front sieht besser aus - auch wegen der Inbusschrauben an der Front. Von den technischen Daten und der Software ist die 8000 doch voll ok. Die Programmierung ist wohl eine der benutzerfreundlichsten am ganzen Markt. Deswegen ist es auch egal, ob die Platzhirsche sie haben oder nicht. Man kommt damit auf Anhieb alleine klar. Sanwa's 2.4 GHz Technologie ist wohl auch die durchdachteste, denn sie ist völlig frei von Fehlern und Rückrufen. Das wäre mir sehr wichtig. Andere Mitbewerber haben sich ja in diese Richtung fast aus den Markt geschossen.

            Man muss natürlich wissen, dass die RDS8000 noch keine reine 2.4GHz Anlage ist, trotzdem aber bei Latenz einige etablierte Systeme schlägt.

            Kommentar

            • Sebastian
              Sebastian

              #7
              Hallo,

              ich glaube da gibts doch ne neuere Version der 8000 in 2,4Ghz.
              Wurde doch letztens erst vom DMFV an Vereine Verschenkt.

              Wenns funktioniert und zuverlässig arbeitet,warum nicht?

              Bei nem verbreiterten System hast du natürlich am Anfang den Vorteil mehr mit Erfahrungen und Einstellungen arbeiten zu können.
              Sobald du deinen Sender kennst gehts aber auch.

              Damit alle wissen worum es geht:




              Ist ne 2,4 FHSS Anlage, Funktionsumfang sieht gut aus.
              Müssten nur mehr Erfahrungswerte vorliegen...

              Kommentar

              • Moebius
                Member
                • 13.02.2009
                • 412
                • Michael

                #8
                AW: Sanwa RDS 8000

                Jaaa, es ist lange her, das hier zuletzt geschrieben wurde ....

                Ich fliege seit mehreren Jahren zuerst die RD und dann die RDS8000 und bin sehr zufrieden mit der/den Funke(n).
                Zu meiner Schande muß ich gestehen, das ich bis dato keinen Failsafe programmiert habe (und Gott sei Dank auch noch nie gebraucht habe).
                Da ich gerade einen 700er aufbaue, möchte ich diesbezüglich "nachsteuern".

                Kann mir freundlicherweise Jemand eine Kurzbeschreibung zur Programmierung Failsafe geben?

                Ich danke Euch!

                , micha
                [FONT="Verdana"]Stets unfallfreie Flüge wünscht Euch und sich: der Micha von helipassion.de![/FONT]

                Kommentar

                Lädt...
                X