Summensignal aus GR-16 HoTT Empfänger?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rappinator
    Rappinator

    #16
    AW: Summensignal aus GR-16 HoTT Empfänger?

    hy

    ich habe mal jetzt noch eine frage

    hab gerdade mal die beschreibung der mc 22 HOTT angelessen

    und zwar dort steht:

    30 Modellspeicher Modulationsarten auswählbar: PPM 18, PPM 24

    was hat das zu bedeuten??

    nur das alte ppm ohne fail safe?
    oder spielt das bei 2,4 ghz kein e rolle*

    Kommentar

    • Rappinator
      Rappinator

      #17
      AW: Summensignal aus GR-16 HoTT Empfänger?

      niemand eine idee??


      Danke

      Kommentar

      • Hermann Schellenhuber
        Hermann Schellenhuber

        #18
        AW: Summensignal aus GR-16 HoTT Empfänger?

        Servus,

        bei PPM18 werden 9 Kanäle per PPM ausgegeben, bei PPM24 sind es 12 Kanäle. Prinzipiell macht es aus Zeitgründen keinen Sinn PPM24 zu verwenden, sofern man mit weniger als 10 Kanälen auskommt und auch den jeweiligen Empfänger dazu verwendet. Wird das HF-Modul mit PPM gefüttert, so gibt es bei Hott dennoch Failsafe, dieses wird eben am Empfänger programmiert.

        Geplant soll aber wohl eine völlige Integration in die Sendersoftware sein, also Telemetrie, Einstellungen, etc. alles über den Sender und digitale Ansteuerung des Moduls ohne PPM. Aber wann das so sein wird, keine Ahnung, eventuell erfährt man in Nürnberg mehr darüber. Die Hott HF-Module in der MX12 der MX16 werden momentan jedenfalls noch mit PPM gefüttert.

        Schöne Grüße,
        Hermann

        Kommentar

        • Rappinator
          Rappinator

          #19
          AW: Summensignal aus GR-16 HoTT Empfänger?

          achso da ist die beschreibung wohl noch gar nicht so aktuel

          Kommentar

          • betom
            brushlesstuning.de
            Onlineshop
            • 12.10.2007
            • 560
            • Thomas

            #20
            AW: Summensignal aus GR-16 HoTT Empfänger?

            Hi,

            das HF-Modul der Mx16 wird ja auch per PPM-Signal angesteuert. Ist diese Anlage dann auch so schnell? Oder wird das erst der Fall bei den integrierten Lösungen mit digitaler HF-Modulansteuerung?

            Das blicke ich noch nicht so recht......

            Vielleicht kann mir das mal jemand erklären!

            Danke

            Tom
            brushlesstuning.de

            Kommentar

            • Hermann Schellenhuber
              Hermann Schellenhuber

              #21
              AW: Summensignal aus GR-16 HoTT Empfänger?

              Servus,

              um das zu beantworten bedarf es Latenzmessungen, welche sicher auch irgendwann mal kommen werden. Es macht nämlich einen Unterschied, ob man das gesamte PPM-Paket vom Sender einliest und dann auf Sendung geht (also schon mal prinzipbedingt rund 20ms Verzögerung), oder ob man Kanalpakete zusammenfasst und diese dann sofort sendet, noch bevor das ganze PPM-Paket vom Sender draussen ist. Hott soll ja relativ rasch die Frequenzen wechseln und es könnte durchaus sein, daß sie während einem PPM-Zyklus gleich mehrmals senden (etwa für zusätzliche Redundanz). Wenn sie es schlau machen, so könnte man zusätzlich auch einzelne Gruppen sofort senden (etwa Kanäle 1-4, 5-8, ...) und so die Latenz für einzelne Gruppen (TS plus Heck) senken, trotz PPM-Anbindung.

              Schöne Grüße,
              Hermann

              Kommentar

              • betom
                brushlesstuning.de
                Onlineshop
                • 12.10.2007
                • 560
                • Thomas

                #22
                AW: Summensignal aus GR-16 HoTT Empfänger?

                ....ich dachte ja nur wegem dem Abschnitt aus der Hott Beschreibung:

                Bis zu 4 Servos können blockweise mit einer Servo-Zykluszeit von 10 ms gleichzeitig angesteuert werden (Nur Digital-Servos!)

                Das bezieht sich dann vielleicht NUR auf die Ausgabe der Servo-Zykluszeit, oder?

                Was "davor" (in Zeiteinheit) ist sei dahingestellt.

                Kann man dann diesen Sender mit meiner jetzigen DSX9 Spektrum vergleiche in sachen Geschwindigkeit?

                Ist vielleicht etwas viel verlangt, oder? Trotzdem....

                Danke, TOM
                brushlesstuning.de

                Kommentar

                • Hermann Schellenhuber
                  Hermann Schellenhuber

                  #23
                  AW: Summensignal aus GR-16 HoTT Empfänger?

                  Zitat von betom Beitrag anzeigen
                  Das bezieht sich dann vielleicht NUR auf die Ausgabe der Servo-Zykluszeit, oder?
                  So ist es.

                  Ob sie spürbar langsamer wäre hängt wie gesagt davon ab, wie mit dem PPM-Summensignal vom Sender umgegangen wird. Wird die ganze Kette gesampled und erst dann gesendet (machen fast alle Nachrüstlösungen), so wirst du mit rund 20ms mehr als bei der DSX9 rechnen müssen. Würde man die TS-Kanäle und das Heck als Gruppe sofort senden (die müßten dann idealerweise in der PPM-Kette 1-4 sein), so wäre die Verzögerung relativ gering.

                  Hier findest du mal ein paar Vergleichsdaten verschiedener Sender, die DSX9 müßte mit der X9303 vergleichbar sein, gibt grundsätzlich nur den Unterschied zwischen mechanischer Gastrimmung (9303) zur digitalen und Möglichkeit auf Mode-Wechsel (DSX9). Wie man sieht, liegt die durchschittliche Latenz der DSX9 wohl bei rund 36ms. Bei einer PPM-Nachrüstlösung der 9303 liegt man zwischen 45ms und 55ms, je nach System. Also nicht so gravierend, wenngleich man sicher einen Unterschied zu einer Futaba T8 spüren würde, die ist richtig flott.

                  Schöne Grüße,
                  Hermann

                  Kommentar

                  • betom
                    brushlesstuning.de
                    Onlineshop
                    • 12.10.2007
                    • 560
                    • Thomas

                    #24
                    AW: Summensignal aus GR-16 HoTT Empfänger?

                    Hallo Hermann,

                    vielen Dank, sehr aufschlussreich......

                    Tom
                    brushlesstuning.de

                    Kommentar

                    • masterchiller50
                      Member
                      • 21.04.2009
                      • 372
                      • Karl Georg
                      • Delft (NL)

                      #25
                      AW: Summensignal aus GR-16 HoTT Empfänger?

                      naja hab das immer noch nicht richtig verstanden, gerade weil hier von nachrüstläsungen die rede ist. Hbe die MX16Hott 2011 und einen GR16. läuft das ganze über PPM? ist das langsamer als wenn Spektrums s Bus? ist es bei einem solchen Zeitverlust dann nicht sinnvoller auf Summensignal zu verzichten? Ich mein, die MX ist voll auf geschwindigkeit getrimmt, und dann sowas würde ja schon ziemlich ausbremsen....
                      abgesehen davon....ist es möglich einzelne Kanäle trotz Summenausgangs weiterhin über den Empfänger auszugeben? Ich beziehe mich hier im speziellen auf den Gas ausgang...
                      Pic V2 UH1D
                      T-Rex 450 SEVX patchwork
                      T-Rex 600 Nitro

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X