BeastX und R6107SP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tribort
    tribort

    #1

    BeastX und R6107SP

    Hey Leute,

    wie sieht es aus mit dem R6107, wie schließe ich es am BeastX an oder ist dies garnicht möglich, so das ich es morgen wieder umtauschen darf...

    Danke schon mal für eure hilfe
  • EcoRc
    EcoRc

    #2
    AW: BeastX und R6107SP

    ich würde mal sagen gar nicht.. Denn das geht wird erst nach einem BestX Update gehen dass es IMHO noch nicht gibt. Ausserdem würde ich niemals einen Heli an so einem Parkflyer Empfänger ohne Diversity anschliessen.

    mfg,
    Stefan

    Kommentar

    • Rex-600
      Senior Member
      • 14.04.2009
      • 1282
      • Daniel
      • GroÃ?-Gerau

      #3
      AW: BeastX und R6107SP

      ßhmmm.... also laut Anleitung geht das ...
      Schau mal auf (http://www.beastx.com)
      Und such nach dem Manual für V2.xx, da steht alles beschrieben drin

      Hier :http://www.beastx.com/service_manuals.html

      S.14- 28

      Die Kunst ist es einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird...

      Kommentar

      • Carsten_HL
        Member
        • 26.12.2007
        • 681
        • Carsten

        #4
        AW: BeastX und R6107SP

        Das noch nicht erschienene Update gibt es schon seit einer Woche

        In der Anleitung steht es eigentlich wunderbar beschrieben wie es geht. Ich gehe einfach davon aus das dein Beast noch ein V1 ist und du es erst auf v2 updaten musst. Das steht auf www.beastx.de beschrieben.

        Ob du Software V1 oder V2 hast bekommst du ganz leicht raus. Bei V1 kommt sofort das gelbe Lauflicht und bei v2 erst ein "flimmern" der gelben LED's und dann zeigt er die Versionsnummer an und dann Lauflicht.

        Kommentar

        • EcoRc
          EcoRc

          #5
          AW: BeastX und R6107SP

          Zitat von Carsten_HL Beitrag anzeigen
          Das noch nicht erschienene Update gibt es schon seit einer Woche
          Jep hast recht habe mich selbst auf der Webseite davon überzeugt

          mfg,
          Stefan

          Kommentar

          • DernetteMann1982
            Henseleit
            Teampilot
            • 07.11.2007
            • 4210
            • Holger
            • MFSV Haiger-Allendorf

            #6
            AW: BeastX und R6107SP

            Zitat von EcoRc Beitrag anzeigen
            Ausserdem würde ich niemals einen Heli an so einem Parkflyer Empfänger ohne Diversity anschliessen.

            mfg,
            Stefan
            Die Empfänger ohne Diversity sind doch mittlerweile Gang und gebe hier/bei den Piloten und ich habe noch von keinem gehört, der Probleme damit hatte.

            Auch die beiden 6106HF/HFC Empfänger haben kein Diversity und funktionieren bestens im Heli! Ich habe 4 Stk davon im Einsatz, drei mal kurze Antenne, einmal mit langer Antenne und noch nie irgendwein Problem.

            Selbst im Rigid fliegen den 6107SP viele, also kanns ja so schlecht nicht funktionieren. Für Größere Helis kann man ja demnächst den 6008SP nehmen. Der hat Diversity.
            T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

            Kommentar

            • tribort
              tribort

              #7
              AW: BeastX und R6107SP

              Danke für die schnellen Antworten!
              habe gerade mal was gelesen auf der seite, scheint ja doch zu gehen...

              bloß frage ich mich wie ich die stromversorgung mache, da der eingang vom Regler über BEC erfolgt und der stromeingang auf dem SYS eingang liegt laut anleitung, kann ich da einfach ein Y kabel nehmen?
              oder habe ich falsch geschaut?

              Welche Software ich habe kann ich leider noch nicht sagen/prüfen da mein beastX noch auf dem weg zu mir ist...

              aber ich denke das ich wohl noch den usb-Adapter kaufen muss für das update wenn es kein 2.0.0 ist...

              Kommentar

              • QuaX
                henseleit-helicopters.de
                Teampilot
                • 27.06.2001
                • 1184
                • Michael
                • Minga

                #8
                AW: BeastX und R6107SP

                Servus,
                bei mir funktioniert es mit der Kombination einwandfrei. Das Reglerkabel (BEC) steckst Du an den Steckplatz CH5 an, da geht auch die BEC Stromversorgung. Falls Du ein zweites Kabel beim Jive verwendest, kannst Du das bei SYS einstecken.

                Viele Grüße

                Michael
                henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

                Kommentar

                • tribort
                  tribort

                  #9
                  AW: BeastX und R6107SP

                  @ QuaX

                  jetzt wird mir einiges klar, jetzt verstehe ich das ganze auch und nein ein jive habe ich auch nicht, allerdings kann ich eine externes BEC auf den eingang SYS legen wenn ich das richtig verstehe?

                  Kommentar

                  • Da.LOBO
                    Gelöscht
                    • 23.12.2006
                    • 528
                    • Thomas
                    • Rosenheim

                    #10
                    AW: BeastX und R6107SP

                    Ich hab den Empfänger mit dem Beastx zusammen in meinem Acrobat SE und hab da mal gar keine Probleme. Entfernung bis zur Sichtgrenze ohne Probleme.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X