Nachdem die Evo jetzt ja schon ein paar Tage auf dem Markt ist,
wollt ich mal nachfragen welche Erfahrungen ihr so damit gemacht habt.
Da ich im Sommer das System wechseln möchte
würde es mich auch interressiern, ob und was ihr an
ihr vermisst.
Mich würde vorallem interressiren ob die 5 Punkt Kurven
ausreichend sind oder ob 13 Punkte sinvoller sind.
(Da ich wahrscheinlich einen Drehzahlregler einsetzen
werde wohl eher nicht).
Ich kann nur sagen entweder die absolut geniale Funke oder wenn man Probleme damit hat (ein Kumpel von mir verzweifelt) ein nervkiller. er musste seine bereits 2 mal einschicken weil der linke knüppel nur verzögert reagierte bzw störungen hatte... mal schaun wie es ausschaut wenn er sie diesmal wieder bekommt. der service bei mpx ist genial.
einen nachteil hat die funke. nur einen expo wert für alle flugprogramme. das sollten die per softwareupdate ändern
hallo,
bin mit der evo 9 sehr zufrieden.
programierung absolut simpel und einfach.
geniale lösungen wie zb. 5punkt servoabgleich und trimmung für
headinglock oder normal.
form und das niedrige gewicht sind auch nicht zu verachten.
allerdings muste ich den sender wegen zu geringer reichweite schon in
der ersten woche einschicken X( , wurde aber binnen 5 werktage kostenlos behoben.
Ich hab mal irgendwo gesehn, das man mit der
Evo das Frequenzband scannen kann, und dann im Display
die belegten Kanäle sieht.
Ist das bei der serienmäßig oder Zubehör?
(hab`soch nirgends gesehn)
Hallo,
kann die Evo nur wärmstens empfehlen.
Habe mir in Sinsheim eine gekauft und bin ehrlich gesagt begeistert.
Einen kleinen Minuspunkt hat sie aber, die Gaskurvenpunkte muß man einzeln anwählen und springen nicht automatisch bei Knüppelbetätigung weiter. Zumindest meine MC3030 hatte das gemacht und war sehr praktisch. Man kann aber noch auf einen Softwareupdate hoffen.
Ich bin von der MC - 22 auf Evo 9 umgestiegen und würde es heute wieder so machen. Der Sender ist genial gewichtsoptimiert und hat eine enorm lange Betriebszeit (und das mit nur 6 Zellen 1500 mAh !!.
Ich vermisse keine Funktion, das Preis/Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Bei Graupner und Futaba muss man für jede Kleinigkeit (Stichwort z. B. Lehrer/Schüler - Betrieb) einen Batzen Geld zusätzlich hinlegen.
Die "nur" 20 Modellspeicher sind absolut ausreichend (wer mehr als 20 Modelle betreibt, hat auch das Geld für eine "zweite" Evo!.
ich habe zwar selber keine EVO9, wäre aber (wenn ich denn eine hätte) eher unzufrieden.
Ich habe mir die Anlage längere Zeit zu Gemüte geführt, und muss sagen, dass ich die Evo gegenüber der P4000
eher Rückschritt bezeichnen würde, zumal zwischen der Evo12 und der P4000 gerade mal ca. 100€ dazwischen liegen.
Meine Entscheidung steht jedenfalls fest:
Wenn schon einen neue Anlage dann eher wieder eine P4000, oder eine FC28, als eine EVO.
Meine Kritikpunkte:
billiges Gehäuse
billige, labbelige Schalter
unergonomisch angebrachte Trimmung
(für mich) nicht ausreichender Funktionsumfang
immer noch keine gescheites PCM
und zu guter Letzt finde ich die Art der Programmierung an der P4000 besser, aber das ist Geschmackssache.
@k_wimmer wow! endlich mal wieder einer der die die leistungsfähigkeit der 4000er zu schätzen weiß. hut ab kollege davon gibt es hier nur wenige....
warum gibt es "davon hier nur wenige"? Ich gehöre auch zum Kreis der zufriedenen 4000er-Flieger. Mein Interesse an der Evo ist eher von Neugier begründet als von dem Wunsch, einen anderen Sender zu haben....
hatte auch kurz eine Evo 9 mit normalem HF-Modul. Ich würde jedem Interessenten raten sich vor dem Kauf die folgenden Punkte anzusehen und für sich selbst zu beurteilen:
1. Schalter haben Spiel; sie wackeln nicht im Gehäuse, sondern haben Spiel in der Befestigung.
2. HF-Modul ohne Synth ist eine Zumutung für diese Preisklasse; ungekapselt, man muss bei jedem Quarzwechsel im Sender, die Platine des HF-Moduls von der Hauptplatine runterhebeln (unbedingt die Synth-Version kaufen).
3. Gehäusequalität ist im Vergleich zb. zu einer 3810 eher durchschnittlich.
4. Chromantenne.
5. Subjektiv: die beiden seitlichen Schalter stören beim Transport und auch bei der Benutzung als Handsender.
6. Subjektiv: der Qualitätseindruck des Innenlebens ist zumindest im Vergleich mit einer 3810 ....naja (Beispiel: Akkubefestigung labil, dünne Kabelquerschnitte, Ladebuchse direkt auf der Hauptplatine befestigt).
Die aufgezählten Punkte beeinflussen wahrscheinlich die Funktion der Anlage nicht, sind vermutlich eher Schönheitsfehler. Ich denke aber, wenn sie genannt sind, kann sich jeder vor!! den Kauf damit auseinandersetzen und für sich selbst abwägen ob sie für einen selber wichtig oder nicht sind.
ßbrigens positiv finde ich:
1. das Gewicht
2. die Handlichkeit
3. die Software
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar