Ausfall Spektrum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tiger996
    matzesmodellshop.de
    Onlineshop
    • 06.11.2008
    • 1394
    • Mathias
    • Egenhausen

    #31
    AW: Ausfall Spektrum

    Also
    Ich hatte mal das Problem mit meinem Ar7100R empfänger das sich die Antenne von der Hauptplatine komplett gelöst hatte.
    Beim Fliegen hab ich nix bemerkt nur als ich das nächste mal wieder einschalten wollte ging das nicht.
    So bin ich dan auf das Kabel aufmerksam geworden.

    Also für mich ist Spektrum sher sicher und das sich mal ein Kabel löst kann ja überall Pasieren.
    OK ohne satteliten empfänger is das natürlich etwas Ungut aber ich bin auch der meinung das man in nem Hubi der gröser als ein 250er ist einen satelitten verbauen sollte.
    MMS*-*Matzes Modell Shop

    Kommentar

    • maxx2504
      maxx2504

      #32
      AW: Ausfall Spektrum

      Zitat von Tiger996 Beitrag anzeigen
      OK ohne satteliten empfänger is das natürlich etwas Ungut aber ich bin auch der meinung das man in nem Hubi der gröser als ein 250er ist einen satelitten verbauen sollte.
      Japp. Lieber mehr als zu wenig Sicherheit. Kann nur helfen. Jeder hier weiss das es wenig braucht um einen Heli ausser Gefecht zu setzen. Und in der Luft sieht das immer so "unschön" aus


      Gruss Micha

      Kommentar

      • Schimanski
        Schimanski

        #33
        AW: Ausfall Spektrum

        Wobei ich (als Spektrum Flieger) die Empfänger+Satelliten-Technik im Heli nicht so schön finde.
        Jedes Bauteil und Kabel weniger im Modell empfinde ich als sauberere Lösung.
        Mit der Meinung mag ich recht alleine dastehn, aber so ist das nunmal.

        Kommentar

        • GuidoM
          Senior Member
          • 07.05.2010
          • 1516
          • Guido
          • Solingen

          #34
          AW: Ausfall Spektrum

          Zitat von Schimanski Beitrag anzeigen
          Jedes Bauteil und Kabel weniger im Modell empfinde ich als sauberere Lösung.
          Sehe ich genauso, deshalb kommen bei mir die Satelliten direkt ans VStabi. Das empfinde ich als die beste Lösung.

          -Guido

          Kommentar

          • 3D-Flying
            Gast
            • 25.06.2009
            • 299
            • Volker

            #35
            AW: Ausfall Spektrum

            So, vielen Dank erstmal für die ganzen Tipps.
            Ich hab jetzt die Antenne neu fixiert, das Heckrohr doppelt zur Motorplatte und Empfänger geerdet und den Riemen mit WD 40 eingesprüht.
            Die ersten 4 Flüge am gleichen Ort haben mal funktioniert. Mal sehn obs auch so bleibt.
            Is jetzt natürlich nen scheiss Gefühl wenn man jederzeit mit nem Ausfall rechnen muss...

            Kommentar

            • Heli-Anfänger Düsseldorf
              Heli-Anfänger Düsseldorf

              #36
              AW: Ausfall Spektrum

              Miß doch mal bitte die Empfängerstromspannung.

              Bei meinen ersten Flybarlessflügen hatte ich nur einen 1000mAh Stützakku drin und da zieht der 600erRex schon mit den 451 an der TS pro Flug so ca. 500 mAH. Das heisst, mir ist der HEli beim Pitchen immer zu einer Seite weggegrätscht. Dann hat der Wutz auf dem Boden einfach in Servorichtung auf die Taumelscheibe gedrückt- und siehe da: Das servo konnte nicht gegenhalten, weil der Empfängerakku total leer war. Hatte also mäöchtig dusel, das mir der Heli nicht in der Luft abgeschmiert ist und das ein erfahrener kollege am Flugfeld war.
              CHeck mal Deine Empfängerspannung im Betrieb.

              Gruß
              Wolfgang


              Zitat von 3D-Flying Beitrag anzeigen
              Ja, aber 1. benutzen ihn sehr viele im 450er, 2. funktionierte er vorher auch 100 Flüge ohne Probleme, 3. War der Heli beim Ausfall immer höchstens 6 Meter entfernt.

              Kommentar

              Lädt...
              X