Fragen zur Graupner MC-14

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EP Concept SR
    EP Concept SR

    #1

    Fragen zur Graupner MC-14

    Soo

    Da ihr mir mehrmals gesagt habt das ich mit meiner mc-10 und hubi nicht zurechtkommen werde, hab ich sie bei ebay eingestellt. Ich hab mal als Startpreis 100€ genommen. Neu hat sie 150€ gekostet und sie ist tadellos neu.

    Naja jetzt brauch ich natürlich ne neue die 100% Helitauglich ist. Ohne das noch irgendein Zubehör gekauft werden muss. Da dachte ich sofort an die hübsche Graupner MC-14. ICh hab nämlich zur zeit n gutes angebot dafür und hab jetzt zur mc-14 ein paar fragen:

    Ich muss ja mit dem Sender Pitch und Drehzahl steuern. Dafür brauch ich halt für diesen Kanal 2 Einsteckbuchsen im Empfänger.


    Kann das die mc-14?
    Muss ich noch irgendwelches Zubehör haben*
    Kann ich damit sofort loslegen*
    Ist sie für professionellen Ausbau geeignet?
    Ist im Sender ein Heliprogramm*



    Vielen Danak im Voraus für antworten

    Philipp
  • Arno Wetzel
    Arno Wetzel

    #2
    Fragen zur Graupner MC-14

    Hallo Philipp!

    Die MC-12 hat für ihre Klasse ein recht ordentliches Heliprogramm. Zur Grundausstattung sollte man folgendes Zubehör berücksichtigen:

    1 ext. 2-stufigen Schalter für Autorotation
    1 ext. 2-stufigen Schalter für Gasvorwahl 1 und 2
    1ext. 2-stufigen Schalter für Pitchvorwahl 1 und 2 (max)
    1 ext. 3-stufigen Schalter für Pitchvorwahl 1,2,3 (min)
    1 prop. Drehregler zum Ansteuern des Kreisels

    Mehr brauchst du nicht und mehr kannst du auch nicht. Auf die ext. Schalter kann man zunächst auch verzichten, das Prop-Modul ist allerdings zwingend, sonst bekommst du deinen Kreisel nicht in Griff.

    Ach ja, professioneller Ausbau ist natürlich ein relativer Begriff. Wenn man den Stand der Technik heute betrachtet fängt die Professionalität für mich bei der JR-Reihe ab der MC-22 an. Mit der MC-12 kann man einen Heli gut und sicher fliegen, aber wenn du das Heli-Fliegen in ein professionelles Licht stellst, dann sind die Grenzen der MC-12 schnell erreicht. Das tatsächliche Leistungsverfögen eines Heli´s bleibt mit so einer Anlage auf der Strecke, bez. es wird nicht ausgereizt.

    Kommentar

    • niethitwo
      niethitwo

      #3
      Fragen zur Graupner MC-14

      Hallo Philipp!

      Hast dich also doch durchringen können!

      Is besser so, bevor noch was kaputt geht!

      Ich kenn mich leider bei Funken net so gut aus, was diese Preisklasse betriftt, aber ich denk, der unterschied zwischen MC-12 und MC-14 dürft nicht so groß sein!

      Ich denk, zum Schweben und für Rundflug reicht die MC-14 völlig (vielleicht ein bisschen schwerer zu programmieren als ne MC-22, weil sie keine Visualisierung hat), ist aber die Frage, was du unter professionell verstehst! Für einfachen Kunstflug reicht die MC-14 glaub auch noch, aber 3D könnte knapp werden (aber bis du das lernen anfängst, hast du locker das Geld für ne neue Funke&#33

      Matthias

      Kommentar

      • EP Concept SR
        EP Concept SR

        #4
        Fragen zur Graupner MC-14

        Also jetzt nochmal klartext. ICh würd nicht gern noch zig sachen an zubehör kaufen sonder sofort loslegen können. Es soll ein Helitaugliches Set sein.

        Was ist dann für mich das richtige.

        Kommentar

        • Maik Otto
          Maik Otto

          #5
          Fragen zur Graupner MC-14

          hi

          die mc 14 ist da weniger geeignet da begrenzte misch-möglichkeiten dann schon eher

          die mc 15 . die beste alternative für,s "kleine" geld ist wie matt schon meint die mc 12.

          Kommentar

          • Arno Wetzel
            Arno Wetzel

            #6
            Fragen zur Graupner MC-14

            Also jetzt nochmal klartext. ICh würd nicht gern noch zig sachen an zubehör kaufen sonder sofort loslegen können. Es soll ein Helitaugliches Set sein.
            Mhmm, du hast nach der MC-12 gefragt, was sie kann und wie man sie für den Heli-Flug max. erweitern kann.
            Ich hab´dir auch erklärt, dass du auf den Schalter-Schnickschnack verzichten kannst, das hat aber mit einem professionellen Einstieg in deinem Sinne nix mehr zu tun.
            Sei´s drum.
            Hier noch einmal zusammengefasst: (Grundset=Ausstattung, als wenn du sie neu im Laden kaufst)

            MC-12 helitauglich, du benötigst zum Grundset noch ein zusätzliches Probmodul für den Kreisel

            MC-14 helitauglich, du benötigst zum Grundset noch ein zusätzliches Probmodul für den Kreisel

            MC-15 helitauglich, du benötigst zum Grundset noch ein zusätzliches Probmodul für den Kreisel

            MC-16/20 helitauglich, du benötigst zum Grundset noch ein zusätzliches Probmodul für den Kreisel

            MC-20 helitauglich, Grundset kaufen und sofort fliegen

            MC-22 helitauglich, Grundset kaufen und sofort fliegen, später professionell fliegen ohne Zusatzausstattung

            MX-22 helitauglich, Grundset kaufen und sofort fliegen, später professionell fliegen ohne Zusatzausstattung

            MC-24 helitauglich, Grundset kaufen und sofort fliegen, später professionell fliegen ohne Zusatzausstattung

            Wenn du eine Abneigung gegen Zusatzausstattungen hast, musst du sehr tief in den Geldbeutel greifen. Ich darf die aber versichern, dass ein "kleinerer" Sender mit einer Zusatzausstattung preiswerter ist, als ein "Großer" mit professionellem Anspruch.

            Oder: Flieg mit einer Futaba! 8)

            Kommentar

            • RV
              RV
              Mikado-Heli.de
              VStabi-Support
              • 02.06.2001
              • 7764
              • Rainer
              • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

              #7
              Fragen zur Graupner MC-14

              Nachdem ich meine Anfangs gekaufte 16/20 nach 1,5 Jahren wieder verkaufte (diverse Dinge, welche man bei den großen Anlagen mit einem Klick umschalten kann sind bei den Einsteigeranlagen gar nicht oder nur zu Fuß umzuschalten. Stichwort: Flugphasenabhängige Mischer, Offsetwerte etc.) habe ich mir die MC 24 geholt.
              Heute würde ich die MC 22 holen, das ist eine sehr gute Anlage, mit der alles Helispezifische abgedeckt ist (hab gestern erst eine mit einem Bekannten zusammen programmiert).

              Bedenke:

              Buy cheap, buy twice.
              VStabi Support: http://www.vstabi.de
              Kontakt bitte per Email, keine PN.

              Kommentar

              • Nowawes
                Nowawes

                #8
                Fragen zur Graupner MC-14

                @maik otto

                QUATSCH - was Du da schreibst!

                Die MC-14 ist mechanisch und softwaremaessig genau mit der MC-15 identisch!

                Lediglich hat die MC-15 2 Modellspeicher mehr, das ist aber auch der einzige Unterschied!

                Kommentar

                • Maik Otto
                  Maik Otto

                  #9
                  Fragen zur Graupner MC-14

                  QUATSCH - was Du da schreibst!
                  ......sag ich doch

                  Kommentar

                  • Ruhppadd
                    Ruhppadd

                    #10
                    Fragen zur Graupner MC-14

                    Hallo,
                    bin bis vor kurzem mit einer mc-15 geflogen, fliege jetzt aber mit einer mc-18/20, da die "kleine" nicht gut für Rückenflug geeignet war. Für den Anfang tut sie's aber allemal...

                    Rupert

                    Kommentar

                    • Ruhppadd
                      Ruhppadd

                      #11
                      Fragen zur Graupner MC-14

                      ... die mc-15 hat übrigens 4 modellspeicher mehr als die mc-14 *besserwisserisch-sei* :rolleyes:

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X