Graupner iFS - aktueller Stand?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stollentroll
    Stollentroll

    #1

    Graupner iFS - aktueller Stand?

    Abend die Herren.

    Nach zweimaliger Abstinenz werde ich jetzt wieder ins Heli-Fliegen einsteigen (es sei denn, es kommt jetzt das 3. Kind dazwischen ).

    Ausrüstung habe ich noch, in Form einer Mc24 (Bj. 1999 oder 2000), mit iFs-Modul. Dieses habe ich zwischendurch mal bei Graupner auf iFS 3 upgraden lassen.

    "Damals" gab es ums iFS ja wilde Spekulationen und das iFS 3 kam wahrscheinlich nicht umsonst
    Daum gehts aber auch gar nicht, ich hab das jetzt und es stellt sich mir die Frage, ob ich das bedenkenlos einsetzten kann oder nicht. Das Graupner jetzt ein anderes/zusätzliches 2,4GHz-System anbietet hat mich in dieser Sache nicht gerade beruhigt.

    Ich habe derzeit noch eine T-Rex 450, der jetzt wieder flott ist und zu Weihnachten kommt ein Logo 500 SE. Der Logo mit Jive und eigentlich OHNE Stützakku.

    Was würdet Ihr sagen? IFS 3 nach aktuellem Stand der Dinge okay? Oder gibt es was anderes für die Mc24 oder muss ich jetzt auf einen anderen Sender wechseln, wenn ich nicht zurück auf 35MHz will und das iFS Risiken birgt?

    Danke Euch und Gruß
    Lennart
  • seijoscha
    seijoscha

    #2
    AW: Graupner iFS - aktueller Stand?

    Ich hatte damals auch keine guten Erfahrungen mit dem alten IFS gemacht.
    Aber das IFS3 scheint Problemlos zu funktionieren was man so hört.
    Ich bin schon der Meinung das es weiterhin bedenkenlos einbauen kannst.

    Welches aber noch sehr zu empfehlen ist ,ist das Jeti !!


    Hi Christian, sorry für ein wenig OT: Könntest du bitte mal den MUI 30 abwiegen, hab leider nur die anderen "schweren" MUIs und bräuchte bitte ein halbwegs exaktes Gewicht vom 30er - die 3g in deiner Beschreibung wären super aber ich kann das fast nicht glauben - thx und sorry nochmals für den...




    Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2010, 21:15.

    Kommentar

    • OreY
      Member
      • 08.12.2009
      • 650
      • Christian
      • Kirchardt

      #3
      Fliege ifs im 450er und im 600er nitro. Keinerlei probleme.

      Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
      Gaui X5 FES V-Stabi / Futaba T8FG

      Kommentar

      • rs_rudi
        rs_rudi

        #4
        AW: Graupner iFS - aktueller Stand?

        Hallo,

        ehrlich gesagt bin ich ja auch kein Freund des Stützakku, aber speziell bei IFS sehr empfehlenswert und nicht weil es schlecht ist sondern weil es so leistungsfähig ist alle Kanäle absolut syncron anzusteuern.

        D.h. alle Servos laufen absolut zeitgleich so das sich die Anlaufströme stark erhöhen und das kann ein BEC in die Knie zwingen.

        Grüße

        Kommentar

        • Stollentroll
          Stollentroll

          #5
          AW: Graupner iFS - aktueller Stand?

          Okay, vielen Dank, das hört sich doch ganz gut an. Werde dann vorerst beim IFS bleiben. Obwohl mir die T8FG als neue Funke auch gefallen würde


          @rs-rudi: Wie wird denn so ein Stützakku angeschlossen? Und braucht man dann einen Schalter? Wie groß sollte der Akku sein (mA)? Und wie stark, 4 oder 5 Zellen oder 2S LiPo? Wie verträgt sich das überhaupt mit dem BEC?

          Sorry, bräuchte da echt etwas Unterstützung, war früher Nitro-Flieger und beim Rex hab ich sowas auch nicht verbaut...

          Danke und Gruß Lennart

          Kommentar

          • sptotal
            sptotal

            #6
            AW: Graupner iFS - aktueller Stand?

            IFS hat sicher aufgrund von diversen Anfangsproblemen noch Imageprobleme. IFS3 funktioniert aber einwandfrei.

            Eine ordentliche Stromversorgung sollte in jedes Modell - egal welches 2,4GHz System man nutzt.

            Als Alternative wäre zum Beispiel FRSky zu nennen: Sehr günstige Module und Empfänger, sicheres System und es funktioniert!

            Zu "Graupners" neuem System HoTT gibt es erst wenige Erfahrungsberichte, da das System erst kurze Zeit auf dem Markt ist. Nach ersten Meldungen soll es bisher aber auch gut funktionieren.

            Ob Du einen Stützakku brauchst, hängt u.a. von den verwendeten Servos und Deinem Flugstil ab. Sparsame Servos und kein wildes 3D Gezappel, dann brauchst Du keinen Stützakku.

            Ich selbst fliege im 90er E-Heli ein externes BEC (10A/20A) absolut problemlos. Mit dem Jive (Softwarestand Version 8) hatte ich leider persönlich nur Probleme. Jetzt ist ein YGE 120HV drin.

            Bei dem kleinen T-Rex könntest du folgendes verbauen:

            Kommentar

            • upside-down
              upside-down

              #7
              AW: Graupner iFS - aktueller Stand?

              Auch ich kann bestätigen: Das IFS3 funkttioniert bei mir einwandfrei, vom 450-er bis zum 90-er. egal ob E- oder Verbrenner
              Was ich nicht nachvollziehen kann ist, daß Du bereit bist, eine MC24 gegen eine T8FG tauschen zu wollen, sofern die 24 mechanisch i.O ist.....
              Ab Januar soll es zudem auch eine schaltbare Lösung IFS/HOTT auch für die MC 24geben, was die paralelle Verwendung beider Systeme ohne Bastellösung ermöglicht

              Kommentar

              • Speedy955
                Speedy955

                #8
                AW: Graupner iFS - aktueller Stand?

                Hallo Lennart,
                Ich besitze ebenfalls 2 Graupner Sender. Als das IFS in der erste Version auf den Markt kam kaufte ich ein Modul mit 2 Empfängern. Ich selbst hatte es immer noch nicht im Einsatz als sich damals die vielen schlechten Nachrichten darüber verbreiteten. Auf entsprechende Anfrage bei meinem Händler konnte ich das IFS ca 6 Monate nach Kauf wieder zurück geben.
                Danach entschied ich mich für das Fasst Modul HFM12 das ich seither ohne Probleme in einer meiner MX 22 nutze.
                Heute in der aktuellen Version 3 ist das IFS genauso zuverlässig wie seine Konkurenten nur der Ruf ist halt etwas verkratzt. Verbreiteter ist ist Fasst, Jeti und Spektrum.
                Also ich sehe aktuell keinen zwingenden Grund für einen Systemwechsel. Auch würde ich keine MC 24 gegen eine Futaba T8 FG eintauschen.

                Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2010, 22:50.

                Kommentar

                • Stollentroll
                  Stollentroll

                  #9
                  AW: Graupner iFS - aktueller Stand?

                  Hehe, wer redet denn von tauschen?

                  Na klar ist die Mc 24 (immer noch) ein Topsender. Aber der Funktionsumfang ist doch heute bei V-Stabi und Co weitestgehend unnötig, zumindest wenn ich das mit V-Stabi richtig verstanden habe.


                  Hintergrund wäre aber tatsächlich der Wechsel von Pult auf Handsender


                  @sptotal: danke für den Link. Aber der T-Rex ist noch mit Paddel, den werde ich so lassen. Stützakku wäre jetzt für mich nur Thema wegen iFS in der Kombination mit V-Stabi.


                  Danke für Eure Tipps.

                  Nur mit den Fragen zum Stützakku bin ich noch nicht recht weiter...

                  Gruß Lennart

                  Kommentar

                  • Speedy955
                    Speedy955

                    #10
                    AW: Graupner iFS - aktueller Stand?

                    In Bezug auf V-Stabi stimmen deine ßberlegungen. Einen TS Mischer im Sender brauchst du bei Verwendung dieses Systems nicht. Bei der Graupner wird hier im Menü 1 Servo eingestellt.
                    Stützakku verwende ich nicht obwohl mein Rex ebenfalls mit 2G4 Empfänger und V-Stabi Klassik sowie 4 Digitalservos ausgerüstet ist.
                    Als Stütze kannst du einen 4 zelligen 800 Enelloop verwenden. Die 4 Zeller sind mit 4,8V angegeben haben aber geladen die Spannungslage vom BEC. 5 Zellen sind fürs BEC zuviel. Den Eneloop einfach mit in den Empfänger einstecken.
                    Alternativ gibt es hier im Forum einen interessanten Fred über die Green Cap Pufferschaltung.

                    Kommentar

                    • Supernova
                      Member
                      • 29.08.2008
                      • 50
                      • John
                      • Tangstedt

                      #11
                      AW: Graupner iFS - aktueller Stand?

                      Hallo Lennard,ich habe bis letzter Woche auch IFS3.3 geflogen und bin

                      jetzt

                      gewechselt nach Jeti,aber nur wegen Telemetrie und Weihnachten.

                      Wie schon gesagt das wichtigste bei IFS ist das die Spannung am besten

                      nie unter 4Volt sinkt,dann gibt es überhaupt gar keine Probleme!.Das

                      heist

                      also immer Doppelte Stromversorgung mit Stützakku!!!. Ich hatte einen

                      4Zellen Eneloop mit 2000mAh mit Schalter direkt am V-Stabi dran!.Und

                      hatte nie Probleme!.Also ich denke wenn du so vorgehst sollte es bei dir

                      auch keine Probleme geben!.
                      Zuletzt geändert von Supernova; 21.12.2010, 00:18.
                      best regards John

                      TDR 2011,T-Rex 700 Nitro,T-Rex 700 E 3G Combo V-Stabi,Mx 20 Hott

                      Kommentar

                      • Stollentroll
                        Stollentroll

                        #12
                        AW: Graupner iFS - aktueller Stand?

                        Zitat von Speedy955 Beitrag anzeigen
                        Als Stütze kannst du einen 4 zelligen 800 Enelloop verwenden. Die 4 Zeller sind mit 4,8V angegeben haben aber geladen die Spannungslage vom BEC. 5 Zellen sind fürs BEC zuviel. Den Eneloop einfach mit in den Empfänger einstecken.
                        Also kein Limiter oder sowas dazwischen? In anderen RC-Bereichen ist ja LiPos mit Limiter nicht unüblich?

                        Und den einfach parallel zum BEC vom Regler? Ich bin kein Stromer, daher nochmal die Nachfrage

                        @ Supernova: In den V-Stabi? Nicht in den Empfänger?
                        Ich denke, ich habe den ersten iFs 3 Stand, als 3.0 oder sowas. Sollte man das noch updaten? Das kann man selber machen, wenn ich das auf der Graupnerseite richtig gesehen habe.

                        Gruß Lennart

                        Kommentar

                        • Supernova
                          Member
                          • 29.08.2008
                          • 50
                          • John
                          • Tangstedt

                          #13
                          AW: Graupner iFS - aktueller Stand?

                          Zitat von Stollentroll Beitrag anzeigen
                          Also kein Limiter oder sowas dazwischen? In anderen RC-Bereichen ist ja LiPos mit Limiter nicht unüblich?

                          Und den einfach parallel zum BEC vom Regler? Ich bin kein Stromer, daher nochmal die Nachfrage

                          @ Supernova: In den V-Stabi? Nicht in den Empfänger?
                          Ich denke, ich habe den ersten iFs 3 Stand, als 3.0 oder sowas. Sollte man das noch updaten? Das kann man selber machen, wenn ich das auf der Graupnerseite richtig gesehen habe.

                          Gruß Lennart
                          Ja genau,Doppelte Stromversorgung in Empfänger Master und Slave

                          evtl.mit Y-Kabel und den Eneloop mit Schalter ins V-Stabi.

                          Updaten geht nur mit Programmerbox wenn du hast !,oder einschicken

                          nach Graupner.
                          best regards John

                          TDR 2011,T-Rex 700 Nitro,T-Rex 700 E 3G Combo V-Stabi,Mx 20 Hott

                          Kommentar

                          • Stollentroll
                            Stollentroll

                            #14
                            AW: Graupner iFS - aktueller Stand?

                            Zitat von Supernova Beitrag anzeigen
                            Ja genau,Doppelte Stromversorgung in Empfänger Master und Slave

                            evtl.mit Y-Kabel und den Eneloop mit Schalter ins V-Stabi.
                            Okay, alles klar - so wirds gemacht. Danke.


                            Zitat von Supernova Beitrag anzeigen
                            Updaten geht nur mit Programmerbox wenn du hast !,oder einschicken nach Graupner.

                            Kommentar

                            • Supernova
                              Member
                              • 29.08.2008
                              • 50
                              • John
                              • Tangstedt

                              #15
                              AW: Graupner iFS - aktueller Stand?

                              Die Programmerbox kostet 60Euro.
                              Wenn du bis lang kein Probleme mit 3.0 hattest würde ich es so lassen,weil du ja sonst alles einschicken musst zum updaten.
                              Mit der Neuen Stromversorgung wird das schon funtzen ;-) .
                              best regards John

                              TDR 2011,T-Rex 700 Nitro,T-Rex 700 E 3G Combo V-Stabi,Mx 20 Hott

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X