Mx-16s (35MHz!!!) an Rex 450 noch sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doctordom
    doctordom

    #31
    AW: Mx-16s (35MHz!!!) an Rex 450 noch sinnvoll?

    Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
    FrSKY mag ein gutes System sein, allerdings habe ich bei allen aus Fernost von kleineren Herstellern mehr oder weniger immer die Erfahrung gemacht, dass diese Systeme recht kurzweilig sind und immer wieder neue Versionen herauskommen, die dann nicht mehr kompatibel sind. Siehe Corona, Assan und wie sie alle heißen.
    Es mag sein dass ich Frsky da unrecht tue, ich will aber damit sagen, dass du dir mit Jeti dass in meinen Augen bessere System anschaffen würdest.


    Zu deiner Empfänger Frage: Ich würde dir den R6 Empfänger empfehlen.
    Zum Händler: Würde ich dir ehrlich gesagt alle AUßER rc-easy empfehlen, der Laden ist irgendwie "etwas anders" wenn man es mal so ausdrücken darf. Im rc-network findet man den meisten Lesestoff zu Jeti, u.a. auch zu rc-easy, ich habe anfangs dort auch gekauft, weil es damals der einzige Händler in Deutschland war der Jeti hatte, heute hats selbst mein Händler zu Hause. Die Händler die über Hacker importieren haben teilweise günstigere Preise.
    Das ist meine persönliche Meinung!



    Wenn es vom Platz her passt kannst du das 35er Modul natürlich drin lassen und dann ggf. zwischen 35 und 2,4 wechseln, dann bist du nicht gezwungen alles direkt auf 2,4 umzustellen, allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, wenn du einmal 2,4Ghz geflogen bist willst du kein 35MHz mehr fliegen...


    Piotre
    Moin Moin,

    Ja, ein gewisses unsicheres Gefühl kommt auch bei mir auf bei FrSky. Eben weil es ein noch recht junges System ist (was natürlich nicht schlecht sein muss), aber eben auch weil es (scheinbar) noch nicht so großartig am Markt vertreten ist und es somit noch nicht so viele Meinungen dazu gibt. Die Meinungen die es allerdings dazu gibt, sind bisher alle positiv. (zumindest konnte ich nichts gegenteiliges finden)

    Was mich doch etwas stört ist das die Telemetrie beim FrSky-System nicht doll vorhanden ist (würde gerne Spannung/Strom-Sensor und Rotordrehzahl nutzen wollen - zumindest in meiner Zukunftsplanung)

    Händler - ich habe da bei div. Händlern keine großen Preisdifferenzen feststellen können.

    Regler - ja, denke ich mittlerweile auch. Wenn Jeti, dann den R6-Empfänger.

    Platz - der ist laut Berichten vorhanden, d.h. es ist möglich beide Module im Sender zu lassen. Aber wie schon die meisten Meinungen sagen: wenn 2.4 GHz vorhanden, möchte man auch nichts anderes nehr nutzen.

    Grüße
    Ulf

    Kommentar

    • Kaspar Erhardt
      Kaspar Erhardt

      #32
      AW: Mx-16s (35MHz!!!) an Rex 450 noch sinnvoll?

      Zitat von doctordom
      Hallo Chris,

      ups, das System kenne ich ja gar nicht. Werde mal googeln...
      schau mal hier: http://www.rc-heli.de/board/showthre...ighlight=FRSKY

      habe einen MX- 16 damit ausgerüstet hab mir Modul und 2 8-Kanal bestellt gerade mal 90.- gibts bei
      MHM - Modellbau und bei Engelmodellbau geht Klasse

      Kommentar

      • doctordom
        doctordom

        #33
        AW: Mx-16s (35MHz!!!) an Rex 450 noch sinnvoll?

        Hallo Kaspar Erhard,

        den Threat habe ich schon gelesen und weiß mittlerweile das die Meinungen über das FrSky-System sehr gut sind. Das macht es mir allerdings nicht leichter auf welches System in nun umrüste. Jeti (mit seinen Telemetrievorteilen) oder FrSky (mit seinem klaren Preisvorteil)

        Hmmm...

        Aber Danke deiner Antwort!

        Grüße
        Ulf

        Kommentar

        • Kaspar Erhardt
          Kaspar Erhardt

          #34
          AW: Mx-16s (35MHz!!!) an Rex 450 noch sinnvoll?

          ich hab beides Jeti und FrSky, Jeti hatte ich schon vorher ein sehr gutes System keine Störungen, nur für mich hab ich Telemetrie so gut wie nie verwendet, legt man da weniger Wert drauf reicht das FrSky vollkommen, ich merk keinen Unterschied, dachte auch erst das 35Mhz zu behalten, sah dann aber mal das ein Kollege der es so hatte vergaß die Antenne beim 35Mhz ausszuziehen und nach einigen Meter machte es Bumm.
          Ich bin lange mit Graupner 35Mhz geflogen ohne grosse Störungen, hatte immer die Empfänger meiner MC - 20 Pcm verwendet, die man ganz günstig bekommen hat als das 2,4Ghz kam, der Sender kann ja auch PCM obwohl es nicht in der Anleitung steht.

          Kommentar

          • Stephan Lukas
            lipoblitzer.de
            Hersteller Tuningteile
            • 02.01.2008
            • 4134
            • Stephan
            • etwas östlich von Berlin...

            #35
            AW: Mx-16s (35MHz!!!) an Rex 450 noch sinnvoll?

            Hallo,

            den R16 kannst du (mind. für Helis) total vergessen , raus damit - du kaufst dir doch als ein neues Auto auch keinen Golf 3 mehr, oder ,

            Grüße Stephan
            Lipoblitzer und vieles mehr

            Kommentar

            • doctordom
              doctordom

              #36
              AW: Mx-16s (35MHz!!!) an Rex 450 noch sinnvoll?

              ´nabend ihr mir wirklich gut ratenden

              Es ist glasklar von euch allen gesagt worden...R16-Scan ist ein "No Go" für Helis.

              Und auf 35 MHz zu switchen hhält auch nicht wirklich jemand viel.

              Ich werde eure Ratschläge alles andere als in den Wind schieben!

              Werd mir nur noch Gedanken machen müssen, wie wichtig mir die Telemetriedaten sind (find´das ja schon geil)

              Södele...und heute ist auch mein Phönix-Sim gekommen.
              Ich bin darauf ja schon mächtig gespannt. Wie wird das dann wohl sein wenn mein echter Heli sich das erste mal in sein Element erhebt? (ich glaub´mir platzt dann meine "Adrenalinpumpe")

              Grüße
              Ulf

              Kommentar

              • doctordom
                doctordom

                #37
                AW: Mx-16s (35MHz!!!) an Rex 450 noch sinnvoll?

                Hallo...

                gehört zwar nicht zu diesem Thema aber...HAMMER! Ist das heftig nen Heli zu fliegen. Und das nur beim Sim!
                Ich habe simuliert bestimmt mehr als 5000.- Euro zerstört...Grrrrrr... (mal ganz abgesehen von den Rotorblättern dich mir zig mal im Bauch, Kopf oder sonstwo gesteckt hätten)

                Ist das reale helifliegen so schwer? Driftet der Hubi real wirklich so schnell nach links/rechts und giert weg?

                Liebste Grüße und falls wir uns -vorerst- nicht mehr lesen... FRßHLICHE WEIHNACHTEN!!!

                Kommentar

                • orangedrummer
                  orangedrummer

                  #38
                  AW: Mx-16s (35MHz!!!) an Rex 450 noch sinnvoll?

                  Hier wurde das schon diskutiert. Scheint nicht ganz einfach zu sein.
                  Ich kann es von dem einen Heliflug nicht einschätzen. Die Landung war etwas - ich möcht mal sagen "rührig"

                  Tipp: Erst mal Schweben. Dann mit der Nase zu Dir SCHWEBEN. Dann wieder Schweben usw. Bis es Dir zu den Ohren rauskommt. Schweben hilft wirklich sehr ordentlich zu fliegen.
                  Später machst du das selbe mit Kreisen.

                  Kommentar

                  • piotre22
                    Senior Member
                    • 27.04.2009
                    • 3984
                    • Peter

                    #39
                    AW: Mx-16s (35MHz!!!) an Rex 450 noch sinnvoll?

                    Zitat von doctordom Beitrag anzeigen
                    Werd mir nur noch Gedanken machen müssen, wie wichtig mir die Telemetriedaten sind (find´das ja schon geil)
                    Wenn du einmal mit Telemetrie geflogen bist willst du nie wieder ohne fliegen!
                    Telemetrie ist alles andere als Spielerei, leider wird das von vielen immer noch als solche angesehen.

                    Jeder Jeti Empfänger hat ohne irgendwelche Zusatzsensoren
                    - einen Reichweitenalarm
                    - eine Empfängerspannungsüberwachung

                    Sobald da irgendwas nicht stimmt ertönt sofort ein akustischer Alarm. In meinem Verein hat das schon so manch einem sein Modell gerettet, einmal war z.B. ein Kabelbruch im Kabel der Empfängerstromversorgung, Jeti hat dann wie wild rumgepiepst, es war aber so mit bloßem Auge keine Ursache feststellbar. Nach genauem hinsehen bzw. Analyse hat man dann den Kabelbruch herausgefunden...ohne Alarm wäre der Vereinskollege natürlich gestartet, das Modell wäre aber wahrscheinlich nicht wieder heil runtergekommen...

                    Eine weitere sehr sehr schöne Sache: Strommessung bzw. Kapazitätsmessung.
                    Man stellt einfach vor dem Flug ein wie viel Kapazität in mAh aus dem Antriebsakku entommen werden sollen, bei überschreiten der eingestellen Warnschwelle ertönt dann der Kapazitätsalarm.

                    Wenn ich mit meinem 500er mit niedriger Drehzahl ganz sanft fliege erreiche ich meine Warnschwelle nach 10:30 min Motorlaufzeit. Wenn ich es mit gleicher Drehzahl etwas zügiger angehe ist die gleiche Kapazität nach ca. 8 Minuten verbraucht, also ertönt der Alarm nach 8 Minuten.
                    Wenn ich es bei höherer Drehzahl richtig krachen lasse ist ebenfalls exakt die gleiche Warnschwelle/Kapazität nach bereits 4:30 min erreicht.

                    Mit einem Timer am Sender wäre es nie möglich eine solche Individualität auch nur im Entferntesten zu realisieren. Mit Kapazitätsüberwachung wird der Lipo immer exakt so weit Entladen wie es richtig ist, man verschenkt keine Flugzeit (durch z.B. einen zu früh eingestellten Timer) und man riskiert keine Tiefentladung des Lipos (durch z.B. einen zu lang eingestellten Timer)

                    Zusätzlich wird auch noch die Spannung des Antriebsakkus überwacht, dies ist eine zusätzliche ßberwachung.

                    Wenn man will gibt es auch Einzelzellenüberwachungssensoren, dort wird jede einzelne Zellenspannung überwacht und unten am Sender angezeigt, sobald eine Zelle eine vor eingestellte Spannung unterschreitet ertönt sofort der Alarm.

                    Dann gibt es noch Drehzahlsensoren, Höhensensor (Vario), GPS Sensor, Temperatursensor, Geschwindigkeitssensor (über Staudruck)...

                    Und das wichtigste: All diese Sensoren gibt es bereits, sie sind alle sofort lieferbar und haben sich schon seit vielen Monaten/Jahren bewährt, andere Hersteller sprechen nur von Telemetrie...


                    Wenn du einmal in den Genuss von Telemetrie gekommen bist kaufst du dir nie wieder einen Sender der keine Telemetrie hat, da kann der Rest des Senders noch so toll sein...


                    Piotre
                    Zuletzt geändert von piotre22; 23.12.2010, 00:00.
                    Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                    Kommentar

                    • Take5
                      Senior Member
                      • 23.09.2010
                      • 4321
                      • Christian
                      • Wildflieger Mannheim, O-Town

                      #40
                      AW: Mx-16s (35MHz!!!) an Rex 450 noch sinnvoll?

                      Zum Thema Fliegen lernen:

                      Für mich als Anfänger war es einfacher nach dem Heckschweben Achter zu fliegen, dann Vollkreise, dann Nasenschweben.

                      Als Anfänger nach dem Heckschweben auf Nasenschweben zu wechseln ist garantiert mit viel Bruch verbunden. Es ist wesentlich einfacher den Heli erst einmal im Flug in der Nasenansicht zu steuern, weil er sich im Flug stabiler verhält und die Frontale z.B. bei Achter, immer nur kurz auftritt

                      So kann man sich langsam an die Frontansicht + Steuerbewegungen gewöhnen, geht man dann zu langsamen 360 Grad Kreisen in beide Richtungen über ist das Nasenschweben danach wesentlich einfacher zu lernen.

                      Meine Meinung und Vorgehensweise, wird auch so von der online Helischule vorgeschlagen.

                      Grüße Chris
                      Zuletzt geändert von Take5; 23.12.2010, 00:08.

                      Kommentar

                      • orangedrummer
                        orangedrummer

                        #41
                        AW: Mx-16s (35MHz!!!) an Rex 450 noch sinnvoll?

                        Zitat von Take5 Beitrag anzeigen
                        Zum Thema Fliegen lernen:

                        Für mich als Anfänger war es einfacher nach dem Heckschweben Achter zu fliegen, dann Vollkreise, dann Nasenschweben.
                        ...
                        Ja, da könntest Du recht haben.
                        Ich bin halt immer übern Acker gesaust und stelle jetzt nach 2 Jahren fest dass ich Purzelbäume in alle Richtungen fliege, aber keinen Kreis am Platz halten kann

                        Kommentar

                        • Nause
                          Member
                          • 25.07.2005
                          • 243
                          • Frank
                          • Kirchberg/Sa.

                          #42
                          AW: Mx-16s (35MHz!!!) an Rex 450 noch sinnvoll?

                          Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
                          Wenn du einmal mit Telemetrie geflogen bist willst du nie wieder ohne fliegen!
                          Telemetrie ist alles andere als Spielerei, leider wird das von vielen immer noch als solche angesehen.

                          Jeder Jeti Empfänger hat ohne irgendwelche Zusatzsensoren
                          - einen Reichweitenalarm
                          - eine Empfängerspannungsüberwachung

                          Sobald da irgendwas nicht stimmt ertönt sofort ein akustischer Alarm. In meinem Verein hat das schon so manch einem sein Modell gerettet, einmal war z.B. ein Kabelbruch im Kabel der Empfängerstromversorgung, Jeti hat dann wie wild rumgepiepst, es war aber so mit bloßem Auge keine Ursache feststellbar. Nach genauem hinsehen bzw. Analyse hat man dann den Kabelbruch herausgefunden...ohne Alarm wäre der Vereinskollege natürlich gestartet, das Modell wäre aber wahrscheinlich nicht wieder heil runtergekommen...

                          Eine weitere sehr sehr schöne Sache: Strommessung bzw. Kapazitätsmessung.
                          Man stellt einfach vor dem Flug ein wie viel Kapazität in mAh aus dem Antriebsakku entommen werden sollen, bei überschreiten der eingestellen Warnschwelle ertönt dann der Kapazitätsalarm.

                          Wenn ich mit meinem 500er mit niedriger Drehzahl ganz sanft fliege erreiche ich meine Warnschwelle nach 10:30 min Motorlaufzeit. Wenn ich es mit gleicher Drehzahl etwas zügiger angehe ist die gleiche Kapazität nach ca. 8 Minuten verbraucht, also ertönt der Alarm nach 8 Minuten.
                          Wenn ich es bei höherer Drehzahl richtig krachen lasse ist ebenfalls exakt die gleiche Warnschwelle/Kapazität nach bereits 4:30 min erreicht.

                          Mit einem Timer am Sender wäre es nie möglich eine solche Individualität auch nur im Entferntesten zu realisieren. Mit Kapazitätsüberwachung wird der Lipo immer exakt so weit Entladen wie es richtig ist, man verschenkt keine Flugzeit (durch z.B. einen zu früh eingestellten Timer) und man riskiert keine Tiefentladung des Lipos (durch z.B. einen zu lang eingestellten Timer)

                          Zusätzlich wird auch noch die Spannung des Antriebsakkus überwacht, dies ist eine zusätzliche ßberwachung.

                          Wenn man will gibt es auch Einzelzellenüberwachungssensoren, dort wird jede einzelne Zellenspannung überwacht und unten am Sender angezeigt, sobald eine Zelle eine vor eingestellte Spannung unterschreitet ertönt sofort der Alarm.

                          Dann gibt es noch Drehzahlsensoren, Höhensensor (Vario), GPS Sensor, Temperatursensor, Geschwindigkeitssensor (über Staudruck)...

                          Und das wichtigste: All diese Sensoren gibt es bereits, sie sind alle sofort lieferbar und haben sich schon seit vielen Monaten/Jahren bewährt, andere Hersteller sprechen nur von Telemetrie...


                          Wenn du einmal in den Genuss von Telemetrie gekommen bist kaufst du dir nie wieder einen Sender der keine Telemetrie hat, da kann der Rest des Senders noch so toll sein...


                          Piotre
                          ... sehr schön auf den Punkt gebracht.

                          Gruß
                          Frank

                          PS: Ich hatte auch jede Menge Störungen mit 35 MHz (MC24 + DS19SPCM), obwohl ich vielleicht mit entsprechendem Aufwand bzgl. Antennenverlegung bestimmt auch ein befriedigendes Ergebnis erzielt hätte war Jeti einfach zu verlockend. Zum Glück, denn ich habe es nie bereut.
                          LG
                          Frank

                          Kommentar

                          • doctordom
                            doctordom

                            #43
                            AW: Mx-16s (35MHz!!!) an Rex 450 noch sinnvoll?

                            Moin...

                            ...Telemetrie ist alles andere als Spielerei, leider wird das von vielen immer noch als solche angesehen...

                            ...Eine weitere sehr sehr schöne Sache: Strommessung bzw. Kapazitätsmessung...

                            ...Wenn du einmal in den Genuss von Telemetrie gekommen bist kaufst du dir nie wieder einen Sender der keine Telemetrie hat, da kann der Rest des Senders noch so toll sein...
                            Oh ja, so ist es! :-)


                            Das sehe ich absolut genauso. Bringt es doch Daten die auch der Sicherheit gewinnbringend sind.

                            ...Für mich als Anfänger war es einfacher nach dem Heckschweben Achter zu fliegen, dann Vollkreise, dann Nasenschweben...
                            Für mich ist noch alles schwer...aber ein bischen besser wird´s schon. :-)

                            Grüße
                            Ulf
                            Zuletzt geändert von JMalberg; 23.12.2010, 22:55. Grund: Syntax

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X