Spektrum Telemetrie meets Lipo Wächter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Squenz
    Senior Member
    • 21.02.2009
    • 1370
    • Markus
    • Erding b. München

    #1

    Spektrum Telemetrie meets Lipo Wächter

    Angehängte Dateien
  • camelot
    camelot

    #2
    AW: Spektrum Telemetrie meets Lipo Wächter

    Moin Markus

    Irgendwie ist bei mir der Wurm drin...

    Hab deine Konfiguration bei meinem Protos 500 übernommen, mit dem Resultat dass mein LiPo-Warner durchgebrannt ist.

    Welche Version hast du beim LiPo-Warner verwendet? V.3 oder V.4?

    Was mich stutzig macht ist, dass die Spannungsanzeige der Telemtrie stets 11,5 V anzeigte, auch wenn die Tröte nicht trötete, bzw. die LED nicht leutete. Die Kabel waren alle in Ordnung, sprich ohne Kurzen verbaut....

    Hast Du eine Idee, was da schief gelaufen sein konnte?

    Lieben Gruss

    Andreas

    Kommentar

    • doppeltotenkopf
      doppeltotenkopf

      #3
      AW: Spektrum Telemetrie meets Lipo Wächter

      Zitat von camelot Beitrag anzeigen
      Moin Markus

      Irgendwie ist bei mir der Wurm drin...

      Hab deine Konfiguration bei meinem Protos 500 übernommen, mit dem Resultat dass mein LiPo-Warner durchgebrannt ist.
      --> Ist irgendwie unlogisch, da die Spannung ja parallel abgegriffen wird und so ja nicht höher sein kann!

      Welche Version hast du beim LiPo-Warner verwendet? V.3 oder V.4?

      Was mich stutzig macht ist, dass die Spannungsanzeige der Telemtrie stets 11,5 V anzeigte, auch wenn die Tröte nicht trötete, bzw. die LED nicht leutete. Die Kabel waren alle in Ordnung, sprich ohne Kurzen verbaut....
      --> Was für einen Akku hast du da dran?
      Beste Grüße,
      Werner
      Zuletzt geändert von JMalberg; 11.01.2011, 10:16. Grund: syntax

      Kommentar

      • Squenz
        Senior Member
        • 21.02.2009
        • 1370
        • Markus
        • Erding b. München

        #4
        AW: Spektrum Telemetrie meets Lipo Wächter

        Zitat von camelot Beitrag anzeigen
        Moin Markus

        Irgendwie ist bei mir der Wurm drin...

        Hab deine Konfiguration bei meinem Protos 500 übernommen, mit dem Resultat dass mein LiPo-Warner durchgebrannt ist.

        Welche Version hast du beim LiPo-Warner verwendet? V.3 oder V.4?

        Was mich stutzig macht ist, dass die Spannungsanzeige der Telemtrie stets 11,5 V anzeigte, auch wenn die Tröte nicht trötete, bzw. die LED nicht leutete. Die Kabel waren alle in Ordnung, sprich ohne Kurzen verbaut....

        Hast Du eine Idee, was da schief gelaufen sein konnte?

        Lieben Gruss

        Andreas
        Hallo Andreas,

        ich hab Dir schon eine PN geschickt und erst jetzt gesehen, dass Du auch öffentlich gefragt hattest...

        Grüße Markus

        Kommentar

        • camelot
          camelot

          #5
          AW: Spektrum Telemetrie meets Lipo Wächter

          Moin Werner

          Ich hab den V.4 verwendet.

          Lipo ist ein 6s 2650mAh.

          Lieben Gruss

          Andreas

          Kommentar

          • Havet
            Havet

            #6
            AW: Spektrum Telemetrie meets Lipo Wächter

            Hallo,

            ich habe selbige Konfig. wie Markus, bin aber an den Piezoausgang gegangen und es funktioniert. Die Spannung ist bei einem 3S Akku ca. 10,8 V (Gemessen mit Multimeter bzw. Anzeige Display DX8 bei Alarmauslösung)

            Eingestellte max. Spannung 5,0 Volt

            Die verwendete Version ist V3.

            Gibt es da Probleme mit der V4 wegen der einstellbaren Verzögerung?

            Gruß Roger

            Kommentar

            • Squenz
              Senior Member
              • 21.02.2009
              • 1370
              • Markus
              • Erding b. München

              #7
              AW: Spektrum Telemetrie meets Lipo Wächter

              Hallo Roger,

              die Verzögerung in der V4 hat damit nichts zu tun. Diese dient ja nur dazu, dass der Wächter im Flug nicht sofort bei kurzen Lastspitzen anschlägt. Am Geberausgang ändert sich deswegen nichts. Ansich wird in den Lipo Wächter / Blitzer ja auch gar nicht eingegriffen sondern man bedient sich einfach nur am Geberausgang, sprich die Spannung die ansteht wenn der Wächter die Leuchtdiode bzw. den Summer ansteuert. Wenn man beispielsweise die Leuchtdiode nutzt sieht man im Alarmfall im Display auch dass die Spannung "pulsiert" - wie auch die Diode welche ja blinkt. Ich tippe wie Andreas selbst auch darauf, dass sein Wächter schon mit einem Defekt angekommen ist.

              Grüße
              Markus
              Zuletzt geändert von Squenz; 11.01.2011, 17:45.

              Kommentar

              • camelot
                camelot

                #8
                AW: Spektrum Telemetrie meets Lipo Wächter

                Hallo Markus

                Wie sieht dein BEC aus, an dem du obige Konfig betreibst? Internes oder externes BEC.

                Heute habe ich mit Herrn Jung von YGE telefoniert, der meinte das das nur mit externem BEC funktioniert. Bei meinem Protos ist das BEC ja intern und sorgte so fürs Abrauchen... :-/ so Herr Jung.

                Lieben Gruss

                Andreas

                Kommentar

                • veasel
                  Member
                  • 27.01.2011
                  • 326
                  • Jörg

                  #9
                  AW: Spektrum Telemetrie meets Lipo Wächter

                  Geht das eigentlich auch mit Graupners Hott?

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #10
                    AW: Spektrum Telemetrie meets Lipo Wächter

                    Warum sollte es nicht gehen ?
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • onkeldanuel
                      Member
                      • 11.02.2012
                      • 418
                      • Daniel
                      • Haus i.E. /Steiermark

                      #11
                      AW: Spektrum Telemetrie meets Lipo Wächter

                      Hat das ganze schon mal jemand mit nem mttec bs12 , für 12s ausprobiert?
                      [FONT="Trebuchet MS"][/FONT]
                      Voodoo 700 @ 6S

                      Kommentar

                      • Sealord
                        Member
                        • 23.12.2012
                        • 869
                        • Clemens

                        #12
                        AW: Spektrum Telemetrie meets Lipo Wächter

                        Würd mich auch interessieren.
                        Bei mir soll der BS12 zusätzlich zum Jlog an die Spektrum Telemetrie dran, da ich ja die Werte für Akku und BEC Spannung schon über Jlog bekomme brauch ich da keinen Stromsensor!

                        Eine genaue Anleitung zur Verkabelung wär nicht übel!
                        TDR; Chronos; Logo 550SX Nachtflug; 180CFX; mCPx BL Nachtflug (Incrediblades); DX9

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X