[Spektrum DX6i] Lehrer/Schüler-Betrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheKiter
    Senior Member
    • 06.12.2010
    • 1695
    • Frank
    • Duisburg

    #1

    [Spektrum DX6i] Lehrer/Schüler-Betrieb

    Hi,
    ich hab mal eine Frage, zu der ich hier im Forum noch keine richtige Antwort gefunden habe.

    Ich werde in Kürze vor meinem Erstflug KDS450 stehen, mein erster CP-Heli. Ich hätte die Möglichkeit über Lehrer/Schüler-Kabel mit einem Arbeitskollegen zu fliegen, falls ich was falsch mache kann er dann eingreifen.
    Ich habe eine DX6i. Hier meine Fragen:

    1) Kann man mit jeder Funke die Verbindung herstellen, die einen entsprechenden Eingang hat?
    2) Kann meine Funke Lehrer sein oder nur Schüler?
    3) Geht das zwischen verschiedenen Herstellern, mein Kollege hat glaub ich eine Futaba?

    Das wärs fürs erste, hoffe es kommen ein paar konkrete Antworten.

    Gruß
    Frank
    Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
    FSC Duisburg Rheinhausen
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22589
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    AW: [Spektrum DX6i] Lehrer/Schüler-Betrieb

    Da musst du schon konkret sagen welcher Lehrersender es ist.

    Nochwas:
    Auf dem Lehrersender ist der RC-Heli programmiert.
    Der Schülersender ist nur eine "externe Knüppelmechanik" mit etwas Gedöns.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #3
      AW: [Spektrum DX6i] Lehrer/Schüler-Betrieb

      Haben genau das gerade erst versucht/gemacht.

      Welcher Sender ist der Lehrer-Sender? Auch eine DX6i?

      Anders als gewohnt (und entgegen dem letzten Post) MßSSEN dann beide Sender EXAKT gleich programmiert sein!

      Was auch nervt, dass man kein Feedback bekommt, ob der Schüler da ist oder nicht. Im Lehrersender geht nix am Monitor ?!?

      Vorgehensweise:

      - Lehrersender einschalten (dieser ist mit dem Modell gebunden)
      - Kabel in den Lehrersender stecken
      - Kabel in den AUSGESCHALTETEN Schülersender Stecken
      - Schülersender geht automatisch an
      - wenn der Lehrer den Schalter festhält, geht alles vom Schülersender an den Heli

      Ich kannte das nur so (von Graupner), dass man einfach den Schüler einsteckt und der dann "nur" die Funktionen übermittelt (Nick, Roll, Pitch, Gier).

      Das hat fast den Heli gekostet, da bei der DX6i (als Lehrersender) auf JEDEM Sender das Modell exakt gleich angelegt sein muss. Mit Taumelscheiben-Mischern, Trimmungen und Servomitten... (steht auch so im Handbuch)

      Ach ja, ... mit einem Stereo-Klinkenstecker wollte es auch nicht klappen, ... muss Mono sein.

      mfg
      Amok
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22589
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #4
        AW: [Spektrum DX6i] Lehrer/Schüler-Betrieb

        @Amok: Oh mann... das ist aber nervend mit der DX6...
        In dem Fall ist es ja einfacher dann die Futaba als Lehrersender komplett zu progen und die DX6 als Schüler anzuklemmen. Als Lehrer-Sender sind die Futabas >=FF9 anpassungsfreudiger.
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • TheKiter
          Senior Member
          • 06.12.2010
          • 1695
          • Frank
          • Duisburg

          #5
          AW: [Spektrum DX6i] Lehrer/Schüler-Betrieb

          @all

          Danke für die Antworten. Hab das gerade auch mal in in der Anleitung nachgelesen, bei der Inbetriebnahme habe ich das glatt überlesen. Demnach kann die DX6i sowohl Lehrer als auch Schüler sein (bei dem von mir geschilderten Fall wäre sie Schüler!)
          Die Anleitung sagt hier nur was zur Verbindung mit einer weiteren DX6i als Lehrer, dann müssen (wie als Lehrer) ALLE Modellparameter übernommen werden. Wenn ich (als Schüler) mit einer anderen Funke (als Lehrer) verbinde (nicht DX6i), so steht diese Anpassung zumindest NICHT in der Anleitung, ich gehe aber davon aus, dass der Lehrer IMMER das Modell bindet, also braucht er doch auch die Modelleinstellungen, oder sehe ich das falsch, also muss ich doch IMMER auf beiden Funken die Modellparameter übernehmen.

          Grundsätzlich geht aber die Verbindung mit Funken anderer Hersteller, so verstehe ich eure Postings und auch die Anleitung der Spectrum. Sehe ich das richtig? Die andere Funke ist eine Futaba FF10 glaube ich, jedenfalls so ein Teil >>500€, aber das finde ich morgen raus (einfach mal fragen , gesehen habe ich die schon hab aber nicht auf den Typ geachtet.

          Danke auch für den Hinweis bezüglich des Kabels, mal sehen wo es das passende gibt.
          Frank
          Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
          FSC Duisburg Rheinhausen

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22589
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #6
            AW: [Spektrum DX6i] Lehrer/Schüler-Betrieb

            Nochmal:
            Der Lehrer hat das Modell, das er fliegt im Sender programmiert. Er gibt zeitweise die Steuerung an den Schlüler ab, der dann mit dem Schüler-"Sender" den Lehrer-Sender steuert.
            Der Schüler-Sender steuert den RC-Heli NIE direkt.
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            Lädt...
            X