Bericht fuer Graupner MX 16s Scan Set

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xune
    Gesperrt
    • 27.11.2010
    • 304
    • Adem
    • Rosenheim

    #1

    Bericht fuer Graupner MX 16s Scan Set

    Hallo ich würde mir gern einen T-rex 500 ESP Supercombo kaufen. Meine Frage dazu, ist dieser Sender hier dafür optimal geeignet?



    koennte ich den heli damit ohne probleme fliegen,und alle funktionen ausnutzen?

    Danke im vorraus
  • Jumeirah
    Jumeirah

    #2
    AW: Bericht fuer Graupner MX 16s Scan Set

    Es gibt hier sicherlich unterschiedliche Meinungen, aber ich würde nicht mehr auf 35 Mhz setzen. Ansonsten reicht der Sender sicher aus. Habe die Anleitung überflogen und die Menüstruktur sieht sehr ähnlich meiner MC 19 aus. Damit komme ich gut zurecht, auch wenn es sicherlich modernere Funken mit mehr Einstellmöglichkeiten gibt.

    Da heute aber viele Regler im Gov Modus betrieben werden (keine Gasgerade erforderlich) und immer mehr FBL geflogen wird, werden die Anforderungen an die Sender eher wieder geringer. Bei (einigen) FBL Systemen wird das System komplett über den PC konfiguriert.

    Gruss
    Michael

    Kommentar

    • Xune
      Gesperrt
      • 27.11.2010
      • 304
      • Adem
      • Rosenheim

      #3
      AW: Bericht fuer Graupner MX 16s Scan Set

      okey danke also wenn der vollkommen ausreicht... dann wirds er wohl sein, weil alles drüber die 2.4 anlagen sind schon ein ordentlicher batzen an kohle =) will das teil einfach normal fliegen so tiefgehendere einstellungen habe ich ned nötig

      Kommentar

      • Ritzelschnitzel
        Ritzelschnitzel

        #4
        AW: Bericht fuer Graupner MX 16s Scan Set

        Hallo,
        mal davon abgesehen dass ich bei einer Neuanschaffung wie mein Vorredner
        nicht mehr auf 35MHz gehen würde, rate ich Dir von dem Empfänger aus dem Set ab. Der R16Scan ist bekannt dafür, nicht optimal für Helis zu sein weil zu störanfällig (selber erlebt).
        Wenn MX 16s mit 35MHz, dann würde ich sie in einem Heli nur noch mit einem SMC16scan betreiben.
        Gegen den Sender selber spricht nix, hab ihn bis letzte Woche selber benutzt (mit Jeti 2,4 Umbau).
        Abgesehen davon bekommst Du fürs gleiche Geld bei diversen Aktionen grad ne Spektrum DX7 im Set mit 2,4GHz.
        Gruss
        Lars

        Kommentar

        • steveman
          Senior Member
          • 16.05.2007
          • 4226
          • Stefan
          • Österreich

          #5
          AW: Bericht fuer Graupner MX 16s Scan Set

          Also die Steuerung ist wirklich top für Helis, hatte sie sehr lange im Einsatz, vom Trex 450 bis zum Trex 600.
          Dann habe ich eine MC24 gekauft und bin auf 2,4 GHz umgestiegen.
          Also wenn du beim Neukauf jetzt noch auf 35MHz setzt, dann setzt du sicher auf das falsche Pferd. Das wäre der gleiche Fehler wie jetzt in ein Haus eine ßlheizung einbauen. Es geht zwar, aber es ist hinausgeworfenes Geld.
          Kaufe dir lieber die MX16HOTT, das wäre mein Tipp.
          Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

          Kommentar

          • piotre22
            Senior Member
            • 27.04.2009
            • 3984
            • Peter

            #6
            AW: Bericht fuer Graupner MX 16s Scan Set

            ja das stimmt, der beiliegende R16Scan Empfänger ist nicht unbedingt empfehlenswert, erst recht nicht in einem Heli...

            Es könnte gut sein dass es so läuft: du kaufst dir jetzt einen recht günstigen Sender und denkst das wird schon reichen, aber nach kurzer Zeit stellst du fest, dass das ganze nicht das gelbe von Ei ist und zahlst dann drauf.


            Die MX-16 ist durchaus ein guter Sender, wenn es aber unbedingt 35MHz sein soll, dann ist mehr oder weniger Plicht mit SPCM Empfängern zu fliegen, also z.B. der SMC 16 Scan.

            Ich würde dir also raten entweder 35Mhz mit SPCM Empfängern und am besten gebrauchte Empfänger kaufen (günstig), oder die meiner Meinung nach zukunftssichere Lösung direkt mit 2,4Ghz kaufen, also z.B. MX-16 HoTT oder mit Jeti.

            Früher oder später wirst du sowieso mit 2,4Ghz fliegen!


            Piotre
            Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

            Kommentar

            • Kaspar Erhardt
              Kaspar Erhardt

              #7
              AW: Bericht fuer Graupner MX 16s Scan Set

              hallo,
              der Sender ist sicher tadellos, wenn du in 2,4Ghz möchtest gibt es hier günstige alternative, dazu gibts auch Empfänger mit oder ohne Telemetrie, hier ein nagelneuer Sender
              http://www.mhm-modellbau.de/part-G-470-FSK.php auch die Empfängerpreise sind Top, hier der 8-Kanal http://www.mhm-modellbau.de/part-FrSky-V8FR-HV.php kann das System nur empfehlen.

              Kommentar

              • Moskito_Ron
                Member
                • 01.01.2007
                • 163
                • Ronald
                • München

                #8
                AW: Bericht fuer Graupner MX 16s Scan Set

                Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
                Ich würde dir also raten entweder 35Mhz mit SPCM Empfängern und am besten gebrauchte Empfänger kaufen (günstig), oder die meiner Meinung nach zukunftssichere Lösung direkt mit 2,4Ghz kaufen, also z.B. MX-16 HoTT oder mit Jeti.
                Ich würde Dir auch zum SPCM Empfänger raten.
                Frag mal ob Du ihn gegen einen Aufpreis bekommen kannst.
                ich hatte mir damlas vor ein paar Jahren auch den SPCM Empfänger gegen einen
                Aufpreis dazugekauft.

                Gruss
                Ron
                MiniTitan, T-Rex500, MCPX
                Robbe Mosktito
                MX16s /MX12s

                Kommentar

                Lädt...
                X