6 Volt besser als 4.8 Volt ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crashheli
    Member
    • 23.03.2002
    • 179
    • Klaus

    #1

    6 Volt besser als 4.8 Volt ?


    HALLO LEUTE !!

    Ich wollte mal wissen, ob der umstieg von 4.8V auf 6V neben den vorteilen auch probleme mit sich bringt ? Auch sind die 6V (5 zellen) ja auch mindestens 6,5V unbelastet.
    Hat da jemand erfahrung damit oder was sagt GRAUPNER oder FUTABA zwecks freigabe dazu ?
    Noch zur info: Ich habe 3x GRAUPNER DS 8231 auf kopf
    1x GRAUPNER DS 8025 auf gas
    GY 401+9253(FUTABA) auf heck
    + GRAUPNER SPCM empfänger

    Vielen dank im voraus !!
  • TKK
    TKK

    #2
    6 Volt besser als 4.8 Volt ?

    Hallo !

    Also ich mach halt das Helifliegen noch nicht so lang aber ich fahre schon seit 10Jahren Auto und Boot.
    Der ausfall durch 5 Zellen war bei Graupner höher als bei Futaba Empfänger.
    Da nunmal ein 5 Zeller nie 6Volt hat sondern immer mehr.
    Wenn der Akku frisch geladen ist können bis zu 7,8 Volt anliegen und das ist sicherlich nicht so toll.
    Nun meine ich auch das die Servos die du da nutzt meiner meinung nach auch mit 4 Zellen ausreichend schnell und stark sind.
    Ich selber fliege in einem Cuatro 2x9250 auf Roll,Nick und ein 9450 auf Pitch mit 4 Zellen und das reicht auf jeden fall aus.

    MFG
    Thomas 8)

    Kommentar

    • Dieter F. Heinlin
      Dieter F. Heinlin

      #3
      6 Volt besser als 4.8 Volt ?

      Hallo Klaus,
      mit 5 NC-Zellen bewegst Du dich außerhalb der Graupner Spezifikation, da diese nur bis 6,0 Volt gilt!
      Daher nicht zu empfehlen...(möglicherweise rauchen Servos oder Servoelektronik ab), oder willst Du deinem Nicknamen folgen?

      Kommentar

      • Steffen Graap
        Steffen Graap

        #4
        6 Volt besser als 4.8 Volt ?

        Hallo

        Ich fliege in meinem Logo30 seit einem halben Jahr mit 5 Zellen. Der Empfänger (Graupner) und der Kreisel (Graupner Pezo Gyro 2000) haben es mir noch nicht übel genommen, obwohl sie auch mit 6V angegeben sind. Die Servos (3x Graupner 4041 und 1x Hitec HS925) laufen auch alle noch bestens.
        Aus elektronischer Sicht seheh ich auch keine Probleme, die analogen Schaltkreise dürften mindestens 9V aushalten und für die digitalen Schaltkreise wird sowieso ein Spannungsragler eingebaut sein.

        Kommentar

        • martin_fuerst
          RC-Heli TEAM
          • 12.06.2001
          • 3956
          • Martin
          • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

          #5
          6 Volt besser als 4.8 Volt ?

          Hallo Klaus,

          Achtung:
          Das 9253er killst Du sicher (auf jeden Fall, wenn es ein
          Verbrennerheli ist)
          Der Rest kann es aushalten, würde aber auf Dieter hören

          Grüsse
          Martin
          Wettbewerbsklasse J4F

          Kommentar

          • bkramer
            bkramer

            #6
            6 Volt besser als 4.8 Volt ?

            Hallo Klaus !

            Meiner Meinung nach ist in den Prospekten folgendes gemeint (ab und zu steht´s auch "irgendwo" so drinnen):

            => 4,8 V = 4 NiCd Zellen

            => 6,0 V = 4 Trockenbatterien

            Mit meinem Ladegerät (Schulze) komme ich "locker auf eine Ladeendspannung von 1,5V/Zelle.
            Dies sind dann bei 5 Zellen 7,5 V !!!

            In jedem Katalog ist bei den RC Komponenten die empfohlene Spannung angegeben.

            Wenn Du Dich an "durchgängig" 4,8 V hältst kann nicht viel passieren.

            ... und wegen der Spannungslage kannst Du ja dann einen "gepushten" Empfängerakku nehmen ...

            LG

            Bernhard


            NS.: ßbrigens ein Link zum Thema =>

            http://www.rc-network.de/cgi-bin/ubb/ultim...f=4;t=000797;p=

            Kommentar

            • martin_fuerst
              RC-Heli TEAM
              • 12.06.2001
              • 3956
              • Martin
              • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

              #7
              6 Volt besser als 4.8 Volt ?

              Hi,

              Wenn es um die Spannungslage geht...

              Meine 4,8er Akkus sind immer "Hochstromzellen", mit sattem Querschnitt
              verkabelt und mit Goldkontaktstecker versehen (keine Spielzeugakkus für
              teure Helis )
              Zellenverbinder aus flexiblen Silberdrahtgeflecht.
              Und nach dem Schalter (wenn überhaupt) mit mind. 2 Kabeln in
              den Empfänger geführt (bei entfernter Impulsleitung)
              So vermeidet man schon Spannungsabfall durch geringe Kabelquerschnitte.
              Sehe bis jetzt keinen Grund 5 Zellen einzusetzen....

              Aber Du hast sicher einen Grund dafür?

              Grüsse
              Martin
              Wettbewerbsklasse J4F

              Kommentar

              • RonnySmith
                Member
                • 02.06.2002
                • 144
                • Reiner

                #8
                6 Volt besser als 4.8 Volt ?

                Moin moin allerseits.

                Aus elektronischer Sicht seheh ich auch keine Probleme, die analogen Schaltkreise dürften mindestens 9V aushalten und für die digitalen Schaltkreise wird sowieso ein Spannungsragler eingebaut sein.
                Das sehe ich etwas anders.
                In Fernsteuerkomponenten werden zum Glätten der Versorgungsspannung gerne Tantal-Elkos eingesetzt, die nur eine Spannungsfestigkeit bis 6.3 Volt haben (wegen der Baugröße). Diese Bauteile mögen ßberspannung nicht wirklich gern...
                Klar, auch wenn diese Teile dann wegen ßberspannung abgebrannt sind, funktioniert die Anlage immer noch so einigermaßen, aber darauf verlasse ich mich nicht gerne (was sind das bloß für komische Wackler auf dem Heck?!?).

                Meine Meinung:
                Wenn die Empfangsanlage im Heli mit 4 vernünftigen Hochstromzellen und ordentlicher Verkabelung (mind. 1.5 mm2, mind. 2 (besser 3) ordentliche Stecker zum Empfänger, ordentlicher (besser ohne) Schalter) nicht auskommt, dann hat man meines Erachtens bei der Auslegung der Komponenten grundsätzliche Fehler gemacht...

                Joke an:
                Weiterer Vorteil beim Betrieb mit 4 Zellen:
                Im Servicefall muß man den Techniker nicht anlügen (F: Sie haben den Kreisel doch wohl nicht mit 5 Zellen betrieben?!? A: Iiiich? ßhh, niieeeemals...).
                Joke aus.

                Gruß, Reiner aus Peine.
                Logo800 / Logo690SX / Logo600SE / Logo600SE Hughes500 - Jeti DC-16

                Kommentar

                • Orbaspain
                  Orbaspain

                  #9
                  6 Volt besser als 4.8 Volt ?

                  Hallo Leute,

                  Ich bevorzuge 5 Batterien da ich schon heufiger Ausfälle von einer Zelle gesehen habe. 5 Zellen und zwei Dioden die die ausgangsspannung um 0,7 Volt senken macht beim vollgeladen Akku 6,2- 6,3 Volt und damit noch im Rahmen.

                  un Saludo

                  Kommentar

                  • fdietsch
                    Member
                    • 10.02.2003
                    • 826
                    • Falko
                    • Apolda (Weimar Jena)

                    #10
                    6 Volt besser als 4.8 Volt ?

                    Da scheiden sich seit Jahren die Geister.

                    "Versuch macht Klug "dachte ich mir vor einigen Jahren und habe auf 5 Zellen umgestellt .
                    Und - Empfänger Graupner MC 18 , MC12 , FM ohne Probleme , Robbe 5k FM ohne Probleme, MPX sind eh für 5 Zellen freigegeben.

                    Ich kenne Zwar die Schaltpläne nicht jedoch sitzt der Tantal Elko wenn üerhaupt nach der Spannungsregelung im Empfänger ? Vor der Spannungsregelung wäre wohl sinnlos.

                    Die Servos bewegen sich eindeutig schneller.


                    Falko Dietsch

                    Kommentar

                    • bkramer
                      bkramer

                      #11
                      6 Volt besser als 4.8 Volt ?

                      Hallo !

                      ... und noch einen Link für die "Meinungsvielfalt" ...


                      => http://www.rc-network.de/cgi-bin/ubb/ultim...=26;t=000735;p=


                      LG

                      Bernhard

                      Kommentar

                      • holger
                        Member
                        • 02.07.2002
                        • 778
                        • Holger

                        #12
                        6 Volt besser als 4.8 Volt ?

                        Hallo,

                        ich würde es auch lieber bei 4 kräftigen Zellen (sprich solchen mit wenig Ri) belassen.
                        Bei 5 Zellen würde ich die Probleme auch eher weniger in der Elektronik sehen als vielmehr in den Servo-Motoren (Kollektor). Man sollte auch dran denken, dass mit der Spannung auch die Stromaufnahme steigt, was dem armen Motor dann doppelt ( oder besser gesagt quadratisch) zusetzt.
                        Also: lieber die 3 Verlängerungskabel a 30cm x 0.01qmm rauswerfen, und staunen, wie schnell und kräftig ein Servo auch bei 4 Zellen sein kann...

                        Bis demnächst,
                        Holger

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X