Welchen Emfänger von Robbe?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frank_peter_simon
    frank_peter_simon

    #1

    Welchen Emfänger von Robbe?

    Hallo,

    Habe mir eine Verbrenner-Heli (UNI STAR 60) zugelegt und muss ihn nun bestücken. Habe bereits einige Servos etc. Da ich Robbe Servos und Gyro habe,wollte ich dabei bleiben und suche einen passenden Empfänger dazu.

    Habe mal bei Robbe nach gesehen. Die Wahl der Qual Als Anfänger da den richtigen Empfänger zu finden ist schon schwer.

    In meinem E-Heli habe ich bis jetzt einen Graupner SMC-19. Was vergleichbares von Robbe sollte es für meinen Verbrenner schon sein. Eurer Empfehlung wäre*

    Danke für die Tipps.

    Tschüss Peter
  • Steffen Schröck
    Senior Member
    • 02.06.2001
    • 7112
    • Steffen Schröck
    • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

    #2
    Welchen Emfänger von Robbe?

    Hi,
    Kenne zwar den Graupner net, aber ich würd dirn R-118F(PPM) empfehlen. Hab bis jetzt 2 davon, wobei einer schon über 2 Jahre einwandfrei und ohne Mucken läuft. Der andere nat. auch, aber grade mal so ein 3/4 Jahr in Betrieb. Ich würde mir jeder Zeit wieder so einen kaufen

    Kommentar

    • Maik Otto
      Maik Otto

      #3
      Welchen Emfänger von Robbe?

      hi peter

      !!!!!!!!!! !!!!!!!!!! !! du solltes nicht auf die vorteile deiner mc 22 verzichten . die zb

      wären spcm /pcm usw . deshalb wäre es ratsam zumindest beim empfänger bei graupner

      zu bleiben . zumal die -spcm empfänger - relativ preiswert zu bekommen sind .

      Kommentar

      • Mika
        Mika

        #4
        Welchen Emfänger von Robbe?

        Hi,

        wenn Du die PCM Modulationsart weiterhin nutzen willst ( wie spcm ) kannst Du keinen Robbe Empfänger benutzen. Zumindest ist eine einwandfreie Funktion nicht gewährleistet. Ein vergleichbarer Robbe-Empfänger ist der R149DP und R148DP ( mit 1024 Auflösung - die können zumindest einige (ältere ) Graupneranlagen nicht , da nur 512 Schritte auflösen. )
        Bei PCM ist es ratsam den Empfänger des herstellers zu wählen. Im PPM - Mode können auch "Fremd"- Fabrikate eingesetzt werden. In jedem Fall ist hier ein Reichweitentest sehr ratsam. Besonderes Augenmerk sollte man auf die Kompatibilität der Quarze lenken.
        In der Regel ist aber davon auszugehen, das ein Webra, ACT , Robbe und Simprop PPM - Empfänger an einer Graupneranlage funktioniert. Ob das auch Sinn macht , kommt auf die Anforderungen und speziellen Gegebenheiten an. Eigentlich bietet Graupner eine sehr breite Palette an Empfrängern an, da müsste etwas passendes zufinden sein.

        Mika

        Kommentar

        Lädt...
        X