Anschluss: Helicommand + Gy-401 + Akku + Regler am R16scan (Graupner - Empfänger)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reddi
    Reddi

    #1

    Anschluss: Helicommand + Gy-401 + Akku + Regler am R16scan (Graupner - Empfänger)

    Hi!

    Ich habe eine Frage bzgl. dem Anschluss der Komponenten an den Empfänger. Es soll ein E550 (mit 90° Ansteuerung) betrieben werden. Leider sind die Anleitungen nicht so eindeutig (für mich). Erst mal der Auszug aus den Anleitungen:

    R16scan Empfänger (MX-16s)
    1. Pitch oder Roll (2)- oder Nick (2)-Servo
    2. Roll (1)-Servo
    3. Nick (1)-Servo
    4. Heck-Servo (Kreisel)
    5. frei oder Nick (2)-Servo
    6. Motor-Servo (Drehzahlst.)
    7. Kreiselempfindlichkeit
    8. (Drehzahlregler) / Batterie


    Helicommand 3A
    1. Roll
    2. Nick
    3. Pitch
    4. Heck
    5. Pilot
    6. Aux


    Folgende Stecker habe ich nun miteinander verbunden, da die ja eindeutig sind:
    • Helicommand: Roll (Stecker 1) - Empfänger: Roll (1)-Servo (Buchse 2)
    • Helicommand: Nick (Stecker 2) - Empfänger: Nick (1)-Servo (Buchse 3)
    • Helicommand: Pitch (Stecker 3) - Empfänger: Pitch oder Roll (2)- oder Nick (2)-Servo (Buchse 1)
    • Helicommand: Heck (Stecker 4) - Kein Anschluss
    • Heckservo GY-401 - Empfänger: Heck-Servo (Kreisel) (Buchse 4)
    • Empfindlichkeit GY-401 - Empfänger: Kreiselempfindlichkeit (Buchse 7)
    • Die drei TS-Servos am Helicommand (90° - li/re/Nick-Servo)


    FRAGESTELLUNG: Wohin stecke ich nun die folgenden Stecker am Besten:
    • Empfängerakku - Empfänger: Buchse 8?
    • ESC BLC-75 - Empfänger: Buchse 8 (mit Y-Kabel parallel zum Empfängerakku) oder separat an der 6?
    • Helicommand: Pilot (Stecker 5) - Empfänger: Buchse 5?
    • Helicommand: Aux (Stecker 6) - Empfänger: An welche Buchse oder gar nicht?


    Leider finde ich zu den letzten 4 Steckern keine klare Aussage in den Bedienungen. Jede Anleitung sagt in sich schlüssig aus, aber...

    Vielen Dank und beste Grüße
  • Reddi
    Reddi

    #2
    AW: Anschluss: Helicommand + Gy-401 + Akku + Regler am R16scan (Graupner - Empfänger)

    Ergänzend: Auf Grund der doch recht vielen negativen Hinweise des R16scan, wird der Empfänger gegen ein "FrSky V8FR" ausgetauscht. Aber die Frage der Anschlüsse bleibt damit grundsätzlich bestehen...

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22567
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #3
      AW: Anschluss: Helicommand + Gy-401 + Akku + Regler am R16scan (Graupner - Empfänger)

      Dein Sender gibt die Belegung der Kanäle vor, also musst du dort nachschauen was was ist.

      MWn erwartet auch der HC einen Taumelscheibentyp "H1 / 1-Servo"
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      • Watchdog
        Member
        • 22.12.2009
        • 39
        • Sascha

        #4
        AW: Anschluss: Helicommand + Gy-401 + Akku + Regler am R16scan (Graupner - Empfänger)

        Frage (auch wenn ich vielleicht auf dem Schlauch stehe)?:

        Wozu der Gyro? Ist im Helicommand doch drin!

        Gruß
        Sascha

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22567
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #5
          AW: Anschluss: Helicommand + Gy-401 + Akku + Regler am R16scan (Graupner - Empfänger)

          Stimmt: Wozu nen 401 wenn schon ein HC da ist?
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • Matrix
            Senior Member
            • 10.03.2009
            • 1014
            • Robert
            • Ganz im Westen

            #6
            AW: Anschluss: Helicommand + Gy-401 + Akku + Regler am R16scan (Graupner - Empfänger)

            Ich denke weil der HC interne Heckkreisel nicht sehr gut funktioniert.
            Ist ja noch die ältere Generation mit den Pietzos.
            Ich hatte damals auch aus diesem Grund den HC Rigid mit dem 401 im Einsatz.
            Tippfehler sind Special-Effects
            Goblin 700, T-Rex 600, Blade MCPX-TDR Baby

            Kommentar

            • Reddi
              Reddi

              #7
              AW: Anschluss: Helicommand + Gy-401 + Akku + Regler am R16scan (Graupner - Empfänger)

              Ja, das ist schon klar, dass die Sendereinstellungen die Anschlüsse vorgeben... Aber: Am alten Heli war der Regler an der 8 (Drehzahlregler/Batterie) angeschlossen und hat diesen auch gleich mit der Spannung versorgt. Kann ich den Regler auch mit einem Y-Kabel zusammen mit dem Empfängerakku anschließen oder geht das nicht?

              In der Tat wurde die Frage mit dem GY-401 schon beantwortet. Da der GY-401 deutlich besser sein soll als der aus dem HC und ich ihn sonst nur in der Schublade liegen habe... Die 20g... ;-)

              Grüße

              Kommentar

              Lädt...
              X